2025-09-26 2025-09-26 , online online, 1.290,- € zzgl. MwSt. Maria Heil, M.C.L. https://www.forum-institut.de/seminar/25092221-der-cyber-resilience-act-cra-in-pharma-healthcare/referenten/25/25_09/25092221-cyber-resilience-act_heil,-mcl-maria.jpg Der Cyber Resilience Act (CRA) in Pharma & Healthcare

Erfahren Sie in unserem Seminar, wie Sie sich auf den Cyber Resilience Act (CRA) vorbereiten. Mit Fokus auf Pharma, praxisnaher Risikoanalyse und Security Testing.

Themen
  • Hintergrund, Zielsetzung und Geltungsbereich des CRA
  • Rechtliche Pflichten für Hersteller, Lieferanten und Vertreiber
  • Abgrenzung zu MDR, IVDR und dem AI Act
  • Vorbereitung auf die CRA-Anforderungen in der Praxis
  • Methoden der Risikoanalyse und Cyber Security Risk Assessment
  • Security Testing, Verifikation und Penetration-Testing


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der Pharma- und Medizintechnikbranche. Insbesondere aus den Bereichen Qualitätssicherung, Zulassung, Recht, Projektmanagement und Geschäftsführung.

Vorkenntnisse im Bereich der Cybersecurity sind nicht erforderlich. Alle Inhalte werden praxisnah und verständlich vermittelt - sowohl juristische Grundlagen als auch technische Methoden wie die Risikoanalyse oder das Security-Testing.
Ziel der Veranstaltung
Der Cyber Resilience Act (CRA) ist eine regulatorische Neuausrichtung mit weitreichenden Folgen für Hersteller digitaler Produkte - auch in der Pharma- und Healthcarebranche. In diesem praxisorientierten Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Anforderungen des CRA, dessen Geltungsbereich sowie die Schnittstellen zu bestehenden Regularien wie MDR, IVDR oder dem AI Act.

Sie erfahren, welche Produkte betroffen sind, welche Pflichten Hersteller und Inverkehrbringer künftig treffen und wie sich Unternehmen konkret auf die CRA-Anforderungen vorbereiten können. Neben rechtlichen Grundlagen stehen vor allem praxisnahe Ansätze zur Risikoanalyse, zum Security Testing und zum Vulnerability Management im Fokus. Ziel ist es, Ihnen eine fundierte Grundlage zur Umsetzung der neuen Anforderungen zu bieten.

Der CRA ist am 11.12.2024 in Kraft getreten und wird bis 2027 etappenweise umgesetzt.
Ihr Nutzen

  • Sie lernen die zentralen Anforderungen des Cyber Resilience Acts (CRA) kennen - aus rechtlicher wie technischer Perspektive.
  • Sie erhalten konkrete Handlungsempfehlungen für die Umsetzung in Ihrem Unternehmen.
  • Sie profitieren von praxisorientierten Übungen zur Risikoanalyse und Security-Prüfung.
  • Sie können Ihre Fragen an erfahrene Expert*innen aus Recht und Technik stellen.
  • Sie sind rechtzeitig vorbereitet auf eine der wichtigsten EU-Verordnungen im Bereich der digitalen Sicherheit.

Der Cyber Resilience Act (CRA) in Pharma & Healthcare

Der Cyber Resilience Act (CRA) in Pharma & Healthcare

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Inklusive praktischer Übungen zum Risk Assessment
  • Wir garantieren höchste Qualität nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 25092221

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

26.09.2025

26.09.2025

Zeitraum

09:00 - 17:00 Uhr Online-Seminar
Einwahl ab 30 Min vor Beginn möglich

09:00 - 17:00 Uhr Online-Seminar
Einwahl ab 30 Min vor Beginn möglich
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Leila Grupp
Teamleiterin Pharma & Healthcare

+49 6221 500-695
l.grupp@forum-institut.de

Details

Erfahren Sie in unserem Seminar, wie Sie sich auf den Cyber Resilience Act (CRA) vorbereiten. Mit Fokus auf Pharma, praxisnaher Risikoanalyse und Security Testing.

Themen

  • Hintergrund, Zielsetzung und Geltungsbereich des CRA
  • Rechtliche Pflichten für Hersteller, Lieferanten und Vertreiber
  • Abgrenzung zu MDR, IVDR und dem AI Act
  • Vorbereitung auf die CRA-Anforderungen in der Praxis
  • Methoden der Risikoanalyse und Cyber Security Risk Assessment
  • Security Testing, Verifikation und Penetration-Testing


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der Pharma- und Medizintechnikbranche. Insbesondere aus den Bereichen Qualitätssicherung, Zulassung, Recht, Projektmanagement und Geschäftsführung.

Vorkenntnisse im Bereich der Cybersecurity sind nicht erforderlich. Alle Inhalte werden praxisnah und verständlich vermittelt - sowohl juristische Grundlagen als auch technische Methoden wie die Risikoanalyse oder das Security-Testing.

