Prof. Dr. Michael Fuhlrott
Lehrgangsleiter, Prof. und Fachanwalt für ArbR, FHM Rechtsanwälte, Hamburg
Herr Prof. Dr. Fuhlrott berät primär Unternehmen und Personalabteilungen in allen Bereichen des Arbeitsrechts. Daneben ist er gefragter Referent und Autor von mehr als 700 arbeitsrechtlichen Veröffentlichungen. Durch seine langjährige Erfahrung in der Dauerberatung von Personalabteilungen kennt er die Anforderungen, die an kompetente und moderne HR-Businesspartner gestellt werden.
Holger M. Frieges
Rechtsanwalt, Vice President Labour Law, KION GROUP AG, Frankfurt am Main
Der Referent ist für arbeitsrechtliche Fragestellungen und Labour Relations im KION Konzern verantwortlich. Er verfügt über langjährige Erfahrungen als operativer Personalleiter verschiedener Unternehmen sowie im strategischen Personalmanagement.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Frank Peter Zimmermann
Head of HR, Best4Tires Holding GmbH, Höhr-Grenzhausen
Der Referent und "Unternehmenspraktiker" ist seit über 30 Jahren in verschiedenen HR Manager Positionen tätig. Aktuell ist er Head of HR Best4Tires Holding GmbH, zuvor leitete er als Director HR Operations das operative Personalwesen beim Automobilzulieferer GETRAG FORD Transmissions GmbH. Vorher war er mehr als 17 Jahre bei der Adam Opel AG und General Motors Europa in leitender Funktion als Personalleiter, Leiter zentrale Arbeitsbeziehungen, Manager europäische Arbeitsbeziehungen sowie im operativen Personalwesen und Arbeitsrecht.
Clarissa Weitz
Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin), Fachanwältin für Arbeitsrecht, Leiterin Arbeitsrecht, Heidelberger Druckmaschinen AG
Frau Weitz ist als Leiterin Arbeitsrecht der Heidelberger Druckmaschinen AG mit allen arbeitsrechtlichen Fragestellungen des Konzerns betraut. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in der arbeitsrechtlichen Praxis, insbesondere bei der Beratung und Begleitung von Personalmaßnahmen, bei innerbetrieblichen Verhandlungen, bei der gerichtlichen Vertretung auf Arbeitgeberseite sowie bei der Schulung von Fach- und Führungskräften.
Stefan Kürschner
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Head of Labor Relations & Labor Law Germany, SAP SE, Walldorf
Stefan Kürschner ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Er ist als Head of Labor Relations & Labor Law Germany bei der SAP SE beschäftigt und dort schwerpunktmäßig im Betriebsverfassungsrecht tätig. Herr Kürschner verfügt über langjährige Erfahrungen im Umgang mit Mitarbeitervertretungen.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Daniel Obst
Richter am Arbeitsgericht Mannheim, Lehrbeauftragter an der Universität Heidelberg
Herr Obst verfügt über eine 15-jährige Erfahrung als Arbeitsrichter in Heilbronn, Mannheim, Heidelberg und Karlsruhe. In dieser Zeit hat er mehrere tausend Fälle verhandelt und entschieden. Er war außerdem Beauftragter des Justizministeriums Baden-Württemberg beim Bund (2005-2009) und hat in dieser Zeit u. a. den deutschlandweiten rechtspolitischen Brief herausgegeben, der alle aktuellen neuen Gesetzesentwicklungen im Blick hatte.
Frederike C. Schemenauer
Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin), Fachanwältin für Arbeitsrecht, Expert Labour Law & Labour Relations, ABB Deutschland
Die Referentin ist in der deutschen ABB-Zentrale im Bereich HR Arbeitsrecht (Labour Law & Labour Relations) tätig, führt schwerpunktmäßig innerbetriebliche Verhandlungen, insbesondere zu mitbestimmten Themen und verantwortet hierbei unter anderem arbeitgeberseitig einen Ausschuss des Konzernbetriebsrats sowie auf globaler Ebene betreffend Labour Relations mehrere oversight countries. Weiterhin betreut sie Betriebsübergänge und die Harmonisierung nach Gesellschaftskäufen. Zuvor war sie langjährig in einem Unternehmen der Lebensmitteleinzelhandels-Branche tätig und dabei insbesondere mit der intensiven Arbeitsrechtsberatung und Gerichtsvertretung als auch der Schulung von Fach- und Führungskräften betraut.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Thomas Taubert
Direktor des Arbeitsgerichts Augsburg
Herr Taubert ist ein erfahrener Arbeitsrichter. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesarbeitsgericht und hat bereits eine Vielzahl von Seminaren und Lehrgängen für Personalverantwortliche durchgeführt. Er hat langjährige Erfahrung als Vorsitzender von Einigungsstellen und ist darüber hinaus Autor mehrerer Fachveröffentlichungen, Handbücher und Kommentare.
