Aktuelle Praxisfälle aus der Entgeltabrechnung und Entgeltgestaltung werden in diesem Seminar anschaulich und verständlich behandelt. Der Praxistag bildet eine ideale Vertiefung nach dem Jahreswechsel und bietet Teilnehmern die Gelegenheit, offene Fragen mit unseren Experten zu klären und somit die Voraussetzung für eine fehlerfreie Entgeltabrechnung zu schaffen.
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie der Verwaltungssatz, die Abrechnung und der Personalstamm zusammenhängen. Sie lernen den kompletten Ablauf der Entgeltabrechnung mit den Folgeaktivitäten zu verstehen und nachzuvollziehen. Sie sind damit in der Lage, diesen Ablauf in Ihrem SAP-System einzurichten, durchzuführen und zu überprüfen.
Ihr perfekter Einstieg in die Arbeit mit SAP<sup>®</sup> HCM mit dem Schwerpunkt "Entgeltabrechnung".
Die Anwendung des § 37b EStG ist sehr komplex. Die richtige Bewertung und Behandlung von Sachbezügen wirft bei der Entgeltabrechnung zahlreiche Fragen auf. Fehler durch eine falsche Auslegung haben kostspielige Nachforderungen bei der Lohnsteuerprüfung zur Folge. Wie Sie diese vermeiden und welche Handlungsspielräume es gibt, vermittelt Ihnen Ihre Expertin anhand verständlicher Praxisbeispiele.
Papier war gestern: Werden Sie zum ELStAM Experten! Die Anwendung der "Elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale" wirft regelmäßig neue Fragen auf. Ein entsprechendes Grundverständnis zur Struktur und Abläufen ist Voraussetzung der richtigen Nutzung des Lohnsteuer-Tools in Ihrem Abrechnungsprogramm. Neben der Orientierungshilfe erhalten Sie hier auch wichtige Hinweise zu aktuellen Fehlermeldungen.
Im diesem Aufbaukurs bringen Sie die Komplexität von Entgeltthemen mit aktuellen Anforderungen aus Sozialversicherung und Lohnsteuer in Einklang. Anhand von Praxisbeispielen und Rechenübungen lernen Sie die Umsetzung in der Abrechnung Schritt für Schritt. Dies befähigt Sie dazu, auch komplexe Sachverhalte der Entgeltabrechnung selbständig zu lösen und zu bearbeiten.
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie der Verwaltungssatz, die Abrechnung und der Personalstamm zusammenhängen. Sie lernen den kompletten Ablauf der Entgeltabrechnung mit den Folgeaktivitäten zu verstehen und nachzuvollziehen. Sie sind damit in der Lage, diesen Ablauf in Ihrem SAP-System einzurichten, durchzuführen und zu überprüfen.
Nach dem Besuch dieses Seminars ist der Teilnehmer in der Lage sich souverän im Dschungel aktueller Entwicklungen Chinas zurechtzufinden und damit einhergehend Potenziale und Risiken für die eigene Geschäftsentwicklung mit Fokus auf das Personalmanagement, auszumachen.
In diesem Seminar informiert Sie ein erfahrener Experte in kompakter und praxisgerechter Form über die sozialversicherungsrechtliche und lohnsteuerliche Behandlung von Studenten, Praktikanten und Schülern. Anhand zahlreicher Beispiele erhalten Sie einen Praxisleitfaden für Ihre Personalarbeit. Profitieren Sie von einem intensiven Austausch und der Beantwortung Ihrer individuellen Sonderfälle.
Equal-Pay, gender-neutrale Vergütung, Nachhaltigkeit im Personalmanagement, Diversity, mobiles Arbeiten, fit & proper: Erfahren Sie aktuelle Entwicklungen im Personalbereich von Banken und neue arbeits- und aufsichtsrechtlichen Vorgaben sowie Vorschläge für die Erstellung von Richtlinien, die prozessuale Umsetzung, die organisatorische Verankerung und das Controlling.