Quality first!

Whitepaper

Online-Weiterbildung

Präsenz-Weiterbildung

Inhouse-Weiterbildung

Wir bilden weiter. 

In unserer Lernwelt erhalten Sie neue Impulse, Herangehensweisen und Erkenntnisse. Damit schöpfen Sie Ihre eigenen Potentiale aus und investieren in sich. Wir glauben an moderne, praxisnahe und vor allem nachhaltige Kompetenzentwicklung. Davon profitieren Sie und Ihr Unternehmen.
 

FORUM Institut = Umfangreiches Weiterbildungsangebot
  • Jährlich bieten wir circa 2.000 verschiedene Weiterbildungsveranstaltungen an.
  • Über 750 Weiterbildungsangebote sind permanent verfügbar.
  • Jährlich mehr als 200 kundenspezifische Inhouse Veranstaltungen - vor Ort oder auch online.
  • Weiterbildungsangebote bestehen aus Seminaren, Lehrgängen, Workshops, Konferenzen.
  • Online-Weiterbildung wird in Form von e-Learnings und Live-Webcasts angeboten.  
FORUM Institut = Weiterbildungsprofis, top bewertet
  • Mehr als 43 Jahre Erfahrung in der Kompetenzvermittlung.
  • Mehr als 750.000 Führungskräfte wurden schon weltweit erfolgreich begleitet.
  • 110 Weiterbildungsprofis arbeiten in Heidelberg an neuen Weiterbildungsideen.
  • 6.000 Referenten*innen, Trainer*innen und Experten*innen sind jährlich für Sie im Einsatz.
  • 110.000 Top-Bewertungen unserer Teilnehmer*innen - sehr gut bzw. 4,8 Sterne.

Wir beraten Sie gerne persönlich und individuell.

Unser Weiterbildungsangebot ist umfangreich. Ihre Anforderungen unseren Angeboten gegenüber zu stellen, machen wir gerne persönlich. Lassen Sie sich von unseren Weiterbildungsexperten*innen beraten und kontaktieren Sie uns noch heute.

Egal ob per E-Mail, telefonisch oder im Chat. Wir freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Benötigen Sie eine Beratung zu Weiterbildungsmöglichkeiten Ihres gesamten Unternehmens freuen wir uns über einen Kontakt. Ein*e Kundenberater*in berät Sie über umfangreiche Möglichkeiten einer Zusammenarbeit. 



 

Direkt zur persönlichen Beratung

Unser Kundenservice berät Sie gerne.
Telefon. E-Mail. Chat.

+49 6221 500 500
service@forum-institut.de

Beratung anfordern

Jahreswechsel_Seminar_Entgelt

41. EntgeltFORUM: lohn&gehalt 2024 - Aktuelles zum Jahreswechsel

Die besondere Auswahl der Referenten aus Ministerien und Praxis zeichnet diese Tagung aus. Impulse aus erster Hand sorgen für spannende Einblicke in aktuelle und geplante Gesetzgebungsverfahren. In Praxis-Dialogen werden Relevanz und Auswirkungen einzelner Entscheidungen für Ihre tägliche Arbeit herausgestellt. Sie erhalten verlässliche Antworten auf individuelle Fragen und wertvolle Praxistipps.

Details
Jahresabschluss Seminar FiBu

FiBu 2024 - FORUM Finanzbuchhaltung

Seit über 25 Jahren vermittelt Ihnen die FiBu echtes Insiderwissen direkt aus den Ministerien. Die Jahresabschlusstagung informiert Sie zuverlässig und umfassend über alle Änderungen und Neuerungen für das nächste Jahr! Mit allen Hinweisen, Tipps und konkreten Umsetzungsempfehlungen für den Jahresabschluss.

Details
Lehrgang Forum WinterSpecial Vergaberecht

16. WinterSpecial Vergaberecht

Das außergewöhnliche Angebot! Bringen Sie sich schnell und effektiv auf den aktuellen Stand der Vergaberechts-Praxis. Der Lehrgang ist an Aktualität und Esprit nicht zu überbieten.

Details

Alles rund um die Weiterbildung


Warum soll ich eine Weiterbildung machen? 


Wenn Sie sich fragen warum Sie eine Fortbildung machen sollten, dann nehmen Sie sich einen Moment Zeit. Wir zeigen Ihnen welche wichtigen Aspekte eine stetige Weiterbildung im Leben befürworten.

Weiterbildungen ermöglichen Ihnen fachlich auf dem neusten Stand zu sein. Sie erfahren Updates und neue Erkenntnisse zu relevanten Themen, die Sie jederzeit in Ihren beruflichen Alltag mit einbeziehen können. Sie erlangen einen umfassenden und praxisnahen Überblick über die wesentlichen Themenfelder. Viele Beispiele aus der Praxis und der Austausch mit den anderen Teilnehmern*innen helfen Ihnen, das Wissen konkret auf Ihren Berufsalltag anzuwenden. Das Teilnehmen an Seminaren macht Sie zum Wissensträger Ihrer Firma. Gleichzeitig haben Sie die Chance Ihr Know-how jederzeit weiterzugeben. Dadurch unterstützen Sie Ihr Team und geben positive Impulse.

Wenn Sie sich fortbilden, haben Sie gleichzeitig die Möglichkeit sich weiterzuentwickeln. Besonders auf Seminaren rund um Führungskompetenz und Soft Skills erhalten Sie viel Input für die persönliche Entwicklung. Zudem sind Weiterbildungen eine gute Vorbereitung auf einen Jobwechsel oder können eine Beförderung positiv beeinflussen. Sie erlangen neue Qualifikationen, die zur Erweiterung Ihres Aufgabenbereichs jederzeit nutzbar sind. Während der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, sich sowohl mit den anderen Teilnehmern*innen als auch mit den Referenten*innen auszutauschen. Im Laufe der Veranstaltung können Sie zu spannenden Themen und Herausforderungen diskutieren. Sie können mit Kollegen*innen aus der Branche oder aus ähnlichen Positionen Kontakt knüpfen und Ihr persönliches Netzwerk ausbauen.
 

