2026-06-30 2026-06-30 , online online, 1.290,- € zzgl. MwSt. Dr. Monika Boos, LL.M. https://www.forum-institut.de/seminar/26062051-pharmakovigilanz-prozesse-globaler-und-lokaler-pharmakovigilanz-organisationen/referenten/26/26_06/26062051-seminar-pharmakovigilanz-prozesse-in-headquarter-und-affiliate_boos,-llm-monika.jpg Pharmakovigilanz-Prozesse globaler und lokaler Pharmakovigilanz-Organisationen

Erfahren Sie in diesem Online-Seminar, wie Sie die Zusammenarbeit zwischen Affiliate und Headquarter (HQ) optimieren, um Ihre Pflichten in der Pharmakovigilanz lokal und global erfüllen zu können. Das Online-Seminar zeigt auf, wie Sie Ihre Kommunikationswege verkürzen und Ihre Prozesse zwischen den beiden Unternehmensteilen effizient strukturieren können.

Themen
  • Prozesse zwischen Headquarter und Affiliates optimieren
  • Daten- und Dokumentenaustausch
  • Globale und lokale Dokumente
  • Effiziente Kommunikationswege im Unternehmen
  • Lokale PV-Beauftragte und die QPPV


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte der pharmazeutischen Industrie aus Affiliates und Headquarters, die die Zusammenarbeit in der Pharmakovigilanz optimieren möchten. Grundkenntnisse der europäischen Pharmakovigilanz-Gesetzgebung werden vorausgesetzt.

Besonders Mitarbeitende der Abteilungen Pharmakovigilanz, Medical Affairs, Regulatory Affairs und Qualität werden von diesem Online-Seminar profitieren.
Ziel der Veranstaltung
Eine effiziente Zusammenarbeit zwischen dem Headquarter (HQ) und den nationalen Affiliates ist in der Pharmakovigilanz entscheidend, um alle relevanten Sicherheitsinformationen fristgerecht zu erhalten und entsprechend zu reagieren. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um in unserem Online-Seminar die Kommunikation aus beiden Perspektiven zu betrachten und zu verstehen, wie Sie Ihre Prozesse optimieren können.

Freuen Sie sich unter anderem auf die Klärung folgender Fragen:
  • Wofür benötige ich globale und lokale SOPs?
  • Wann ist ein interner Vertrag sinnvoll?
  • Auf welche Datenbanken sollten HQ und/oder Affiliate Zugriff haben?
  • Wie sollten die Reporting Lines bei den typischen PV-Prozessen gestaltet sein?
Ihr Nutzen

Nach Abschluss dieses Seminars...

  • können Sie die Verantwortlichkeiten der lokalen PV-Beauftragten und des QPPV-Office klar definieren.
  • verstehen Sie, wie die Erstellung und der Austausch globaler und lokaler Dokumente, wie das PSMF, Vertäge, SOPs und WIs, effizient organisiert werden sollten.
  • kennen Sie die Unterschiede in der Organisation regionaler und lokaler Pharmakovigilanz-Aufgaben.
  • können Sie die Notwendigkeit und den Nutzen von Daten- und Leserechten eigenständig bewerten.
  • optimieren Sie Ihre Kommunikationswege nicht nur zwischen HQ und Affiliate, sondern auch mit den Behörden, Dienstleistern und anderen relevanten Schnittstellen im Unternehmen.

Seminar - Pharmakovigilanz-Prozesse in Headquarter und Affiliate

Pharmakovigilanz-Prozesse globaler und lokaler Pharmakovigilanz-Organisationen

Compliance und Effizienz in der operativen Zusammenarbeit

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Optimale Zusammenarbeit zwische HQ und Affiliate
  • Fokus auf Kommunikationswege. Prozesse, Datenaustausch und Zuständigkeiten
  • Inkl. Quiz
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 2100

Webcode 26062051

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

30.06.2026

30.06.2026

Zeitraum

von 09:00 - 17:00 Uhr
Einwahl ab 30 min vor Veranstaltung möglich

von 09:00 - 17:00 Uhr
Einwahl ab 30 min vor Veranstaltung möglich
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Nadja Wolff
Konferenzmanagerin Healthcare

+49 6221 500-696
n.wolff@forum-institut.de

Details

Erfahren Sie in diesem Online-Seminar, wie Sie die Zusammenarbeit zwischen Affiliate und Headquarter (HQ) optimieren, um Ihre Pflichten in der Pharmakovigilanz lokal und global erfüllen zu können. Das Online-Seminar zeigt auf, wie Sie Ihre Kommunikationswege verkürzen und Ihre Prozesse zwischen den beiden Unternehmensteilen effizient strukturieren können.

