Die vorliegende Studie zeigt, dass künstliche Intelligenz (KI) für die deutsche Wirtschaft ein gewaltiges Potenzial birgt: Den Prognosen der Untersuchung zufolge kann das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) allein durch KI bis zum Jahr 2030 um 11,3 % steigen. Das entspricht einer Wertschöpfung von rund 430 Milliarden Euro. Das Potenzial ist damit prozentual höher als in den meisten anderen europäischen Volkswirtschaften. Mit der Untersuchung sollen die gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen von KI auf die deutsche Volkswirtschaft durch Produktivitätssteigerungen und durch Auswirkungen auf die Verbrauchsseite im Zeitraum 2017-2030 ermittelt werden.
Jetzt die Studie 'Auswirkungen der Nutzung von künstlicher Intelligenz in Deutschland' herunterladen. Viel Spaß beim Lesen!
Quelle: PwC GmbH; www.pwc.de
In diesem Vertiefungsseminar mit zahlreichen Praxis-Workshops vertiefen Sie Ihr Wissen rund um das Identity und Access Management. Dabei setzen Sie das Erlernte direkt am PC um.
Unsere Seminarreihe richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der pharmazeutischen Industrie, die ihre Kenntnisse im Bereich Künstliche Intelligenz vertiefen und strategisch einsetzen möchten.
Die Assistenz 4.0 plus ist gefragt! Gehen Sie in diesem kurzweiligen Online-Seminar mit Office-Expertin Dunja Schenk gestärkt in die Zukunft. Ihr Assistenzberuf bietet viele Chancen - neue Kompetenzen, Mut und Offenheit ist das, was zählt.
EU-GMP-Revision: Fit für die Änderungen des Leitfadens in Kapitel 4 (Dokumentation), Annex 11 (CSV), Annex 22 (KI/AI)? Holen Sie sich Ihr Update - einfach und verständlich aufbereitet - zu den Änderungen des Leitfadens sowie Tipps für die Umsetzung in der Praxis von den beiden Expert*innen.
Das Seminar unterstützt Unternehmensjurist*innen und Compliance-Verantwortliche in der Pharmaindustrie bei der rechtssicheren Bewertung interner Anfragen zur KI-Nutzung. Im Fokus stehen regulatorische Anforderungen des AI Acts, praktische Umsetzungshilfen, vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten sowie Datenschutz- und Haftungsfragen im pharmazeutischen Umfeld.
IT-Wissen für Juristen - eine unabdingbare Voraussetzung für die nachhaltige Steigerung der Effizienz. Erfahren Sie DAS über Informationstechnologie, was Sie schon immer wissen wollten.
Nehmen Sie an unserem kostenlosen einstündigen e-Learning teil und entdecken Sie, wie Sie Ihre Patentarbeit mit Hilfe von generativer KI revolutionieren können. Dieses e-Learning bietet Patentanwältinnen und -anwälten, IP-Manager*innen und Patentingenieur*innen die Gelegenheit, Einblicke in die Arbeit mit generativer KI zu sammeln.
Künstliche Intelligenz verändert die pharmazeutische Industrie nachhaltig - von der Forschung und Entwicklung bis zur Supply-Chain und Geschäftsprozessen. In diesem praxisorientierten Qualifikationslehrgang erwerben Sie fundiertes Wissen, um KI gezielt und rechtssicher in Ihrem Unternehmen einzusetzen.
Join our interactive course to explore how AI is transforming pharmacovigilance. Take part in discussions, hands-on workshops, and case studies while diving into AI technologies, regulations, and their applications in drug safety. Register now to participate, share insights, and collaborate with peers!
Auslagerungs-Projekte DORA und MaRisk-konform, kosten- und ressourcen-orientiert steuern! Hier erfahren Sie wie es geht: von der Zieldefinition über laufende Dokumentation, Vertragsgestaltung und Controlling bis zur Prüfungsvorbereitung. Inklusive neuer DORA! Jetzt anmelden!
In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen praxisorientierten Einblick in die Funktionsweise von ChatGPT und weiteren wirkungsvollen KI-Tools sowie deren Anwendung im Arbeitsalltag. Sie lernen, wie Sie mit KI-Systemen kommunizieren, welche Herangehensweisen sich bewährt haben - und wo Grenzen liegen. Außerdem setzen Sie das Gelernte selbst um und erproben eigene Anwendungsfälle.