2022-12-14 2023-06-15 , online online, 1.990,- € zzgl. MwSt. Jochen Kleining https://www.forum-institut.de/seminar/23062000-das-amnog-seminar/referenten/23/23_06/23062000-seminar-pharma-amnog_kleining-jochen.jpg Das AMNOG-Seminar

In diesem Seminar erfahren Sie alle Prozessschritte vom ersten Beratungsgespräch über die G-BA Entscheidung bis zum etwaigen Gang zur Schiedstelle nach Erstattungsbetragsbeschluss. Ein Vorbereitungs-e-Learning schafft dabei ein fachtliches Fundament für das Seminar.

Themen
  • Scientific Advice beim G-BA: Der Fragenkatalog
  • Beratung durch den G-BA - Wann? Mit wem?
  • Nutzendossier-Erstellung: Veränderte Anforderungen
  • Erstattungsbetragsverhandlung beim GKV-Spitzenverband - Neuerungen durch das GKV-FinStG
  • Praktische Übungen zur zVT und den Verhandlungssituationen


Wer sollte teilnehmen?
Sie sind in den AMNOG-Prozess direkt oder indirekt involviert? Sei es, dass Sie Daten beisteuern, das Verfahren mit begleiten oder den Market Access darauf abstimmen? Dann sind Sie herzlich zu diesem Seminar eingeladen, das das ganze Verfahren von der ersten Kontaktaufnahme mit dem G-BA bis zum finalen Erstattungsbetrag beleuchtet.

Besonders profitieren hierbei Mitarbeitende aus den Bereichen Medical Affairs, Market Access und Healthcare Management.
Ziel der Veranstaltung
Sie benötigen sowohl den Gesamtüberblick als auch Detailkenntnisse zum AMNOG-Prozess und den hierfür notwendigen Daten? Dann ist diese Weiterbildung hierfür eine gute Möglichkeit. Im Vorbereitungs-e-Learning "AMNOG kurz und knapp" erhalten Sie ein kompaktes Fundament, auf das Sie nachfolgend im Live-Seminar aufbauen können.

Nach Seminarende wissen Sie, wann und wie eine Kontaktaufnahme mit dem G-BA sinnvoll ist, kennen die Herausforderungen der Nutzendossier-Erstellung und sind in der Lage den AMNOG-Prozess kompetent zu begleiten. Dabei können Sie auch die veränderten Anforderungen durch das GKV-FinStG an Nutzendossier und Erstattungsbetragsverhandlung berücksichtigen.
Ihr Nutzen

  • Hohe Nachhaltigkeit der Weiterbildung durch ein Vorbereitungs-e-Learning sowie ein Vertiefen der Themen im Live-Seminar.
  • Nach Weiterbildungsende haben Sie den AMNOG-Prozess verinnerlicht und sind in der Lage diesen kompetent mit zu begleiten.

Pharma-Seminar - AMNOG

Das AMNOG-Seminar

inklusive Vorbereitungs-e-Learning

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Die AMNOG-Essentials im Vorbereitungs-e-Learning
  • Vertiefung im 2tägigen Online-Seminar
  • Mit vielen Übungseinheiten zur zVT und zu Verhandlungssituationen
  • Wir befolgen die IMI-Qualitätskriterien

Webcode 23062000

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

14. - 15.06.2023

14. - 15.06.2023

Zeitraum

1. Tag von 09:00 - 17:30 Uhr2. Tag v...

1. Tag von 09:00 - 17:30 Uhr
2. Tag von 09:00 - 15:00 Uhr
Einwahl ab 30 Minuten vor Beginn möglich
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Dr. Henriette Wolf-Klein
Bereichsleiterin Healthcare

+49 6221 500-680
h.wolf-klein@forum-institut.de

Details

In diesem Seminar erfahren Sie alle Prozessschritte vom ersten Beratungsgespräch über die G-BA Entscheidung bis zum etwaigen Gang zur Schiedstelle nach Erstattungsbetragsbeschluss. Ein Vorbereitungs-e-Learning schafft dabei ein fachtliches Fundament für das Seminar.

Themen
  • Scientific Advice beim G-BA: Der Fragenkatalog
  • Beratung durch den G-BA - Wann? Mit wem?
  • Nutzendossier-Erstellung: Veränderte Anforderungen
  • Erstattungsbetragsverhandlung beim GKV-Spitzenverband - Neuerungen durch das GKV-FinStG
  • Praktische Übungen zur zVT und den Verhandlungssituationen


Wer sollte teilnehmen?
Sie sind in den AMNOG-Prozess direkt oder indirekt involviert? Sei es, dass Sie Daten beisteuern, das Verfahren mit begleiten oder den Market Access darauf abstimmen? Dann sind Sie herzlich zu diesem Seminar eingeladen, das das ganze Verfahren von der ersten Kontaktaufnahme mit dem G-BA bis zum finalen Erstattungsbetrag beleuchtet.

