2026-09-30 2026-09-30 , online online, 1.290,- € zzgl. MwSt. Dr. Alexander Csaki https://www.forum-institut.de/seminar/26092200-generika-und-biosimilars-in-rabattvertraegen-und-ausschreibungen/referenten/26/26_09/26092200-rabattvertraege_csaki-alexander.jpg Generika und Biosimilars in Rabattverträgen und Ausschreibungen

Das Seminar vermittelt Ihnen einen kompakten Überblick über rechtliche Vorgaben, Ausschreibungsverfahren und strategische Ansätze für Generika- und Biosimilar-Rabattverträge. Sie erhalten praxisorientierte Einblicke aus Industrie und Krankenkassen und lernen, Vertragsprozesse fundiert zu steuern und vorzubereiten.

Themen
  • Gesetzliche Grundlagen und aktuelle Rechtsprechung zu Arzneimittel-Rabattverträgen
  • Biosimilars in Rabattverträgen
  • Verfahrensarten: Ausschreibung, Open-House und Selektivverträge
  • Rabattverträge aus Sicht der Krankenkassen: Vertragsmodelle, Fristsetzungen und Kommunikation
  • Rabattvertragsstrategien aus Sicht der Industrie
  • Haftung bei Lieferengpässen und Stellenwert europäischer Produktionsstandorte
  • Monitoring und Nachbereitung von Verträgen


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der pharmazeutischen Industrie sowie von Krankenkassen welche mit Ausschreibungen oder Rabattverträgen betraut sind

Interessent*innen ohne Vorkenntnisse zu Rabattverträgen für Arzneimittel empfehlen wir zunächst die Absolvierung des e-Learnings "Rabattverträge für Arzneimittel: Rechtliche Grundlagen für Einsteiger*innen". Bei Buchung des Seminars zusammen mit dem e-Learning erhalten Sie beim Buchungsprozess Vorzugskonditionen.
Ziel der Veranstaltung
Dieses Seminar vermittelt Ihnen ein fundiertes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen, aktuellen Entwicklungen und strategischen Gestaltungsmöglichkeiten im Umfeld vonRabattverträgen und Ausschreibungen für Generika und Biosimilars. Sie erhalten einen klar strukturierten Überblick über gesetzliche Anforderungen, Ausschreibungsverfahren sowie praxisbewährte Verhandlungs- und Vertragsstrategien. Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, zukünftige Ausschreibungen rechtssicher, effizient und strategisch vorbereitet zu begleiten.

Interessent*innen ohne Vorkenntnisse zu Rabattverträgen für Arzneimittel empfehlen wir zunächst die Absolvierung des e-Learnings "Rabattverträge für Arzneimittel: Rechtliche Grundlagen für Einsteiger*innen". Bei Buchung des Seminars zusammen mit dem e-Learning erhalten Sie beim Buchungsprozess Vorzugskonditionen.
Ihr Nutzen

Durch die Teilnahme am Seminar...

  • lernen Sie die Besonderheiten der verschiedenen Verfahrensarten kennen und vermeiden Sie typische Fehler bei der Angebotsabgabe.
  • können Sie besser einschätzen, wann sich eine Beteiligung lohnt.
  • lernen Sie Besonderheiten von Biosimilars gegenüber Generika zu bewerten und in Ausschreibungen zu berücksichtigen.
  • profitieren Sie von praxisnahen Fallbeispielen und bewährten Strategien für die Vertragsgestaltung.
  • vertiefen Sie Ihr Wissen über die Abwicklung und das Monitoring von Verträgen sowie die Kommunikation mit Krankenkassen.