Ziel der Veranstaltung

Der Cyber Resilience Act (CRA) ist eine regulatorische Neuausrichtung mit weitreichenden Folgen für Hersteller digitaler Produkte - auch in der Pharma- und Healthcarebranche. In diesem praxisorientierten Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Anforderungen des CRA, dessen Geltungsbereich sowie die Schnittstellen zu bestehenden Regularien wie MDR, IVDR oder dem AI Act.

Sie erfahren, welche Produkte betroffen sind, welche Pflichten Hersteller und Inverkehrbringer künftig treffen und wie sich Unternehmen konkret auf die CRA-Anforderungen vorbereiten können. Neben rechtlichen Grundlagen stehen vor allem praxisnahe Ansätze zur Risikoanalyse, zum Security Testing und zum Vulnerability Management im Fokus. Ziel ist es, Ihnen eine fundierte Grundlage zur Umsetzung der neuen Anforderungen zu bieten.

Der CRA ist am 11.12.2024 in Kraft getreten und wird bis 2027 etappenweise umgesetzt.

Ihr Nutzen

  • Sie lernen die zentralen Anforderungen des Cyber Resilience Acts (CRA) kennen - aus rechtlicher wie technischer Perspektive.
  • Sie erhalten konkrete Handlungsempfehlungen für die Umsetzung in Ihrem Unternehmen.
  • Sie profitieren von praxisorientierten Übungen zur Risikoanalyse und Security-Prüfung.
  • Sie können Ihre Fragen an erfahrene Expert*innen aus Recht und Technik stellen.
  • Sie sind rechtzeitig vorbereitet auf eine der wichtigsten EU-Verordnungen im Bereich der digitalen Sicherheit.

Programm

09:00 - 17:00 Uhr Online-Seminar
Einwahl ab 30 Min vor Beginn möglich

09:00 Uhr Begrüßung


09:15 Uhr

Maria Heil, M.C.L.

Einführung in den Cyber Resilience Act (CRA)
  • Hintergrund und Zielsetzung der Verordnung
  • Geltungsbereich und betroffene Produkte
  • Bedeutung des CRA für die Pharma- und Healthcare-Branche
  • Abgrenzung zu MDR, IVDR und AI-Act
  • Sonderfall: Software als Medizinprodukt oder vernetze Systeme

10:15 Uhr

Maria Heil, M.C.L.

Rechtliche Pflichten und Verantwortlichkeiten
  • Wesentliche Verpflichtungen für Hersteller, Lieferanten und Vertreiber

11:00 Uhr Pause


11:15 Uhr

Dr. Martin Neumann

Fit für den CRA: Was wird benötigt?

12:30 Uhr Mittagspause


13:30 Uhr

Dr. Martin Neumann

Risikoanalyse und Bewertung
  • Threat Modelling
  • Quiz

14:30 Uhr

Dr. Martin Neumann

Fortsetzung Risikoanalyse und Bewertung
  • Cyber Security Risk Assessment
  • Risk Assessment-Übung

15:30 Uhr Pause


15:45 Uhr

Dr. Martin Neumann

Security Testing und Vulnerability-Management
  • Security Tests und Security-Verifikation
  • Penetration-Testing

16:30 Uhr

Dr. Martin Neumann

Q&A

17:00 Uhr Ende


Ihr Nutzen

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.

Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Strafrechtliche Risiken in der Pharma- und Healthcare-Industrie

Verstöße gegen das AMG im Bereich Arzneimittelherstellung, Qualität und Arzneimittelsicherheit vorbeugen und handhaben. ...

03.06.2025 in
Details

Verträge im Rahmen klinischer Prüfungen

Erstellen Sie Ihre Verträge in klinischen Prüfungen zukünftig korrekt und wasserdicht - in diesem Online Seminar erfahre...

16.06.2025 in
Details

CSRD: Nachhaltigkeitsberichte und Klimaschutz-Reporting Pharma

CCDS, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz u.v.m. - welche Berichte müssen Sie bis wann und wie verfassen? Hier erfahren...

03.06.2025 in
Details

Healthcare Compliance in der Praxis

Seminar zur rechtssicheren Zusammenarbeit mit Ärzten bei Fortbildungen, Sponsoring, Advisory Boards und Co. Insbesonder...

21.05.2025 in
Details

Preisbildung und Abrechnung von Arzneimitteln in Deutschland

Seminar zur Preisbildung, Abrechnung und Erstattung von Arzneimitteln in Deutschland inkusive vorbereitendem e-Learning.

26.06.2025 in
Details

Weiterführend

e-Learning - Klicken und Lernen

Jetzt kostenfrei hochwertige e-Learnings testen und Demo-Account anfordern.

Details
e-Learning
Abkürzungen Pharma & Healthcare

In Pharma & Healthcare gibt es viele Abkürzungen. Laden Sie sich hier die wichtigsten kostenfrei herunter.

Details
Glossar, Abkürzungen
Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität