Dr. Cornelia Hunke
DiQualis Deutschland GmbH, Saarbrücken
Dr. Cornelia Hunke ist Expertin auf den Gebieten QM, ISO 9001/17025, GxP sowie CSV.
In der Vergangenheit bekleidete Sie, unter anderem, von 2015 bis 2020 die Position der stellv. Leitung sowie bis 2022 die komm. Leitung der dt. GLP- Bundesstelle am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und war fachlich verantwortlich für die akkreditierten Labore des BfR inklusive den dort angesiedelten NRLs. Sie bringt umfangreiche Erfahrungen aus Industrie, Öffentlichem Dienst, Forschung, Hochschulen und Einrichtungen im In- und Ausland (Deutschland, Singapur, China) mit. Seit August 2022 ist Dr. Hunke als Consultant bei DiQualis Deutschland tätig mit Expertise zu ISO- und regulatorische GxP-Anforderungen sowie zu laborbezogenen computerisierten Systemen (LIMS, eSignatur, ELN, eDMS).
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Marius Hilt
Boehringer Ingelheim GmbH, Ingelheim am Rhein
Data Science Academy Manager Dr. Marius Hilt studierte Physik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Nach seiner Promotion in theoretischer Kernphysik arbeitete ab 2012 im aufsichtsrechtlichen Risikomanagement für die R+V Versicherung AG. Dort konzipierte er Modelle zur Risikobewertung eines Versicherungsunternehmens gemäß Solvency II. In den folgenden Jahren fokussierte er sich zunehmend auf die Arbeit mit Daten. Seine Aufgabenbereiche umfassten Data Engineering, Data Analytics und Data Governance. 2018 zertifizierte er sich am Fraunhofer Institut Bonn als Data Scientist und arbeitete seit 2019 in dieser Rolle. Seit dieser Zeit arbeitete er auch nebenberuflich als Dozent an mehreren Hochschulen. Seit 2020 arbeitet er bei Boehringer Ingelheim als Manager der internen Data Science Academy und konzipiert und hält Trainings rund um Data Governance, Data Engineering, Data Analytics sowie Data Science und KI. Darüber hinaus entwickelt er diverse KI Lösungen für das Unternehmen.
16.12.2025
16.12.2025
von 09:00 - 17:00 Uhr - Online-Seminar
Einwahl 30 Minuten vor Seminarbeginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Dr. Birgit Wessels
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-652
b.wessels@forum-institut.de
Vom Prompt zum Protokoll: KI-Tools zur GMP-Dokumentenerstellung: In diesem "hands-on" Seminar erwerben Sie umfassende Kompetenzen für den professionellen Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der GMP-regulierten Dokumentation. Best practices, realistische Beispielszenarien und bitte bringen Sie eigene "Cases"/Herausforderungen mit.
In diesem praxisorientierten Seminar erwerben Sie umfassende Kompetenzen für den professionellen Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der GMP-regulierten Dokumentation.
Nach der Seminarteilnahme können Sie
Durch die Seminarteilnahme profitieren Sie insbesondere von der erworbenen Praxiskompetenz, mit der Sie KI-Tools risikobasiert bewerten und GMP-konforme Dokumente effizient erstellen können. Sie erhalten fundiertes Wissen über aktuelle regulatorische Anforderungen von FDA, EMA und ICH sowie bewährte Validierungsansätze für KI-Lösungen in pharmazeutischen Unternehmen. Zusätzlich entwickeln Sie konkrete Fähigkeiten zur compliance-konformen Einführung von KI-Tools in Ihrer Organisation und können deren behördliche Akzeptanz gezielt fördern.
Begrüßung, Vorstellung, Erwartungen
Dr. Marius Hilt
Biobreak
Dr. Cornelia Hunke
Dr. Cornelia Hunke, Dr. Marius Hilt
Mittagspause
Dr. Cornelia Hunke, Dr. Marius Hilt
Dr. Cornelia Hunke
Biobreak
Dr. Cornelia Hunke
Dr. Cornelia Hunke, Dr. Marius Hilt
Recap und Q&As
Ende des Seminars
Sie suchen dieses Thema für mehrere Mitarbeiter*innen?
Wir bieten die passende Lösung bei Ihnen vor Ort bzw. im virtuellen Format!
Dieses Seminar bieten wir auch als Inhouse-Seminar an.
Nutzen Sie die bewährten Konzepte unserer offenen Seminare und bringen Sie Ihre Mitarbeiter*innen
einfach und schnell auf den gleichen Wissensstand.
Gerne senden wir Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Modernes Lernen mit der All-in-one-Weiterbildungsplattform beim FORUM Institut:
Bei unseren Online-Weiterbildungen lernen Sie im Learning Space, unserer holistischen Lernumgebung mit vielen Funktionalitäten. So wird Ihre Selbstwirksamkeit und nachhaltiges Lernen unterstützt.
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Ihre To-Dos in einem Pharmagroßhandel ohne eigene Lagerhaltung - jetzt informieren!
This online training offers comprehensive insights into Regulatory Affairs, CMC, and GMP requirements, with a focus on t...
Prozessvalidierung - Das Intensivseminar zu den aktuellen regulatorischen Anforderungen. Sichern Sie sich jetzt Ihren Pl...
Dieses Seminar informiert Sie ausführlich über Ihre Verantwortlichkeiten rund um die Handhabung von Betäubungsmitteln im...
DAS virtuelle Spezialseminar zu weitergehenden Verantwortlichkeiten und Pflichten von Großhandelsbeauftragten!
Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.
DetailsWir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.
DetailsÜber 4000 Kund*innen haben unsere Weiterbildungen bewertet: danke für 4,3 von 5 möglichen Sternen.
Details