Worauf sollte ich grundsätzlich bei einer Weiterbildung achten?


Damit Sie die für sich perfekte Weiterbildung finden, sollten Sie ein paar Dinge beachten. Somit vermeiden Sie später bei der Teilnahme, dass Erwartungen nicht erfüllt werden.

Betrachten  Sie zunächst die Teilnehmerstimmen und das Feedback der Teilnehmer*innen. Diese Antworten geben Ihnen einen Einblick in die Schulung. Somit haben Sie eine Vorstellung von dem was Sie erwartet. Außerdem ist es vorteilhaft, wenn Sie sich die Bewertungen der Referenten*innen näher anschauen. Betrachten Sie sich deren Ausbildungen, Erfahrungen und Background. Zudem ist es hilfreich, die Aktualität und Relevanz der Themen der Veranstaltung zu ermitteln. Machen Sie sich den Nutzen des Seminares für sich erkennbar, indem Sie die einzelnen Punkte mit Ihrem Wissenstand abgleichen.

Des Weiteren schaffen Sie sich ein umfassendes Bild des Weiterbildungsanbieters. Schauen Sie sich die Anzahl der jährlichen Weiterbildungen, die verschiedenen angebotenen Formate und die Erfahrungen an. Informieren Sie sich, inwieweit das Unternehmen Qualitätskriterien umsetzt. Externe Einrichtungen garantieren eine neutrale Bewertung. Die technischen Gegebenheiten stehen vor allem bei Online-Veranstaltungen im Fokus. Viele Anbieter ermöglichen das Überprüfen der Technik wie Ton und Videobild im Voraus. Wenn alles funktioniert, kann die ausgewählte Weiterbildung ohne Zwischenfälle ablaufen.


 

Welche Kriterien gibt es vorab zu klären?


Bei der Entscheidung für eine Weiterbildung gibt es einiges zu beachten. Klären Sie vor der Buchung ein paar Dinge ab. Somit besuchen Sie eine für Sie passende Weiterbildung.

Es gibt Schulungen in vielen verschiedenen Formaten, mit denen Sie sich weiterbilden können: Online-Seminare, Webcasts, Präsenz-Veranstaltungen, Inhouse-Veranstaltungen und e-Learnings. Schauen Sie dabei nach der für Sie angenehmsten Weiterbildungsform. Digitale Weiterbildungen ermöglichen örtliche Flexibilität und das Wegfallen von Reisekosten und Reisezeit. Bei e-Learnings profitieren Sie zudem von der zeitlichen Flexibilität. Auch ist es für Sie relevant eine Weiterbildung zu finden, die thematisch Ihren Interessen zusagt. Wenn Sie eine passende Weiterbildung gefunden haben, gleichen Sie das Niveau der Veranstaltung mit Ihrem eigenen Wissen ab. Finden Sie heraus, ob Sie zu Ihrem ausgewählten Thema Grundlagenwissen benötigen oder ob Sie an einer fortgeschrittenen Schulung teilnehmen möchten.

Gleichen Sie die Dauer der Veranstaltung mit Ihren Arbeitszeiten und mit Ihrem Privatleben ab. Außerdem informieren Sie sich vornherein darüber, ob Sie der Zielgruppe angehören, an die sich das Seminar richtet. Klären Sie im Voraus ab, inwieweit Sie nach der Teilnahme ein Zertifikat ausgehändigt bekommen. Damit erhalten Sie einen Nachweis über die Teilnahme an der Weiterbildung.
                      

Wohin geht der Trend in der Weiterbildungsbranche?


Die Weiterbildungsbranche entwickelt sich stetig weiter. Auch diese Branche folgt dem Umschwung der Digitalisierung. Momentan werden die Angebote mehr und  mehr digitalisiert.

Immer mehr Veranstaltungen finden online statt. Somit steigt das Angebot an Online-Seminaren stetig an. Aber auch die Anzahl an Hybrid-Veranstaltungen ist groß. Dies sind Schulungen, die sowohl in Präsenz, als auch im Online-Format stattfinden. Trotz der Umstellung auf digitale Veranstaltungen ist das Netzwerken weiterhin von Bedeutung. Hier besteht die Herausforderung für Anbieter von Online-Weiterbildungen dies auch bei digitalen Veranstaltungen zu ermöglichen.

Eine weitere Veränderung ist, dass zunehmend der Dialog zwischen den Referenten*innen angestrebt wird. Ziel ist es die Fortbildung abwechslungsreicher zu gestalten. Ein Vorteil für Sie an der Entwicklung in der Weiterbildungsbranche ist, dass die einzelnen Seminare kurzfristiger buchbar sind. Somit entfällt bei Ihnen der Druck sich frühzeitig anmelden zu müssen. Sie haben dadurch die Möglichkeit, sich auch noch kurzfristig bei einem Seminar anzumelden.


 

Kundenstimmen

"Top-Referenten aus der Praxis für die Praxis zu den relevanten Themen eines modernen HR-Managements."

Michael Freitag, Leiter Personal
EnBW Kernkraft GmbH, Philippsburg

Bild Alternative

"Umfassender und sehr praxisnaher Überblick über die wesentlichen Themenfelder des HR Managements."

Gregor Walter, Leiter Personalgrundsätze/Change Management
DB Systel GmbH, Frankfurt am Main

Bild Alternative