2000-11-12 2025-12-03 , online online, 2.190,- € zzgl. MwSt. Dr. Christiane Meller https://www.forum-institut.de/seminar/25112110-sponsor-oversight-service-provider-management-in-klinischen-pruefungen/referenten/25/25_11/25112110-webcast-sponsor-oversight-in-klinischen-pruefungen_meller-christiane.jpg Sponsor Oversight & Service Provider Management in klinischen Prüfungen

Ihr Ziel ist es, klinische Prüfungen oder Teilgebiete erfolgreich outzusourcen? Dann erhalten Sie in dieser Webcast-Serie das regulatorische Know-how und alle essentiellen Informationen, wie Sie das Outsourcing-Management Ihrer klinischen Studien passgenau auf Ihre individuelle Situation zuschneiden!

Themen
  • Der regulatorische Rahmen und die QM-Vorgaben
  • Wesentliche Elemente der Vertragsgestaltung
  • KPIs, Reporting und Governance-Modelle
  • Zusammenarbeit mit einzelnen Service Providern: IMP-Herstellung, CRO, IT-Systeme, Labor


Wer sollte teilnehmen?
Diese Webcast-Serie richtet sich an Interessierte, die

  • planen ihre klinischen Prüfungen oder Teilbereiche daraus auszulagern und wissen möchten, wie sie als Sponsor sicherstellen, dass sie beim Outsourcen ihrer "Oversight"-Pflicht jederzeit nachkommen.
  • bereits outgesourcte Projekte betreuen und lernen wollen, wie sie die Leistungen ihrer Partner nachhalten, beurteilen und ggf. optimieren können.
Ziel der Veranstaltung
Das Outsourcen kompletter klinischer Prüfungen oder von Teilgebieten daraus ist hoch reguliert. Die Aktualisierung der Guideline ICH E6 in der Version (R3) rückt die Anforderungen an diesen Prozess nochmals in den Fokus.

Diese Webcast-Serie vermittelt Ihnen das nötige regulatorische Know-how und Sie erfahren, worauf es ankommt, Ihre Service Provider in der Klinischen Forschung zu qualifizieren und Ihre Sponsor-Oversight während des laufenden Projekts sicherzustellen.

Die Live-Webcasts zeigen Ihnen, worauf Ihr Augenmerk beim Outsourcen an spezifische Vendoren liegen sollte und wie Sie das Outsourcing-Management passgenau auf Ihre individuelle Situation zuschneiden. Sie erfahren, wie Ihre Verträge korrekt gestaltet sein müssen und wie Sie die Leistungen des Outsourcing-Partners überprüfen und beurteilen können. Dabei liegt das Augenmerk stets auch auf kritischen Punkten, wie dem Schnittstellenmanagement, der Kommunikation sowie dem Reporting.

Mit dem vermittelten Wissen kennen Sie Ihre Verantwortlichkeiten und sind Sie hinterher in der Lage, die Oversight und das Management Ihrer Outsourcing-Projekte zu optimieren. Sie wissen, wie Sie Ihre Prozesse planen und sinnvoll strukturieren müssen, um Ihre klinischen Prüfungen zum Erfolg zu führen.
Ihr Nutzen

  • Kompakte Wissensvermittlung in 7 themenspezifischen Lerneinheiten à 2 Stunden
  • Hilfestellung, wie Sie Ihre Outsourcing-Projekte mit der nötigen Sponsor-Präsenz durchführen
  • Klärung Ihrer individuellen Fragen mit den jeweiligen Fachexpert*innen
  • Aufzeichnungen der Livesendungen sind im Nachgang geschützt online abrufbar

Webcast - Sponsor Oversight in klinischen Prüfungen

Sponsor Oversight & Service Provider Management in klinischen Prüfungen

Erfolgreich outsourcen, als Sponsor sichtbar bleiben und Qualität sicherstellen

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Alles zum Thema Sponsor-Oversight in klinischen Prüfungen
  • 7 themenspezifische Lerneinheiten à 2 Stunden
  • Lernen von Expert*innen
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 25112110

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

12.11. - 03.12.2025

12.11. - 03.12.2025

Zeitraum

Alle Webcasts jeweils von 09:00 - 11:00 Uhr

Alle Webcasts jeweils von 09:00 - 11:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Regine Görner
Dr. Verena Klüver

r.goerner@forum-institut.de
v.kluever@forum-institut.de

Details

Ihr Ziel ist es, klinische Prüfungen oder Teilgebiete erfolgreich outzusourcen? Dann erhalten Sie in dieser Webcast-Serie das regulatorische Know-how und alle essentiellen Informationen, wie Sie das Outsourcing-Management Ihrer klinischen Studien passgenau auf Ihre individuelle Situation zuschneiden!

Themen

  • Der regulatorische Rahmen und die QM-Vorgaben
  • Wesentliche Elemente der Vertragsgestaltung
  • KPIs, Reporting und Governance-Modelle
  • Zusammenarbeit mit einzelnen Service Providern: IMP-Herstellung, CRO, IT-Systeme, Labor


Wer sollte teilnehmen?
Diese Webcast-Serie richtet sich an Interessierte, die

  • planen ihre klinischen Prüfungen oder Teilbereiche daraus auszulagern und wissen möchten, wie sie als Sponsor sicherstellen, dass sie beim Outsourcen ihrer "Oversight"-Pflicht jederzeit nachkommen.
  • bereits outgesourcte Projekte betreuen und lernen wollen, wie sie die Leistungen ihrer Partner nachhalten, beurteilen und ggf. optimieren können.

Ziel der Veranstaltung

Das Outsourcen kompletter klinischer Prüfungen oder von Teilgebieten daraus ist hoch reguliert. Die Aktualisierung der Guideline ICH E6 in der Version (R3) rückt die Anforderungen an diesen Prozess nochmals in den Fokus.

Diese Webcast-Serie vermittelt Ihnen das nötige regulatorische Know-how und Sie erfahren, worauf es ankommt, Ihre Service Provider in der Klinischen Forschung zu qualifizieren und Ihre Sponsor-Oversight während des laufenden Projekts sicherzustellen.

Die Live-Webcasts zeigen Ihnen, worauf Ihr Augenmerk beim Outsourcen an spezifische Vendoren liegen sollte und wie Sie das Outsourcing-Management passgenau auf Ihre individuelle Situation zuschneiden. Sie erfahren, wie Ihre Verträge korrekt gestaltet sein müssen und wie Sie die Leistungen des Outsourcing-Partners überprüfen und beurteilen können. Dabei liegt das Augenmerk stets auch auf kritischen Punkten, wie dem Schnittstellenmanagement, der Kommunikation sowie dem Reporting.

Mit dem vermittelten Wissen kennen Sie Ihre Verantwortlichkeiten und sind Sie hinterher in der Lage, die Oversight und das Management Ihrer Outsourcing-Projekte zu optimieren. Sie wissen, wie Sie Ihre Prozesse planen und sinnvoll strukturieren müssen, um Ihre klinischen Prüfungen zum Erfolg zu führen.

Ihr Nutzen

  • Kompakte Wissensvermittlung in 7 themenspezifischen Lerneinheiten à 2 Stunden
  • Hilfestellung, wie Sie Ihre Outsourcing-Projekte mit der nötigen Sponsor-Präsenz durchführen
  • Klärung Ihrer individuellen Fragen mit den jeweiligen Fachexpert*innen
  • Aufzeichnungen der Livesendungen sind im Nachgang geschützt online abrufbar

Programm

Alle Webcasts jeweils von 09:00 - 11:00 Uhr

12.11.2025

Dr. Christiane Meller

Regulatorischer Rahmen und QM-Vorgaben
  • Sponsorverantwortung: AMG, EU-CTR und neue Vorgaben gemäß ICH E6(R3)
  • Risikobasiertes Qualitätsmanagement
  • Welche regulatorischen Anforderungen bestehen hinsichtlich Vendor Oversight?
    • Compliance und Transparenz
    • Serious Breach
    • Datenintegrität und computerisierte Systeme

14.11.2025

Dr. Isabelle Kotzenberg

Verträge
  • Was muss vertraglich geregelt sein?
    • Verantwortungsabgrenzung, Haftung und Datenschutz
    • Vergütung und Zahlungsbedingungen
    • Qualitätsmanagement: Audits, Dokumentation und Archivierung
    • Sub-Contracting
  • Typische Fallstricke vorbeugen