Rabattverträge für Arzneimittel

Generika und Biosimilars in Rabattverträgen und Ausschreibungen

Rechtliche Vorgaben und strategische Vertragsgestaltung

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Änderungen durch die aktuelle Gesetzgebung
  • Praxisnahe Einblicke und direkte Anwendbarkeit im Berufsalltag
  • Wir garantieren höchste Qualität nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 26092200

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

30.09.2026

30.09.2026

Zeitraum

von 09.00 - 17.00 Uhr
Einwahl ab 30 Min. vor Beginn möglich

von 09.00 - 17.00 Uhr
Einwahl ab 30 Min. vor Beginn möglich
Veranstaltungsort

online

online

Downloads
Gebühr
Ihre Kontaktperson

Leila Dörfler
Teamleiterin Pharma & Healthcare

+49 6221 500-695
l.doerfler@forum-institut.de

Details

Das Seminar vermittelt Ihnen einen kompakten Überblick über rechtliche Vorgaben, Ausschreibungsverfahren und strategische Ansätze für Generika- und Biosimilar-Rabattverträge. Sie erhalten praxisorientierte Einblicke aus Industrie und Krankenkassen und lernen, Vertragsprozesse fundiert zu steuern und vorzubereiten.

Themen

  • Gesetzliche Grundlagen und aktuelle Rechtsprechung zu Arzneimittel-Rabattverträgen
  • Biosimilars in Rabattverträgen
  • Verfahrensarten: Ausschreibung, Open-House und Selektivverträge
  • Rabattverträge aus Sicht der Krankenkassen: Vertragsmodelle, Fristsetzungen und Kommunikation
  • Rabattvertragsstrategien aus Sicht der Industrie
  • Haftung bei Lieferengpässen und Stellenwert europäischer Produktionsstandorte
  • Monitoring und Nachbereitung von Verträgen


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der pharmazeutischen Industrie sowie von Krankenkassen welche mit Ausschreibungen oder Rabattverträgen betraut sind

Interessent*innen ohne Vorkenntnisse zu Rabattverträgen für Arzneimittel empfehlen wir zunächst die Absolvierung des e-Learnings "Rabattverträge für Arzneimittel: Rechtliche Grundlagen für Einsteiger*innen". Bei Buchung des Seminars zusammen mit dem e-Learning erhalten Sie beim Buchungsprozess Vorzugskonditionen.

Ziel der Veranstaltung

Dieses Seminar vermittelt Ihnen ein fundiertes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen, aktuellen Entwicklungen und strategischen Gestaltungsmöglichkeiten im Umfeld vonRabattverträgen und Ausschreibungen für Generika und Biosimilars. Sie erhalten einen klar strukturierten Überblick über gesetzliche Anforderungen, Ausschreibungsverfahren sowie praxisbewährte Verhandlungs- und Vertragsstrategien. Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, zukünftige Ausschreibungen rechtssicher, effizient und strategisch vorbereitet zu begleiten.

Interessent*innen ohne Vorkenntnisse zu Rabattverträgen für Arzneimittel empfehlen wir zunächst die Absolvierung des e-Learnings "Rabattverträge für Arzneimittel: Rechtliche Grundlagen für Einsteiger*innen". Bei Buchung des Seminars zusammen mit dem e-Learning erhalten Sie beim Buchungsprozess Vorzugskonditionen.

Ihr Nutzen

Durch die Teilnahme am Seminar...

  • lernen Sie die Besonderheiten der verschiedenen Verfahrensarten kennen und vermeiden Sie typische Fehler bei der Angebotsabgabe.
  • können Sie besser einschätzen, wann sich eine Beteiligung lohnt.
  • lernen Sie Besonderheiten von Biosimilars gegenüber Generika zu bewerten und in Ausschreibungen zu berücksichtigen.
  • profitieren Sie von praxisnahen Fallbeispielen und bewährten Strategien für die Vertragsgestaltung.
  • vertiefen Sie Ihr Wissen über die Abwicklung und das Monitoring von Verträgen sowie die Kommunikation mit Krankenkassen.

Programm

von 09.00 - 17.00 Uhr
Einwahl ab 30 Min. vor Beginn möglich

09:00 Uhr Begrüßung und Vorstellungsrunde


09:15 Uhr

Dr. Alexander Csaki

Gesetzliche Regelungen für Arzneimittel-Rabattverträge und Biosimilars in Ausschreibungen
  • Überblick über die rechtlichen Grundlagen und Vorgaben im Bereich der Arzneimittel-Rabattverträge
  • Wichtige gesetzliche Änderungen und deren Auswirkungen auf das Management von Rabattverträgen
  • Besonderheiten von Biosimilars im Vergleich zu Generika und aktuelle rechtliche Einordnung