Themen

  • Prozesse zwischen Headquarter und Affiliates optimieren
  • Daten- und Dokumentenaustausch
  • Globale und lokale Dokumente
  • Effiziente Kommunikationswege im Unternehmen
  • Lokale PV-Beauftragte und die QPPV


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte der pharmazeutischen Industrie aus Affiliates und Headquarters, die die Zusammenarbeit in der Pharmakovigilanz optimieren möchten. Grundkenntnisse der europäischen Pharmakovigilanz-Gesetzgebung werden vorausgesetzt.

Besonders Mitarbeitende der Abteilungen Pharmakovigilanz, Medical Affairs, Regulatory Affairs und Qualität werden von diesem Online-Seminar profitieren.

Ziel der Veranstaltung

Eine effiziente Zusammenarbeit zwischen dem Headquarter (HQ) und den nationalen Affiliates ist in der Pharmakovigilanz entscheidend, um alle relevanten Sicherheitsinformationen fristgerecht zu erhalten und entsprechend zu reagieren. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um in unserem Online-Seminar die Kommunikation aus beiden Perspektiven zu betrachten und zu verstehen, wie Sie Ihre Prozesse optimieren können.

Freuen Sie sich unter anderem auf die Klärung folgender Fragen:

  • Wofür benötige ich globale und lokale SOPs?
  • Wann ist ein interner Vertrag sinnvoll?
  • Auf welche Datenbanken sollten HQ und/oder Affiliate Zugriff haben?
  • Wie sollten die Reporting Lines bei den typischen PV-Prozessen gestaltet sein?

Ihr Nutzen

Nach Abschluss dieses Seminars...

  • können Sie die Verantwortlichkeiten der lokalen PV-Beauftragten und des QPPV-Office klar definieren.
  • verstehen Sie, wie die Erstellung und der Austausch globaler und lokaler Dokumente, wie das PSMF, Vertäge, SOPs und WIs, effizient organisiert werden sollten.
  • kennen Sie die Unterschiede in der Organisation regionaler und lokaler Pharmakovigilanz-Aufgaben.
  • können Sie die Notwendigkeit und den Nutzen von Daten- und Leserechten eigenständig bewerten.
  • optimieren Sie Ihre Kommunikationswege nicht nur zwischen HQ und Affiliate, sondern auch mit den Behörden, Dienstleistern und anderen relevanten Schnittstellen im Unternehmen.

Programm

von 09:00 - 17:00 Uhr
Einwahl ab 30 min vor Veranstaltung möglich

08:45 bis 09:00 Uhr

Technisches Warm-up
Wählen Sie sich gerne etwas früher ein, um vor Veranstaltungsbeginn Audio und Kamera zu testen.

09:00 Uhr

FORUM Institut

Begrüßung und Vorstellungsrunde

09:15 Uhr

Dr. Monika Boos, LL.M.

Prozesse zwischen Headquarter und Affiliate optimieren
  • Welche Ziele verfolgt das HQ, welche Rolle ist der Affiliate zugedacht?
  • Übergreifende, globale und lokale SOPs
  • Wann macht ein Vertrag Sinn?

10:00 Uhr

Angela Schmidt-Mertens

Daten- und Dokumentenaustausch mit dem Headquarter
  • Zugriff auf zentrale interne Pharmakovigilanz-Datenbanken, Eingabe und Nomenklatur
  • Lokale Datenbanken in der Affiliate: Sinnvolle Daten und Leserechte
  • Archivierung und gemeinsame Zugriffe

10:45 bis 11:00 Uhr Kaffeepause


11:00 Uhr

Angela Schmidt-Mertens

Globale PV-Prozesse
  • Reporting Lines - in die Filiale oder zur globalen Pharmakovigilanz?
  • Risk Minimisation Measures - weltweite Implementierung

12:00 bis 13:00 Uhr Mittagspause


13:00 Uhr

Angela Schmidt-Mertens

Regionale und lokale PV-Organisation
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede
  • Neue Prozesse und Prozessänderungen
  • Trainingsstatus und -übersichten: Globale vs. lokale Systeme
  • Budgetplanung für das lokale PV-System

14:15 Uhr

Dr. Monika Boos, LL.M.

