2026-03-12 2026-03-12 , online online, 1.290,- € zzgl. MwSt. Dr. Marco Schwarzer https://www.forum-institut.de/seminar/26032550-klinisches-datenmanagement-im-wandel/referenten/26/26_03/26032550-seminar-klinisches-datenmanagement-im-wandel_schwarzer-marco.jpg Klinisches Datenmanagement im Wandel

Erfahren Sie in diesem Seminar, welche Anpassungen Ihre Datenmanagement-Systeme und -Methoden jetzt erfahren müssen, um Datenintegrität und gute Datenqualität bei sich ändernden Rahmenbedingungen im Umfeld der Klinischen Forschung weiterhin sicher zu stellen.

Themen
  • Datenmanagement-Systeme im Wandel: Neue Bedingungen und Methoden
  • Datenquellen, Datenarten und Datenbankdesign - essentielle Überlegungen vor Studienstart
  • Verarbeitung eingehender Daten: Metadatenmanagement, Data Reconciliation, Datenspeicherung
  • Data Management Oversight: Wie metrics, timelines und budgets im Blick behalten?
  • To Dos am Studienende: Database Lock, Data Management Report und Archivierung


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an

  • Clinical Data Manager,
  • Clinical Data Associates sowie
  • Mitarbeitende in klinischen Prüfungen an der Schnittstelle zum Data Management,

welche ihre Datenmanagement-Systeme und -Methoden effizient gestalten wollen, um Datenintegrität, Datenqualität und Data Governance in ihren klinischen Studienprojekten zu gewährleisten.
Ziel der Veranstaltung
Neue regulatorische Vorgaben, aber auch neue technische Möglichkeiten (Stichwort KI) verändern den Umgang mit klinischen Forschungsdaten. Anpassungen in den Prozessen und Methoden des klinischen Datenmanagements sind somit unumgänglich.

Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie auf den Wandel aktiv reagieren können und welche Optionen sich Ihnen bieten, um Datenintegrität und eine gute Datenqualität weiterhin aufrecht zu erhalten.

Welche Vorab-Überlegungen sollten Sie sich hinsichtlich Datenquellen, Datenarten und dem Datenbankdesign stellen? Wie bereiten Sie Dokumente und das Datenbank-Setup vor? Wie verarbeiten Sie große und vor allem vielschichtige Datenmengen? Und wie behalten Sie den Überblick über die Datenmanagement-Kennzahlen im laufenden Studienprozess?

Erhalten Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen!
Ihr Nutzen

  • Wissens-Update, wohin die Entwicklung im klinischen Data Management geht
  • Hands-on Erfahrungen hinsichtlich effizienter Methoden zur Datenerhebung, Datenaufbereitung und Datenauswertung
  • Gelegenheit zum fachlichen Austausch mit Gleichgesinnten

Seminar Klinisches Datenmanagement im Wandel

Klinisches Datenmanagement im Wandel

Moderne Strategien und Praktiken von Studienstart bis -ende

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Einsatz effizienter Datenmanagement-Methoden
  • Datenintegrität & Datenqualität im Fokus
  • Austausch mit erfahrenen Data Managern
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 26032550

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

12.03.2026

12.03.2026

Zeitraum

von 09:00-17:00 Uhr
Einwahl ab 30 min. vor Veranstaltung möglich

von 09:00-17:00 Uhr
Einwahl ab 30 min. vor Veranstaltung möglich
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Regine Görner
Dr. Verena Klüver

r.goerner@forum-institut.de
v.kluever@forum-institut.de

Details

Erfahren Sie in diesem Seminar, welche Anpassungen Ihre Datenmanagement-Systeme und -Methoden jetzt erfahren müssen, um Datenintegrität und gute Datenqualität bei sich ändernden Rahmenbedingungen im Umfeld der Klinischen Forschung weiterhin sicher zu stellen.

Themen

  • Datenmanagement-Systeme im Wandel: Neue Bedingungen und Methoden
  • Datenquellen, Datenarten und Datenbankdesign - essentielle Überlegungen vor Studienstart
  • Verarbeitung eingehender Daten: Metadatenmanagement, Data Reconciliation, Datenspeicherung
  • Data Management Oversight: Wie metrics, timelines und budgets im Blick behalten?
  • To Dos am Studienende: Database Lock, Data Management Report und Archivierung


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an

  • Clinical Data Manager,
  • Clinical Data Associates sowie
  • Mitarbeitende in klinischen Prüfungen an der Schnittstelle zum Data Management,

welche ihre Datenmanagement-Systeme und -Methoden effizient gestalten wollen, um Datenintegrität, Datenqualität und Data Governance in ihren klinischen Studienprojekten zu gewährleisten.

Ziel der Veranstaltung

Neue regulatorische Vorgaben, aber auch neue technische Möglichkeiten (Stichwort KI) verändern den Umgang mit klinischen Forschungsdaten. Anpassungen in den Prozessen und Methoden des klinischen Datenmanagements sind somit unumgänglich.

Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie auf den Wandel aktiv reagieren können und welche Optionen sich Ihnen bieten, um Datenintegrität und eine gute Datenqualität weiterhin aufrecht zu erhalten.

Welche Vorab-Überlegungen sollten Sie sich hinsichtlich Datenquellen, Datenarten und dem Datenbankdesign stellen? Wie bereiten Sie Dokumente und das Datenbank-Setup vor? Wie verarbeiten Sie große und vor allem vielschichtige Datenmengen? Und wie behalten Sie den Überblick über die Datenmanagement-Kennzahlen im laufenden Studienprozess?

