Dr. Steffen Barreto da Rosa
Referent im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (Referat IIA4 - Geldwäsche)
Herr Dr. Barreto da Rosa war jahrelang kriminalpolizeilicher Ermittler im Bereich Geldwäsche/Vermögensabschöpfung (u.a.) und von 2011-01/2020 Leiter der Gemeinsamen Finanzermittlungsgruppe Polizei/Zoll im Bayerischen Landeskriminalamt (BLKA). Nach Abordnungen ab 2020 an das Bundesminsterium des Innern und das Bundesministerium der Justiz, wo er u.a. die Gesetzgebungsverfahren im Bereich der Geldwäsche sowie die Rechtsakte auf EU-Ebene im Bereich AML/CFT begleitete, war er vorübergehend im Operativen Terrorismusabwehrzentrum Bayern im BLKA sowie in der Bayerischen Staatskanzlei tätig. Er war u.a. Teilnehmer an der Arbeitsgruppe zur Erstellung der Ersten Nationalen Risikoanalyse Deutschlands und Sachverständiger im Finanzausschuss des Deutschen Bundestags, referiert national und international zu Geldwäsche und Vermögensabschöpfung, ist ausgebildeter FATF-Prüfer, Lehrbeauftragter an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Autor diverser Publikationen im Bereich Geldwäsche/Vermögensabschöpfung und Mitherausgeber des Standard-Kommentars zum GwG (Herzog/Barreto da Rosa/El-Ghazi) sowie des Buches "Praxiswissen Geldwäscheprävention" (zusammen mit Achim Diergarten). Zudem ist er Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Bundes Deutscher Kriminalbeamter (BDK) und 2. Vorsitzender des Vereins zur Förderung des Trierer Instituts für Geldwäsche- und Korruptionsstrafrecht (TrIGeKo). Seit November 2025 ist er zum Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz abgeordnet (Referat IIA4 - Geldwäsche).
Andreas Koukoussas
Zweiter stellv. Geldwäschebeauftragter, HypoVereinsbank - Member of UniCredit, UniCredit Bank GmbH, München
Andreas Koukoussas leitet die Einheit "Geldwäsche & Finanzsanktionen Special Investigations" in Compliance bei der UniCredit Bank GmbH und ist als zweiter stellvertretender Geldwäschebeauftragte benannt.Tätigkeitsschwerpunkt sind insbesondere die Umsetzung der regulatorischen und gruppenweiten Anforderungen rund um die Bekämpfung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung in der UniCreditBank GmbH. Er ist zudem Mitglied des Arbeitskreises Geldwäschebeauftragter des BdB und der AFCA.
25.02.2026
25.02.2026
von 9:00 bis 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.190,-€ zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.190,-€ zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Mareike Gerhold
Stellv. Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-780
m.gerhold@forum-institut.de
Erarbeiten Sie sich bei diesem Online-Seminar die rechtlichen Grundlagen und taktischen Schritte zur Verdachtserkennung in Ihrem Institut aus Banken- und polizeilicher Sicht. Durch Praxiswissen werden Sie sensibilisiert, verdächtige Transaktionen und Risiken zu erkennen.
Sie erfahren, welche Neuerungen es gibt und wie Sie Ihre Meldepflichten nach dem GwG rechtssicher erfüllen. Durch Detailwissen über aktuelle Phänomene und die entsprechende Rückkopplung aus der kriminalpolizeilichen Praxis können Sie
09:00 bis 09:15 Uhr Beginn des Online-Seminars und Begrüßung der Teilnehmenden
09:15 bis 10:15 Uhr
Dr. Steffen Barreto da Rosa
10:15 bis 10:30 Uhr Online-Pause
10:30 bis 12:00 Uhr
12:00 bis 13:00 Uhr Mittagspause
13:00 bis 15:00 Uhr
Andreas Koukoussas
15:00 bis 15:15 Uhr Online-Pause
15:15 bis 16:30 Uhr
16:30 bis 17:00 Uhr
17:00 Uhr Diskussion, Zusammenfassung und Ende des Online-Seminars
Der "Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance" ist mit mehr als 160 Mitgliedern der größte, verbandsübergreifende Compliance-Arbeitskreis des Finanzgewerbes. Die Voll-Mitgliedschaft in diesem Praktiker-Zirkel ist ausschließlich Inhouse Compliance- & Governance-Verantwortlichen und -Entscheidern vorbehalten.
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem "Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance". Mitglieder des FrAK (natürliche Personen) erhalten einen exklusiven Rabatt von 15 %. Bitte geben Sie bei der Anmeldung den Code "Mitglied FrAK" an, um diesen Vorteil zu nutzen.
Sternebewertung Gesamteindruck September 2025
Sternebewertung Inhalt September 2025
Das Online-Seminar ist vor allem für Mitarbeitende konzipiert, die schon praktische Erfahrungen in dem Bereich Geldwäsch...
Zahlreiche aktuelle Problemstellungen stellen Banken, Sparkassen und Finanzinstitute vor große Herausforderungen bei der...
Zahlreiche aktuelle Problemstellungen stellen Banken, Sparkassen und Finanzinstitute vor große Herausforderungen bei der...
Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...
Verstärkte Sorgfaltspflichten - Hürde oder Segen im Kundenonboarding? Das Seminar dient als Vertiefung zum Fachseminar K...
Know-how für die AML-Einheiten mit Prüfung und Zertifikat
Details
Spannende Experteninterviews - exklusive Gastbeiträge: Alles, was Sie wissen müssen. Jetzt anmelden!
Details
Sie haben Interesse an einer Inhouse-Schulung? Sprechen Sie uns an. Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot.
Details
Guter Einblick in die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Verdachtserkennung- und meldung
inhaltlich gut, hoher Praxisnutzen
Es wurden viele praktische Beispiele genannt / besprochen
sehr aufschlussreich und ich habe viel gelernt
sehr gute Referenten, in Vortragsart und Fachwissen
Ein sehr interessantes und informatives Seminar über die Grundlagen des Verdachtsmeldewesens. Sehr verständliche und nachvollziehbare Beispiele aus der Praxis.