Ingo A. Brückner, LL.M.
Dipl.-Ing. (Univ.), Patentanwalt, European Patent Attorney, Gerlingen
Herr Brückner ist Patentanwalt und European Patent Attorney und seit 1992 im gewerblichen Rechtsschutz im Bereich Automotive tätig. Er verfügt über langjährige Erfahrung im deutschen und internationalen Patentrecht (insbes. USA) sowie auf dem Gebiet der Lizenz- und F&E-Verträge. Herr Brückner ist Leiter der für Antriebssysteme und Fahrzeugsicherheit zuständigen IP-Abteilung eines weltweit führenden Fahrzeugherstellers; er ist u.a. Präsidiumsmitglied des VPP, International Delegate von LES Deutschland sowie Lehrbeauftragter der Universität Esslingen.
David G. Molnia
European Patent Attorney, Patentanwalt, US Patent Agent, df-mp, München
David Molnia ist sowohl in Europa wie in den USA zugelassener Patentanwalt. Er verfolgt somit aufmerksam die Entwicklung der Anmeldeverfahren auf beiden Kontinenten und kann auf diese Weise die Änderungen in den USA aus der europäischen Sichtweise verdeutlichen und analysieren. David Molnia ist Verfasser des Standardwerkes "Das US-Patent".
24.02.2026
24.02.2026
von 09:00 bis 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.280,-€ zzgl. MwSt.
Die Gebühr beinhaltet eine Dokumentation und ein Zertifikat zum Download, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.280,-€ zzgl. MwSt.
Die Gebühr beinhaltet eine Dokumentation und ein Zertifikat zum Download, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Jean-Claude Alexandre Ho, LL.M.
Konferenzmanager Gewerblicher Rechtsschutz
+49 6221 500-675
jc.alexandreho@forum-institut.de
Ziel des deutschsprachigen Online-Seminars ist es, den Teilnehmern die Grundzüge des US-Patentrechts aus europäischer Sicht zu vermitteln. Dies erfolgt durch eine detaillierte Analyse der wichtigsten Rechtsnormen mit Behandlung aktueller Rechtsprechung und Praxisbeispielen sowie einer vergleichenden Betrachtung zum Europäischen Patentrecht.
Trotz vieler Harmonisierungsbemühungen bestehen nach wie vor große Unterschiede zwischen den Patentsystemen in Europa
und den USA. Die Besonderheiten des US-Patentsystems zu kennen, sie sich gegebenenfalls zunutze zu machen und Fallstricke zu vermeiden, kann im internationalen Wettbewerb von entscheidender Bedeutung sein.
Ziel des deutschsprachigen Seminars ist es, den Teilnehmer*innen die Grundzüge des US-Patentrechts aus europäischer Sicht zu vermitteln.
Unsere erfahrenen Referenten analysieren mit Ihnen die wichtigsten Rechtsnormen im Detail und gehen dabei auf die relevante aktuelle Rechtsprechung ein. Praxisbeispiele kommen nicht zu kurz, und die Referenten setzen die US-Regeln in Bezug zu den entsprechenden Regeln des europäischen Patentrechts.
Nach dem Seminar
Dieses Seminar hat folgenden Ablauf:
Zeitplan: 09:00 - 17:00 Uhr,
Pausen von 10:15 - 10:30 Uhr,
11:45 - 12:30 Uhr,
13:45 - 14:00 Uhr,
15:15 - 15:30 Uhr.
Modernes Lernen mit der All-in-one-Weiterbildungsplattform beim FORUM Institut:
Bei unseren Online-Weiterbildungen lernen Sie im Learning Space, unserer holistischen Lernumgebung mit vielen Funktionalitäten. So wird Ihre Selbstwirksamkeit und nachhaltiges Lernen unterstützt.
Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.
Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.
Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.
Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.
"Umfassender Überblick über das US-Patentrecht"
"Praxisnahe Beispiele"
Der Ausbildungslehrgang mit qualifiziertem Zertifikat.74 Zeitstunden PLUS 15 Stunden Vertiefungsmodul...
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern und Teilnehmerinnen die Grundzüge des Anmeldeverfahrens von Marken des DPMA, d...
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern und Teilnehmerinnen die Grundzüge des Anmeldeverfahrens von Marken des DPMA, d...
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie internationale Verträge im Gewerblichen Rechtsschutz in englischer Vertragssprac...
Aktuelles Patentrecht - Die Entscheidungspraxis von UPC, BGH und BPatG im Vergleich! Mit Dr. Patricia Rombach (UPC), Dr....
Download the checklist with typical R&D agreements clauses.
Details
Discover the future of patent work in the age of artificial intelligence in this expert interview with Sebastian Goebel.
Details
Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.
Details
Was uns bisherige Teilnehmer über die Veranstaltung gesagt haben:
Guter Überblick über die gesamten Aspekte des US Patentrechts!
Patent Professional
Zwei Referenten im häufigen Wechsel und gute Struktur!
Patent Manager
Super Präsentation, sehr informativ!
Patent Attorney
Gut und verständlich dargestellt!
PAFA
Vergleich neues & altes Recht.
Patentanwältin
Praxisnahe Beispiele.
Patentsachbearbeiterin