Off-Label-Use

Tipps, Trends & Impulse - Whitepaper

Arzneimitteleinsatz außerhalb der Zulassung

Rechtskonforme Abgrenzung zwischen Information & Werbung


Off-Label-Use, der Arzneimitteleinsatz außerhalb der Zulassung, kann eine wichtige Behandlungsoption für Patienten*innen darstellen, für die keine andere Medikation zur Verfügung steht. Unter Off-Label-Use wird die Anwendung eines Arzneimittels außerhalb einer bestehenden Zulassung verstanden. Für den pharmazeutischen Unternehmer*in sind die regulatorischen Hürden, die hohe Komplexität sowie die immensen Kosten für die klinische Prüfung und die Zulassung eines Arzneimittels im
Einzelfall so hoch, dass das unternehmerische Risiko nicht im Verhältnis zum Vorteil einer Zulassung steht. Dies gilt insbesondere, seitdem der Gemeinsame Bundesausschuss den Preis eines Arzneimittels anhand dessen „Zusatznutzens“ festlegt. In der ärztlichen Praxis jedoch stellt der Off-Label-Use eine wichtige Behandlungsoption für Patienten*innen dar. Erhalten Sie einen Einblick in die Problematik der rechtskonformen Abgrenzung zwischen Information & Werbung und profitieren Sie von einer Auswahl an Dos and Don’ts bezüglich der Information über Off-Label-Use. 

Jetzt das Whitepaper 'Off-Label-Use' herunterladen. Viel Spaß beim Lesen.

 Autorin: Alexandra Wirth

Download

Whitepaper

Off-Label-Use

Download

Download

* Pflichtfeld
Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder aus, um die gewünschten Inhalte herunterzuladen.
Ich bin damit einverstanden, dass das FORUM Institut mir Informationen zu Veranstaltungen und interessanten fachlichen Inhalten übermitteln darf.
Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
5 + 4 =   

Ausgewählte Seminare zu Pharmarecht

Veranstaltungen “

Filtern
Sortieren
Kacheln
Listen
Qualifikationslehrgang: Medicines Development Science

Flexibler Lehrgang zum Verständnis des rechtlichen/regulatorischen Umfelds der Pharmaindustrie sowie der praktischen Entwicklungsabläufe

online
Modularer Qualifikationslehrgang für Informationsbeauftragte

Sie sind/werden Informationsbeauftragte nach § 74a AMG? Dann haben Sie eine zentrale Position im Unternehmen und sind insbesondere dafür verantwortlich, dass die Kennzeichnung, die Packungsbeilage, die Fachinformation & die Werbung mit dem Inhalt der Zulassung übereinstimmen. Diese Aufgabe können Sie nur mit "bestem Praxiswissen" optimal meistern - qualifizieren Sie sich daher in diesem Lehrgang.

online 01.01. - 31.12.2023
Qualifikationslehrgang: Pharma Regulatory Know-how

Flexibler Online-Lehrgang zum Verständnis des rechtlichen/regulatorischen Umfelds der Pharmaindustrie

online
Zertifikatslehrgang Pharmarecht

Sie benötigen eine fundierte Aus- und Weiterbildung im Gebiet des Pharmarechts? Sie brauchen einen Überblick zum regulatorischen Umfeld des Pharma-Bereichs um auf pharmajuristische Fragestellungen adäquat reagieren zu können und alltäglichen Problematiken bereits im Vorfeld vorzubeugen? Dann ist unser modularer Zertifikatslehrgang in Kooperation mit der Steinbeis Hochschule ideal für Sie geeignet

online
Ausbildung zum Pharma Legal Counsel

Diese Online-Veranstaltung erweitert Ihr juristisches Fachwissen als JuristIN in der Pharmabranche - inklusive Lernerfolgskontrolle

online 19. - 20.09.2023
Healthcare Compliance für Kooperationen mit Ärzten und Ärztinnen

Updaten Sie Ihr Compliance-Wissen für Ihre Kooperationen mit Ärztinnen bei Fortbildungen, Sponsoring, Advisory Boards und PSP!

online 28.09.2023
Aufbauwissen KliFo-Vertragsrecht

Erfahren Sie in diesem Online Seminar alles über die juristischen Feinheiten von Verträgen in der Klinischen Forschung: Prüferverträge, Drittmittelverträge, LKP-Verträge, aber auch über Verträge mit Vendoren und Freelancern, NIS-Verträge, internationale Verträge sowie antikorruptionsrechtliche und Datenschutz-Aspekte!

online 12.10.2023
Regulatorische Abgrenzung: Arzneimittel, Medizinprodukt, Kosmetikum oder Lebensmittel?

Eine Frage der Abgrenzung: Arzneimittel, kosmetische Mittel, Medizinprodukt oder doch Nahrungsergänzungsmittel?

online 17. - 18.10.2023
Die KI-Verordnung kommt - worauf Arzneimittelhersteller achten müssen

Seminar: Die KI-Verordnung kommt - worauf Arzneimittelhersteller achten müssen

online 26.10.2023
e-Learning: Pharmarecht kompakt

Hochwertiges e-Learning für Ihren Einstieg in das Arzneimittelgesetz!

online
e-Learning: Rabattverträge für Arzneimittel: Rechtliche Grundlagen für Einsteiger

E-Learning zu Rabattverträgen für Arzneimittel - rechtliche Grundlagen kompakt vermittelt

online