2025-09-24 2025-09-24 , online online, 1.290,- € zzgl. MwSt. Dr. Cornelia Hunke https://www.forum-institut.de/seminar/25092481-aufbewahrung-und-archivierung-im-gxp-bereich/referenten/25/25_09/25092481-online-seminar-pharma-aufbewahrung-und-archivierung-in-gxp_hunke-cornelia.jpg Aufbewahrung und Archivierung im GxP-Bereich

Holen Sie sich praxisnahes Know-how für die GMP-, GLP-, GCP-konforme Archivierung relevanter Dokumente sowie die effiziente Integration des Archivierungssystems in Ihre täglichen Arbeitsabläufe hier! Inklusive Exkurs zum Einsatz von künstlicher Intelligenz zu Archivierungssystemen.

Themen
  • Anforderungen im GMP-, GLP- und GCP-Umfeld
  • Revisionssicherheit, elektronische Archivierung, Outsourcing
  • Audits und Inspektionen: Haufige Mängel und Findings, inklusive Lösungsvorschlägen
  • Praxisbeispiele zum Einsatz von künstlicher Intelligenz


Wer sollte teilnehmen?
Von der Teilnahme am Seminar profitieren Fachkräfte aus den Bereichen Qualitätssicherung, Qualitätskontrolle/analytisches Labor, Forschung und Entwicklung sowie klinische Forschung, die in Archivierungsprozesse im GMP-, GLP- bzw. GCP-Umfeld involviert sind bzw. dies zukünftig sein werden.
Ziel der Veranstaltung
Relevante Dokumente GxP-konform zu archivieren ist alles andere als trivial. Nachlässigkeiten und Fehler führen hier schnell zu behördlichen Beanstandungen.
Ziel des Online-Seminars ist die Vermittlung praxisnahen Know-hows für die GMP-, GLP- und GCP-konforme Archivierung Ihrer Dokumente sowie die effektive und effiziente Integration des Archivierungssystems in Ihre täglichen Arbeitsabläufe. Dabei gehen die Expert*innen unter anderem auf die Aspekte Revisionssicherheit, elektronische Archivierung, Outsourcing sowie häufige Mängel während Audits und Inspektionen ein. Einen Exkurs mit Praxisbeispielen zum Einsatz künstlicher Intelligenz dürfen Sie zudem erwarten.
Nutzen Sie dieses Online-Seminar als Praxis-Guide, um in Zukunft Fehlerquellen zu minimieren und auf Behördeninspektionen optimal vorbereitet zu sein.
Ihr Nutzen

Was Sie erwartet und Sie mitnehmen?
Hier ein Auszug der Stimmen der Teilnehmenden aus dem vergangenen Jahr:

  • "Die Diskussionen waren sehr gut - besser hätte man es nicht machen können!"
  • "An die Atmosphäre könnte man sich gewöhnen, sehr aufschlussreich vor allem bzgl. IT-Angelegenheiten: Fühle mich informiert."
  • "Immer wieder gern."

Online-Seminar Pharma - Aufbewahrung und Archivierung in GxP

Aufbewahrung und
Archivierung im GxP-Bereich

- Online-Weiterbildung -

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Know-how für das GMP-, GLP- und GCP-Umfeld
  • Behördeninspektionen zukünftig sicher absolvieren
  • Exkurs: Praxisbeispiele zum Einsatz von KI
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 25092481

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

24.09.2025

24.09.2025

Zeitraum

09:00 - 17:00 Uhr - Online-Seminar
Einwahl ab 30 min. vor Veranstaltungsbeginn möglich

09:00 - 17:00 Uhr - Online-Seminar
Einwahl ab 30 min. vor Veranstaltungsbeginn möglich
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Dr. Birgit Wessels
Konferenzmanagerin Healthcare

+49 6221 500-652
b.wessels@forum-institut.de

Details

Holen Sie sich praxisnahes Know-how für die GMP-, GLP-, GCP-konforme Archivierung relevanter Dokumente sowie die effiziente Integration des Archivierungssystems in Ihre täglichen Arbeitsabläufe hier! Inklusive Exkurs zum Einsatz von künstlicher Intelligenz zu Archivierungssystemen.

Themen

  • Anforderungen im GMP-, GLP- und GCP-Umfeld
  • Revisionssicherheit, elektronische Archivierung, Outsourcing
  • Audits und Inspektionen: Haufige Mängel und Findings, inklusive Lösungsvorschlägen
  • Praxisbeispiele zum Einsatz von künstlicher Intelligenz


Wer sollte teilnehmen?
Von der Teilnahme am Seminar profitieren Fachkräfte aus den Bereichen Qualitätssicherung, Qualitätskontrolle/analytisches Labor, Forschung und Entwicklung sowie klinische Forschung, die in Archivierungsprozesse im GMP-, GLP- bzw. GCP-Umfeld involviert sind bzw. dies zukünftig sein werden.

Ziel der Veranstaltung

Relevante Dokumente GxP-konform zu archivieren ist alles andere als trivial. Nachlässigkeiten und Fehler führen hier schnell zu behördlichen Beanstandungen.
Ziel des Online-Seminars ist die Vermittlung praxisnahen Know-hows für die GMP-, GLP- und GCP-konforme Archivierung Ihrer Dokumente sowie die effektive und effiziente Integration des Archivierungssystems in Ihre täglichen Arbeitsabläufe. Dabei gehen die Expert*innen unter anderem auf die Aspekte Revisionssicherheit, elektronische Archivierung, Outsourcing sowie häufige Mängel während Audits und Inspektionen ein. Einen Exkurs mit Praxisbeispielen zum Einsatz künstlicher Intelligenz dürfen Sie zudem erwarten.
Nutzen Sie dieses Online-Seminar als Praxis-Guide, um in Zukunft Fehlerquellen zu minimieren und auf Behördeninspektionen optimal vorbereitet zu sein.

Ihr Nutzen

Was Sie erwartet und Sie mitnehmen?
Hier ein Auszug der Stimmen der Teilnehmenden aus dem vergangenen Jahr:

  • "Die Diskussionen waren sehr gut - besser hätte man es nicht machen können!"
  • "An die Atmosphäre könnte man sich gewöhnen, sehr aufschlussreich vor allem bzgl. IT-Angelegenheiten: Fühle mich informiert."
  • "Immer wieder gern."

Programm

09:00 - 17:00 Uhr - Online-Seminar
Einwahl ab 30 min. vor Veranstaltungsbeginn möglich

09:00 Uhr Begrüßung, Erwartungen, Vorstellung


09:15 Uhr

Dr. Cornelia Hunke und Dr. Timo Kretzschmar

Revisionssicheres Archiv
  • GxP-Archiv-Anforderungen
  • Was ist ein revisionssicheres Archiv?
  • Datenintegrität im Archiv
  • GxP-gemischtes Archiv (Besonderheiten GLP-Archivdaten)
  • Archivierung elektronischer Daten
  • Vernichtung archivierter Daten
  • Der Archivar/die Archivarinn inkl. IT-Archiv-Funktionen - Rollen und Verantwortlichkeiten

10:00 Uhr

Dr. Cornelia Hunke und Dr. Timo Kretzschmar

Warum ist Archivierung notwendig? Welche Rolle spielt die Form?
  • Nationale/internationale Anforderungen/Erwartungen
  • Unterschiedliche Anforderungen im GMP-/GLP-/GCP-Umfeld
  • Rollen und Verantwortlichkeiten
  • Der Archivar/die Archivarin inkl. IT-Archiv-Funktionen
  • Datenschutzanforderungen vs. GxP-Anforderungen, inkl. Schutz sensibler Daten
  • Papier-basiert und/oder elektronisch? Wie schafft man die Umstellung?
  • Das Original-Kopie-Dilemma

11:00 Uhr Kaffeepause


11:15 Uhr

Dr. Ronald Schmidt

Elektronische Archivierung
  • Archivierung von Datenbankinhalten
  • Ersetzendes Scannen
  • Die Rolle der e-Signatur
  • Verantwortlichkeit des Archivars und IT
  • Anforderungen und Unterschied zwischen Disaster Recovery, Backup und Archivierung
  • Validierung des Archivprozess
  • (Un-)Geeignete Datenformate

12:00 Uhr Ihre individuellen Fragen oder Fälle


12:30 Uhr Mittagspause


13:30 Uhr

Dr. Ronald Schmidt

Fortsetzung: Elektronische Archivierung

14:10 Uhr

Dr. Timo Kretzschmar

Outsourcing der Archivierung
  • Den richtigen Anbieter finden
  • Vertragsgestaltung und Haftungsfragen
  • Verantwortlichkeiten beim Outsourcing
  • Maßnahmen zur Qualitätssicherung
  • GMP-/GLP-/GCP-Zertifizierung elektronischer Archive/Cloud-Provider
  • Pro und contra - Zugriffsfähigkeit?
  • Wo sind meine Daten?
Welche Informationen werden zur Dokumentation bzw. während Inspektionen erwartet?

15:10 Uhr Kaffeepause


15:20 Uhr

Dr. Cornelia Hunke und Dr. Timo Kretzschmar

Audits und Inspektion von Archivierungssystemen
  • Worauf liegt das Augenmerk des Auditors/Inspektors?
  • KI in der Praxis: Unterstützung interner Audits sowie Suchvorgänge und Qualifizierung von Archiv-Dienstleistern
  • Konsequenzen bei Verlust/Nicht-Auffindbarkeit von Unterlagen, Maßnahmen zur Vorbeugung von schwerwiegenden Folgen
  • Inspektions-Findings und häufige Mängel bei der Archivierung von GxP-Daten - inklusive praxisnaher Lösungen

16:30 Uhr Ihre individuellen Fragen oder Fälle


17:00 Uhr Seminarende


Unsere Partner

Learning Snack

DiQualis Deutschland GmbH

DiQualis berät, begleitet und schult Unternehmen aus unter anderem den Branchen Pharma, Chemie, Gesundheit und Umwelt bei Projekten des Qualitätsmanagements, der IT-Compliance, der Datenintegrität und im Bereich Corporate Social Responsibility.