10:00 Uhr

Dr. Alexander Csaki

Verfahrensarten und Besonderheiten bei der Ausschreibung von Rabattverträgen
  • Verschiedene Verfahren der Ausschreibung: Offenes Verfahren, Selektivverträge und Verhandlungen
  • Betrachtung von Rechtsfragen und praktischen Aspekten der Ausschreibung

10:45 Uhr Pause


11:00 Uhr

Dr. Alexander Csaki

Fortsetzung: Verfahren zur Vertragsgestaltung und Strategien der Rabattverträge
  • Effektive Verhandlungsstrategien bei Rabattverträgen
  • Innovative Vertragsgestaltungsansätze und die Rolle von Nachhaltigkeit und Qualität in der Ausschreibung

12:30 Uhr Mittagspause


13:30 Uhr

Ralf Schlautmann

Rabattvertragsstrategien aus Perspektive der Industrie
  • Besonderheiten für Generikahersteller und forschende Unternehmen
  • Strategische Vorüberlegungen und Vorbereitungen
    • Liefersicherheit und Risiken
    • Abwicklung nach Zuschlag/Vertragsabschluss
    • Kommunikation
  • Fehler bei der Angebotsabgabe vermeiden
  • Innovative Vertragsmöglichkeiten
  • Erfolgreiche Zusammenarbeit in funktionsübergreifenden Teams
  • Nachbereitung - Monitoring und Lessons learned

15:00 Uhr Pause


15:15 Uhr

Maren Heusler, Carolin Janine Pitz

Rabattverträge aus Sicht der Krankenkasse: Herausforderungen und Chancen
  • Stellenwert Rabattverträge aus Kassensicht
  • Vertragsmodelle bei der BARMER
  • Biosimilars in künftigen Ausschreibungen
  • Auftragsbekanntmachung, Fristsetzung und Zuschlagserteilung
  • Kommunikation Apotheke, Großhändler*innen, Ärzt*innen
  • Verhandlungen - Akteure und Ablauf

17:00 Uhr Seminarende


Workshops

Kompetenz-Check

Sind Sie bereit, Ihr Wissen im Bereich Pharmarecht auf die Probe zu stellen? Unser interaktiver Kompetenz-Check bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit Ihre Kenntnisse zu testen.

Klicken Sie auf das Bild, um zum Learning Snack zu gelangen.



Ihr Buchungsvorteil

LIVE-Online-Seminar - so funktioniert es

Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!). Die/der Referent*in freut sich sehr auf die Veranstaltung mit Ihnen. Um diese Veranstaltung interaktiv durchführen und den Austausch gewährleisten zu können, sind Kamera und Ton erforderlich.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

e-Learning: Grundzüge des deutschen Gesundheitssystems

Hochwertiges e-Learning für Ihren fundierten und flexiblen Einstieg in die Grundzüge des deutschen Gesundheitssystems (P...

31.12.2025 in
Details

Preisbildung und Abrechnung von Arzneimitteln in Deutschland

Seminar zur Preisbildung, Abrechnung und Erstattung von Arzneimitteln in Deutschland inklusive vorbereitendem e-Learning...

26.11.2025 in
Details

e-Learning: AMNOG kurz und knapp

In 5 Modulen HTA-Konzept, Datenanforderungen für das Nutzendossier und Ablauf des AMNOG-Verfahrens bis zur Preisverhandl...

31.12.2025 in
Details

Pharma Trends 2026

46. gesundheitspolitische Jahrestagung des FORUM Instituts in Berlin - hier treffen Sie die Player im GKV-System

01. - 02.12.2025 in Berlin
Details

Das AMNOG-Seminar

In diesem Seminar erfahren Sie alle Prozessschritte vom ersten Beratungsgespräch über die G-BA Entscheidung bis zum etwa...

02. - 03.12.2025 in
Details

Weiterführend

Abkürzungen Pharma & Healthcare

In Pharma & Healthcare gibt es viele Abkürzungen. Laden Sie sich hier die wichtigsten kostenfrei herunter.

Details
Glossar, Abkürzungen
Qualifikationslehrgänge Pharma & Healthcare

Unsere modularen Qualifikationslehrgänge -top Seminare, flexible Auswahl und Kostenersparnis.

Details
Details zu den modularen Lehrgängen
Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität