2023-04-25 2023-04-25 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Prof. Stefan Vieweg https://www.forum-institut.de/seminar/23045000-digitales-forderungsmanagement/referenten/23/23_04/23045000-online-seminar-digitales-forderungsmanagement_vieweg-stefan.jpg Digitales Forderungsmanagement

Unsere erfahrenen Experten zeigen Ihnen, wie Sie mit einem Digitalen Forderungsmanagement nachhaltig den Eingang von Zahlungseingängen beschleunigen und Außenstände effektiv minimieren. Zudem nutzen Sie die Tools der Digitalisierung und definieren Geschäftsprozesse effektiv.

Ihre Themen der virtuellen Veranstaltung
  • Debitorenverwaltung und Mahnwesen durch digitales Forderungsmanagement optimieren
  • Digitale Werkzeuge für das Forderungsmanagement
  • Berücksichtigung der rechtlichen Aspekte (z. B. Datenschutz)
  • Agilität in der Praxis: So setzen Sie digitale Prozesse um
  • Workshop: Bestandsaufnahme im eigenen Unternehmen und Optimierungspotenziale erkennen


Wer sollte teilnehmen?
Fach- und Führungskräfte aus dem Finanz- und Rech-nungswesen, Debitoren- und Kreditorenmanagement, Kundenservice, Mahnwesen, die Strategien für ein digitales und nachhaltiges Forderungsmanagement entwickeln wollen. Ebenso eignet sich das Online-Seminar für kaufmännische Leiter.
Ziel des Online-Seminars
Corona, Russlandkrise, steigende Preise: Viele Unternehmen und Privatleute haben nun einen klammen Geldbeutel. Für die Eintreibung der Außenstände bedarf es einer Taktik, die sowohl die Forderungen, als auch die Loyalität zu den Kunden sichert.

Erfahren Sie, wie ein effizientes und dennoch kunden-orientiertes Forderungsmanagement (FM) mit digitalen Prozessen aussehen kann. Sie lernen nicht nur, wie Sie in Zeiten der Digitalisierung Werkzeuge zum effizienteren FM ableiten, sondern erkennen auch frühzeitig verändertes Kaufverhalten - eine Auswirkung der Digitalisierung - und wie Sie dieses zielgerichtet nutzen.
Ihr Nutzen

  • Sie steigern Ihre Rentabilität, indem Sie den Eingang von Zahlungen beschleunigen und das Risiko der Forderungs-ausfälle durch eine optimierte Debitorenverwaltung des außengerichtl. und gerichtl. Mahnwesens schmälern.
  • Sie sind in der Lage, Ihr betriebliches FM fortwährend zu analysieren und konkrete Optimierungspotentiale zu identifizieren und abzuleiten.
  • Sie verbessern Geschäftsprozesse in der Debitoren-verwaltung, beim Mahnwesen, in der Qualitätssicherung sowie Ihre Vertriebskanäle, indem Sie das digitale Forderungsmanagement in Ihre Arbeitsabläufe integrieren und durch den Einsatz effektiven Nutzen generieren.
  • Sie erkennen die Trends der Digitalisierung und ihre Implikationen und lernen, wie Sie diese nachhaltig in Ihrem Unternehmen einsetzen.

Online-Seminar Digitales Forderungsmanagement

Digitales Forderungsmanagement

So optimieren Sie Prozesse und minimieren Außenstände

ONLINE-SEMINAR

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Auch als Inhouse-Schulung buchbar
  • Exzellenter Referent
  • Online-Seminar über ZOOM
    • Virtueller Seminarraum
    • Live und interaktiv!

Webcode 23045000

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Alles auf einen Blick

Termin

25.04.2023

25.04.2023

Zeitraum

jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr

jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Michael Eweleit
Bereichsleiter Personal/ReWe/IT

+49 6221 500-830
m.eweleit@forum-institut.de

Details

Unsere erfahrenen Experten zeigen Ihnen, wie Sie mit einem Digitalen Forderungsmanagement nachhaltig den Eingang von Zahlungseingängen beschleunigen und Außenstände effektiv minimieren. Zudem nutzen Sie die Tools der Digitalisierung und definieren Geschäftsprozesse effektiv.

