2023-10-12 2023-10-12 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Alexander Maur https://www.forum-institut.de/seminar/23102102-aufbauwissen-klifo-vertragsrecht/referenten/23/23_10/23102102-online-seminar-pharma-aufbauwissen-klifo-vertragsrecht_maur-alexander.jpg Aufbauwissen KliFo-Vertragsrecht

Erfahren Sie in diesem Online Seminar alles über die juristischen Feinheiten von Verträgen in der Klinischen Forschung: Prüferverträge, Drittmittelverträge, LKP-Verträge, aber auch über Verträge mit Vendoren und Freelancern, NIS-Verträge, internationale Verträge sowie antikorruptionsrechtliche und Datenschutz-Aspekte!

Themen
  • EU Clinical Trials Regulation, DSGVO und Antikorruptionsgesetz: Auswirkungen auf die Verträge
  • Effiziente Vertragsgestaltung und -verhandlung
  • Verträge im Rahmen nicht-interventioneller Studien
  • Rechtliche Herausforderungen bei Vendor-Verträgen
  • Zusammenarbeit mit Freelancern: Vertragskonstellationen, Haftung & Co.
  • Besonderheiten bei internationalen KliFo-Verträgen


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Online-Seminar richtet sich an Mitarbeitende in Pharma-Unternehmen, welche an der Ausgestaltung von Verträgen in der Klinischen Forschung beteiligt sind und bereits Grundkenntnisse in der Materie besitzen.

Insbesondere diejenigen, welche in Clinical Affairs oder direkt im Contract Management tätig sind und tiefergehendes Detailwissen erlangen wollen, werden von den Seminarinhalten profitieren.
Ziel der Veranstaltung
Dieses Online-Seminar informiert Sie umfassend über die juristischen Feinheiten von Vertragskonstellationen in der Klinischen Forschung.

Dabei werden Vertragsgestaltung und Vertragsverhandlungen mit Universitätskliniken und CROs ebenso beleuchtet, wie die rechtlichen Herausforderungen, denen Sie sich bei Verträgen mit Vendoren und Freelancern gegenüber sehen. Vertragliche Besonderheiten bei NIS sowie die Knackpunkte in internationalen KliFo-Verträgen werden ausführlich besprochen und Sie erhalten Tipps, wie Sie mit spezifischen Fragestellungen in der Vertragspraxis souverän umgehen.

Nach dem Seminar sind Sie somit in der Lage, die Ihnen vorliegenden Verträge zu verstehen und korrekt zu interpretieren sowie wichtige Aspekte in außerordentlichen Vertragsmodellen richtig einzuschätzen.
Ihr Nutzen

  • Sie wissen Ihre KliFo-Verträge künftig richtig zu interpretieren und korrekt auszugestalten.
  • Ihr Unternehmen vermeidet vertragsrechtliche Unklarheiten und gerichtliche Auseinandersetzungen.
Dieses Seminar kann auch im Rahmen des Qualifikationslehrgangs zum Clinical Contract Specialist absolviert werden.

Pharma-Seminar - Aufbauwissen KliFo-Vertragsrecht

Aufbauwissen KliFo-Vertragsrecht

KliFo-Verträge kompakt - vertragliche Aspekte "klassischer Prüferverträge" und alles darüber hinaus

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Verträge mit Vendoren und Freelancern
  • Besonderheiten bei internationalen KliFo-Verträgen
  • Referent mit langjähriger Erfahrung
  • Online-Seminar über Zoom
  • Wir befolgen die IMI-Qualitätskriterien

Webcode 23102102

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Alles auf einen Blick

Termin

12.10.2023

12.10.2023

Zeitraum

von 09:00 - 17:30 UhrEinwahl ab 30 m...

von 09:00 - 17:30 Uhr
Einwahl ab 30 min. vor Veranstaltungsbeginn möglich
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Regine Görner
Dr. Verena Klüver

r.goerner@forum-institut.de
v.kluever@forum-institut.de

Details

Erfahren Sie in diesem Online Seminar alles über die juristischen Feinheiten von Verträgen in der Klinischen Forschung: Prüferverträge, Drittmittelverträge, LKP-Verträge, aber auch über Verträge mit Vendoren und Freelancern, NIS-Verträge, internationale Verträge sowie antikorruptionsrechtliche und Datenschutz-Aspekte!

