Die Umfrage ist ein Barometer dafür, inwiefern Finanzdienstleister und Versicherungen digitale Technologien nutzen und ihre Strategien und Ressourcen für das aktuelle Jahr und darüber hinaus entsprechend ausrichten.
Unternehmen im Finanzdienstleistungssektor konzentrieren sich weiterhin auf das Kundenerlebnis und die Customer Journey. Der Aufstieg von Fintechs wirkt sich weiterhin deutlich auf den Finanzdienstleistungssektor aus, da innovative, neue Unternehmen die Branche in einer Weise beeinflussen, die etablierte Unternehmen zu Veränderungen zwingt. Mehr als ein Viertel (28 %) der Teilnehmer*innen im Finanzdienstleistungssektor nennt das Optimieren des Kundenerlebnisses als Bereich mit dem größten Potenzial für 2018, während der durchschnittliche Wert aller anderen Sektoren nur bei 18 % liegt.
Jetzt die Studie 'Digitale Trends 2018 im Finanzdienstleistungssektor' herunterladen. Viel Spaß beim Lesen!
Quelle: Adobe Systems Software Ireland Limited
Neben einem Markt- und Produktüberblick, erfahren Sie welche organisatorischen, rechtlichen und aufsichtsrechtlichen Aspekte Sie für die Strukurierung, Emission, Transaktionsdurchführung oder -Begleitung, den Handel, die Anlage sowie für den Vertrieb von Sustainable Finance- Produkten berücksichtigen müssen.
Nach dem Besuch des Online-Seminars sind Sie in der Lage, HGB- und IFRS-Jahresabschlüsse, kurzfristige Erfolsrechnungen und Planungsrechnungen effizient zu analysieren, um die Bonität von Unternehmen beurteilen zu können. Ziel dieses Seminars ist es, Kreditentscheidungen noch kompetenter und sicherer zu treffen und die Bonität des Kreditnehmers richtig einzustufen. Neu: ESG-Aspekte!
Das Berliner InsolvenzFORUM ist Treffpunkt für die Sanierungs- und Restrukturierungsbranche! Spannende Beiträge, intensiver Austausch und endlich wieder die Möglichkeit, sich in angenehmer Atmosphäre miteinander zu vernetzen und auf den neuesten Stand zu bringen.
Die Berechnung der Kapitalsdienstfähigkeit ist regulatorisch gem. MaRisk geboten und besonders in der Krise wichtig. Nach Ihrer Teilnahme kennen Sie die aktuellen krisenbedingten regulatorischen Anforderungen an die Feststellung der Kapitaldienstfähigkeit und können so eine aufsichtlich und ökonomische angemessene Analyse der Kapitaldienstfähigkeit vornehmen. Neu: Sonderprüfungen nach § 44 KWG!
Seminar rund um den Marktzugang Ihrer Produkte im Krankenhaus
In diesem Online-Seminar erhalten Sie Antworten auf alle wichtigen Rechtsfragen rund um die Sanierung. Jetzt anmelden!
Erfahren Sie online und komprimiert, wie Sie eine Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) als zeitnahes Informationsinstrument zur Bonitätsanalyse durchführen, effizient nutzen und insbesondere im Krisen-Umfeld die Aussagekraft der BWA richtig interpretieren, um Trugschlüsse zu vermeiden!
In diesem Lehrgang erhalten Sie Einblicke aus erster Hand in die Prüfungspraxis der Deutschen Bundesbank bei MaRisk-Prüfungen. Treten Sie in den Dialog mit der Aufsicht und vermeiden Sie zukünftig typische Fehler und lernen Sie aus Best-Practice-Beispielen.
Welche Verhandlungsoptionen und Vertragsmodelle bestehen in der GKV - das Seminar gibt Ihnen Anregungen für Ihr Produkt!
In diesem Online-Seminar erfahren Sie alles, was Sie rund um das Kreditmeldewesen wissen müssen. Lernen Sie jetzt die Anforderungen der Aufsicht kennen und erfahren Sie anhand von zahlreichen Beispielen, wie deren praktische Umsetzung gelingt.
Ein Überblick über die typischerweise für Start-up-Unternehmen relevanten Aspekte des IP-Rechts