Das gibt es nur hier: Der Lehrgang behandelt alle notwendigen Themengebiete vom Arbeitsrecht bei der Stellenausschreibung, Bewerbung über Arbeitsvertragsgestaltung, Störungen im Arbeitsverhältnis bis zum Kündigungsrecht und zwar so vermittelt, dass Sie das Gelernte sofort umsetzen und nutzen können.
Die besondere Auswahl der Referenten aus Ministerien und Praxis zeichnet diese Tagung aus. Impulse aus erster Hand sorgen für spannende Einblicke in aktuelle und geplante Gesetzgebungsverfahren. In Praxis-Dialogen werden Relevanz und Auswirkungen einzelner Entscheidungen für Ihre tägliche Arbeit herausgestellt. Sie erhalten verlässliche Antworten auf individuelle Fragen und wertvolle Praxistipps.
Ziel des Seminars ist es, anhand der gesetzlichen Vorgaben einen sicheren Prozess aufzusetzen, der im Fall einer Meldung Schritt-für-Schritt abgearbeitet werden kann. Von der Meldung über die interne Untersuchung bis zum Bericht an das Management.
Das Seminar vermittelt Grundlagen der bAV und analysiert das Betriebsrentenstärkungsgesetz II (BRSG II) als legislativen Impuls zur Erhöhung des Verbreitungsgrads. Teilnehmende lernen, arbeits-, steuer- und aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen zu verstehen, rechtssicher zu gestalten und strategisch zu nutzen.
Sie möchten sich und das Unternehmen hinsichtlich sexueller Belästigung, Diskriminierung und Mobbings rechtlich schützen? Nach dem e-Learning sind Sie in der Lage, Problemfälle und schwierige Situationen adäquat und rechtssicher zu erfassen sowie mittels der Fürsorgepflicht von Unternehmen und Vorgesetzten, besonders mit den beteiligten Personen, achtsam aber auch konsequent umzugehen.
Die besondere Auswahl der Referenten aus Ministerien und Praxis zeichnet diese Tagung aus. Impulse aus erster Hand sorgen für spannende Einblicke in aktuelle und geplante Gesetzgebungsverfahren. In Praxis-Dialogen werden Relevanz und Auswirkungen einzelner Entscheidungen für Ihre tägliche Arbeit herausgestellt. Sie erhalten verlässliche Antworten auf individuelle Fragen und wertvolle Praxistipps.
Teilnehmer*innen erhalten wertvolles Wissen u.a. zu den Themen Einstellung, Arbeitsvertrag, Rechte und Pflichten während des Arbeitsverhältnisses und danach, Rolle des Mitarbeiterhandbuchs sowie Beendigung von Arbeitsverhältnissen. Sie lernen, arbeitsrechtliche Risiken in China zu minimieren, rechtliche Vorgaben einzuhalten und typische Fehler zu vermeiden.
Aktuelles Arbeitsrecht aus erster Hand! Dies ist das Kernziel des Intensivlehrgangs.Der Lehrgang behandelt die aktuelle Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts und gibt einen Ausblick auf die Arbeitsrechtspraxis 2026.
In diesem Online-Seminar erhalten Sie von zwei Experten einen kompakten und praxisorientierten Überblick über die aktuellste Gesetzgebung sowie die neuesten arbeitsrechtlichen Änderungen und Entwicklungen für Ihren Betriebsalltag.
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Personalbereich von Banken bietet zahlreiche Vorteile, besonders in Bezug auf Effizienzsteierungen, Objektivität und Fairness. Gerade bei Banken muss der rechtssichere Umgang und aufsichtsrechtskonforme Einsatz gewährleistet sein. Erfahren Sie hier alles zum richtigen Einsatz, den Herangehensweisen und Herausforderungen, aus der KI & Personalpraxis.
Die BaFin hat am 13. Juni 2024 die finalen FAQ zur IVV veröffentlicht. Diese sollen die Auslegungshilfe vom am 16.02.18 ersetzen. Von Relevanz sind auch die MaComp BT 8, Vergütungsaspekte bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung, das EntgeltTranspG 2.0 und die IVV 5.0. Erfahren Sie, wie Sie das Vergütungssystem Ihres Hauses aufsichtskonform aufstellen und sich auf IVV-Prüfungen vorbereiten.