2026-02-26 2026-02-26 , online online, 1.280,- € zzgl. MwSt. Christoph Schlotthauer https://www.forum-institut.de/seminar/26025000-frankreich/referenten/26/26_02/26025000-frankreich_schlotthauer-christoph.jpg Frankreich

Sie erfahren auf diesem Praxisseminar alle gesetzlichen Neuregelungen bei der Unternehmensbesteuerung und ihre Auswirkung auf Bilanzierung und Bewertung im französischen Jahresabschluss. Das Seminar hilft Neueinsteigern, erfolgreich am französischen Markt zu starten. Erfahrene Kolleginnen und Kollegen profitieren von einem Update ihrer Kenntnisse in der komplexen Gesetzes- und Rechtsmaterie.

Vorläufige Themen der virtuellen Veranstaltung
  • Der französische Jahresabschluss: Abgrenzung zwischen Handels- und Steuerbilanz
  • Aktuelle Bilanzierungs- und Bewertungsfragen
  • Der neue Aufbau des französischen Jahresabschlusses ab 2025
  • Fragen zur französischen Steuerprüfung
  • Steuerliche Neuigkeiten
  • Überblick über wichtige Regelungen im Arbeitsrecht
  • Elektronische Rechnungsstellung
  • Optimierte Vorgehensweisen beim französischen Unternehmenserwerb


Wer sollte teilnehmen?
Fach- und Führungskräfte aus

  • Finanzwesen,
  • Konzernrechnungslegung, -bilanzierung
  • Steuern,
  • Controlling, Beteiligungscontrolling,

die bereits Unternehmen in Frankreich betreuen und ein umfassendes Update im französischen Bilanz- und Steuerrecht benötigen.

Ebenso angesprochen werden Steuerberater*innen und Wirtschaftsprüfer*innen, die Mandanten im Ausland betreuen und/oder deren zukünftige Aufgabe die Betreuung einer französischen Tochter/Beteiligung ist.
Ziel des Online-Seminars
Wer in Frankreich wirtschaftlich erfolgreich sein will, muss sich in allen Bereichen z.B. der französischen Besteuerung, der Bilanzierung und Bewertung im Jahresabschluss aber auch im Sozial- und Handelsrecht auskennen. Diese Inhalte und darüber hinaus vermittelt unser kompaktes Praxisseminar wesentliches Grundwissen für Sanierungsfälle und beim Unternehmenserwerb.

Schritt für Schritt erklärt der Experte das fehlerfreie Vorgehen und hilft mit praktischen Tipps für ein effizientes Handeln. Rechtliche Inhalte und Vorgaben werden auch dem "Nichtjuristen" leicht verständlich erklärt.

Nutzen Sie den Austausch, um Antworten auf Ihre individuellen Fragen zu erhalten und Sachverhalte aus Ihrer Unternehmenspraxis zu besprechen.
Ihr Nutzen

Das Seminar hilft Neueinsteigern, erfolgreich am französischen Markt zu starten. Erfahrene Kolleginnen und Kollegen profitieren von einem Update ihrer Kenntnisse in der komplexen Gesetzes- und Rechtsmaterie.

Frankreich

Frankreich

Bilanzierung, Besteuerung und Recht 2026

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Optimaler Einstieg in den französischen Markt
  • Wichtige Grundlagen kompakt vermittelt
  • Update zu aktuellen Rechts- und Gesetzesfragen

Webcode 26025000

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Gebühr
Ihre Kontaktperson

Michael Eweleit
Bereichsleiter Personal/ReWe/IT

+49 6221 500-830
m.eweleit@forum-institut.de

Details

Sie erfahren auf diesem Praxisseminar alle gesetzlichen Neuregelungen bei der Unternehmensbesteuerung und ihre Auswirkung auf Bilanzierung und Bewertung im französischen Jahresabschluss. Das Seminar hilft Neueinsteigern, erfolgreich am französischen Markt zu starten. Erfahrene Kolleginnen und Kollegen profitieren von einem Update ihrer Kenntnisse in der komplexen Gesetzes- und Rechtsmaterie.

