2025-12-01 2025-12-01 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Dr. Florian Lörsch https://www.forum-institut.de/seminar/25123151-die-neue-verbraucherkreditrichtlinie-ccd-ii/referenten/25/25_12/25123151-online-seminar-die-neue-verbraucherkreditrichtlinie-ccd-ii_loersch-florian.jpg Die neue Verbraucherkreditrichtlinie (CCD II)

Erhalten Sie einen kompakten Überblick über die neuen Vorgaben der Verbraucherkreditrichtlinie II.

Themen
  • Überblick über den rechtlichen Rahmen, den Anwendungsbereich und die neuen Pflichten der CCD II
  • Erweiterte Informationspflichten, neues SECCI-Formular sowie Anforderungen an Kreditwürdigkeitsprüfung und digitale Prozesse
  • Neue Formvorschriften, Verhaltensregeln, Werbevorgaben und Widerrufsrechte.
  • Neue Registrierungs- und Erlaubnispflicht
  • Praxisnahe Umsetzung der Vorgaben in Verträgen, Prozessen und digitalen Vertriebskanälen


Wer sollte teilnehmen?
Fach- und Führungskräfte, die insbesondere in den Bereichen Recht, Privatkundengeschäft, Kreditwesen, Kreditabwicklung sowie Zwangsvollstreckung tätig sind. Ebenso angesprochen sind Rechtsanwaltskanzleien sowie weitere Berufsträger*innen aus beratenden Tätigkeitsfeldern.
Ziel der Veranstaltung
Die neue EU-Verbraucherkreditrichtlinie (CCD II) bringt weitreichende Änderungen für den Kreditvertrieb: Mehr Transparenz, strengere Prüfpflichten und klare Vorgaben für digitale Prozesse. Bis November 2026 müssen Banken und Finanzdienstleister ihre Abläufe an die neuen Verbraucherschutzvorgaben anpassen. In unserem Online-Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über die wichtigsten Neuerungen: Welche Kreditarten sind künftig betroffen? Was ändert sich bei Information, Werbung, Kreditwürdigkeitsprüfung und Widerruf? Sie erfahren praxisnah, wie Sie die neuen Pflichten rechtssicher und kundenfreundlich in Vertriebswege, Vertragsdokumente und interne Prozesse integrieren.
Ihr Nutzen

  • Sie erhalten einen kompakten Überblick über die neuen Vorgaben der Verbraucherkreditrichtlinie II.
  • Sie lernen, wie Sie Informationspflichten, Kreditwürdigkeitsprüfungen und Werbung rechtssicher umsetzen.
  • Sie erfahren, welche Anpassungen in Verträgen, Prozessen und digitalen Angeboten erforderlich sind.
  • Sie erhalten ein Zertifikat als Nachweis Ihrer Qualifikation.

25123151 Online-Seminar: Die neue Verbraucherkreditrichtlinie (CCD II)

Die neue Verbraucherkreditrichtlinie (CCD II)

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Aktuelles und praxisnahes Wissen
  • Sicherheit bei der Umsetzung in Ihrem Haus
  • Direkter Austausch mit unserem Experten

Webcode 25123151

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Alles auf einen Blick

Termin

01.12.2025

01.12.2025

Zeitraum

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Jannis Siegl
Konferenzmanager Financial Services

+49 6221 500845
j.siegl@forum-institut.de

Details

Erhalten Sie einen kompakten Überblick über die neuen Vorgaben der Verbraucherkreditrichtlinie II.

Themen

  • Überblick über den rechtlichen Rahmen, den Anwendungsbereich und die neuen Pflichten der CCD II
  • Erweiterte Informationspflichten, neues SECCI-Formular sowie Anforderungen an Kreditwürdigkeitsprüfung und digitale Prozesse
  • Neue Formvorschriften, Verhaltensregeln, Werbevorgaben und Widerrufsrechte.
  • Neue Registrierungs- und Erlaubnispflicht
  • Praxisnahe Umsetzung der Vorgaben in Verträgen, Prozessen und digitalen Vertriebskanälen


Wer sollte teilnehmen?
Fach- und Führungskräfte, die insbesondere in den Bereichen Recht, Privatkundengeschäft, Kreditwesen, Kreditabwicklung sowie Zwangsvollstreckung tätig sind. Ebenso angesprochen sind Rechtsanwaltskanzleien sowie weitere Berufsträger*innen aus beratenden Tätigkeitsfeldern.

