2026-03-19 2026-03-19 , online online, 800,- € zzgl. MwSt. Sebastian Goebel https://www.forum-institut.de/seminar/26031104-workshop-einsatz-von-generativer-ki-bei-der-bestimmung-des-schutzbereiches-von-patenten/referenten/26/26_03/26031104-einsatz-von-generativer-ki-bei-der-bestimmung-des-schutzbereiches_goebel-sebastian.jpg Workshop: Einsatz von Generativer KI bei der Bestimmung des Schutzbereiches von Patenten

Dieses praxisorientiert Online-Seminar zeigt Ihnen, wie Sie generative KI bei der Bestimmung des Schutzbereichs sinnvoll einsetzen.

Themen
  • E-Learning: Einführung in KI und LLMs
  • Praktische Übung zum Aufwärmen
  • Grundlegende generative KI
  • Einsatz von Generativer KI bei der Bestimmung des Schutzbereiches von Patenten


Wer sollte teilnehmen?
Sie arbeiten in der IP-/Patent-/Rechtsabteilung eines Unternehmens bzw. als Rechtsanwalt/-anwältin oder als Patentanwalt/-anwältin in einer Kanzlei und möchten lernen, wie Sie Generative KI bei der Bestimmung des Schutzbereiches von Patenten einsetzen können? Dann ist dies das richtige Online-Seminar für Sie. Kenntnisse im Patentrecht sind wünschenswert.
Ziel der Veranstaltung
Nach dem Online-Seminar können Sie wirksame Prompts formulieren, um Schutzbereiche von Patenten über Merkmalsgliederungen zu prüfen, Produktmerkmale zuzuordnen, Umgehungsoptionen zu brainstormen und Hinweise auf mögliche äquivalente Patentverletzungen zu erhalten.
Ihr Nutzen

- Sie lernen Prompt-Strategien kennen und wenden diese direkt in praktischen Übungen an. Sie entdecken konkrete Einsatzmöglichkeiten generativer KI zur Bestimmung des Schutzbereichs: Merkmalsgliederung, Anspruchsauslegung, Zuordnung von Produktmerkmalen, Brainstorming von Umgehungsstrategien sowie Unterstützung bei der Prüfung äquivalenter Verletzung. - Sie erhöhen Effizienz und Qualität in Analyse und Argumentation.

Seminar - Patentverletzungen in der Praxis erkennen

WORKSHOP: Einsatz von Generativer KI bei der
Bestimmung des Schutzbereiches von Patenten

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Exzellenter Referent
  • Mit vielen Praxisübungen

Webcode 26031104

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Alles auf einen Blick

Termin

19.03.2026

19.03.2026

Zeitraum

19.03.2026: 13:30 - 17:00 Uhr

19.03.2026: 13:30 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Jean-Claude Alexandre Ho, LL.M.
Konferenzmanager Gewerblicher Rechtsschutz

+49 6221 500-675
jc.alexandreho@forum-institut.de

Details

Dieses praxisorientiert Online-Seminar zeigt Ihnen, wie Sie generative KI bei der Bestimmung des Schutzbereichs sinnvoll einsetzen.

Themen

  • E-Learning: Einführung in KI und LLMs
  • Praktische Übung zum Aufwärmen
  • Grundlegende generative KI
  • Einsatz von Generativer KI bei der Bestimmung des Schutzbereiches von Patenten


Wer sollte teilnehmen?
Sie arbeiten in der IP-/Patent-/Rechtsabteilung eines Unternehmens bzw. als Rechtsanwalt/-anwältin oder als Patentanwalt/-anwältin in einer Kanzlei und möchten lernen, wie Sie Generative KI bei der Bestimmung des Schutzbereiches von Patenten einsetzen können? Dann ist dies das richtige Online-Seminar für Sie. Kenntnisse im Patentrecht sind wünschenswert.

Ziel der Veranstaltung

Nach dem Online-Seminar können Sie wirksame Prompts formulieren, um Schutzbereiche von Patenten über Merkmalsgliederungen zu prüfen, Produktmerkmale zuzuordnen, Umgehungsoptionen zu brainstormen und Hinweise auf mögliche äquivalente Patentverletzungen zu erhalten.