Besonders profitieren hierbei Mitarbeitende aus den Bereichen Medical Affairs, Market Access und Healthcare Management.
Ziel der Veranstaltung

Sie benötigen sowohl den Gesamtüberblick als auch Detailkenntnisse zum AMNOG-Prozess und den hierfür notwendigen Daten? Dann ist diese Weiterbildung hierfür eine gute Möglichkeit. Im Vorbereitungs-e-Learning "AMNOG kurz und knapp" erhalten Sie ein kompaktes Fundament, auf das Sie nachfolgend im Live-Seminar aufbauen können.

Nach Seminarende wissen Sie, wann und wie eine Kontaktaufnahme mit dem G-BA sinnvoll ist, kennen die Herausforderungen der Nutzendossier-Erstellung und sind in der Lage den AMNOG-Prozess kompetent zu begleiten. Dabei können Sie auch die veränderten Anforderungen durch das GKV-FinStG an Nutzendossier und Erstattungsbetragsverhandlung berücksichtigen.

Ihr Nutzen

  • Hohe Nachhaltigkeit der Weiterbildung durch ein Vorbereitungs-e-Learning sowie ein Vertiefen der Themen im Live-Seminar.
  • Nach Weiterbildungsende haben Sie den AMNOG-Prozess verinnerlicht und sind in der Lage diesen kompetent mit zu begleiten.

Programm

1. Tag von 09:00 - 17:30 Uhr
2. Tag von 09:00 - 15:00 Uhr
Einwahl ab 30 Minuten vor Beginn möglich

09:00 Uhr Start, Begrüßung und technisches Warm-up


09:45 Uhr

Jochen Kleining

Erstkontakt und Scientific Advice beim G-BA
  • Erstkontakt mit dem G-BA
  • Wann zur Beratung gehen? Wen mitnehmen?
  • Der Fragenkatalog
  • Welche Unterlagen sind relevant?
  • Beratung zu Eckpunkten des Studienprogramms? Zur zweckmäßigen Vergleichstherapie?
  • Umsetzung der Beratungsergebnisse
  • Case Study Teil 1: zVT und Leitlinien

11:00 Uhr Interaktive Vitalpause


11:15 Uhr

Dr. Olaf Pirk

Die Nutzendossier-Erstellung
  • Dossiererstellung planen
  • Zweckmäßige Vergleichstherapie und Konsequenzen für die Erstattungsbetragsverhandlung gemäß GKV-FinStG
  • Case Study Teil 2: zVT und Leitlinien

12:30 Uhr Mittagspause


13:30 Uhr

Dr. Olaf Pirk

Fortsetzung: Die Nutzendossier-Erstellung
  • Eigentliches Dossier - Modul für Modul
  • Granularität der Darstellung
  • Probleme der parallelen Modulerstellung
  • Nachforderung von Unterlagen

14:45 Uhr Interaktive Vitalpause


15:15 Uhr

Dr. Andrej Rasch

Wie geht der Prozess weiter? Von der Dossiereinreichung bis zum G-BA-Beschluss
  • Dossierbewertung und Veröffentlichung der Bewertung
  • Stellungnahmeverfahren
  • Anhörung vor dem Unterausschuss - Worauf kommt es an?
  • Entscheidungsfindung, Zusatznutzenkategorien
  • Case Study Teil 3: zVT und Leitlinien

17:30 Uhr Ende von Tag 1


09:00 Uhr

Dr. Olaf Pirk

Teil 2 des AMNOG-Prozesses: Nach dem G-BA kommt der GKV-Spitzenverband
  • Die Nutzenbewertung als Grundlage der Preisverhandlung, eine kurze Zusammenfassung von Tag 1
  • Bewertungsergebnis des G-BA - mit welchem Zusatznutzen startet man?
  • Neuerungen durch das GKV-FinStG
  • Opt-out oder weiter zum GKV-Spitzenverband?
  • Wettbewerbssituation

09:45 Uhr

Dr. Frederik Fiekas

Rechtsrahmen und Verfahrensverlauf
  • § 130 b SGB V, AM-NutzenVO und Rahmenvereinbarung
  • Zwingende und mögliche Vertragsinhalte
  • Besonderheit: Arzneimittel in Kombinationstherapien

10:30 Uhr Interaktive Vitalpause


10:45 Uhr

Dr. Olaf Pirk

Was ist verhandelbar - Business Cases
  • Preis und Menge, Praxisbesonderheit
  • Vergleichbare Arzneimittel
  • Marktabgrenzung
  • Gestaltungsmöglichkeiten - gibt es die?
  • Was passiert in den Verhandlungsrunden?
  • Pay for Performance - kommt es?

