Peter Frey
Rechtsanwalt, Partner, Annerton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, München
Peter Frey ist Gründungspartner der Annerton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH und seit über 20 Jahren im Aufsichtsrecht tätig. Er berät nationale und internationale Unternehmen vornehmlich in den Bereichen Bank- und Finanzrecht, Zahlungsdienste und E-Geld sowie Geldwäscherecht und Outsourcing. Peter Frey ist Gesamtredakteur und Autor des Kommentars zum Zahlungsverkehrsrecht von Ellenberger/Findeisen/Nobbe. Er ist Mitglied des Fachausschusses für Regulierungsfragen des VuV (Verband unabhängiger Vermögensverwalter Deutschland e. V., Frankfurt). Er hat an vielfachen Fachpublikationen mitgewirkt und gehört zum Stammautorenteam des Blogs PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW. (PayTechLaw).
Josefine Spengler
Rechtsanwältin, Fachanwältin für IT-Recht, Annerton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Berlin
Josefine Spengler berät vorwiegend im Zahlungsdienste- und Zahlungsdiensteaufsichtsrecht, IT- und Datenschutzrecht sowie zu Geldwäscherecht. Sie ist Expertin für das IT- und FinTech-Segment, die regulatorischen Anforderungen an die IT, Datenschutz sowie Compliance- und AML-Themen. Als Fachanwältin für IT-Recht ist sie Spezialistin für alle aufsichtsrechtlichen Fragestellungen und Anforderungen an IT-Systeme im Zahlungsverkehr und für passgenaue Datenschutz-Management-Konzepte im Unternehmen. Josefine Spengler ist Stammautorin des Blogs PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW. (PayTechLaw).
27.04.2026
27.04.2026
09:00 - 13:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 620,-€ zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
Risikomanagement unter DORA: IKT-Risikomanagement - Deep Dive in Governance, Prozesse und Kontrollsysteme
23.03.2026, online
Kombirabatt bei Buchung mehrerer Termine (2. Termin: 5% Rabatt, 3. Termin: 10% Rabatt, 4. Termin: 15% Rabatt). Anmeldung bei mehr als zwei Terminen bitte per E-Mail vornehmen.
589,00 €
Risikomanagement unter DORA: IT-Anforderungen und Testen der digitalen operationellen Resilienz
18.05.2026, online
Kombirabatt bei Buchung mehrerer Termine (2. Termin: 5% Rabatt, 3. Termin: 10% Rabatt, 4. Termin: 15% Rabatt). Anmeldung bei mehr als zwei Terminen bitte per E-Mail vornehmen.
589,00 €
Risikomanagement unter DORA: Deep Dive zum Management des IKT-Drittparteienrisikos
22.06.2026, online
Kombirabatt bei Buchung mehrerer Termine (2. Termin: 5% Rabatt, 3. Termin: 10% Rabatt, 4. Termin: 15% Rabatt). Anmeldung bei mehr als zwei Terminen bitte per E-Mail vornehmen.
589,00 €
Veranstaltung - 620,-€ zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
Risikomanagement unter DORA: IKT-Risikomanagement - Deep Dive in Governance, Prozesse und Kontrollsysteme
23.03.2026, online
Kombirabatt bei Buchung mehrerer Termine (2. Termin: 5% Rabatt, 3. Termin: 10% Rabatt, 4. Termin: 15% Rabatt). Anmeldung bei mehr als zwei Terminen bitte per E-Mail vornehmen.
589,00 €
Risikomanagement unter DORA: IT-Anforderungen und Testen der digitalen operationellen Resilienz
18.05.2026, online
Kombirabatt bei Buchung mehrerer Termine (2. Termin: 5% Rabatt, 3. Termin: 10% Rabatt, 4. Termin: 15% Rabatt). Anmeldung bei mehr als zwei Terminen bitte per E-Mail vornehmen.
589,00 €
Risikomanagement unter DORA: Deep Dive zum Management des IKT-Drittparteienrisikos
22.06.2026, online
Kombirabatt bei Buchung mehrerer Termine (2. Termin: 5% Rabatt, 3. Termin: 10% Rabatt, 4. Termin: 15% Rabatt). Anmeldung bei mehr als zwei Terminen bitte per E-Mail vornehmen.
589,00 €
Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de
Mit DORA rücken Cyber-Risiken endgültig an die Spitze der aufsichtlichen Agenda - verständlicherweise, Fälle gab es jüngst genug und laut EZB ist die Zahl der öffentlich gewordenen Cyber-Attacken in der Eurozone zuletzt um 51% angestiegen. Unsere Masterclass "Risikomanagement unter DORA" unterstützt Sie in vier Modulen dabei, Ihr Haus DORA-compliant und digital operationell resilient zu gestalten.
Mit DORA (Digital Operational Resilience Act) hat die Europäische Kommission einen einheitlichen Rahmen für ein effektives und umfassendes Management von Cybersicherheit und IT-Risiken im Finanzmarkt geschaffen.
Die Umsetzung von DORA zum 17. Januar 2025 betraf nahezu alle Unternehmen der Finanzwelt mit IT-Bezug - Banken, ZAG-Institute, Wertpapierfirmen, E-Geld-Institute, Krypto-Dienstleister und viele weitere sowie die entsprechend eingesetzten IKT-Drittdienstleister müssen die neuen Anforderungen an die IT umgesetzt haben.
Die neue Webcast-Reihe " Die neue Webcast-Reihe "Risikomanagement unter DORA: DORA verstehen, umsetzen, prüfen - Vier Module zur praktischen Compliance"" durchleuchtet in vier Modulen die Hauptregulierungsaspekte von DORA und unterstützt Sie dabei, DORA zu verstehen, zu prüfen und compliant umzusetzen. In diesem zweiten Modul fokussieren wir auf das IKT-Vorfallsmanagement, auf Meldepflichten, Prozesse, Meldeformate und Meldefristen, Auswirkungen der neuen Anforderungen für die Praxis und Lessons Learned.
Nach dem Webcast sind Sie in der Lage, das IKT-Vorfallsmanagement DORA-konform zu managen, zu prüfen und zu dokumentieren.
Alle vier Module sind einzeln oder kombiniert buchbar. Inkl. Zertifikat über 3 Stunden 30 Minuten netto je Modul.
Peter Frey, Josefine Spengler
Peter Frey, Josefine Spengler
Peter Frey, Josefine Spengler
Peter Frey, Josefine Spengler
Peter Frey, Josefine Spengler
Peter Frey, Josefine Spengler
Peter Frey, Josefine Spengler
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Erhalten Sie einen kompakten Überblick über die neuen Vorgaben der Verbraucherkreditrichtlinie II.
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Personalbereich von Banken bietet zahlreiche Vorteile, besonders in Bezu...
MiCAR ist im Juni 2023 in Kraft getreten und soll europaweit Rechtssicherheit für Kryptowerte schaffen. Unsere Krypto-Ex...
In diesem e-Learning erfahren Sie, was Sie rund um den Datenschutz innerhalb von Banken beachten müssen. Sie lernen die ...
In diesem e-Learning erfahren Sie, was Sie rund um die IT-Sicherheit innerhalb von Banken beachten müssen. Sie lernen di...
Modul I von IV, am 23. März 2026. Jetzt informieren!
Details
Modul III von IV, am 18. Mai 2026. Jetzt informieren!
Details
Modul IV von IV, am 22. Juni 2026. Jetzt informieren!
Details