Die Webcast-Serie für alle, die medizinisches Grundlagenwissen benötigen: Wichtige Indikationsgebiete, Verständnis für medizinische Befunde und korrekter Umgang mit erhobenen medizinischen Daten.
Erwerben Sie mit diesem Lehrgang Ihre Zusatzqualifikation zum "Clinical Contract Specialist"! Eignen Sie sich umfassende Kenntnisse an über Vertragsinhalte und Vertragskonstellationen in der Klinischen Forschung und erhalten Sie Hilfestellung für Ihr Management und Controlling von Verträgen.
GCP-konformes Archivieren ist keine Kunst! Erhalten Sie in diesem Seminar umfassende Kenntnisse, wie man Studiendokumente nach GCP-Kriterien korrekt archiviert - papierbasiert oder elektronisch. Lernen Sie, worauf es in der Praxis ankommt, wie man Mängel vermeidet und Systeme und Prozesse im Unternehmen optimieren kann.
Informieren Sie sich umfassend über alle Anforderungen, welche an die Entwicklung von klinischen Prüfplänen mit dem Risikomanagement und Quality by design Ansatz bei der Protokollerstellung in klinischen Prüfungen gestellt werden.
Der Online-Kompaktlehrgang für Einsteiger in die Präklinik mit Fokus auf Small Molecules und Biologics. Sichern Sie sich Ihren Platz in unserem virtuellen Seminar via Zoom.
Erstellen Sie Ihre Verträge in klinischen Prüfungen zukünftig korrekt und wasserdicht -in diesem Online Seminar erfahren Sie, wie es geht!
Die Grundlagen der "Guten klinischen Labor-Praxis" - schaffen Sie mit diesem e-Learning eine solide Basis für Ihre Arbeit im bzw. mit dem klinischen Prüflabor! Lernen Sie, was es heißt, Laboruntersuchungen klinischer Prüfungen nach GCLP zu planen und durchzuführen. Machen Sie sich bewusst, welchen Verantwortlichkeiten und Vorgaben Sie in Ihrem Arbeitsalltag ganz konkret unterliegen!
Die Grundlagen der "Guten klinischen Praxis" - schaffen Sie mit diesem e-Learning eine solide Basis für Ihre Arbeit in klinischen Arzneimittelprüfungen. Lernen Sie, was es heißt, klinische Prüfungen nach GCP zu planen und durchzuführen. Machen Sie sich bewusst, welchen Verantwortlichkeiten und Vorgaben Sie in Ihrem Arbeitsalltag der Klinischen Forschung ganz konkret unterliegen.
Dieses Online Seminar informiert Sie umfassend über die Anforderungen an einen elektronischen Trial Master File sowie die einzelnen Schritte zur Implementierung eines eTMF in der Praxis.
Informieren Sie sich in diesem Online-Seminar über die regulatorischen Vorgaben und die praktische Umsetzung der Erstanwendung eines Arzneimittels am Menschen. Worin liegen die Herausforderungen bei FiH-Studien und frühen klinischen Studienphasen und wie meistern Sie diese? Erfahren Sie es hier!
Studienzentren in der akademischen Forschung, Biotech-Unternehmen oder Start-ups stehen im Fokus dieses Online-Seminars. Sie erhalten eine praxisorientierte Anleitung, wie man in "kleinen Teams" ein effizientes Qualitätsmanagement in klinischen Prüfungen aufsetzt, einführt und lebt, so dass die regulatorischen Vorgaben auch mit begrenzten Ressourcen erfüllt werden können.
Dieses Seminar bietet Ihnen eine grundlegende Einführung in CDISC. Lernen Sie das Zusammenspiel der einzelnen CDISC Module von der Datenerhebung bis hin zur elektronischen Einreichung kennen und bereiten Sie sich umfassend auf die praktische Anwendung des Datenstandard bei Ihrer nächsten e-Submission vor.
Lernen Sie in diesem Seminar, welche regulatorischen und praktischen Anforderungen an die Patientenaufklärung in klinischen Prüfungen gestellt werden und wie Sie den Aufklärungsprozess und die dazugehörigen Dokumente effizient gestalten.