Ihre Themen der virtuellen Veranstaltung
  • Debitorenverwaltung und Mahnwesen durch digitales Forderungsmanagement optimieren
  • Digitale Werkzeuge für das Forderungsmanagement
  • Berücksichtigung der rechtlichen Aspekte (z. B. Datenschutz)
  • Agilität in der Praxis: So setzen Sie digitale Prozesse um
  • Workshop: Bestandsaufnahme im eigenen Unternehmen und Optimierungspotenziale erkennen


Wer sollte teilnehmen?
Fach- und Führungskräfte aus dem Finanz- und Rech-nungswesen, Debitoren- und Kreditorenmanagement, Kundenservice, Mahnwesen, die Strategien für ein digitales und nachhaltiges Forderungsmanagement entwickeln wollen. Ebenso eignet sich das Online-Seminar für kaufmännische Leiter.
Ziel des Online-Seminars

Corona, Russlandkrise, steigende Preise: Viele Unternehmen und Privatleute haben nun einen klammen Geldbeutel. Für die Eintreibung der Außenstände bedarf es einer Taktik, die sowohl die Forderungen, als auch die Loyalität zu den Kunden sichert.

Erfahren Sie, wie ein effizientes und dennoch kunden-orientiertes Forderungsmanagement (FM) mit digitalen Prozessen aussehen kann. Sie lernen nicht nur, wie Sie in Zeiten der Digitalisierung Werkzeuge zum effizienteren FM ableiten, sondern erkennen auch frühzeitig verändertes Kaufverhalten - eine Auswirkung der Digitalisierung - und wie Sie dieses zielgerichtet nutzen.

Ihr Nutzen

  • Sie steigern Ihre Rentabilität, indem Sie den Eingang von Zahlungen beschleunigen und das Risiko der Forderungs-ausfälle durch eine optimierte Debitorenverwaltung des außengerichtl. und gerichtl. Mahnwesens schmälern.
  • Sie sind in der Lage, Ihr betriebliches FM fortwährend zu analysieren und konkrete Optimierungspotentiale zu identifizieren und abzuleiten.
  • Sie verbessern Geschäftsprozesse in der Debitoren-verwaltung, beim Mahnwesen, in der Qualitätssicherung sowie Ihre Vertriebskanäle, indem Sie das digitale Forderungsmanagement in Ihre Arbeitsabläufe integrieren und durch den Einsatz effektiven Nutzen generieren.
  • Sie erkennen die Trends der Digitalisierung und ihre Implikationen und lernen, wie Sie diese nachhaltig in Ihrem Unternehmen einsetzen.

Programm

jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr

Die zunehmende Bedeutung des Forderungsmanagements (FM)
  • Ungenutzte Potenziale in der unternehmerischen Wertschöpfung
  • Trends im Sourcing im FM: Make-or-Buy
  • Digitalisierung als Treiber der Verän-derung im Forderungsmanagement
  • Aktuelle rechtliche Aspekte durch Corona, Insolvenzwelle(?) und Gesetzgebung

Workshop: Bestandsaufnahme FM und Ansatzmöglichkeiten zur digi-talen Optimierung Praxisbeispiel
  • Optimierung des Mahnwesens/Gläubigerwettbewerb
  • FM als Bestandteil der Qualitäts-sicherung im Unternehmen
    • Customer Journey
    • Informationsmanagement
    • Inkasso Telefonie - outbound/inbound
    • Schuldnerpsychologie und Persona Campaigns
    • Digitale Lösungen

Digitalisierung
  • Reichweite und Auswirkungen auf das FM und darüber hinaus: Disruptive Kraft in der VUCA-Welt Herausforderungen und Chancen Trends und kritische Erfolgsfaktoren
  • Konkrete Werkzeuge für das FM: Internet of Things/Robot Process Automation/AI - Künstliche Intelligenz Von Big Data zur intelligenteren Entscheidungen Dank Predictive Analytics Anwendungsmög-lichkeiten im FM

Zusammenfassung, offene Fragen, Verabschiedung

FAQs

Häufige Fragen zu unseren Online-Seminaren

Welche Systemanforderungen werden benötigt?

Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung des Browsers Microsoft Edge in der aktuellen Version. Unter Windows möglich wäre beispielsweise auch Google Chrome.

Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-für-PC-Mac-und-Linux


Kann ich im Vorfeld einen Technik-Check ausführen?

Sie können im Vorfeld einen Technik-Check durchführen, um sicherzustellen, dass beim richtigen Online-Seminar alles funktioniert.
Klicken Sie im Kundenportal bei Ihrer gebuchten Veranstaltung auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet. Wenn Sie die Seite Ihrer Weiterbildung sehen, dann hat der Login funktioniert. Testen Sie nun bitte noch, ob der Konferenzraum (siehe links im Menü) funktioniert. Das erkennen Sie vorab an der Meldung "Treffen hat noch nicht begonnen". Dann sind Sie bestens gerüstet für Ihre Onlineteilnahme.


