Dorothea Engel
Legal Commercial Strategy & Process, Diebold Nixdorf, Utrecht, Niederlande
Dorothea Engel verantwortet bei Diebold Nixdorf
weltweit die Einführung und Standardisierung des Vertragsmanagement in Bezug auf Kundenverträge. Daneben ist sie für die Umsetzung von Business
Anforderungen in globale Vertragstemplates und die
Entwicklung von Verhandlungsstrategien verantwortlich. Sie verfügt über mehr als 20 Jahre
Erfahrung als Verhandlungsführerin und Vertragsmanagerin, vor allem im Bereich von
komplexen Software und Managed Services
Verträgen. Ihre beruflichen Stationen führten
Dorothea nicht nur in die Rechtsabteilung, sondern
auch in die Bereiche Audit, Finanzen und Controlling.
Daneben ist sie seit vielen Jahren Trainerin und
Referentin zu den Themen IT-Verträge, IT-Vertragsrecht, Lizenzmanagement, Outsourcing im
Bankenumfeld und Verhandlungsführung.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Veronika von Heise-Rotenburg
CFO & MD Finance und Legal, everphone, Berlin
Dr. Veronika von Heise-Rotenburg ist CFO und Geschäftsführerin vom phone-as-a-service-Anbieter everphone, wo sie die Bereiche Finance und Legal verantwortet. Nach einem Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und einer Station bei McKinsey war sie im (Auto)-Bankwesen/-leasing tätig und kam 2018 als CFO und später Geschäftsführerin zum deutschen AutoAbo-Startup Cluno. Nach der Übernahme durch Cazoo 2021 leitete sie die Bereiche Accounting, Controlling, Refinanzierung, Legal und Financial Technology in den deutschen und französischen Gesellschaften, und führte u.a. das Cazoo-Geschäftsmodell in beiden Ländern ein. Seit 2012 ist sie Gastdozentin und hält Seminare u.a. für das Forum Institut für Management Heidelberg. Weiterhin ist sie Aufsichtsrätin bei der PROJECT-Gruppe, einem Anbieter für Immobilienfonds.
26. - 27.06.2023
26. - 27.06.2023
Tag 1: 10:00 - 17:30 UhrTag 2: 08:30...
Tag 1: 10:00 - 17:30 Uhr
Tag 2: 08:30 - 16:00 Uhr
Veranstaltung - 1.740,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die Downloadmöglichkeit der Dokumentation, Arbeitsessen, Verpflegung in den Kaffeepausen sowie ein Zertifikat.
Veranstaltung - 1.740,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die Downloadmöglichkeit der Dokumentation, Arbeitsessen, Verpflegung in den Kaffeepausen sowie ein Zertifikat.
Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services
+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de
In diesem Seminar vertiefen Sie ihr Know-how um Auslagerungs-Projekte MaRisk und BAIT-konform, kosten- und ressourcen-orientiert zu steuern! Von der Zieldefinition über laufende Dokumentation, Vertragsgestaltung und Controlling bis zur Prüfungsvorbereitung. Inklusive neuer MaRisk!
Auslagerungs-Projekte sind komplex und müssen immer auch unter wirtschaftlichen, strategischen und rechtlichen Aspekten abgewogen werden. Nicht erst seit der 7.MaRisk-Novelle und der damit erfolgten Integration der EBA-Guidelines muss das Auslagerungsmanagement einen festen Bestandteil innerhalb der ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation haben. Auf Grundlage von § 25b KWG und der novellierten MaRisk sind konkretisierende Anforderungen an die strategische Risikoidentifikation und -steuerung im Fokus der BaFin.
Nach dem Besuch des Seminars "Deep Dive: Auslagerungsmanagement" haben Sie einen intensiven Einblick in die aktuellen (aufsichts-)rechtlichen Anforderungen und kennen mögliche Lösungsansätze. Sie sind somit in der Lage, von der Zieldefinition über die laufende Dokumentation und das Controlling bis hin zur Prüfungsvorbereitung Auslagerungs-Projekte optimal zu steuern und haben dabei Kosten und Ressourcen stets im Blick. Als Dienstleister sind Sie sich der Anforderungen Ihrer Kunden bewusst und können diese operativ und vertraglich umsetzen. Durch Gruppenarbeiten und Peer-to-Peer-Coaching nehmen Sie sehr konkrete Ansatzpunkte für drängende Fragen des beruflichen Alltags im Auslagerungsmanagement mit.
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Entwürfe der EU-Kommission zu einer EU-GW-VO sowie weiteren EU-GW-Richtlinien, TraFinG, neuer § 261 StGB und BaFin-AuAs ...
Das Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick sowohl in die gesetzlichen als auch die aufsichtsrechtlichen Pflichten...
Sie erhalten einen umfassenden Blick auf aktuelle Entwicklungen rund um die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfin...
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, welche aktuellen regulatorischen Anforderungen berücksichtigt werden müssen und ...
Umfassend, praxisnah, intensiv... und mit einmaliger Atmosphäre - das ist die Praxistagung Geldwäsche 2023 in Berlin. ...