Market Access von Antibiotika und Reserveantibiotika in Deutschland und europaweit - wie ändern sich die Rahmenbedingungen?
Das Online-Seminar für Einsteiger in die Biotechnologie: Kompakt und praxisnah! Drei Experten aus Wissenschaft, Behörde und Industrie vermitteln Ihnen Basis-Wissen in Sachen Entwicklung und Herstellung von Biopharmazeutika und geben Ihnen Einblick in die regulatorischen Anforderungen auf dem Weg zur Zulassung. Naturwissenschaftliche Grundkenntnisse werden empfohlen.
Die Webcast-Serie für alle, die medizinisches Grundlagenwissen benötigen: Wichtige Indikationsgebiete, Verständnis für medizinische Befunde, Behandlungsoptionen und den korrekten Umgang mit erhobenen medizinischen Daten.
Möchten Sie wissen, wie man klinische Prüfungen statistisch valide plant und deren Ergebnisse statistisch sauber auswertet? Wollen Sie die Vielzahl biometrischen Fachbegriffe verstehen und so von Beginn an in Ihrem Studienteam mit allen auf Augenhöhe kommunizieren? Dann sollten Sie dieses Seminar besuchen!
Dieses Online Seminar ermöglicht Ihnen einen kompakten Überblick über das "Leben" einer klinischen Prüfung, von der Studienidee bis hin zur Publikation der Studienergebnisse. Im Anschluss wissen Sie somit, wer, was, wann und warum in klinischen Studien tut. Ein Seminar nicht nur für Mitarbeitende in der Abteilung Klinische Forschung!
AMNOG & EU-HTA - Änderungen für Outcomes Research und Market Access in diesem Bereich
Dieses Online-Seminar bereitet junge Auditoren und diejenigen, die es werden wollen, umfassend auf das Auditieren in klinischen Prüfungen vor. Dabei widmet sich der erste Tag der fachlichen Planung, Vorbereitung und Nachbereitung von Audit-Besuchen, am zweiten Tag steht die Kommunikationspraxis im Fokus.
Erhalten Sie in dieser Webcast-Serie umfassende Informationen zu GCP-Audits und Inspektionen. Wie erreichen Sie "inspection readiness" in Ihren klinischen Prüfungen? Kompakte Lerneinheiten, themenspezifisch gegliederte Vorträge und essentielles Wissen von Expert*innen praxisnah präsentiert!
Registerstudien gewinnen immer mehr an Relevanz und bieten viele Möglichkeiten für Ihre Arzneimittelforschung. Aber wie können Sie Register nutzen? Auf diesem Seminar informiert Sie unsere Expertenteam rund um alle Fragestellungen zu Registerstudien und gibt Ihnen praktische Tipps zum Desing, derr Planung und Durchführung.
Anforderungen an Nicht-/Klinische Inhalte im Zulassungsdossier: Sie sind Einsteiger in dem Bereich und möchten sich zukünftig sicher fühlen an den Modulen 2, 4 und 5 kompetent mitzuarbeiten? Sind sind bereits erfahrene Fachkraft und möchten Ihr Wissen auffrischen, profesionalisieren oder "strukturieren"? Dann sind Sie hier genau richtig!
Der Datenschutz stellt Unternehmen gerade im Bereich der klinischen Forschung vor große Herausforderungen. Die Gratwanderung zwischen dem Schutz der Patientendaten und einem nachvollziehbaren Datenfluss ist nicht einfach. Im Rahmen dieses Online-Seminars lernen Sie von unseren Experten, wie Sie Ihre klinische Forschung datenschutzkonform und rechtssicher aufstellen.
Sie möchten ein klares Verständnis für Ihre Verantwortlichkeiten als Apotheker oder Apothekerin in klinischen Prüfungen erhalten? Sie benötigen eine Prüfung und ein qualifizierendes Zertifikat als Trainings-Nachweis für Audits und Inspektionen? Dann ist dieses Online-Seminar das richtige für Sie!
Dieses Online Seminar ist der ideale Start für alle Einsteiger im Bereich des On-site Monitorings klinischer Arzneimittelstudien, denn es vermittelt alle Grundlagen und essentiellen Monitoring-Techniken, die Sie als CRA in der Klinischen Forschung kennen müssen. Der Recap-Tag, drei Monate nach dem Seminar-Termin, bietet dann die ideale Gelegenheit, das erlernte Wissen nochmals zu rekapitulieren.
Health Economics, Outcomes Research, Beobachtungsstudien, Digitalisierung - hier vertiefen Sie Ihr Know-how zur evidenzbasierten Medizin
Die Essentials in Medical and Scientific Writing - kompakt vermittelt in drei Sessions, online und direkt an Ihrem Arbeitsplatz. Mit Hilfe von vielen Beispielen und Übungen erhalten Sie von einem "native speaker" eine Anleitung, wie Sie Ihre wissenschaftlichen englischen Texte so aufbauen, so dass diese sprachlich korrekt, gut strukturiert und einfach lesbar sind.
In diesem Online Seminar steht das Vertragsmanagement im Fokus. Sie erhalten umfassende Informationen rund um die Themen Vertragserstellung, Vertragsprüfung & -controlling sowie Vertragsverwaltung & -archivierung in klinischen Prüfungen.
Die Literaturrecherche ist angefangen von der Erforschung möglicher Arzneimittel über die Zulassung dieser bis zur Vermarktung und darüber hinaus, ein wesentlicher Bestandteil der pharmazeutischen Industrie. Erlernen Sie in diesem Online-Seminar, wie Sie während des Lebenszyklus eines Arzneimittels effektiv Literaturrecherche betreiben und relevante Fragestellungen beantworten.
Preclinical drug development: The online training course for preclinical newcomers with a focus on small molecules and biologics. Learn about the fundamentals and regulatory requirements and take the opportunity to discuss the challenges in your practice with our experts and industry colleagues.
Im Rahmen dieses Online-Lehrgangs erhalten Sie detailliertes Wissen zu den Themen Pharmakokinetik und PK/PD-Modellierung sowie in Bezug auf die Auswertung und Interpretation der anfallenden Daten.
Erhalten Sie in diesem interaktiven Grundlagenseminar umfassendes Wissen über Qualitätsanforderungen und (risikobasierte) Qualitätssicherungsmaßnahmen in klinischen Prüfungen - von der Planung über die Durchführung bis hin zur Auswertung und Archivierung.
Seminar: AI Act - Tipps zur Vorbereitung für Arzneimittelhersteller
Dieses Online Seminar informiert Sie über die Vorgaben der aktuellen 'guideline on computerised systems and electronic data in clinical trials' und zeigt Ihnen, wie Sie computergestützte Systeme in der Klinischen Forschung regelkonform und risikobasiert validieren. Sichern Sie sich Ihren Platz!
Erhalten Sie umfassendes Wissen rund um den (Sponsor und Investigator) Trial Master File, den zentralen Sammelpunkt für alle essentiellen Dokumente der klinischen Prüfung. Welche Vorgaben gibt es und worauf kommt es bei der praktischen Handhabung des TMF im Studienalltag an? Antworten auf diese und andere Fragen bietet Ihnen dieses Online Seminar.
Möchten Sie Ihr CRA-Team in klinischen Prüfungen erfolgreich führen? Sind Sie auf der Suche nach Tipps, wie Sie Ihre klinischen Monitore anleiten, motivieren und ihnen die bestmögliche Unterstützung bieten können? Dann lernen Sie in diesem Seminar die ersten Schritte für die Praxis!
Informieren Sie sich in diesem Seminar über alle Essentials rund um die Planung, Durchführung und Auswertung klinischer Prüfungen in der Onkologie - was ist in der Praxis anders als in klinischen Studien anderer Indikationen?
Dieses Seminar zeigt Ihnen, mit welchen qualitätssichernden Maßnahmen Sie eine gute Datenqualität und -validität in Ihren NIS gewährleisten können, um eine Nutzung der erhobenen Daten im Rahmen der weiteren Arzneimittelentwicklung zu ermöglichen.
