Veranstaltungen für „Finanzen & Controlling“

Sortieren
Kacheln
Listen
Fachreferent/-in Geldwäsche

Das FORUM Institut für Management möchte Sie in Ihrer Fort- und Weiterbildung nachhaltig unterstützen. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen neben unseren tradierten Intensivseminaren und Konferenzen nun auch modulare Ausbildungslehrgänge an, um Ihr Wissen in den einzelnen Fachbereichen auszubauen und zu vertiefen.

Ausbildungslehrgang Einstieg jederzeit möglich
Green Bonds und ESG-linked Finanzierungen

Neben einem Markt- und Produktüberblick, erfahren Sie welche organisatorischen, rechtlichen und aufsichtsrechtlichen Aspekte Sie für die Strukurierung, Emission, Transaktionsdurchführung oder -Begleitung, den Handel, die Anlage sowie für den Vertrieb von Sustainable Finance- Produkten berücksichtigen müssen.

online 16.06.2023
Kompaktwissen Sustainable Finance

Das Online-Seminar vermittelt kompakt und auf einen Blick die aktuellen Entwicklungen im Bereich Sustainable Finance. Darüber hinaus erhalten Sie von den erfahrenen Referenten, einen fundierten Einblick in die aktuellen und absehbaren EU-Regulierungen mit Fokus auf das Kapitalanlagemanagement. Sie erfahren, welche Anforderungen die Aufsicht stellt und wie Sie diese erfüllen können.

online 23.06.2023
Sommerworkshop Konzernrechnungslegung nach HGB

Der Konzernabschluss gilt als wichtiges Informationsinstrument und maßgebliche Entscheidungsgrundlage für die Adressaten von Unternehmensgruppen. Mit diesem Intensivseminar erarbeiten Sie sich strukturiert und systematisch die für die Praxis notwendigen Kenntnisse, die Sie zur Erstellung, Prüfung und Analyse von Konzernabschlüssen benötigen.

Heidelberg 31.08. - 05.09.2023
Effektives Risikomanagement in der Praxis

So gestalten Sie das Risikomanagement für Ihr Unternehmen, um mehr Sicherheit durch frühtzeitige Risikoerkennung zu erlangen.

online 19. - 20.09.2023
Rückstellungen

Sie lernen in diesem Seminar alle wichtigen Bereiche der handels- und steuerrechtlichen Rückstellungsbildung inkl. zentraler Kernfragen zu Bewertung und Bilanzpolitik kennen. Erfahrene Bilanzersteller intensivieren ihr Wissen, profitieren von komplexeren Fallbesprechungen, der Behandlung neuer regulatorischer Bedingungen plus aktueller Rechtsprechung. Auch für Neu- und Quereinsteiger.

online 26.09.2023
BWA-Analyse für das Kreditgeschäft

Erfahren Sie online und komprimiert, wie Sie eine Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) als zeitnahes Informationsinstrument zur Bonitätsanalyse durchführen, effizient nutzen und insbesondere im Krisen-Umfeld die Aussagekraft der BWA richtig interpretieren, um Trugschlüsse zu vermeiden!

online 27.09.2023
Bilanzanalyse in Sanierungs- & Insolvenzfällen

In diesem Online-Seminar erhalten Sie das notwendige Know-how um Bilanztricks und Bilanzmanipulationen zielsicher erkennen zu können. Dabei profitieren Sie von den Handlungsempfehlungen aus der Praxis einer Bilanzexpertin und eines Insolvenzverwalters.

online 10.10.2023
Professionelle Liquiditätsplanung in Krise und Insolvenz

Kann in der Zukunft ein ertragswirtschaftlicher Überschuss erzielt werden? Ist der Geschäftsbetrieb/das Verfahren durchfinanziert? Um diese Fragen nach der Fortführungsfähigkeit des Unternehmens fachlich fundiert beantworten zu können, benötigen Sie eine Liquiditätsplanung. In diesem Seminar lernene Sie Schritt für Schritt diese professionell zu erstellen.

online 11.10.2023
FactoringFORUM 2023

Am 12. und 13. Oktober 2023 ist das FactoringFORUM 2023 wieder da! DER Treffpunkt für die Factoringbranche! Spannende Beiträge, intensiver Austausch und die Möglichkeit, sich in angenehmer Atmosphäre miteinander zu vernetzen und auf den neuesten Stand zu bringen. "Die Factoring-Gemeinde ist ein Dorf und alle waren da!" Dieser Teilnehmer-Kommentar trifft den Nagel auf den Kopf.

