Die Studie verrät Ihnen wie Vorstände*innen und Geschäftsführer*innen die Zukunft der KMU-Finanzierung sehen und zeigt wichtige Trends wie die Datenerfassung und Nutzung von Daten auf. Besonders das Internet der Dinge in Verbindung mit der Erfassung von Daten wird genauer untersucht. Auch die Vorteile der Weitergabe von Daten wird hinterfragt. Im Rahmen von z.B. Service- und Wartungsverträgen besteht die Möglichkeit durch die Nutzung von Anlagen, Maschinen oder Geräten Daten direkt an den Hersteller zu liefern. In der Studie wird gezeigt wie hoch der Anteil der Unternehmen sind, bei denen das der Fall ist.
Jetzt die Studie 'Industrieller Mittelstand & Finanzierung 4.0' herunterladen. Viel Spaß beim Lesen!
Quelle: CREDITSHELF GmbH
Neben einem Markt- und Produktüberblick, erfahren Sie welche organisatorischen, rechtlichen und aufsichtsrechtlichen Aspekte Sie für die Strukurierung, Emission, Transaktionsdurchführung oder -Begleitung, den Handel, die Anlage sowie für den Vertrieb von Sustainable Finance- Produkten berücksichtigen müssen.
Nach dem Besuch des Online-Seminars sind Sie in der Lage, HGB- und IFRS-Jahresabschlüsse, kurzfristige Erfolsrechnungen und Planungsrechnungen effizient zu analysieren, um die Bonität von Unternehmen beurteilen zu können. Ziel dieses Seminars ist es, Kreditentscheidungen noch kompetenter und sicherer zu treffen und die Bonität des Kreditnehmers richtig einzustufen. Neu: ESG-Aspekte!
Das Berliner InsolvenzFORUM ist Treffpunkt für die Sanierungs- und Restrukturierungsbranche! Spannende Beiträge, intensiver Austausch und endlich wieder die Möglichkeit, sich in angenehmer Atmosphäre miteinander zu vernetzen und auf den neuesten Stand zu bringen.
Die Berechnung der Kapitalsdienstfähigkeit ist regulatorisch gem. MaRisk geboten und besonders in der Krise wichtig. Nach Ihrer Teilnahme kennen Sie die aktuellen krisenbedingten regulatorischen Anforderungen an die Feststellung der Kapitaldienstfähigkeit und können so eine aufsichtlich und ökonomische angemessene Analyse der Kapitaldienstfähigkeit vornehmen. Neu: Sonderprüfungen nach § 44 KWG!
Seminar rund um den Marktzugang Ihrer Produkte im Krankenhaus
Die "Risiken aus Korrekturen an den Immobilienmärkten" gehören zu den 6 Hauptrisiken im Fokus der BaFin 2023. Die BaFin möchte sich einen detaillierteren Überblick über den Immobilienbesitz von Kreditinstituten machen und etwaige Stabilitätsrisiken eruiren. Erfahren Sie neben dem rechtssicheren Umgang mit Immobilientransaktionen, wie Sie die aktuellen Risiken aufsichtskonform analysieren.
In diesem Online-Seminar erhalten Sie Antworten auf alle wichtigen Rechtsfragen rund um die Sanierung. Jetzt anmelden!
Erfahren Sie online und komprimiert, wie Sie eine Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) als zeitnahes Informationsinstrument zur Bonitätsanalyse durchführen, effizient nutzen und insbesondere im Krisen-Umfeld die Aussagekraft der BWA richtig interpretieren, um Trugschlüsse zu vermeiden!
In diesem Lehrgang erhalten Sie Einblicke aus erster Hand in die Prüfungspraxis der Deutschen Bundesbank bei MaRisk-Prüfungen. Treten Sie in den Dialog mit der Aufsicht und vermeiden Sie zukünftig typische Fehler und lernen Sie aus Best-Practice-Beispielen.
Welche Verhandlungsoptionen und Vertragsmodelle bestehen in der GKV - das Seminar gibt Ihnen Anregungen für Ihr Produkt!
In diesem Online-Seminar erfahren Sie alles, was Sie rund um das Kreditmeldewesen wissen müssen. Lernen Sie jetzt die Anforderungen der Aufsicht kennen und erfahren Sie anhand von zahlreichen Beispielen, wie deren praktische Umsetzung gelingt.