Dr. Steffi Hansen
Serum Life Science Europe GmbH, Hannover
Director QA & Deputy QPPV;
Nach ihrem Studium der Pharmazie und ihrer Post-Doc-Zeit startete Dr. Steffi Hansen Ihre Karriere in der pharmazeutischen Industrie als Projektmanagerin und wechselte wenige Jahre danach ins Qualitätsmanagement. Seit 20218 ist sie Director Quality Assurance sowie Kontaktperson für Datenschutz;
seit 2023 zudem Deputy Qualified Person for Pharmacovigilance.
Dr. Steffi Hansen übernimmt Tätigkeiten im Bereich QA/QMS Consulting und ist leidenschaftliche Trainerin für zahlreiche firmen-interne sowie externe Schulungen.
Nähere Informationen finden Sie hier.
29.01.2026
29.01.2026
von 09:00 - 17:00 Uhr Einwahl ab 30 Minuten vor Seminarbeginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Regine Görner
Dr. Verena Klüver
r.goerner@forum-institut.de
v.kluever@forum-institut.de
Arbeiten Sie in einem Studienzentrum in der akademischen Forschung, einem Biotech-Unternehmen oder einem Start-up und suchen nach einer praxisorientierten Anleitung, wie Sie ein effizientes Qualitätsmanagementsystem in klinischen Prüfungen in "kleinen Teams" aufsetzen und leben, so dass die Anforderungen auch mit begrenzten Ressourcen erfüllt werden können? Dann sind Sie in diesem Seminar richtig!
Dieses Seminar bietet "kleinen Teams" in der Klinischen Forschung einen Praxisleitfaden, wie sie ein Qualitätsmanagementsystem gemäß den Vorgaben nach ICH GCP und für ihre Zwecke maßgeschneidert aufstellen.
Ziel ist es, diesen Organisationseinheiten einen Weg aufzuzeigen, wie sie in ihrer individuellen Unternehmenssituation und mit den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln den Qualitätsanforderungen in klinischen Prüfungen gerecht werden. Dabei erarbeiten die Teilnehmenden im Zuge einer Case Study,
Dieses Seminar gibt Ihnen Hilfestellung dabei, wie Sie ...
09:00 Uhr
10:15 Uhr Kaffeepause
10:30 Uhr
12:15 Uhr Mittagspause
13:15 Uhr
14:30 Uhr Kaffeepause
14:45 Uhr
16:45 Uhr
17:00 Uhr Ende des Seminars
Gesamteindruck: 100 % der Teilnehmer haben mit 4 und 5 Sternen bewertet (Januar 2025)
Praxisnutzen 100 % der Teilnehmer haben mit 4 und 5 Sternen bewertet (Januar 2025)
Ein regelmäßiger Wissensnachweis über die aktuellen Vorgaben gemäß GCP ist Pflicht für alle, die in klinischen Prüfungen...
Dieses Online Seminar ermöglicht Ihnen einen kompakten Überblick über das "Leben" einer klinischen Prüfung, von der Plan...
Das Seminar für Einsteiger*innen in die Biotechnologie: Kompakt und praxisnah! Drei Expert*innen aus Wissenschaft, Behör...
Non-clinical/clinical content in the dossier: Are you a beginner in the field and would like to feel confident working c...
Diese Webcast-Serie informiert Sie über Ihre Verantwortlichkeiten im Umgang mit Prüfpräparaten und der Arbeit an der GCP...
In der Klinischen Forschung gibt es viele Abkürzungen. Laden Sie sich hier die wichtigsten kostenfrei herunter.
DetailsSo starten Sie als Teilnehmer*in perfekt vorbereitet in Ihre Online-Weiterbildung
DetailsWir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.
DetailsDie Veranstaltung bildete genau das ab, was der Titel Der Leitfaden für kleine Orga-Einheiten und Klifo-Start-Ups versprochen hat. Am Ende der Veranstaltung hat man einen guten Überblick über die einelnen Prozesse und wie diese miteinander verzahnt sind. Gute Startbasis, um sich in die einzelnen Themen - wenn erforderlich - tiefer einzuarbeiten.
Kompletter Überblick über relevante Themen und hands-on Beispiele für Verbesserung identifiziert. Klare Empfehlung.
Gute Veranstaltung um einen Überblick zu erhalten. Für die konkrete Umsetzung wurden Werkzeuge (Links) an die Hand gegeben.