Aktuelles Arbeitsrecht aus erster Hand! Dies ist das Kernziel des Intensivlehrgangs. Der Lehrgang gliedert sich in drei Themenbereiche: Neue Gesetze, aktuelle Entwicklungen und jüngste BAG-Rechtsprechung.
Sie sind im Tagesgeschäft regelmäßig in Kontakt mit dem Betriebsrat und haben dabei die unterschiedlichsten Reibungspunkte. Häufig sind Sie sich dabei unsicher, ob die Handlungen des Betriebsrats rechtmäßig sind und inwieweit Sie hier in rechtlich zulässiger Weise reagieren dürfen. Mit diesem Online-Seminar erhalten Sie das Rüstzeug für einen erfolgreichen Umgang mit dem Betriebsrat.
Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen das Arbeitsrecht kompakt - praxisnah - und aktuell für Ihre Personalpraxis. Anhand vieler Fallkonstellationen, Beispiele und aktueller Rechtsprechung, erhalten Sie an zwei Tagen ein solides Arbeitsrechtswissen! Wir zeigen Ihnen, dass Arbeitsrecht Spass machen kann! Hier gewinnen Sie juristische Sicherheit für Ihre Personalarbeit!
Nach dem Besuch dieses Seminars ist der Teilnehmer in der Lage sich souverän im Dschungel aktueller Entwicklungen Chinas zurechtzufinden und damit einhergehend Potenziale und Risiken für die eigene Geschäftsentwicklung mit Fokus auf das Personalmanagement, auszumachen.
Nach Besuch dieses Seminars werden Sie einen Überblick über die wichtigsten arbeitsrechtlichen Aspekte sowie über teure, dringend zu vermeidende Fehler im Rahmen von Transaktionen gewonnen haben, um Transaktionen souverän zu begleiten- sei es als Unternehmensvertreter, oder als externer Anwalt.
Krankheitsbedingte Fehlzeiten sind ein Problem. Um sie zu minimieren müssen Sie die Ursachen frühzeitig erkennen und beheben. Ein nachhaltiges, betriebliches Gesundheitsmanagement und ein wertschätzender Führungsstil spielen dabei eine große Rolle. Drei Experten zeigen Ihnen, wie Sie Fehlzeiten reduzieren und dabei die Leistungsbereitschaft und Motivation Ihrer Mitarbeiter verbessern.
Dieses einzigartige Seminar versetzt Sie dank zahlreicher Fallbeispiele, Musterklauseln und Prüfungsschemata in die Lage, die betriebliche Altersversorgung in einem Insolvenzverfahren umfassend zu bearbeiten. Mittels Zeitstrahl wird aufgezeigt, in welchem Stadium des Insolvenzverfahrens welche Schritte wann zu erledigen sind. Hier lernen Sie die wichtigsten Handlungsnotwendigkeiten kennen!
In diesem Online Seminar werden Ihnen aktuelle Trends und Herausforderungen mit Bezug zu den arbeits- und aufsichtsrechtlichen Vorgaben vorgestellt. Anschließend erfahren Sie Vorschläge für die Erstellung von Richtlinien, die prozessuale Umsetzung, die organisatorische Verankerung und das Controlling.
Der Teilnehmer erhält einen Einblick in das österreichische Arbeitsrecht, die Rolle von Gewerkschaften und Betriebsräten und erfährt welche Änderungen Covid-19 aus arbeitsrechtlicher Sicht mit sich gebracht hat. Nach diesem Online-Seminar ist der Teilnehmer in der Lage, die möglichen Fallstricke nach dem österreichischen Arbeitsrecht zu erkennen und strategische Entscheidungen zu treffen.
Seminarziel ist es, Ihnen eine Orientierung zum rechtlichen Rahmen und praktische Hilfestellungen bei der rechtssichern Anwendung des Nebentätigkeitsrechts zu vermitteln! Sie können Ihre individuelle Fragen diskutieren und erarbeiten sich zusammen mit den Referenten Lösungsansätze für den Umgang mit Nebentätigkeiten in Ihrer Einrichtung.
Dieses Online-Seminar vermittelt Nicht-Juristen die wesentlichen vertragsrechtlichen Grundlagen anhand vieler Fallbeispiele und Checklisten. Die Referenten geben Ihnen einen praktischen Leitfaden für einen rechtssicheren Aufbau von Verträgen und deren Durchsetzung an die Hand. Profitieren Sie von einem indiviudellen Austausch und der Klärung Ihrer Spezial-Fragen.