2026-04-29 2026-04-29 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Sascha Keller https://www.forum-institut.de/seminar/26042228-von-der-idee-zum-use-case-kuenstliche-intelligenz-effektiv-in-pharmazeutische-prozesse-in/referenten/26/26_04/26042228-kuenstliche-intelligenz_keller-sascha.jpg Von der Idee zum Use Case: Künstliche Intelligenz effektiv in pharmazeutische Prozesse integrieren

In diesem Seminar lernen Sie, welche Potenziale KI für Ihr Unternehmen bietet. Sie erhalten Einblicke in Anwendungsfälle und erfahren, wie Sie geeignete Use Cases erkennen, bewerten und umsetzen können. Eine interaktive Live-Demo sowie der fachliche Austausch mit Expert*innen machen das Seminar besonders wertvoll.

Themen
  • Kriterien zur Auswahl und Bewertung von KI-Use-Cases
  • Praxisbeispiele zum Einsatz von KI in der pharmazeutischen Industrie
  • Anforderungen an eine erfolgreiche Implementierung
  • Interaktive Übung mit Live-Demo: Bewertung und Umsetzung konkreter Anwendungsfälle
  • Rolle des Change-Managements bei der Einführung von KI


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte sowie an Digitalisierungsmanager*innen aus der pharmazeutischen Industrie, die Künstliche Intelligenz in ihrem Unternehmen erfolgreich einsetzen möchten. Es adressiert insbesondere Mitarbeitende, die die Rolle des KI-Managers im Unternehmen anstreben.

Für die Teilnahme ist kein Vorwissen zu gängigen KI-Tools notwendig.
Ziel der Veranstaltung
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Prozesse, Entscheidungswege und Innovationszyklen in der Pharmaindustrie grundlegend. Dieses Seminar vermittelt Ihnen ein fundiertes Verständnis für die strategische Bedeutung von KI im pharmazeutischen Umfeld - von der Forschung über Medical Affairs bis hin zum Marketing.

Sie lernen praxisnahe Anwendungsbeispiele kennen, erfahren, wie Sie vielversprechende Use Cases identifizieren und bewerten, und erhalten Impulse für die Umsetzung in Ihrem eigenen Unternehmen.

Dieses Seminar ist im Rahmen des Qualifikationslehrgangs zum KI Manager in der pharmazeutischen Industrie zu Vorzugskonditionen buchbar. Sie finden den Qualifikationslehrgang in der Suche unter dem Webcode 60012203.
Ihr Nutzen

  • Entscheidungskriterien zum Einsatz von Use Cases von künstlicher Intelligenz im Unternehmen
  • Anforderungen an eine erfolgreiche Implementierung
  • Entscheidungshilfe für die Zusammenarbeit mit externen Dienstleister*innen
  • Live-Demo mit direktem Praxisbezug

KI als strategischer Erfolgsfaktor in der Pharmaindustrie

Von der Idee zum Use Case: Künstliche Intelligenz effektiv in pharmazeutische Prozesse integrieren

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Einordnung von KI-Use-Cases
  • Bewertung und Live-Demonstration ausgewählter Anwendungsfälle
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 26042228

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

29.04.2026

29.04.2026

Zeitraum

09:00 - 16:00 Uhr Seminar
Einwahl ab 30 Min vor Beginn möglich

09:00 - 16:00 Uhr Seminar
Einwahl ab 30 Min vor Beginn möglich
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Leila Dörfler
Teamleiterin Pharma & Healthcare

+49 6221 500-695
l.doerfler@forum-institut.de

Details

In diesem Seminar lernen Sie, welche Potenziale KI für Ihr Unternehmen bietet. Sie erhalten Einblicke in Anwendungsfälle und erfahren, wie Sie geeignete Use Cases erkennen, bewerten und umsetzen können. Eine interaktive Live-Demo sowie der fachliche Austausch mit Expert*innen machen das Seminar besonders wertvoll.

Themen

  • Kriterien zur Auswahl und Bewertung von KI-Use-Cases
  • Praxisbeispiele zum Einsatz von KI in der pharmazeutischen Industrie
  • Anforderungen an eine erfolgreiche Implementierung
  • Interaktive Übung mit Live-Demo: Bewertung und Umsetzung konkreter Anwendungsfälle
  • Rolle des Change-Managements bei der Einführung von KI


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte sowie an Digitalisierungsmanager*innen aus der pharmazeutischen Industrie, die Künstliche Intelligenz in ihrem Unternehmen erfolgreich einsetzen möchten. Es adressiert insbesondere Mitarbeitende, die die Rolle des KI-Managers im Unternehmen anstreben.

Für die Teilnahme ist kein Vorwissen zu gängigen KI-Tools notwendig.

Ziel der Veranstaltung

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Prozesse, Entscheidungswege und Innovationszyklen in der Pharmaindustrie grundlegend. Dieses Seminar vermittelt Ihnen ein fundiertes Verständnis für die strategische Bedeutung von KI im pharmazeutischen Umfeld - von der Forschung über Medical Affairs bis hin zum Marketing.

Sie lernen praxisnahe Anwendungsbeispiele kennen, erfahren, wie Sie vielversprechende Use Cases identifizieren und bewerten, und erhalten Impulse für die Umsetzung in Ihrem eigenen Unternehmen.