Ihr Nutzen

- Sie lernen Prompt-Strategien kennen und wenden diese direkt in praktischen Übungen an. Sie entdecken konkrete Einsatzmöglichkeiten generativer KI zur Bestimmung des Schutzbereichs: Merkmalsgliederung, Anspruchsauslegung, Zuordnung von Produktmerkmalen, Brainstorming von Umgehungsstrategien sowie Unterstützung bei der Prüfung äquivalenter Verletzung. - Sie erhöhen Effizienz und Qualität in Analyse und Argumentation.

Programm

19.03.2026: 13:30 - 17:00 Uhr

E-Learning: Einführung in KI und LLMs
  • Wie KI, wie ein großes Sprachmodell (LLM) funktioniert
  • Lokale LLM vs. Cloud-LLM

Praktische Übung zum Aufwärmen
  • Experimente mit lokalen und Cloud-Sprachmodellen

Grundlegende generative KI
  • Prompt-Engineering: Einführung und praktische Übung

Einsatz von Generativer KI bei der Bestimmung des Schutzbereiches von Patenten
  • Merkmalsgliederung
  • Unterstützung bei der Anspruchsauslegung
  • Zuordnung von Produktmerkmalen
  • Brainstorming von Umgehungsmöglichkeiten
  • Unterstützung bei der Untersuchung der äquivalenten Patentverletzung
  • Praktische Übungen

Kaffeepause


Wichtige Information

Ihre Vorteile bei einer FORUM Institut Weiterbildung

Modernes Lernen mit der All-in-one-Weiterbildungsplattform beim FORUM Institut:
Bei unseren Online-Weiterbildungen lernen Sie im Learning Space, unserer holistischen Lernumgebung mit vielen Funktionalitäten. So wird Ihre Selbstwirksamkeit und nachhaltiges Lernen unterstützt.

  • Live und interaktiv lernen über unsere Weiterbildungsplattform "Learning Space"
  • Eine Plattform mit vielen Funktionen: Veranstaltungsraum, Chat, Agenda mit Unterlagen, Umfragen, Workshopräume u.v.m.
  • Komfortable Umfragen mit dem Umfragetool Slido
  • Chat "deluxe": Gruppenchat, 1:1 Chat
  • Zentraler Ablageort für Dokumente und Medien
  • Weitere Services und Apps stehen auf der Plattform zur Verfügung (Padlet, Mentimeter u.v.m.)
  • Didaktisch und technisch optimal aufeinander abgestimmtes Konzept
  • Hohe Interaktivität mit viel Raum für Ihre Fragen
  • Durchgehende Betreuung während der Veranstaltung für einen optimalen Lernerfolg
  • Gratis PreMeeting, um technisch perfekt in Ihre Weiterbildung zu starten

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.

Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.

Technikcheck mit gratis PreMeeting

Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Gesamteindruck

Seminarinhalt

Unsere Empfehlungen

Einsatz von KI bei der Ausarbeitung von Patentansprüchen

Der Einsatz von KI (z.B. ChatGPT) kann zur Effizenzsteigerung und Arbeitserleichterung bei der Ausarbeitung von Patentan...

11. - 12.11.2025 in
Details
IP-Verträge in der Praxis: Speziell für Patentingenieure und IP-Manager

In diesem Lehrgang lernen Sie, Verträge zu prüfen. Sie erhalten Muster und Checklisten und lernen, Verträge wie nach dem...

20.11. - 11.12.2025 in
Details

Fachtagung PatentFORUM

Seit 45 Jahren steht das Patent- und MarkenFORUM für ein aktuelles und umfangreiches Weiterbildungsprogramm zu allen wic...

27.11.2025 in München
Details

Aktuelle Fragen des Arbeitnehmererfindungsrechts

Dieses Seminar bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über das gesamte Arbeitnehmererfindungsrecht, von den Fragen der...

25. - 26.11.2025 in München
Details

Einführung in das Patentwesen

Der Lehrgang gibt eine intensive und praxisnahe Einführung in das gesamte Patentwesen.

25.11. - 02.12.2025 in
Details

Weiterführend

We guarantee the highest quality

We are now officially certified to ISO 9001 and ISO 21001 standard.

Details
We guarantee the highest quality
Our rating in 2023

More than 4,500 customers have rated our training courses. Thank you for awarding us 4.3 stars out of 5.

Details
Our rating in 2023
Patent-Online-FORUM

Patentrechts-Updates von ausgewiesenen Experten (EPA, BGH, BPatG, OLG/LG)

Details
Patent-Online-FORUM

Teilnehmerstimmen

Sehr praxisnah.

IP Manager

Sehr umfassend.

Global Manager IP Management

Viele Tipps für die Praxis.

Patentingenieur