Dr. Florian Lörsch
Rechtsanwalt, Partner, Annerton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Berlin
Dr. Florian Lörsch berät als Rechtsanwalt am Annerton-Standort Berlin schwerpunktmäßig nationale und internationale Unternehmen aus den Branchen Kredit- und Finanzwirtschaft, Factoring-Unternehmen, Zahlungsdienste und E-Commerce. Dabei hat er sich auf Zahlungsdienste- und Zahlungsdiensteaufsichtsrecht, Bank- und Bankaufsichtsrecht und Geldwäscherecht spezialisiert.
01.12.2025
01.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de
Erhalten Sie einen kompakten Überblick über die neuen Vorgaben der Verbraucherkreditrichtlinie II.
Die neue EU-Verbraucherkreditrichtlinie (CCD II) bringt weitreichende Änderungen für den Kreditvertrieb: Mehr Transparenz, strengere Prüfpflichten und klare Vorgaben für digitale Prozesse. Bis November 2026 müssen Banken und Finanzdienstleister ihre Abläufe an die neuen Verbraucherschutzvorgaben anpassen. In unserem Online-Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über die wichtigsten Neuerungen: Welche Kreditarten sind künftig betroffen? Was ändert sich bei Information, Werbung, Kreditwürdigkeitsprüfung und Widerruf? Sie erfahren praxisnah, wie Sie die neuen Pflichten rechtssicher und kundenfreundlich in Vertriebswege, Vertragsdokumente und interne Prozesse integrieren.
Dr. Florian Lörsch
Dr. Florian Lörsch
Dr. Florian Lörsch
Dr. Florian Lörsch
Dr. Florian Lörsch
Dr. Florian Lörsch
Dr. Florian Lörsch
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Entwürfe der EU-Kommission zu einer EU-GW-VO sowie weiteren EU-GW-Richtlinien, TraFinG, neuer § 261 StGB und BaFin-AuAs ...
Die Sorgfaltspflichten im "Know Your Customer"-Prozess verlangen im ersten Schritt die Einholung von Informationen über ...
Lernen Sie sämtliche für die Bank- und Sparkassenpraxis relevanten Änderungen im Betreuungsrecht kennen - von einem Bank...
Hier bearbeiten Sie alle praktischen Fragen, die sich im Falle des Todes des Bankkunden/der Bankkundin ergeben.
Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...