Maria Siemens-Behm
Industrial Relations & HR Business Partner Supply Chain DACH, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Unilever Deutschland Holding, Hamburg
Die Referentin betreut als Syndikusanwältin die personalführenden Unternehmen des deutschen Unilever-Konzerns in allen individual- und kollektivvertraglichen arbeitsrechtlichen Fragestellungen einschließlich der Vorbereitung und Begleitung von Organisationsentwicklungen. Außerdem führt Frau Siemens-Behm Verhandlungen mit den konzerneigenen Gremien der Arbeitnehmervertretung zur Umsetzung betrieblicher Veränderungen. Frau Siemens-Behm ist zudem als Mediatorin tätig. Vor ihrer Tätigkeit als Unternehmensjuristin war die Referentin vier Jahre als Rechtsanwältin in nationalen und internationalen wirtschaftsberatenden Kanzleien tätig, unter anderem in der arbeitsrechtlichen Begleitung von M&A-Transaktionen, sowohl auf Käufer-, als auch auf Verkäuferseite.
Michael Schmatz
Sozialversicherungsfachwirt, Teamleiter in der Betriebsprüfung, Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd, München
Herr Schmatz ist seit 1978 als Sozialversicherungsfachangestellter und Sozialversicherungsfachwirt bei der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd tätig. Bis März 1996 war er als Sachbearbeiter in der Leistungsabteilung für die Bearbeitung von Rentenanträgen zuständig. Seit April 1996 ist er Teamleiter im Betriebsprüfdienst. Daneben führt er seit 2010 erfolgreich Seminare für Betriebsprüfer bei der Deutschen Rentenversicherung Bund in Erkner bei Berlin und Reinfeld bei Lübeck durch.
27.06. - 09.11.2023
27.06. - 09.11.2023
Modul 1: 27./28./29. Juni (Präsenz/H...
Modul 1: 27./28./29. Juni (Präsenz/Heidelberg)
Modul 2: 19./20./21. Sept (Online)
Modul 3: 07./08./09. Nov (Online)
Veranstaltung - 5.980,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation sowie ein Zertifikat. Arbeitsessen, Erfrischungen und Kaffeepausen sind zusätzlich inkludiert im Präsenzmodul 1.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.11.2021), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Veranstaltung - 5.980,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation sowie ein Zertifikat. Arbeitsessen, Erfrischungen und Kaffeepausen sind zusätzlich inkludiert im Präsenzmodul 1.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.11.2021), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen.
Daniyel Demir
Konferenzmanager Personal
+49 6221 500-822
d.demir@forum-institut.de
Das gibt es nur hier: Der Lehrgang behandelt alle notwendigen Themengebiete vom Arbeitsrecht bei der Stellenausschreibung, Bewerbung über Arbeitsvertragsgestaltung, Störungen im Arbeitsverhältnis bis zum Kündigungsrecht und zwar so vermittelt, dass Sie das Gelernte sofort umsetzen und nutzen können.
Sie kommen als Personalverantwortliche(r) ohne Kenntnisse im Arbeitsrecht nicht aus. Ein aktueller Kenntnisstand und die sichere Handhabe arbeitsrechtlicher Normen ist unerlässlich.
Nach dem Besuch dieses Lehrgangs haben Sie einen aktuellen Überblick über alle notwendigen Themengebiete vom Arbeitsrecht bei der Stellenausschreibung/Bewerbung über Arbeitsvertragsgestaltung, Störungen im Arbeitsverhältnis bis zum Kündigungsrecht erhalten sowie die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Regelungswerken verstanden. Die für Ihre tägliche Arbeit wichtigen Informationen werden dabei so vermittelt, dass Sie das Gelernte sofort in Ihrer Praxis umsetzen und nutzen können.
Der Lehrstoff wird praxisorientiert aufgearbeitet. Besonderer Wert wird auf die intensive Beteiligung der Teilnehmer gelegt. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, individuelle Fragestellungen zu vertiefen. Nutzen Sie außerdem den Erfahrungsaustausch mit Kollegen aus den Personalabteilungen anderer Unternehmen.
