Joana Seidel, LL.M.
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht, SES Berlin | Rechtsanwälte und Notare, Berlin
Die Referentin ist Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht und berät Mandanten seit 2010 in allen Fragen des Gesellschafts- und Wirtschaftsrechts. Neben der gerichtlichen Prozessvertretung begleitet sie Unternehmensgründungen und Umstrukturierungen sowie M&ATransaktionen. Einen Schwerpunkt ihrer Beratungstätigkeit bildet die Gremienbetreuung.
Dr. Peter Hennke
Senior Vice President Global Legal Function - Corporate, Regulatory, GMQS & GRD, Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA, Bad Homburg
Der Referent ist seit 2004 bei der Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA beschäftigt und arbeitet dort als Senior Vice President unter anderem im Bereich Corporate der Global Legal Function. Vor seinem Wechsel nach Bad Homburg arbeitete er vier Jahre für die KPMG. Dr. Hennke hat im Aktienrecht promoviert, ist als Certified Finance Expert (St. Gallen Business School) qualifiziert und verfügt über die Fachanwaltszulassung im Steuerrecht.
09. - 10.11.2022
09. - 10.11.2022
jeweils von 09:00-12:30 Uhr ...
jeweils von 09:00-12:30 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.150,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, Aktiv- und Vitalpausen, eine hochwertige Dokumentation sowie ein Teilnahmezertifikat (abrufbar in Ihrem Kundenportal) und die Betreuung einschließlich der Teilnahme am PreMeeting.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.11.2021), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Veranstaltung - 1.150,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, Aktiv- und Vitalpausen, eine hochwertige Dokumentation sowie ein Teilnahmezertifikat (abrufbar in Ihrem Kundenportal) und die Betreuung einschließlich der Teilnahme am PreMeeting.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.11.2021), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Katja Meder
Bereichsleiterin Recht
+49 6221 500-745
k.meder@forum-institut.de
Die Arbeit des Aufsichtsrats ist in den vergangenen Jahren zunehmend komplexer und anspruchsvoller geworden. Eine effektive und rechtssichere Organisation der Aufsichtsratstätigkeit ist für die beteiligten Akteure von stetig wachsender Bedeutung. Bringen Sie sich und Ihren Aufsichtsrat auf den neuesten Stand!
Die Arbeit des Aufsichtsrats ist komplex und anspruchsvoll. Spektakuläre Fälle der Managerhaftung bei großen, internationalen Konzernen haben die Aufgaben und die Verantwortung der Aufsichtsratsmitglieder in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt. Eine effektive und rechtssichere Organisation der Aufsichtsratstätigkeit ist für die Beteiligten von stetig wachsender Bedeutung, dies gilt nicht nur für börsennotierte Aktiengesellschaften, sondern auch für Familienunternehmen und den Mittelstand.
Auf unserem Seminar erfahren Sie von unseren Experten, wie Sie die Arbeit des Aufsichtsrats effektiv organisieren, unter welchen rechtlichen Rahmenbedingungen der Aufsichtsrat arbeitet und welche Herausforderungen damit verbunden sind. Dabei werden Sie auch für typische Problem-und Haftungsbereiche sensibilisiert.
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter beratender Stabsfunktionen von Aufsichts-, Beirats-, Verwaltungsratsmitglieder sowie Berater, die eng mit Aufsichtsräten zusammenarbeiten, sowie aktive und künftige Aufsichts-, Beirats- und Verwaltungsratsmitglieder, die ihre Arbeit weiter professionalisieren möchten.
Nur das Beste für Sie. Das Recht-Online-Konzept ist 100 % interaktiv und alle Inhalte sind an unser besonderes ONLINE-Format angepasst! Sie sehen nicht nur die Referenten und deren Präsentationen, Sie können sich auch live mit den Referenten und den anderen Teilnehmern austauschen.
Nähre Informationen finden Sie auf www.forum-institut.de/recht-online.
- Welche Systemanforderungen werden benötigt?
Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Folgende Browser sind beispielhaft unter Windows möglich:
Die Online-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unserem Referenten gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihrem Endgerät teil. Sie sehen Präsentationsunterlagen und hören den Vortrag unserer Referentin über Internet-Telefonie (VoIP) oder die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit live im Chat Fragen zu stellen.
1. Sie erhalten mit Ihrer Anmeldebestätigung die Zugangsdaten zu Ihrem ganz persönlichen Kundenportal. Dort finden Sie alle wichtigen Informationen und Unterlagen, u. a. auch die Einwahldaten zu Ihrem gebuchten Seminar. Hierfür können Sie ganz einfach den Button "Teilnehmen" benutzen oder Sie klicken auf den Button "Zugangsinformationen" um sich weitere Optionen anzeigen zu lassen.
2. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon.
3. Nun hören Sie den Referenten und sehen dessen Präsentation.
4. Über den Chat können Sie Fragen stellen.
Bei uns sind Sie live dabei und können mit Referenten und Teilnehmern per Video, Audio und Chat kommunizieren. Sie hören die Vorträge der Referenten und sehen die Folien. Sie sehen und hören die übrigen Teilnehmer via webcam.
Sie können Ihre Fragen per Audio/Video und/oder im chat stellen. Sie arbeiten mit den Seminarunterlagen live und laden sich diese auf Ihr Gerät
Jedes Seminar wird von uns durchgehend betreut.
Unsere Veranstaltungen sind zu 100% interaktiv und alle Inhalte sind an unser besonderes ONLINE-Format angepasst. Wir bieten damit ein Konzept, welches Technik, Didaktik und Service auf hohem Niveau verbindet. Sie sehen nicht nur die Referenten und deren Präsentationen, Sie können sich auch live austauschen.
Im PreMeeting (ca. 45 min) zeigen wir Ihnen auf Wunsch wie alles funktioniert. Die Termine für das PreMeeting finden Sie nach Ihrer Anmeldung im Kundenportal.
Live und interaktiv!
Im Vorstandsbereich sind neben den rechtlichen Pflichten die permanten regulatorischen Änderungen zu beachten. Dieser We...
Erhalten Sie einen neuen, anderen Einblick unter dem Motto "Kartellrecht leicht gemacht". Die erfahrenen Referenten gebe...
Seit Juli 2022 gibt es einen neuen gesetzlichen Rahmen zur virtuellen Hauptversammlung. Auf unserem ONLINE-Seminar beant...
Die Expertenrunde bietet Ihnen die Möglichkeit eines Austausches auf absolutem TOP-Niveau mit BGH-Richtern aus dem insol...
Der ONLINE-Lehrgang Bilanzanalyse für Juristen soll allen in der Wirtschaft tätigen Juristen und Rechtsanwälten den Aufb...
Sehr empfehlenswert, nützlich für die tägliche Arbeit
J. Schrader
VERKA VK Kirchliche Vorsorge VVaG