Themen

  • EU Clinical Trials Regulation, DSGVO und Antikorruptionsgesetz: Auswirkungen auf die Verträge
  • Effiziente Vertragsgestaltung und -verhandlung
  • Verträge im Rahmen nicht-interventioneller Studien
  • Rechtliche Herausforderungen bei Vendor-Verträgen
  • Zusammenarbeit mit Freelancern: Vertragskonstellationen, Haftung & Co.
  • Besonderheiten bei internationalen KliFo-Verträgen


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Online-Seminar richtet sich an Mitarbeitende in Pharma-Unternehmen, welche an der Ausgestaltung von Verträgen in der Klinischen Forschung beteiligt sind und bereits Grundkenntnisse in der Materie besitzen.

Insbesondere diejenigen, welche in Clinical Affairs oder direkt im Contract Management tätig sind und tiefergehendes Detailwissen erlangen wollen, werden von den Seminarinhalten profitieren.

Ziel der Veranstaltung

Dieses Online-Seminar informiert Sie umfassend über die juristischen Feinheiten von Vertragskonstellationen in der Klinischen Forschung.

Dabei werden Vertragsgestaltung und Vertragsverhandlungen mit Universitätskliniken und CROs ebenso beleuchtet, wie die rechtlichen Herausforderungen, denen Sie sich bei Verträgen mit Vendoren und Freelancern gegenüber sehen. Vertragliche Besonderheiten bei NIS sowie die Knackpunkte in internationalen KliFo-Verträgen werden ausführlich besprochen und Sie erhalten Tipps, wie Sie mit spezifischen Fragestellungen in der Vertragspraxis souverän umgehen.

Nach dem Seminar sind Sie somit in der Lage, die Ihnen vorliegenden Verträge zu verstehen und korrekt zu interpretieren sowie wichtige Aspekte in außerordentlichen Vertragsmodellen richtig einzuschätzen.

Ihr Nutzen

  • Sie wissen Ihre KliFo-Verträge künftig richtig zu interpretieren und korrekt auszugestalten.
  • Ihr Unternehmen vermeidet vertragsrechtliche Unklarheiten und gerichtliche Auseinandersetzungen.
Dieses Seminar kann auch im Rahmen des Qualifikationslehrgangs zum Clinical Contract Specialist absolviert werden.

Programm

von 09:00 - 17:30 Uhr
Einwahl ab 30 min. vor Veranstaltungsbeginn möglich

09:00 bis 09:15 Uhr Begrüßung und technisches Warm up


09:15 bis 10:00 Uhr

Warm up: KliFo-Verträge von A bis Z
  • Potentielle Vertragspartner und -konstellationen
  • Vorgeschriebene und frei gestaltbare Vertragselemente

10:00 bis 10:30 Uhr

Neue Vertragsdetails bedingt durch Änderung in den Regularien
  • EU Clinical Trials Regulation - die Auswirkungen
  • EU-Datenschutzgrundverordnung - aktuelle Diskussionspunkte
  • Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen (§ 299a StGB) - Erfahrungen und Empfehlungen

10:30 bis 10:45 Uhr Kaffeepause


10:45 bis 12:15 Uhr

Effiziente Vertragsgestaltung und -verhandlung
  • Knackpunkte bei Verträgen mit Universitätskliniken
    • Wer ist Vertragspartner: Investigator oder Verwaltung?
    • (Zusatz-)Verträge mit Coordinating Investigator/Study Nurse
    • Vertragsstillstand - was tun?
  • Vertragliche Besonderheiten bei IITs
    • "Sponsor-Investigators" - Definition
    • Publikationsrechte
  • Streitpunkte bei Verträgen mit CROs
    • Aufgabendelegation
    • Vergütung, Zahlungsbedingungen und Nachverhandlungen
    • Schadensersatz, Strafzahlungen und die Frage der Haftung

12:15 bis 13:30 Uhr Mittagspause


13:30 bis 14:30 Uhr

Verträge im Rahmen von NIS
  • Vertragspartner: Niedergelassener Arzt
    • Vertragsinhalt und -umfang
    • Berechnung der Vergütung
  • Vertragspartner: Beauftragte CRO
    • Festlegung des Leistungsumfangs
    • Zahlungsmodalitäten

14:30 bis 15:15 Uhr

Verträge mit Vendors: Labor, Spedition, Systemhaus & Co.
  • Verträge, wie die anderen auch? Vertragstypen
  • Rechtliche Herausforderungen
    • Geheimhaltungspflichten
    • Abgrenzung der Verantwortung
    • Zivil- und strafrechtliche Haftung

15:15 bis 15:30 Uhr Kaffeepause


15:30 bis 16:30 Uhr

Zusammenarbeit mit Freelancern
  • Vertragskonstellationen, Vor-/Nachteile
    • Dienstleistungs- und Werkvertrag
    • Befristeter Arbeitsvertrag?
  • Gestaltungsspielräume in Verträgen
  • Vergütung und Zahlungsbedingungen
  • Wettbewerbsverbot und Mandantenschutzklausel: Wann zulässig?
  • Haftungsrechtliche Besonderheiten, Versicherung & Schadensersatzrisiken

16:30 bis 17:30 Uhr

Besonderheiten bei internationalen Verträgen
  • Viele Länder beteiligt - welches Länderrecht greift?
  • Gerichtsstand und Haftungsfragen
  • Übersetzungsproblematik
  • Kritische Punkte in Verträgen unter dem Common Law (USA)

17:30 Uhr Ende des Seminars


Zusatzqualifikation

Qualifikation zum Clinical Contract Specialist

Dieses Seminar ist ein Teil des Qualifikationslehrgangs zum Clinical Contract Specialist. Das Konzept: Sie buchen das Grundlagen-Seminar "Verträgen in klinischen Prüfungen" als Basis und wählen aus drei weiteren Seminar-Modulen zwei weiterführenden Kurse aus, die Ihren fachlichen Werdegang unterstützen. Damit qualifizieren Sie sich innerhalb eines guten halben Jahres zum Clinical Contract Specialist und bekommen dies durch das FORUM Institut zertifiziert. Weitere Informationen im Details finden Sie HIER

Zusatzinformationen

PreMeeting & Technik-Test

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Fachanwalt/Fachanwältin für Medizinrecht

Sind Sie Fachanwalt oder Fachanwältin für Medizinrecht?
Dieses Seminar entspricht den Fortbildungsanforderungen nach § 15 FAO. Hierfür müssen Sie im Rahmen des Online-Seminars Ihre Videokamera angeschaltet lassen, damit wir Ihre durchgängige Anwesenheit überprüfen können. Bitte informieren Sie uns bei Interesse an einem Zertifikat gemäß § 15 FAO vor Beginn des Seminars.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend

Unsere Empfehlungen

Quality Specialist in Clinical Research

Der viertägige Online-Intensivlehrgang vermittelt Ihnen umfassendes Know-how im Qualitätsmanagement der Klinischen Forsc...

16. - 24.10.2023, Online
Details

GMP-/GDP-Auditor

Das "missing link" unter den Lehrgängen - wir schließen die Lücke und schulen Sie in unserem Zertifikatslehrgang zum GDP...

18. - 19.10.2023, Online
Details

Pharma Trends 2024

Die 44. Gesundheitspolitische Jahrestagung bringt die Entscheider des GKV-Systems zusammen. Diskutieren Sie mit Vortrage...

13. - 14.11.2023 in Berlin
Details

GMP-Daten für CMC/Regulatory Affairs kompetent aufbereiten

Profitieren Sie als Mitarbeiter im Bereich Qualität/GMP vom Praxis-Know-how unserer Experten und holen Sie sich Hilfeste...

17.10.2023, Online
Details

Best Practice: Projektmanagement im GxP-Bereich

Projektmanagement im GxP-Bereich - Projekte im regulierten Umfeld erfolgreich und effizient steuern!

26.10.2023, Online
Details

Weiterführend

Abkürzungsverzeichnis

In der Klinischen Forschung gibt es viele Abkürzungen. Laden Sie sich hier die wichtigsten kostenfrei herunter.

Details
Glossar, Abkürzungen
GRATIS: PreMeeting

So starten Sie als Teilnehmer*in perfekt vorbereitet in Ihre Online-Weiterbildung.

Details
GRATIS: PreMeeting
Unser Qualitätsversprechen

Sie haben uns in 2022 mit 1,8 bewertet. Vielen Dank!

Details
Mehr zu unseren Qualitätskriterien

Teilnehmerstimmen


Verständlich - fachliche Begriffe wurden gut erklärt, gute Diskussionen und guter Austausch, Fragen durften jederzeit gestellt werden und wurden umfassend beantwortet, Tipps für Anwendbarkeit statt nur Theorie zur Umsetzbarkeit in der Praxis


Sehr gut organisierte Veranstaltung mit hervorragender Auswahl der Inhalte.


Sehr informativ und aufschlussreich. Ziel war es, Feinheiten der Vertragsgestaltung zu erfahren. Meine Erwartungen wurden erfüllt.


Wegen der Fülle der Kursinhalte sollte es ein 2-tägiger Kurs sein. Danke für Ihre Teilnahme an der Veranstaltung und Ihr Feedback. Wir werden mit dem Referenten besprechen, in wie weit sich eine zeitliche Erweiterung des Kurses praktisch umsetzen lässt. Regine Görner, Stellv. Bereichsleiterin Pharma & Healthcare


Lohnt sich auf jeden Fall.


Umfangreicher Überblick über Verträge in der KliFo. Rege Diskussion & praxisnahe Beispiele.