Erhalten Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen!

Ihr Nutzen

  • Wissens-Update, wohin die Entwicklung im klinischen Data Management geht
  • Hands-on Erfahrungen hinsichtlich effizienter Methoden zur Datenerhebung, Datenaufbereitung und Datenauswertung
  • Gelegenheit zum fachlichen Austausch mit Gleichgesinnten

Programm

von 09:00-17:00 Uhr
Einwahl ab 30 min. vor Veranstaltung möglich

Vorstellung und technisches Warm-up

Dr. Marco Schwarzer

Der regulatorische Rahmen im Überblick
  • EU-CTR, ICH E2A/E8/Q9
  • ICH E6 (R3)
  • DSGVO

Elisabeth Steiger

Klinisches Datenmanagement: Aktuelle Bedingungen
  • Datenmanagement im Wandel: Wie verändert sich damit auch die Rolle des Data Managers?
  • Datenpools und Datenquellen
  • Decentralized Clinical Trials
  • Secondary Data Use

Kaffeepause


Dr. Marco Schwarzer, Elisabeth Steiger

Überlegungen vor Studienstart & Study planning
  • Projektmanagement, Timelines, Budget: An was muss gedacht werden?
  • Integrated Data Review Plan & Co
  • Risk Management und Risk-based Quality Management
  • Exkurs: IT-Security & Datenspeicherung: Herausforderung von Daten in der Cloud
  • Entwicklung der Data Management Standards, Templates und Prozesse (SOP)
  • Data Management Plan
  • Data Validation Plan: Vom Edit check zum User Acceptance Test (UAT)
  • Data Transfer Specifications/Data Transfer Agreements (DTA) für Service Provider

Mittagspause


Elisabeth Steiger

Verarbeitung der eingehenden Daten
  • Herausforderung Metadatenmanagement
  • Audit Trail Review
  • SAE reconciliation
  • Medical Coding (MedDRA and WHO-DRUG) - Zusammenarbeit mit Medical Monitors
  • Review erfasster Clinical Data/Remote Monitoring Data
    • Check auf Vollständigkeit und Reliabilität der Daten; Visualisierung von Daten
    • Medical Review/Signal Management

Kaffeepause


Dr. Marco Schwarzer

Data Management Oversight in laufender Studie
  • Dokumentation und Reporting, Quality Metrics, Central Monitoring
  • Interim Analysis Reports
  • Vorbereitung und Begleitung von Audits und Inspektionen

Elisabeth Steiger

Data Management-To Dos zum Studienende
  • Unterschied Database Lock und Database Freeze (soft lock vs. hard lock)
  • Checklists & Reports
  • Protocol Deviations
  • Data Management Report vs. Über-arbeitung des Data Management Plans
  • Archivierung der Datenbank inkl. zugehöriger Dokumente

Elisabeth Steiger, Dr. Marco Schwarzer

Ausblick & Abschlussdiskussion
  • Möglichkeiten von KI - Theorie und Praxis

Ende des Seminars


Gut zu wissen

Optionaler, kostenloser Techniktest (Pre-Meeting)

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Update GCP: ICH E6 (R3) im Fokus

Ein regelmäßiger Wissensnachweis über die aktuellen Vorgaben gemäß GCP ist Pflicht für alle, die in klinischen Prüfungen...

09.09.2025 in
Details

Kompaktwissen Klinische Prüfung

Dieses Online Seminar ermöglicht Ihnen einen kompakten Überblick über das "Leben" einer klinischen Prüfung, von der Plan...

15.09.2025 in
Details
Biotechnologie: Grundlagen, Herstellungs- und Zulassungsanforderungen

Das Seminar für Einsteiger*innen in die Biotechnologie: Kompakt und praxisnah! Drei Expert*innen aus Wissenschaft, Behör...

16. - 17.09.2025 in
Details
CTD: requirements for non-clinical/clinical modules and eCTD-readiness

Non-clinical/clinical content in the dossier: Are you a beginner in the field and would like to feel confident working c...

24. - 25.09.2025 in
Details

Arbeiten an der GCP-/GMP-Schnittstelle

Diese Webcast-Serie informiert Sie über Ihre Verantwortlichkeiten im Umgang mit Prüfpräparaten und der Arbeit an der GCP...

19.09. - 17.10.2025 in
Details

Weiterführend

Fachnewsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
Newsletter
e-Learning - Klicken und Lernen

Jetzt kostenfrei hochwertige e-Learnings testen und Demo-Account anfordern.

Details
e-Learning
Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität

Teilnehmerstimmen

Wirklich eine Veranstaltung mit hohem Informationsgehalt und Nutzen.

Katharina Waack-Buchholz

Pädiatrisches Forschungsnetzwerk gGmbH

Gute Struktur der Fortbildung alle Themen wurden angesprochen.

Umfassender Überblick über das Klinische Daten Management inkl. der neuesten Entwicklungen. Die Referierenden haben sich gezielt auf die Fragen der Teilnehmenden vorbereitet, die Inhalte war auch aufgrund vieler Beispiele aus der Praxis sehr gut aufbereitet - und auch für Nicht-Data-Manager gut verständlich.

Es wurde sehr gut auf die Hintergründe/Erfahrung derTeilnehmer eingegangen.

Ich habe Neues gelernt

In allen Punkten. Ich habe selten eine Fortbildung mit gemacht, die so viel Informationsdichte und gute, praxisnahe Tipps hatte.