Was müssen Projektmanager*innen in klinischen Prüfungen wissen und leisten, um klinische Studienprojekte erfolgreich zu planen, durchzuführen und zu steuern? In diesem Online-Seminar erfahren Sie es!
Erstellen Sie Ihre Verträge in klinischen Prüfungen zukünftig korrekt und wasserdicht -in diesem Online Seminar erfahren Sie, wie es geht!
Ihr Ziel: Verständliche und klar formulierte IIT-Verträge? Dann sollten Sie sich in diesem Seminar von zwei langjjährig erfahrenen Experten auf diesem Gebiet umfassend informieren lassen, wie Sie Ihre VErträge in Investigator Initiated Trials ausgestalten.
Erhalten Sie in diesem Seminar Ihr Handwerkszeug zur praktischen Umsetzung des kompletten Risikomanagementprozesses in klinischen Prüfungen. Risk assessment, risk control, risk communication und risk reporting - welche Methoden gilt es anzuwenden, damit Sie mit Ihren Projekten in Sachen Planung und Durchführung auf der "sicheren" Seite sind?
Dieses Online Seminar ermöglicht Ihnen einen kompakten Überblick über das "Leben" einer klinischen Prüfung, von der Studienidee bis hin zur Publikation der Studienergebnisse. Im Anschluss wissen Sie somit, wer, was, wann und warum in klinischen Studien tut. Ein Seminar nicht nur für Mitarbeitende in der Abteilung Klinische Forschung!
Dieses Online Seminar vermittelt praxisorientiertes Wissen zu Erstellung und dem Management der wichtigsten Dokumente im klinischen Data Management: Data Management Plan, (e)CRF und Data Validation Plan. Lernen Sie den kompletten Prozess und seine Arbeitsschritte im Detail - vom Datenbankaufbau über die Dokumente bis hin zum Datenbankschluss.
Diese Webcast-Serie informiert Sie über Ihre Verantwortlichkeiten im Umgang mit Prüfpräparaten und der Arbeit an der GCP-/GMP-Schnittstelle. Regulatorisches Update kombiniert mit Tipps für den Arbeitsalltag in der Praxis!
Erfahren Sie in diesem Online Seminar alles über die juristischen Feinheiten von Verträgen in der Klinischen Forschung: Prüferverträge, Drittmittelverträge, LKP-Verträge, aber auch über Verträge mit Vendoren und Freelancern, NIS-Verträge, internationale Verträge sowie antikorruptionsrechtliche und Datenschutz-Aspekte!
Sie möchten ein klares Verständnis für Ihre Verantwortlichkeiten als Apotheker oder Apothekerin in klinischen Prüfungen erhalten? Sie benötigen eine Prüfung und ein qualifizierendes Zertifikat als Trainings-Nachweis für Audits und Inspektionen? Dann ist dieses Online-Seminar das richtige für Sie!
Der viertägige Online-Intensivlehrgang vermittelt Ihnen umfassendes Know-how im Qualitätsmanagement der Klinischen Forschung. Sie frischen Ihre Kenntnisse der Regularien auf, erhalten viele Tipps für Ihren Arbeitsalltag in klinischen Prüfungen und üben die praktische Umsetzung der QM-Vorgaben in zahlreichen aktiven Lerneinheiten. Eine Prüfung sowie ein Zertifikat schließen den Lehrgang ab.
Dieses Online Seminar gibt Ihnen wertvolle Hilfestellungen hinsichtlich einer realistischen Kostenkalkulation und wirtschaftlichen Budgetierung von industriegesponserten klinischen Prüfungen. Eine kompakte Wissensvermittlung, der Live-Austausch mit Referenten und Teilnehmenden sowie interaktive Lerneinheiten zeichnen dieses Seminar aus.
Was müssen Projektmanager*innen in klinischen Prüfungen wissen und leisten, um klinische Studienprojekte erfolgreich zu planen, durchzuführen und zu steuern? In diesem Online-Seminar erfahren Sie es!