Dr. Marco Schwarzer
Sino Consultancy, Falkensee
Geschäftsführer; Im Rahmen seiner Promotion entwickelte Dr. Marco Schwarzer seine Affinität zur Verarbeitung großer Datenmengen und startete nach einer zusätzlichen Qualifikation seine Karriere als Data Manager. Als Head of Data Management und späterer Chief Technology Officer (CTO) verantwortete er den weiteren Aufbau und die Etablierung der Abteilungen Data Management und Biostatistics. In den darauffolgenden Jahren begleitete er als Chief Operating Officer (COO) den Ausbau des operativen Geschäfts einer CRO. Als Chief Interface Officer (CIO) sorgte er zudem dafür, dass innerhalb der unterschiedlichsten Projekte ein einheitliches Prozessverständnis etabliert wurde - die Grundlage für eine erfolgreiche Projektdurchführung. Sein aktueller Wirkungskreis umfasst den Support sowie die Wissensvermittlung bei der Durchführung klinischer Studien. Ergänzend dazu runden die Durchführung nationaler und internationaler Audits sein Profil ab.
Elisabeth Steiger
Cerner Enviza - an Oracle company, München
Director Data Management
12.03.2026
12.03.2026
von 09:00-17:00 Uhr
Einwahl ab 30 min. vor Veranstaltung möglich
online
online
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Regine Görner
Dr. Verena Klüver
r.goerner@forum-institut.de
v.kluever@forum-institut.de
Erfahren Sie in diesem Seminar, welche Anpassungen Ihre Datenmanagement-Systeme und -Methoden jetzt erfahren müssen, um Datenintegrität und gute Datenqualität bei sich ändernden Rahmenbedingungen im Umfeld der Klinischen Forschung weiterhin sicher zu stellen.
Neue regulatorische Vorgaben, aber auch neue technische Möglichkeiten (Stichwort KI) verändern den Umgang mit klinischen Forschungsdaten. Anpassungen in den Prozessen und Methoden des klinischen Datenmanagements sind somit unumgänglich.
Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie auf den Wandel aktiv reagieren können und welche Optionen sich Ihnen bieten, um Datenintegrität und eine gute Datenqualität weiterhin aufrecht zu erhalten.
Welche Vorab-Überlegungen sollten Sie sich hinsichtlich Datenquellen, Datenarten und dem Datenbankdesign stellen? Wie bereiten Sie Dokumente und das Datenbank-Setup vor? Wie verarbeiten Sie große und vor allem vielschichtige Datenmengen? Und wie behalten Sie den Überblick über die Datenmanagement-Kennzahlen im laufenden Studienprozess?
Erhalten Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen!
Dr. Marco Schwarzer
Elisabeth Steiger
Kaffeepause
Dr. Marco Schwarzer, Elisabeth Steiger
Mittagspause
Elisabeth Steiger
Kaffeepause
Dr. Marco Schwarzer
Elisabeth Steiger
Elisabeth Steiger, Dr. Marco Schwarzer
Ende des Seminars
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Ein regelmäßiger Wissensnachweis über die aktuellen Vorgaben gemäß GCP ist Pflicht für alle, die in klinischen Prüfungen...
Dieses Online Seminar ermöglicht Ihnen einen kompakten Überblick über das "Leben" einer klinischen Prüfung, von der Plan...
Das Seminar für Einsteiger*innen in die Biotechnologie: Kompakt und praxisnah! Drei Expert*innen aus Wissenschaft, Behör...
Non-clinical/clinical content in the dossier: Are you a beginner in the field and would like to feel confident working c...
Diese Webcast-Serie informiert Sie über Ihre Verantwortlichkeiten im Umgang mit Prüfpräparaten und der Arbeit an der GCP...
Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.
DetailsJetzt kostenfrei hochwertige e-Learnings testen und Demo-Account anfordern.
DetailsWir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.
DetailsWirklich eine Veranstaltung mit hohem Informationsgehalt und Nutzen.
Katharina Waack-Buchholz
Pädiatrisches Forschungsnetzwerk gGmbH
Gute Struktur der Fortbildung alle Themen wurden angesprochen.
Umfassender Überblick über das Klinische Daten Management inkl. der neuesten Entwicklungen. Die Referierenden haben sich gezielt auf die Fragen der Teilnehmenden vorbereitet, die Inhalte war auch aufgrund vieler Beispiele aus der Praxis sehr gut aufbereitet - und auch für Nicht-Data-Manager gut verständlich.
Es wurde sehr gut auf die Hintergründe/Erfahrung derTeilnehmer eingegangen.
Ich habe Neues gelernt
In allen Punkten. Ich habe selten eine Fortbildung mit gemacht, die so viel Informationsdichte und gute, praxisnahe Tipps hatte.