Ziel der Veranstaltung

Die neue EU-Verbraucherkreditrichtlinie (CCD II) bringt weitreichende Änderungen für den Kreditvertrieb: Mehr Transparenz, strengere Prüfpflichten und klare Vorgaben für digitale Prozesse. Bis November 2026 müssen Banken und Finanzdienstleister ihre Abläufe an die neuen Verbraucherschutzvorgaben anpassen. In unserem Online-Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über die wichtigsten Neuerungen: Welche Kreditarten sind künftig betroffen? Was ändert sich bei Information, Werbung, Kreditwürdigkeitsprüfung und Widerruf? Sie erfahren praxisnah, wie Sie die neuen Pflichten rechtssicher und kundenfreundlich in Vertriebswege, Vertragsdokumente und interne Prozesse integrieren.

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten einen kompakten Überblick über die neuen Vorgaben der Verbraucherkreditrichtlinie II.
  • Sie lernen, wie Sie Informationspflichten, Kreditwürdigkeitsprüfungen und Werbung rechtssicher umsetzen.
  • Sie erfahren, welche Anpassungen in Verträgen, Prozessen und digitalen Angeboten erforderlich sind.
  • Sie erhalten ein Zertifikat als Nachweis Ihrer Qualifikation.

Programm

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dr. Florian Lörsch

Rechtlicher Rahmen und Umsetzungspflichten
  • Ziele und Hintergründe der neuen Verbraucherkreditrichtlinie II (CCD II)
  • EU-Recht, nationale Umsetzung und Übergangsfristen
  • Spielräume und Herausforderungen für deutsche Unternehmen

Dr. Florian Lörsch

Anwendungsbereich der CCD II
  • Erfasste Kreditprodukte: Ratenkredite, BNPL, Mikrokredite, Leasing
  • Betroffene Unternehmen und relevante Branchen
  • Stationäre, digitale und hybride Vertriebswege

Dr. Florian Lörsch

Vorvertragliche Informationspflichten und SECCI-Formular
  • Erweiterte Pflichtangaben und neues SECCI-Formular
  • Anforderungen für Online- und mobile Vertriebskanäle
  • Informationspflichten bei verbundenen Verträgen

Dr. Florian Lörsch

Kreditwürdigkeitsprüfung und digitale Prozesse
  • Verpflichtende Prüfung auch bei Kleinkrediten und BNPL
  • Anforderungen an Transparenz, Prüftiefe und Dokumentation
  • Änderung der Formvorschriften
  • Automatisierte Prüfungen und menschliches Eingreifen

Dr. Florian Lörsch

Verhaltensregeln, Registrierungspflichten, Genehmigungen und Werbung für Kreditangebote
  • Pflichtangaben und Verbote irreführender Werbung
  • Verhaltenspflichten für Kreditgeber und Vermittler
  • Registrierungs- und Erlaubnispflichten für Vermittler und nicht-regulierte Kreditgeber
  • Besondere Vorgaben für digitale Vertriebswege

Widerrufsrecht und Rückzahlungsregelungen
  • Neues Muster für Widerrufsinformationen und Fristen
  • Umsetzung des Widerrufsrechts in allen Vertriebskanälen
  • Regelungen zur vorzeitigen Rückzahlung und Entschädigung

Praktische Umsetzung im Unternehmen
  • Anpassung von Verträgen, Prozessen und internen Vorgaben
  • Digitale Umsetzung in IT-Systemen und Online-Angeboten

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Kontopfändungen rechtssicher bearbeiten

Praxisrelevante und rechtliche Regelungen im Zusammenhang mit Pfändungs- und Überweisungsbeschlüssen verstehen lernen, ...

07.10.2025 in
Details

Update Bankenaufsicht & Regulierung

Sie erarbeiten sich bei diesem Online-Seminar das für Ihren Job relevante bankaufsichtsrechtliche und weitere regulatori...

30.09.2025 in
Details

Zahlungsverkehrsrecht 2025

Im Zahlungsverkehr überschlagen sich geradezu die Ereignisse. Dies betrifft insbesondere die Themenbereiche der PSR, PSD...

20.10.2025 in
Details

1x1 der Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...

04.12.2025 in
Details

1x1 der Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...

20.10.2025 in
Details

Weiterführend

Inhouse

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an. Profitieren Sie von unserer Expert...

Details
1. Alternative
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
3. Alternative