01.01. - 02.12.2026
01.01. - 02.12.2026
online
online
Veranstaltung - 2.990,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet umfangreiche Dokumentationen zum Download, die Zugänge zum e-Learning, dem Seminar und zwei Webcast-Aufzeichnungen inkl. Übungen sowie ein qualifizierendes FORUM Zertifikat.
IHRE WAHL: 2 AUS 4 MÖGLICHEN WEBCAST-AUFZEICHNUNGEN
Klinisches Projektmanagement: Digitalisierung und (agile) Teamstrukturen im Projektmanagement
+0,00 €
Klinisches Projektmanagement: Fokus Projektmanagement international
+0,00 €
Klinisches Projektmanagement: Projektüberwachung, Risikomanagement und Budgetcontrolling
+0,00 €
Klinisches Projektmanagement: Kostenbewertung, Angebotsbeurteilung, erfolgreiche Verhandlung
+0,00 €
Veranstaltung - 2.990,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet umfangreiche Dokumentationen zum Download, die Zugänge zum e-Learning, dem Seminar und zwei Webcast-Aufzeichnungen inkl. Übungen sowie ein qualifizierendes FORUM Zertifikat.
IHRE WAHL: 2 AUS 4 MÖGLICHEN WEBCAST-AUFZEICHNUNGEN
Klinisches Projektmanagement: Digitalisierung und (agile) Teamstrukturen im Projektmanagement
+0,00 €
Klinisches Projektmanagement: Fokus Projektmanagement international
+0,00 €
Klinisches Projektmanagement: Projektüberwachung, Risikomanagement und Budgetcontrolling
+0,00 €
Klinisches Projektmanagement: Kostenbewertung, Angebotsbeurteilung, erfolgreiche Verhandlung
+0,00 €
Regine Görner
Dr. Verena Klüver
r.goerner@forum-institut.de
v.kluever@forum-institut.de
Erwerben Sie mit diesem Lehrgang Ihre Zusatzqualifikation zum "Clinical Trial Project Management Professional"! Eignen Sie sich umfassende Kenntnisse an über die Planung, Durchführung und Überwachung klinischer Prüfungen und starten Sie im Projektmanagement richtig durch!
Projektmanagement in klinischen Prüfungen ist eine komplexe Disziplin. Man benötigt Wissen zu den geltenden Regularien, muss gleichermaßen Kenntnisse in der Planung, Durchführung und Projekt-Überwachung haben und zudem Projektmanagement-Methoden routiniert einsetzen können, um klinische Prüfungen zum Erfolg zu führen.
Dieser Qualifikationslehrgang stattet Sie mit dem nötigen Wissen aus, um Ihre Tätigkeiten im klinischen Projektmanagement anschließend souverän wahrnehmen zu können.
Profitieren Sie von der Kombination aus einem kurzen Refresher-e-Learning zu den aktuellen regulatorischen Anforderungen, umfassenden Projektmanagement-Grundlagenkenntnissen und zwei wissenstechnisch in die Tiefe gehenden Webcast-Aufzeichnungen.
1. Sie starten mit dem e-learning "Die Regularien klinischer Prüfungen - wie, was, wann, wo?", welches Ihnen einen Überblick hinsichtlich der wichtigsten regulatorischen Vorgaben und deren Anwendungsbereiche bietet.
2. Sie nehmen anschließend am Live-Online-Seminar "Projektmanagement in klinischen Prüfungen" teil. Dieses findet zweimal jährlich statt (jeweils im Juni und Dezember).
3. Sie wählen zwei von vier möglichen Webcast-Aufzeichnungen aus und vertiefen mit diesen Ihr spezifisches Wissen im Themenbereich Projektmanagement klinischer Prüfungen.
4. Sie erhalten ein Gesamtzertifikat zum "Clinical Trial Project Management Professional".
Sie haben noch Fragen zu den Inhalten oder zum Buchungsprozess? Dann erreichen Sie uns unter den folgenden Kontaktdaten persönlich:
r.goerner@forum-institut.de bzw. Tel. +49 6221 500 640
v.kluever@forum-institut.de bzw. Tel. +49 6221 500 605
Was müssen Projektmanager*innen in klinischen Prüfungen wissen und leisten, um klinische Studienprojekte erfolgreich zu ...
Dieses e-Learning bietet Ihnen einen kompakten Überblick über die aktuellen Regularien klinischer Prüfungen: Wie sind kl...
jederzeit
Detailsjederzeit
Detailsjederzeit
DetailsInsgesamt finde ich das Konzept sehr gelungen! Die eLearning-Module fand ich echt klasse! Man kann sich die Zeit einfach selbst frei einteilen und ggf. bestimmte Punkte sich mehrfach anhören oder auch mal schneller drüber hinweggehen, wenn es alt Bekanntes ist. Die integrierten Ausgaben fand ich außerdem sehr gut. Vor allem das Wahlmodul Fokus Projektmanagement international fand ich sehr gelungen! Insgesamt kann ich nur DANKE sagen!
Ich fand den Lehrgang sehr informativ und gut, sowohl das zweitägige Online-Seminar als auch die aufgezeichneten Vorträge!