Ihr Referent: Holger M. Frieges, Rechtsanwalt, Vice President Labour Law, KION GROUP AG, Frankfurt
Ihr Referent: Frank Peter Zimmermann Head of HR, Best4Tires Holding GmbH, Höhr-Grenzhausen
Ihr Referent: Stefan Kürschner Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Head of Labor Relations & Labor Law Germany, SAP SE, Walldorf
Ihr Referent: Daniel Obst Richter am Arbeitsgericht Mannheim, Lehrbeauftragter an der Universität Heidelberg
Ihr Referent: Frank Peter Zimmermann Head of HR, Best4Tires Holding GmbH, Höhr-Grenzhausen
Ihr Referent: Thomas Taubert Direktor des Arbeitsgerichts Augsburg
Ihre Referentin: Clarissa Weitz Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin), Fachanwältin für Arbeitsrecht, Leiterin Arbeitsrecht, Heidelberger Druckmaschinen AG
Ihr Referent: Stefan Kürschner Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Head of Labor Relations & Labor Law Germany, SAP SE, Walldorf
Ihre Referentin: Frederike C. Schemenauer Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin), Fachanwältin für Arbeitsrecht, Expert Labour Law & Labour Relations, ABB Deutschland
Ihr Referent: Frank Peter Zimmermann Head of HR, Best4Tires Holding GmbH, Höhr-Grenzhausen
Ihr Referent: Prof. Dr. Michael Fuhlrott Prof. und Fachanwalt für ArbR, FHM Rechtsanwälte, Hamburg
Ihr Referentin: Maria Siemens-Behm Industrial Relations & HR Business Partner Supply Chain DACH, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Unilever Deutschland Holding, Hamburg
Ihr Referent: Michael Schmatz Sozialversicherungsfachwirt, Teamleiter in der Betriebsprüfung, Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd, München
...findet im Internet, live und interaktiv statt. Das ONLINE-Modul wird von unseren Referenten gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer nehmen an Ihrem Arbeitsplatz bzw. am Ort Ihrer Wahl von Ihrem bevorzugten Endgerät teil. Sie sehen die Präsentationsunterlagen und hören den Vortrag der Referenten über Ihr Endgerät oder die klassische Telefonverbindung. Sie haben die Möglichkeit, Ihrer Fragen live oder über die Chatfunktion zu stellen.
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung aus zwingenden Gründen (Covid-19 betreffend) kurzfristig komplett zu virtualisieren.
Am Ende jeder Lerneinheit findet eine Leistungskontrolle statt, die in schriftlicher oder praktischer Form erfolgen kann. Geprüft wird der in der Lerneinheit vermittelte Stoff. Die Teilnahme an der Prüfung ist freiwillig und mit keinen weiteren Kosten verbunden. Über die erfolgreiche Teilnahme an der Prüfung erhalten Sie ein Abschlusszertifikat, welches vom Lehrgangsleiter Prof. Fuhlrott unterzeichnet wird.
Die Teilnahme ist auch ohne Leistungskontrolle möglich. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung.
Praxisnutzen
Empfehlungsrate
Das Online-Seminar gibt einen kompakten Überblick über die fünf wichtigsten Bereiche, die zu Beginn einer dualen Berufsa...
Sie erlernen durch das Seminar die Grundlagen einer effektiven und rechtssicheren Schicht- und Personaleinsatzplanung. D...
Die betriebliche Altersversorgung ist in der Umsetzung - insbesondere in der Entgeltabrechnung - sehr komplex. Die versc...
In diesem Workshop qualifizieren Sie sich zum gefragten Akteur für professionelle Prozesse zwischen HR und IT-Bereich. S...
Mit diesem Seminar helfen wir Ihnen, die Abrechnung mit SAP ERP HCM noch besser zu verstehen. Sie erfahren, wie Sie die...
Jetzt kostenfrei hochwertige e-Learnings testen und Demo-Account anfordern.
DetailsBleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.
DetailsWir freuen uns über tolles Feedback unserer Online-Teilnehmer*innen.
DetailsEs gibt keinen vergleichbaren Lehrgang, der nur annähernd so umfassend und tief das Thema Arbeitsrecht behandelt!! TOP!!
J. Köber, Ass. Standortleitung
Geis Industrie-Service GmbH, Aus- und Weiterbildungsbetreuung
Die Inhalte des Lehrgangs decken die Anforderungen eines Personalreferenten in rechtlicher Hinsicht hervorragend ab.
M. Diller, Personalreferent
Rupp + Hubrach Optik GmbH, Bamberg
Hervorragend zur Erlangung eines Überblicks über das Arbeitsrecht in der Praxis!
A. Schwartz, Senior Consultant Personal
Siemens AG, München
Die kleine Gruppe ermöglicht einen intensiven, praxisorientierten Austausch.
Andrea Rötsch, Abteilungsdirektorin
Thüringer Aufbaubank
Andrea Polenz, Personalreferentin
Audi Leipzig GmbHAudi Leipzig GmbH
Sehr gute Dozenten mit viel Praxiserfahrung, sehr gut nutzbar für die eigene Arbeit.
Thorsten Linack, HR Manager
Emerson Climate Technologies GmbH