Vorläufige Themen der virtuellen Veranstaltung

  • Der französische Jahresabschluss: Abgrenzung zwischen Handels- und Steuerbilanz
  • Aktuelle Bilanzierungs- und Bewertungsfragen
  • Der neue Aufbau des französischen Jahresabschlusses ab 2025
  • Fragen zur französischen Steuerprüfung
  • Steuerliche Neuigkeiten
  • Überblick über wichtige Regelungen im Arbeitsrecht
  • Elektronische Rechnungsstellung
  • Optimierte Vorgehensweisen beim französischen Unternehmenserwerb


Wer sollte teilnehmen?
Fach- und Führungskräfte aus

  • Finanzwesen,
  • Konzernrechnungslegung, -bilanzierung
  • Steuern,
  • Controlling, Beteiligungscontrolling,

die bereits Unternehmen in Frankreich betreuen und ein umfassendes Update im französischen Bilanz- und Steuerrecht benötigen.

Ebenso angesprochen werden Steuerberater*innen und Wirtschaftsprüfer*innen, die Mandanten im Ausland betreuen und/oder deren zukünftige Aufgabe die Betreuung einer französischen Tochter/Beteiligung ist.

Ziel des Online-Seminars

Wer in Frankreich wirtschaftlich erfolgreich sein will, muss sich in allen Bereichen z.B. der französischen Besteuerung, der Bilanzierung und Bewertung im Jahresabschluss aber auch im Sozial- und Handelsrecht auskennen. Diese Inhalte und darüber hinaus vermittelt unser kompaktes Praxisseminar wesentliches Grundwissen für Sanierungsfälle und beim Unternehmenserwerb.

Schritt für Schritt erklärt der Experte das fehlerfreie Vorgehen und hilft mit praktischen Tipps für ein effizientes Handeln. Rechtliche Inhalte und Vorgaben werden auch dem "Nichtjuristen" leicht verständlich erklärt.

Nutzen Sie den Austausch, um Antworten auf Ihre individuellen Fragen zu erhalten und Sachverhalte aus Ihrer Unternehmenspraxis zu besprechen.

Ihr Nutzen

Das Seminar hilft Neueinsteigern, erfolgreich am französischen Markt zu starten. Erfahrene Kolleginnen und Kollegen profitieren von einem Update ihrer Kenntnisse in der komplexen Gesetzes- und Rechtsmaterie.

Programm

von 9:00 bis 17:00 Uhr

Einführung
  • Politisches Umfeld/frz. Wirtschaftsstruktur
  • Typische frz. Verhaltensregeln

Der französische Jahresabschluss
  • Gesetzliche Grundlagen der französischen Rechnungslegung
  • Aufbau, Gliederung
  • Veröffentlichungspflichten
  • Sonderstellung des frz. Abschlussprüfers/gesetzliche Änderungen

Abgrenzung zwischen Handels- und Steuerbilanz
  • Ermittlung des steuerlichen Ergebnisses
  • Wesentliche, nicht abzugsfähige Vorgänge
  • Einheitsbilanz

Darlegung der wesentlichen Bilanzpositionen
  • Ausgewählte Bilanzierungs- und Bewertungsfragen
  • Identifikation von Non-valeur-Positionen
  • Aktivierung und Abschreibung von immateriellen Werten
  • Behandlung des Geschäftswertes
  • Bewertung von Beteiligungen
  • Bewertungsfragen zum Vorratsvermögen
  • Wertberichtigungsproblematik bei Debitoren
  • Besonderheiten zur Eigenkapitalposition
  • Sonderposten mit Rücklagenanteil
  • Wesentliche Rückstellungen

Aufbau der GuV
  • Bruttomethode
  • Inhalt/Aufbau des Betriebsergebnisses
  • Rückstellungsbildung und -auflösung
  • Inhalt des Finanz- und außerordentlichen Ergebnisses

Sanierungsfragen
  • Besonderheiten des Insolvenzverfahren
  • Forderungsverzicht, Kapitalherabsetz.
  • Verlust von 50% des Eigenkapitals

Steuerliche Sonderthemen
  • Abzugsfähigkeit von Zinsen
  • Körperschaftsteuersätze, Problematik der Verlustvorträge
  • Steuerliche Organschaft
  • Steuerkredite wie CICE und CIR
  • Darlegung der Transferpreise
  • Steuerprüfung
  • Haushaltsgesetz 2026
  • Elektronische Rechnungstellung

Sozialrecht
  • Kurze Einführung zum frz. Arbeitsrecht
  • Darlegung der Sozialabgaben
  • Aufbau des französischen Sozialplans

Handelsrecht
  • Kurzdarlegung der frz. Rechtsformen

Unternehmenserwerb
  • Vorgehensweise und Empfehlungen/ Steuerliche und rechtliche Optimierung

FAQ's

Häufige Fragen zu unseren Online-Seminaren

Welche Systemanforderungen werden benötigt?

Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung des Browsers Microsoft Edge in der aktuellen Version. Unter Windows möglich wäre beispielsweise auch Google Chrome.

Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-für-PC-Mac-und-Linux


Kann ich im Vorfeld einen Technik-Check ausführen?

Sie können im Vorfeld einen Technik-Check durchführen, um sicherzustellen, dass beim richtigen Online-Seminar alles funktioniert.
Klicken Sie im Kundenportal bei Ihrer gebuchten Veranstaltung auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet. Wenn Sie die Seite Ihrer Weiterbildung sehen, dann hat der Login funktioniert. Testen Sie nun bitte noch, ob der Konferenzraum (siehe links im Menü) funktioniert. Das erkennen Sie vorab an der Meldung "Treffen hat noch nicht begonnen". Dann sind Sie bestens gerüstet für Ihre Onlineteilnahme.


Muss ich ein PC-Headset für das Online-Seminar verwenden?

Nein, unser Learning Space unterstützt neben allen gängigen PC-Mikrofonen oder Lautsprechern auch die Einwahl über das Telefon.
Allerdings ist das Arbeiten mit PC-Headset bei Online-Seminaren deutlich komfortabler.


Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.

Wie funktioniert es?

Die Online-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unseren Referent*innen gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer*in nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihren Endgeräten teil. Sie sehen Präsentationsunterlagen und hören die Vorträge unserer Referent*innen über Internet-Telefonie (VoIP) oder die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit direkt über die Audio-Verbindung oder im Chat Fragen zu stellen.

1. Starten Sie das Seminar bequem über das Kundenportal.
2. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon.
3. Sehen Sie die Präsentation der Referent*innen.
4. Stellen Sie über die Audio- oder Chat-Funktion Ihre Fragen und diskutieren Sie mit den Referent*innen sowie den anderen Teilnehmer*innen.

Welche Vorteile haben Sie von unseren Online-Seminaren?
Bequem am Ort Ihrer Wahl lernen
Keine Reise- und Übernachtungskosten
Mit Live-Fragefunktion
Intensiver Austausch und Interaktionen

LIVE-Online-Seminar - so funktioniert es

Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!). Die/der Referent*in freut sich sehr auf die Veranstaltung mit Ihnen. Um diese Veranstaltung interaktiv durchführen und den Austausch gewährleisten zu können, sind Kamera und Ton erforderlich.

Zugangsdaten und Einwahl

Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".

Benötigte Technik

Bitte verwenden Sie eine aktuelle Version Ihres Browsers. Wir empfehlen die Verwendung von Microsoft Edge. Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Verwenden Sie bitte keine VPN-Verbindung. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind.

PreMeeting & Technik-Test

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Live und interaktiv!

Unsere Empfehlungen

43. EntgeltFORUM: Lohn & Gehalt 2026

Die besondere Auswahl der Referenten aus Ministerien und Praxis zeichnet diese Tagung aus. Impulse aus erster Hand sorge...

10.12.2025 in
Details

43. EntgeltFORUM: Lohn & Gehalt 2026

Die besondere Auswahl der Referenten aus Ministerien und Praxis zeichnet diese Tagung aus. Impulse aus erster Hand sorge...

24.11.2025 in
Details

Kompaktwissen ESG & Sustainable Finance

Das Online-Seminar vermittelt kompakt und auf einen Blick die aktuellen Entwicklungen im Bereich ESG & Sustainable Finan...

03.12.2025 in
Details

Unternehmensbewertung und Kaufpreisfindung

Die Bewertung eines Unternehmens ist eine komplexe Aufgabe, die mehrere Methoden erfordert, um ein umfassendes Bild des ...

02.12.2025 in
Details

Bilanzanalyse

In unserem Seminar erhalten Sie eine verständliche und praxisnahe Einführung in die Bilanzanalyse. Anhand vieler anscha...

25. - 26.11.2025 in
Details

Weiterführend

Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
Whitepaper "Vorbereitung auf die Jahresabschlussarbeiten für Buchhalter"

Hier gelangen Sie zu unserem Whitepaper "Vorbereitung auf die Jahresabschlussarbeiten für Buchhalter".

Details
Whitepaper