Lokaler PV-Beauftragter vs. EU-QPPV
  • Aufgaben
  • Wer benötigt welche Informationen?
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede
  • Optimierung der Zusammenarbeit
  • PSMF und die Informationen, die aus den Ländern kommen sollten

15:30 bis 15:45 Uhr Kaffeepause


15:45 Uhr

Angela Schmidt-Mertens

Effiziente Kommunikationswege im Unternehmen
  • Sharepoints, E-Mail, Datenbanken
  • Kommunikation mit den Behörden: Wer macht wann was?
  • Kollaboration mit Medical Affairs, Commercial, Regulatory und Quality
  • Serviceprovider Management - Patient Support Programme und Market Research
  • Kulturelle Aspekte

16:45 Uhr

Beide Referentinnen

Fragen- und Diskussionsrunde

17:00 Uhr Ende des Seminars


Zusatzinformationen

Technikcheck mit gratis PreMeeting

Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme.

Maßgeschneiderte Weiterbildungen für Ihr Unternehmen: Inhouse-Seminare

  • Online, vor Ort und hybrid
  • Deutsch und Englisch
  • Individuell angepasstes Programm

    Möchten Sie kosteneffizient mehrere Mitarbeiter*innen Ihres Unternehmens gleichzeitig schulen? Suchen Sie nach einem spezifischen Seminarthema oder benötigen Sie eine maßgeschneiderte Weiterbildung, die genau auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten ist - möglicherweise sogar kurzfristig?

    Dann erfahren Sie mehr über unsere maßgeschneiderten Inhouse-Schulungen auf unserer Homepage und treten Sie telefonisch oder per E-Mail mit uns in Kontakt.

    Nadja Wolff
    Konferenzmanagerin Pharma/Healthcare
    n.wolff@forum-institut.de
    Tel. 06221 500-696
  • Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

    von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

    von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

    Unsere Empfehlungen

    Advanced class: The Global Network of Local and Regional QPPVs

    Are you a QPPV, local Safety Officer, or part of a QPPV office within an international MAH? Looking for a targeted train...

    11.12.2025 in
    Details

    Pharmakovigilanz-Trainings: Planung und Durchführung

    Lernen Sie in diesem Seminar nicht nur die regulatorischen Anforderungen an PV-Trainings kennen, sondern üben Sie anhand...

    21.11.2025 in
    Details

    Archivierung in der Pharmakovigilanz in der digitalen Welt

    Erfahren Sie in diesem Seminar, worauf es bei der Archivierung von PSMF, Sicherheitsberichten, Fall- und Quelldokumenten...

    15.12.2025 in
    Details

    Effektives Safety Labelling

    Ein praxisorientiertes Online-Seminar zur effektiven Umsetzung von Labelling-Richtlinien und PV-Vorgaben sowie zur Optim...

    28.11.2025 in
    Details

    Pharmakovigilanz SELECT

    Sie benötigen ein profundes Know-how in der Pharmakovigilanz und möchten sich daraufhin spezifisch zu einzelnen Themenge...

    31.12.2025 in
    Details

    Weiterführend

    e-Learning - Klicken und Lernen

    Jetzt kostenfrei hochwertige e-Learnings testen und Demo-Account anfordern.

    Details
    e-Learning
    Fachnewsletter

    Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

    Details
    Newsletter
    Wir garantieren höchste Qualität

    Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

    Details
    Wir garantieren höchste Qualität

    Teilnehmerstimmen

    Sehr positiv und durchaus empfehlenswert.

    Danke für die sehr angenehme Atmosphäre und den offenen Wissensaustausch!

    Besonders die Kenntnisse/Erfahrungen aus der Praxis sind überaus hilfreich.