Frankfurt, optional Online 12. - 13.10.2023
Cashflow-Analyse und Cashflow-Planung

Cash is fact - profit is an opinion: Der operative Cashflow ist immun gegen Bilanzmanipulation. Auch bei einem posiviten Konzernergebnis kann der operative Cashflow einen Verlust ausweisen. Gerade im aktuellen Umfeld empfehlen wir dieses Seminar zur Risikofrüherkennung, Auffrischung und um Ihre Planungs- und Analyse-Kenntnisse auf den neuestens Stand zu bringen!

online 17.10.2023
Basiswissen Insolvenzrecht für SachbearbeiterInnen

Dank diesem Online-Seminar kennen Sie die wichtigsten Grundlagen eines Insolvenzverfahrens. Sie erhalten unverzichtbares Know-how, um sich als SachbearbeiterIn sicher im Insolvenzrecht bewegen zu können.

online 23.10.2023
Factoring im Healthcare-Markt

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, was Sie rund um den Kauf von Forderungen aus dem Healthcare-Bereich berücksichtigen müssen.

online 16.11.2023
Schuldscheine in der Praxis 2023

2022 erreichte der Schuldscheinmarkt ein Rekordvolumen: Das Gesamtvolumen neu begebener Darlehen betrug 31 Milliarden Euro und übertraf die bisherigen Rekordjahre dabei deutlich, und zwar um rund 15 Prozent. Ebenfalls bemerkenswert: Der ESG-Trend breitet sich auch am Schuldscheinmarkt trotz des volatilen Umfelds weiter aus. Erfahren Sie das, was Sie wissen müssen!

online 30.11.2023
MaRisk und EBA-Guidelines: Update & Grundlagen

Am 26.9.2 hat die BaFin den Entwurf der Neufassung des Rundschreibens 10/2021 (BA) für die MaRisk zur Konsultation vorgelegt. Darin werden Erkenntnisse aus der Aufsichts- und Prüfungspraxis aufgegriffen, u.a. Regelungen zur Handhabung des Immobiliengeschäftes, Anforderungen an die im Risikomanagement verwendeten Modelle, konkrete Anforderungen an das Risikomanagement von ESG-Risiken.

online 13. - 14.12.2023
e-Learning: IT Performance Management

One of the key elements in running any business that uses IT services is the management of IT costs. The company's IT should be used as sustainably as possible and the added value should be demonstrable.

online
e-Learning: Management Accounting (Basic Course)

Do you need detailed know how about management accounting function and tasks? This top e-Learning explains the process of preparing management reports and accounts that provide accurate and timely financial and statistical information required by managers to make day-to-day and short-term decisions.

online
e-Learning: Bilanz-Know How von A-Z

Bilanzwissen für Für Neu- und Quereinsteiger in und außerhalb der Buchhaltung

online
e-Learning: Lagebericht von A-Z

Mit unserem e-Learning werden Sie unkompliziert und fehlerfrei Ihren individuellen Lagebericht erstellen können.

online
e-Learning: Controlling für Nicht-Controller

NEU: e-Learning für Methodenwissen rund um Controllingzusammenhänge und -begriffe. Werden Sie auch als Nicht-Controller zum kompetenten Gesprächspartner - mit einem umfassenden Überblick über relevante Werkzeuge und Methoden.

online
e-Learning: Controllingwissen für die Finanzbuchhaltung

NEU: e-Learning speziell für die Finanzbuchhaltung! Perfekte Vorbereitung für alle, die an der Schnittstelle zwischen FiBu und Controlling tätig sind und dafür einen umfassenden Überblick über relevante Werkzeuge und Methoden benötigen.

online