Muss ich ein PC-Headset für das Online-Seminar verwenden?

Nein, unser Learning Space unterstützt neben allen gängigen PC-Mikrofonen oder Lautsprechern auch die Einwahl über das Telefon.
Allerdings ist das Arbeiten mit PC-Headset bei Online-Seminaren deutlich komfortabler.


Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.

Wie funktioniert es?

Die Online-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unseren Referent*innen gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer*in nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihren Endgeräten teil. Sie sehen Präsentationsunterlagen und hören die Vorträge unserer Referent*innen über Internet-Telefonie (VoIP) oder die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit direkt über die Audio-Verbindung oder im Chat Fragen zu stellen.

1. Starten Sie das Seminar bequem über das Kundenportal.
2. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon.
3. Sehen Sie die Präsentation der Referent*innen.
4. Stellen Sie über die Audio- oder Chat-Funktion Ihre Fragen und diskutieren Sie mit den Referent*innen sowie den anderen Teilnehmer*innen.

Welche Vorteile haben Sie von unseren Online-Seminaren?

  • Bequem am Ort Ihrer Wahl lernen
  • Keine Reise- und Übernachtungskosten
  • Mit Live-Fragefunktion
  • Intensiver Austausch und Interaktionen

LIVE-Online-Seminar - so funktioniert es

Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!). Die/der Referent*in freut sich sehr auf die Veranstaltung mit Ihnen. Um diese Veranstaltung interaktiv durchführen und den Austausch gewährleisten zu können, sind Kamera und Ton erforderlich.

Zugangsdaten und Einwahl

Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".

Benötigte Technik

Bitte verwenden Sie eine aktuelle Version Ihres Browsers. Wir empfehlen die Verwendung von Microsoft Edge. Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Verwenden Sie bitte keine VPN-Verbindung. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind.

PreMeeting & Technik-Test

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Ihr Praxisnutzen

  • Sie steigern Ihre Rentabilität, indem Sie den Eingang von Zahlungen beschleunigen und das Risiko der Forderungsausfälle durch eine optimierte Debitorenverwaltung des außengerichtl. und gerichtl. Mahnwesens schmälern.
  • Sie sind in der Lage Ihr betriebliches FM fortwährend zu analysieren und konkrete Optimierungspotenziale in Prozessen und Kundenansprache zu identifizieren und abzuleiten.
  • Sie verbessern Geschäftsprozesse in der Debitorenverwaltung, beim Mahnwesen, in der Qualitätssicherung sowie Ihre Vertriebskanäle, indem Sie das digitale
    Forderungsmanagement in Ihre Arbeitsabläufe integrieren und durch den Einsatz effektiven Nutzen generieren.
  • Sie erkennen die Trends der Digitalisierung und ihre Implikationen und lernen, wie Sie diese nachhaltig in Ihrem Unternehmen einsetzen.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Live und interaktiv!

Unsere Empfehlungen

e-Learning: Controllingwissen für die Finanzbuchhaltung

NEU: e-Learning speziell für die Finanzbuchhaltung! Perfekte Vorbereitung für alle, die an der Schnittstelle zwischen Fi...

31.12.2023, Online
Details

Umsatzsteuer mit SAP® ERP und SAP® S/4HANA

In diesem Fachseminar erhalten Sie umfassendes Wissen, wie Sie als SAP-Anwender*in aus dem Finanz- und Rechnungswesen di...

23.05.2023, Online
Details
e-Learning: Effizienzsteigerung im SAP® Finanz- und Rechnungswesen

Dieses e-Learning stellt Ihnen Werkzeuge und Einstellungsmöglichkeiten vor, um die Effizienz im SAP® Finanzwesen zu stei...

31.12.2023, Online
Details

e-Learning: Controlling für Nicht-Controller

NEU: e-Learning für Methodenwissen rund um Controllingzusammenhänge und -begriffe. Werden Sie auch als Nicht-Controller ...

31.12.2023, Online
Details

e-Learning: Effizienter zum Jahresabschluss

Dieses e-Learning stellt Ihnen ausgewählte Optimierungsansätze bei der Abschlusserstellung hinsichtlich Zeit, Kosten und...

31.12.2023, Online
Details

Weiterführend

Fachnewsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
Newsletter
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
Technikinformationen

Hier erfahren Sie, wie die Online-Veranstaltungen ablaufen und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen

Details
Technikinformationen