Dieses Seminar ist im Rahmen des Qualifikationslehrgangs zum KI Manager in der pharmazeutischen Industrie zu Vorzugskonditionen buchbar. Sie finden den Qualifikationslehrgang in der Suche unter dem Webcode 60012203.

Ihr Nutzen

  • Entscheidungskriterien zum Einsatz von Use Cases von künstlicher Intelligenz im Unternehmen
  • Anforderungen an eine erfolgreiche Implementierung
  • Entscheidungshilfe für die Zusammenarbeit mit externen Dienstleister*innen
  • Live-Demo mit direktem Praxisbezug

Programm

09:00 - 16:00 Uhr Seminar
Einwahl ab 30 Min vor Beginn möglich

09:00 Uhr Begrüßung und Vorstellungsrunde


09:15 Uhr

Sascha Keller

Künstliche Intelligenz als Erfolgsfaktor: Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit

09:45 Uhr

Dimitri Metzger, Sascha Keller

KI in der Praxis: Use Cases aus der Arzneimittelentwicklung, Medical Affairs und dem Pharma-Marketing

11:00 Uhr Pause


11:15 Uhr

Dimitri Metzger

Bewertung von KI-Use-Cases
  • Wie findet man gute Use Cases?
  • Kriterien zur Bewertung: Nutzen, Implementierungsaufwand und Wirtschaftlichkeit
  • Zusammenarbeit mit externen Partnern - wann sinnvoll?

12:45 Uhr Mittagspause


13:45 Uhr

Dimitri Metzger, Sascha Keller

Interaktive Übung: Umsetzung & Bewertung konkreter Use Cases gemeinsam mit den Teilnehmenden - mit Live-Demo
  • Was ist bei einer Implementierung zu beachten?
  • Welche Anforderung gibt es an das Change-Management?

15:30 Uhr

Sascha Keller, Dimitri Metzger

Zusammenfassung, offene Fragen und Ausblick

16:00 Uhr Ende der Veranstaltung


Zusatzinformationen

Qualifikationslehrgang: KI-Manager*in in der pharmazeutischen Industrie

Der Qualifikationslehrgang besteht aus 4 Online-Seminaren, welche live und interaktiv in unserem Learning Space stattfinden.

- Seminartag 1 am 28. April 2026: Grundlagenwissen zu KI aufbauen und Anwendungsmöglichkeiten erkennen.
- Seminartag 2 am 29. April 2026: Praxisnahe Einordnung und Bewertung von KI-Use-Cases - mit Live-Demo ausgewählter Anwendungen.
- Seminartag 3 am 20. Mai 2026:: Künstliche Intelligenz rechtssicher in Pharmaunternehmen anwenden.
- Seminartag 4: Beim vierten Live-Online-Seminartag können Sie den Schwerpunkt zur Vertiefung gerne individuell wählen. Mögliche Schwerpunkte sind die KI-Nutzung in Medical Affairs, Regulatory Affairs, Pharmakovigilanz oder Market Access. Ein weiterführendes, monatliches Update zu themenübergeifenden KI-Themen durch die Teilnahme an der Webcast-Reihe "Die Zukunft der Pharmaindustrie - KI-Innovationen und Technologien"* ist ebenfalls möglich.

Nach der Teilnahme an allen Online-Seminaren, erhalten Sie ihr digitales Abschlusszerifikat zum KI-Manager/zur KI-Managerin in der pharmazeutischen Industrie

Fragen und Diskussionen mit den Referierenden via Audio und Chat sind ausdrücklich erwünscht.

Die Gesamtgebühr beträgt € 3.600,- (zzgl. gesetzlicher MwSt.) Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.06.2024), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können.

*Bei der Webcast-Reihe handelt es sich um eine Mitgliedschaft. Die Mitgliedschaft für die Webcast-Reihe verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn nicht spätestens 6 Wochen vor Ende der Mitgliedschaft eine schriftliche Kündigung eingegangen ist.

Sie finden den Qualifikationslehrgang auf der Website unter dem Webcode 60012203.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

1x1 des Pharma Produkt-Launchs

1x1 des Pharma Produkt-Launchs - Kompaktlehrgang mit Praxisexpert*innen aus Marketing, Medical Affairs und Market Access

11. - 12.12.2025 in
Details
Strategic Market Access in Europe: From HTA to Pricing Negotiations

This online seminar provides a comprehensive introduction to drug market access and pricing strategies in five key Europ...

09. - 10.12.2025 in
Details

Preisbildung und Abrechnung von Arzneimitteln in Deutschland

Seminar zur Preisbildung, Abrechnung und Erstattung von Arzneimitteln in Deutschland inklusive vorbereitendem e-Learning...

26.11.2025 in
Details

Aufbauwissen für MSL

Als MSL updaten Sie sich mit dem Aufbaukurs umfassend zum Projekt-, Komunikations-, Informationsmanagement sowie zu Stud...

02. - 04.12.2025 in
Details

Medical Advisor Excellence

Erweitern Sie gezielt Ihre Expertise in der Anwendung von Künstlicher Intelligenz, der erfolgreichen Implementierung von...

09.12.2025 in
Details

Weiterführend

Abkürzungen Pharma & Healthcare

In Pharma & Healthcare gibt es viele Abkürzungen. Laden Sie sich hier die wichtigsten kostenfrei herunter.

Details
Glossar, Abkürzungen
e-Learning - Klicken und Lernen

Jetzt kostenfrei hochwertige e-Learnings testen und Demo-Account anfordern.

Details
e-Learning
Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität