Unternehmen müssen gemäß dem neuen LkSG konkrete Sorgfaltspflichten umsetzen. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie die Risikoanalyse und die Umsetzung praktisch vorantreiben können.
Im Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über die rechtlichen Anforderungen an das Influencer-Marketing. Die Referenten bereiten Sie mit Hinweise auf bestehende Haftungsrisiken und Empfehlungen zur Vertragsgestaltung auf die konkrete Zusammenarbeit mit Influencern vor.
Whistleblower, also Hinweisgeber werden künftig EU-weit einheitlich besser geschützt. Nur wie schaut es dann mit dem Geheimnisschutz aus? Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie dieser Zwickmühle begegnen.
Wir nehmen Ihnen die Ängste vor der e-Vergabe und Sie bauen durch Wissensvorsprung Ihre Vorurteile ab. Den Teilnehmenden werden nicht nur die rechtlichen Rahmenbedingungen unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Vorgaben (DSGVO) nahe gebracht, sondern auch, wie sie die elektronische Vergabe gewinnbringend und rechtskonform einsetzen.
Wie funktionieren elektronische Signaturen und was sind deren rechtliche Rahmenbedingungen, um sie im Unternehmen erfolgreich zu nutzen? Erhalten Sie das dafür notwendige Rüstzeug und erfahren Sie konkrete Lösungen betreffend dieser Implementierung.
Das Online-Seminar ist ideal geeignet um einen ersten Überblick über das Insolvenzrecht zu erhalten. Lernen Sie Ihre Rechte als Gläubiger kennen und erhalten Sie mehr Sicherheit auf dem komplexen Feld des Insolvenzrechts.
Sie sind an einer fundierten Gesamtdarstellung zum Thema Insolvenzrecht interessiert? Dieser Sommer-Lehrgang bringt die wesentlichen Aspekte auf den Punkt! Dank praktischer Übungen und Fallbeispiele können Sie das erlernte Wissen sofort in Ihrer täglichen Praxis anwenden. Der perfekte Lehrgang für Sie als Gläubiger!