11:30 Uhr

Dr. Olaf Pirk, Dr. Frederik Fiekas

Vorbereitung auf die Verhandlungsrunden
  • Verhandlungsstrategien - Plan A, B, C in der Tasche?
  • Unterlagen für die Verhandlung - was schaut sich der GKV-Spitzenverband überhaupt an?
  • Rollenverteilung im Gespräch
  • Checkliste
  • Bisherige Erfahrungen - wie entsteht ein Preis aus verschiedenen Nutzenkategorien für ein Produkt?

12:45 Uhr Mittagspause


13:45 Uhr

Dr. Olaf Pirk, Dr. Frederik Fiekas

Fiktive Case Study: Verhandlungssituation beim GKV-Spitzenverband

15:00 Uhr Seminarende


Know-how Test

Learning Snack

Ablauf / Lernziele

So ist Ihre Weiterbildung aufgebaut

  • Sie starten mit dem e-Learning "AMNOG kurz und knapp". Der Login wird Ihnen 2 Wochen vor Seminarstart freigeschaltet.
  • am 14. und 15. Juni findet dasnn das Live-Online-Seminar statt. Die Zugangsdaten hierzu finden Sie in Ihrem Kundenportal. Am Veranstaltungstag können Sie 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn bereits dem virtuellen Veranstaltungsraum beitreten.

Inhalte des e-Learnings

Im e-Learning "AMNOG kurz und knapp" werden die folgenden Themen behandelt:

  • Nutzenbewertung: HTA in Europa, AMNOG in Deutschland
  • Nutzenbewertung nach § 35a SGB V - ein schneller Überblick
  • Der Aufbau des Nutzendossiers
  • Daten für das Dossier
  • Der AMNOG-Prozess und die Begegnung mit den Entscheidungsträgern
Das e-Learning hat eine Bearbeitungsdauer von 3 - 4 Stunden.

Darum sollten Sie an diesem Seminar teilnehmen

  • Sie erhalten ein kostenloses, vorbereitendes e-Learning, um sich optimal auf das Live-Online-Seminar vorzubereiten.
  • Hier erhalten Sie fundiertes Prozessverständnis.
  • Sie lernen an Best-Practice-Beispielen.
  • Sie erhalten ein Update zu den Änderungen durch das GKV-FinStG.
  • Nach Seminarende haben Sie das AMNOG-Verfahren verinnerlicht und können professionell Ihre Produkte durch das Verfahren steuern.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Gesamteindruck: 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (Juni 2019)

Seminarinhalt: 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (Juni 2019)

Unsere Empfehlungen

Preisbildung, Abrechnung und Erstattung von Arzneimitteln

Seminar zur Preisbildung, Abrechnung und Erstattung von Arzneimitteln in Deutschland

13.06.2023, Online
Details

Aufbauwissen für Informationsbeauftragte

Fachwissen für Informationsbeauftragte!

06.06.2023, Online
Details

PharmaFORUM Webcast International

Our global and local experts will update you every two months with the latest regulatory and legislative developments. T...

01.11. - 31.10.2024, Online
Details

Produktinformationstexte auf dem aktuellsten Stand halten

Dieses Online-Seminar informiert Sie über Ihre Aktualisierungspflichten bei SmPC und Packungsbeilage und die behördlich ...

21.06.2023, Online
Details

Qualitätsbedingte Variations

Online-Seminar mit Fokus: Welche Änderung in Analytik und Herstellung bedingt welchen Typ Änderungsanzeige?

03. - 04.07.2023, Online
Details

Weiterführend

Jahrestagung - Pharma Trends

DIE gesundheitspolitische Jahrestagung - Pharma Trends - bringt die Entscheider des GKV-Systems zusammen.

Details
Ihr gesundheitspolitischer Branchentreff
Abkürzungsverzeichnis

In der Gesundheitspolitik gibt es viele Abkürzungen.
Laden Sie sich hier die wichtigsten kostenfrei herunter.

Details
Glossar, Abkürzungen
Unser Qualitätsversprechen

Sie haben uns in 2022 mit 1,8 bewertet. Vielen Dank!

Details
Mehr zu unseren Qualitätskriterien

Teilnehmerstimmen

Das hat den Teilnehmern des Seminars im Dezember 2019 besonders gut gefallen.
Inhaltlich alles getroffen


Toll, das alle Fragen sofort beantwortet wurden


Sehr hilfreich


Praxisinhalte wurden gut vermittelt


Gute Veranstaltung


Ausgezeichnete Refernten mit viel Erfahrung