Dr. Klaus Dieter Meyer-Gramann
Senior Patent Counsel, European Patent Attorney
Dr. Klaus Dieter Meyer-Gramann ist seit 2001 im Patentwesen tätig, und zwar nacheinander als Patentreferent und Senior Patent Counsel in den Patentabteilungen von mehreren international tätigen deutschen Industrieunternehmen. Seit 2006 ist er zugelassener Vertreter vor dem EPA.
21.04.2026
21.04.2026
09:00 bis 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Die Gebühr beinhaltet eine Dokumentation und ein Zertifikat zum Download, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Die Gebühr beinhaltet eine Dokumentation und ein Zertifikat zum Download, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Linda Karrasch
Konferenzmanagerin
+49 6221 500-745
l.karrasch@forum-institut.de
Dieses Praxisseminar vermittelt aktuelles und praxisrelevantes Know-how für Mitarbeitende in der Patentassistenz von Industrieunternehmen. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über typische Arbeitsabläufe und Anforderungen im Patentsekretariat - von der Erfassung und Verwaltung von Schutzrechten über Fristenmanagement bis hin zur internationalen Korrespondenz.
Dieses Praxisseminar vermittelt aktuelles und praxisrelevantes Know-how für Mitarbeitende in der Patentassistenz von Industrieunternehmen. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über typische Arbeitsabläufe und Anforderungen im Patentsekretariat - von der Erfassung und Verwaltung von Schutzrechten über Fristenmanagement bis hin zur internationalen Korrespondenz.
Besonderer Fokus liegt auf der strukturierten Bearbeitung von Anmeldungen, der Zusammenarbeit mit Patentanwältinnen und dem sicheren Umgang mit digitalen Tools.
Zahlreiche Praxisbeispiele und Übungen machen die Inhalte unmittelbar anwendbar. Es werden Situationen erläutert, die in der Praxis häufiger auftreten. Hierbei werden die Zusammenarbeit und das Zusammenspiel mit internen Patentanwält*innen / Patentreferent*innen von externen Kanzleien sowie relevante Prozesse dargestellt.
Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.
In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.
Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.
Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.
Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.
Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Lernen Sie, wie Sie KI im Büro sicher und effizient nutzen können.
Dieses Seminar unterstützt Sie als Einsteiger bei dem Erwerb der fachlichen Grundlagen im gewerblichen Rechtsschutz.
Das Ziel dieses Seminars ist das Erlernen der richtigen Berechnung und des strukturierten Umgangs von Fristen im Gewerbl...
In diesem Online-Seminar erhalten Sie viele Tipps und Tricks zur internationalen Markenregistrierung (Madrid System). Si...
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern und Teilnehmerinnen die Grundzüge des Anmeldeverfahrens von Marken des DPMA, d...