Klaus Hoffmeister
Bundeszollverwaltung, München
Klaus Hoffmeister ist ein ausgewiesener IP-Experte und besitzt langjährige Erfahrungen in der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Zollverwaltung. Er verfügt über umfangreiches Praxiswissen beim Grenzbeschlagnahmeverfahren und hat nicht zuletzt die aktuelle Produktpiraterie- VO mitgestaltet. Er ist auch in internationalen Gremien vertreten und pflegt eine gute Zusammenarbeit mit den Mitgliedstaaten bei der Bekämpfung der Marken- und Produktpiraterie.
Ulla Loreth
Teamhead Brand Protection EMEAI, NA, PUMA SE, Herzogenaurach (Germany)
Ulla Loreth ist derzeit als Teamhead Brand Protection der PUMA SE tätig. Als Mitglied des internationalen Markenschutz-Teams des Sportartikelherstellers ist sie zuständig für die aktive Verfolgung von Markenverletzungen und Produktpiraterie in den Regionen Europa, Mittlerer Osten, Afrika, Indien und Nordamerika. Sie begann ihre Karriere im Bereich des Gewerblichen Rechtsschutzes vor knapp zehn Jahren bei der PUMA SE, wo sie auch vorher eine Ausbildung durchlief. Sie hat einen Bachelor of Laws im Wirtschaftsrecht erworben. Seit 2023 ist sie Mitglied im Vorstand der INTA.
Manuel Merling
Counsel, Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz, Rechtsanwalt, K&L Gates LLP, Frankfurt am Main
Manuel Merling ist Counsel im Frankfurter Büro der Kanzlei und Mitglied der Praxisgruppe IP Litigation. Manuel Merling berät Unternehmen aus dem Sport-, Luxusgüter- und Technologiesektor in allen Aspekten des gewerblichen Rechtsschutzes und des Rechts des unlauteren Wettbewerbs. Er konzentriert sich auf die außergerichtliche und gerichtliche Vertretung von Mandanten in Marken-, Design- und Urheberrechtsstreitigkeiten sowie auf die Anmeldung und Durchsetzung von IP-Rechten. Außerdem berät er Mandanten bei der Lizenzierung von geistigem Eigentum, bei Anmeldestrategien für geistige Eigentumsrechte und bei auf geistiges Eigentum fokussierten Transaktionen.
21.04.2026
21.04.2026
09:00 bis 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.340,- € zzgl. MwSt.
Die Gebühr beinhaltet eine Dokumentation und ein Zertifikat zum Download, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.340,- € zzgl. MwSt.
Die Gebühr beinhaltet eine Dokumentation und ein Zertifikat zum Download, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Jean-Claude Alexandre Ho, LL.M.
Konferenzmanager Gewerblicher Rechtsschutz
+49 6221 500-675
jc.alexandreho@forum-institut.de
Das Online-Seminar vermittelt wie sich Produkte und Marken durch die Zusammenarbeit mit den Zollbehörden, insbesondere der Zentralstelle Gewerblicher Rechtsschutz wirksam schützen lassen.
Produkt- und Markenpiraten sind eine Bedrohung für fast alle Wirtschaftszweige. Mit der Grenzbeschlagnahme haben Unternehmen im Kampf hiergegen eine wirksame Waffe in der Hand.
So beschlagnahmte der Zoll 2024 in rund 17.000 Fällen Waren im Wert von 417 Mio Euro. Entscheidend für Unternehmen ist hier
die enge Zusammenarbeit mit den Zollbehörden - insbesondere mit der Zentralstelle Gewerblicher Rechtsschutz.
Im Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie erfolgreich eine Grenzbeschlagnahme beantragen und welche Kosten und Risiken für Sie entstehen können. Nach dem Besuch dieses Online-Seminars werden Sie die Strategien Ihres Unternehmens bzw. Mandanten wegen Produkt- und Markenpiraterie anpassen können.
9:00 - 17:00 Uhr
Pausen:
10:30-10:45 Uhr
12:00-13:00 Uhr
15:15-15:30 Uhr
Sie erhalten ein Zertifikat über 6,5 Stunden.
Modernes Lernen mit der All-in-one-Weiterbildungsplattform beim FORUM Institut:
Bei unseren Online-Weiterbildungen lernen Sie im Learning Space, unserer holistischen Lernumgebung mit vielen Funktionalitäten. So wird Ihre Selbstwirksamkeit und nachhaltiges Lernen unterstützt.
Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.
Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.
Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.
Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.
Gesamteindruck
Seminarinhalt
Seit vielen Jahren der Klassiker im Markenrecht mit den wegweisenden Urteilen von EuGH, BGH und BPatG!
Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie Ihre neue Marke vor Nachahmern schützen. Sie erfahren, was bei einer gründlichen Mar...
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern und Teilnehmerinnen die Grundzüge des Anmeldeverfahrens von Marken des DPMA, d...
Dieses Seminar unterstützt Sie als Einsteiger bei dem Erwerb der fachlichen Grundlagen im gewerblichen Rechtsschutz.
In diesem Online-Seminar erhalten Sie viele Tipps und Tricks zur internationalen Markenregistrierung (Madrid System). Si...
Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.
DetailsBleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.
DetailsDiscover the future of patent work in the age of artificial intelligence in this expert interview with Sebastian Goebel.
DetailsGuter Praxisnutzen
Patentanwalt
Sichtweisen eines Zoll- und Rechteinhaber sowie Rechsanwalt
Rechtsanwältin
Gute Referenten und praxisrelevante Themen
Rechtsanwalt
Sehr intensiv, praxisorientiert und empfehlenswert
Trademark Counsel