Zusatzinformationen

Modularer Qualifikationslehrgang zum IT-Quality-Specialist

Dieses Seminar kann als Wahlmodul im Rahmen unseres Qualifikationslehrgangs zum IT-Quality-Specialist belegt werden.

Das Lehrgangskonzept:

  • Sie besuchen unseren Basiskurs "Basiswissen IT-Quality in GxP"
  • Danach nehmen Sie an 3 weiteren Seminar-Modulen (= 3 Seminartagen) teil, die Sie sich individuell aus dem Lehrgangscurriculum zusammenstellen
  • Sie erhalten eine strukturierte Weiterbildung und umfassendes Wissen in IT-Quality-relevanten Themen
  • Sie können sich durch die gezielte Seminarauswahl gemäß Ihres Tätigkeitsschwerpunktes spezialisieren

Besuchen Sie gerne hierzu unsere Website

Ihre Vorteile bei einer FORUM Institut Weiterbildung

Modernes Lernen mit der All-in-one-Weiterbildungsplattform beim FORUM Institut:
Bei unseren Online-Weiterbildungen lernen Sie im Learning Space, unserer holistischen Lernumgebung mit vielen Funktionalitäten. So wird Ihre Selbstwirksamkeit und nachhaltiges Lernen unterstützt.

  • Live und interaktiv lernen über unsere Weiterbildungsplattform "Learning Space"
  • Eine Plattform mit vielen Funktionen: Veranstaltungsraum, Chat, Agenda mit Unterlagen, Umfragen, Workshopräume u.v.m.
  • Komfortable Umfragen mit dem Umfragetool Slido
  • Chat "deluxe": Gruppenchat, 1:1 Chat, 1:1 Videochat
  • Zentraler Ablageort für Dokumente und Medien
  • Weitere Services und Apps stehen auf der Plattform zur Verfügung (Padlet, Mentimeter u.v.m.)
  • Didaktisch und technisch optimal aufeinander abgestimmtes Konzept
  • Hohe Interaktivität mit viel Raum für Ihre Fragen
  • Durchgehende Betreuung während der Veranstaltung für einen optimalen Lernerfolg
  • Gratis PreMeeting, um technisch perfekt in Ihre Weiterbildung zu starten

Technikcheck mit gratis PreMeeting

Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Inhouse-Seminare: Fortbildung, die passt!

Sie suchen dieses Thema für mehrere Mitarbeiter*innen?
Wir bieten die passende Lösung bei Ihnen vor Ort bzw. im virtuellen Format!

Dieses Seminar bieten wir auch als Inhouse-Seminar an.

Nutzen Sie die bewährten Konzepte unserer offenen Seminare und bringen Sie Ihre Mitarbeiter*innen
einfach und schnell auf den gleichen Wissensstand.

Gerne senden wir Ihnen ein unverbindliches Angebot.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Strafrechtliche Risiken in der Pharma- und Healthcare-Industrie

Verstöße gegen das AMG im Bereich Arzneimittelherstellung, Qualität und Arzneimittelsicherheit vorbeugen und handhaben. ...

03.06.2025 in
Details

GMP-Audit-Praxis in der Wirkstoffproduktion

Sie erhalten in diesem Seminar die essentiellen Kenntnisse und Werkzeuge an die Hand, um ein GMP-Audit in der Wirkstoffp...

24.06.2025 in
Details

Datenintegrität unter GxP in Zeiten der KI

Sie wünschen sich Unterstützung bei der praktischen Umsetzung der Anforderungen an Datenintegrität im GxP-regulierten Be...

28.05.2025 in
Details

CMC Management in Regulatory Affairs

This online training will give you in-depth knowledge on the CMC requirements for marketing authorisation. Take the chan...

22. - 23.05.2025 in
Details

Good Distribution Practice

Wie werden die aktuellen GDP-Anforderungen in die Praxis umgesetzt? In unserem Seminar & Workshop erhalten Sie pragmatis...

21. - 22.05.2025 in
Details

Weiterführend

Qualifikationslehrgang zum IT-Quality-Specialist

Unsere modularen Qualifikationslehrgänge: Top Seminare, flexible Auswahl und Kostenersparnis.

Details
Qualifikationslehrgang zum IT-Quality-Specialist
Fachnewsletter

Bleiben Sie up-to-date. Wir informieren Sie regelmäßig über neue regulatorische und fachliche Neuerungen.

Details
Fach-Know-how gratis
So haben Sie uns in 2024 bewertet

Über 4000 Kund*innen haben unsere Weiterbildungen bewertet: danke für 4,3 von 5 möglichen Sternen.

Details
So haben Sie uns in 2024 bewertet