18.11.2025

Jessica Cordes

Vendor Management und Oversight
  • Outsourcing-Systeme und -Modelle - wie positionieren Sie sich richtig?
  • Selection & Management von Service Providern - von der Identifizierung bis zum erfolgreichen Projektabschluss
  • Sponsor Oversight - KPIs, Reporting & Governance
  • Erfolgsfaktoren für eine gute Beziehung zwischen Sponsor und Service Provider

20.11.2025

Susanne Lifka

Vendor Oversight: Fokus CRO
  • Qualitätsmanagement
  • Projekt- und Risikomanagement
  • Change Management, Fluktuation
  • Sub-Contractors
  • Performance Management
  • Kommunikation und Reporting
  • Dokumentation der Oversight-Aktivitäten im TMF

26.11.2025

Carola Michaelis-Pauls

Vendor Oversight: Fokus IMP-Herstellung/-Versand
  • EU-Regulation: Auswirkungen auf IMPs
  • Verantwortungsabgrenzung
  • Effiziente Zusammenarbeit - Informationsfluss und Kommunikation
  • IMP Supply Chain Management
  • IMP-Distribution

01.12.2025

Dr. Stephanie Blum

Vendor Oversight: Fokus Labor (inkl. Praxisbeispiele)
  • Regulatorischer Rahmen
  • Anforderungen an das Qualitätsmanagement im medizinischen Labor
    • Organisation, Personal, Räumlichkeiten
    • Geräte und Reagenzien
    • Probenhandhabung und Analytik
    • Dokumentation und Archivierung
  • Verträge, Kommunikation und Schnittstellen - Spezialfall Labor
  • Vorhandene QM-Systeme sinnvoll nutzen

03.12.2025

Dr. Andreas Jabs

Vendor Oversight: Fokus IT-Systeme/Validierung
  • Die Systeme: eCRF, eTMF, eCTD & Co.
  • Vorgaben gemäß ICH E6 (R3), ISO 14155, FDA 21 CFR Part 11, GAMP 5®
  • Wo ist die Überwachung/Sponsor-Kontrolle ein Muss?
    • Elektronische Unterschriften und Archivierung
    • Qualifizierung und Validierung
    • Änderungs-/Vorfallmanagement
    • Risikomanagement, Datenintegrität
    • Anwendungen/Daten in der Cloud
  • Häufige Problemfelder, Mängel bei Inspektionen

Zusatzinformationen

PreMeeting & Technik-Test

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Gesamteindruck: 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (Juni 2024)

Praxisnutzen: 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (Juni 2024)

Unsere Empfehlungen

CRA-Management in klinischen Prüfungen

Möchten Sie Ihr CRA-Team in klinischen Prüfungen erfolgreich führen? Sind Sie auf der Suche nach Tipps, wie Sie Ihre kli...

06.06.2025 in
Details

GCP in der Apotheke

Sie möchten ein klares Verständnis für Ihre Verantwortlichkeiten als Apotheker oder Apothekerin in klinischen Prüfungen ...

03.06.2025 in
Details

Verträge im Rahmen klinischer Prüfungen

Erstellen Sie Ihre Verträge in klinischen Prüfungen zukünftig korrekt und wasserdicht - in diesem Online Seminar erfahre...

16.06.2025 in
Details

Der Trial Master File in klinischen Prüfungen

Erhalten Sie umfassendes Wissen rund um den Trial Master File, den zentralen Sammelpunkt für die essentielle Dokumentati...

22. - 23.05.2025 in
Details

Projektmanagement in klinischen Prüfungen

Was müssen Projektmanager*innen in klinischen Prüfungen wissen und leisten, um klinische Studienprojekte erfolgreich zu ...

25. - 26.06.2025 in
Details

Weiterführend

Fachnewsletter

Bleiben Sie up-to-date. Wir informieren Sie regelmäßig über neue regulatorische und fachliche Neuerungen.

Details
Fachnewsletter
GRATIS: PreMeeting

So starten Sie als Teilnehmer*in perfekt vorbereitet in Ihre Online-Weiterbildung.

Details
GRATIS: PreMeeting
Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität