Seminar zur rechtssicheren Zusammenarbeit mit Ärzten bei Fortbildungen, Sponsoring, Advisory Boards und Co. Insbesondere für Einsteiger*innen im Bereich Medical Affairs und Marketing in pharmazeutischen Unternehmen geeignet.
Sie haben mit Betäubungsmitteln zu tun und benötigen Wissen hinsichtlich der Regularien und der Handhabung der Produkte in Deutschland? Dann werden Sie von diesem kompakten Webcast profitieren! - Ihr zusätzlicher Vorteil: Der Webcast ist auch als Gesamtpaket "Betäubungsmittel im DACH-Raum" zu Sonderkonditionen buchbar. Sichern Sie sich Ihren Platz!
Sie arbeiten als verantwortliche/sachkundige Person für Betäubungsmittel und Suchtstoffe im DACH-Raum und benötigen umfassendes länderspezifisches BtM-Wissen? Dann werden Sie von dieser modularen Weiterbildung profitieren! Module auch getrennt buchbar!
Sie haben mit Betäubungsmitteln zu tun und benötigen Wissen hinsichtlich der Regularien und der Handhabung der Produkte in der Schweiz? Dann werden Sie von diesem kompakten Webcast profitieren! - Ihr zusätzlicher Vorteil: Der Webcast ist auch als Gesamtpaket "Betäubungsmittel im DACH-Raum" zu Sonderkonditionen buchbar. Sichern Sie sich Ihren Platz!
Sie haben mit Suchtmitteln zu tun und benötigen Wissen hinsichtlich der Regularien und der Handhabung dieser Produkte in Österreich? Dann werden Sie von diesem kompakten Webcast profitieren! - Ihr zusätzlicher Vorteil: Der Webcast ist auch als Gesamtpaket "Betäubungsmittel im DACH-Raum" zu Sonderkonditionen buchbar. Sichern Sie sich Ihren Platz!
Dieser Lehrgang erweitert Ihr juristisches Fachwissen als Jurist*in in der Pharmabranche - inklusive Lernerfolgskontrolle
Erfahren Sie in unserem Seminar, wie Sie sich auf den Cyber Resilience Act (CRA) vorbereiten. Mit Fokus auf Pharma, praxisnaher Risikoanalyse und Security Testing.
Erfahren Sie in diesem Online Seminar alles über die juristischen Feinheiten von Verträgen in der Klinischen Forschung: Prüferverträge, Drittmittelverträge, LKP-Verträge, aber auch über Verträge mit Vendoren und Freelancern, NIS-Verträge, internationale Verträge sowie antikorruptionsrechtliche und Datenschutz-Aspekte!
Eine Frage der Abgrenzung: Arzneimittel, kosmetische Mittel, Medizinprodukt oder doch Nahrungsergänzungsmittel?
Künstliche Intelligenz in der Pharmaindustrie wirft rechtliche und regulatorische Fragen auf. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie KI-Projekte datenschutzkonform, haftungssicher und im Einklang mit dem EU AI-Act umsetzen.
Hochwertiges e-Learning für Ihren Einstieg in das Arzneimittelgesetz!