Simon Karlin, LL.M. (Boston)
Leiter Recht, Syndikusrechtsanwalt des Sport-Club Freiburg e.V., Fachanwalt für Sportrecht
Simon Karlin ist seit 2021 Leiter Recht und Syndikusrechtsanwalt des Sport-Club Freiburg e.V. Er ist seit rund 10 Jahren im Sportrecht tätig. Zwischen 2014 und 2021 war er als Rechtsanwalt bei der auf Sportrecht spezialisierten Kanzlei Lentze Stopper in München in der sportrechtlichen Beratung von Verbänden, Clubs und Sportlern im organisierten Sport tätig. Er ist Referent bei zahlreichen Sportrechtsformaten und auch Mitautor des Handbuch "Fußball-Recht".
Nähere Informationen finden Sie hier.
Staatsminister Joachim Herrmann MdL
Bayerischer Staatsminister des Innern, Vorsitzender der Sportministerkonferenz
Keine ausführliche Beschreibung vorhanden
Melanie Prell
Justiziarin, Leiterin Recht und Spielbetrieb Deutscher Handballbund e.V.
Melanie Prell ist seit Juli 2018 als Juristin beim DHB tätig. Nach ihrem Jura-Studium in Konstanz und Helsinki/Finnland absolvierte sie ihre Referendarzeit in Duisburg. Direkt im Anschluss übernahm sie die neu geschaffene Position der Justiziarin im Bereich Recht und Spielbetrieb, den sie zugleich leitet. Gleichzeitig kümmert sie sich um die Weiterentwicklung und Professionalisierung des Spielbetriebs im DHB. Aktuell studiert sie berufsbegleitend Sportrecht (LL.M.) an der Universität Bayreuth.
Dr. Jan Kleiner
Director of Football Regulatory bei der FIFA
Dr. Jan Kleiner ist Director of Football Regulatory bei der FIFA und verantwortlich für alle regulatorischen Tätigkeiten der FIFA. Die Subdivision Regulatory beinhaltet das Agents' Department, das Clearing House Department, das Players' Status Department und das Regulatory Enforcement Department (TMS). Vor seiner Tätigkeit für die FIFA war Dr. Kleiner während rund 10 Jahren als Rechtsanwalt tätig, zuletzt als Partner in der Schweizer Kanzlei Bär & Karrer. Dr. Kleiner ist qualifizierter Rechtsanwalt aus der Schweiz und studierte Jura in Zürich und Madrid (Instituto Superior de Derecho y Economia). Er ist zudem Lehrbeauftragter für Sportrecht an der Universität Zürich und Schiedsrichter am Deutschen Institut für Schiedsgerichtsbarkeit.
Désirée Fields
Legal Director, Pinsent Masons London und Leiterin Tennis der Sportberatungsgruppe
Désirée Fields ist Legal Director im Londoner Büro der internationalen Anwaltskanzlei Pinsent Masons. Sie ist spezialisiert auf geistiges Eigentum und ihre Tätigkeit konzentriert sich auf das weltweite Management von Marken- und Geschmacksmusterportfolios, internationale Strafverfolgung und Klärung, Durchsetzung, Verwertung und Kommerzialisierung von Marken und Geschmacksmustern. Désirée Fields ist in einer Vielzahl von Branchen tätig: Luxus- und Verbrauchermarken, Lebensmittel und Getränke, Medien, Technologie und Kommunikation, Sport, Unterhaltung, Gastgewerbe und Freizeit. Ihr besonderer Fokus liegt im Sport auf der Tennisbranche. Bei Pinsent Masons ist Désirée Leiterin Tennis der Sportberatungsgruppe. Désirée hat zahlreiche Artikel für verschiedene Publikationen zum Thema geistiges Eigentum verfasst, einschließlich in Bezug auf den Markenschutz in der Tennisbranche.
Falko Gebhardt
Leiter Organisation & Recht, Deutscher Tennis Bund e.V.
Falko Gebhardt ist seit 2021 als Leiter Organisation & Recht beim Deutschen Tennis Bund e.V. tätig. Als Inhouse-Jurist berät der Absolvent der Friedrich-Schiller-Universität Jena den weltweit mitgliederstärksten Tennisverband und drittgrößten Sportverband in Deutschland in allen rechtlichen Angelegenheiten. Neben Fragen des Arbeits-, Marken-, Medien-, Sport- und Verbandsrechts ist er zuletzt insbesondere für das Management und die Koordination des Präsidenten- und Geschäftsführungsbüros im Bereich Verbandsentwicklung und strategi-scher Projekte zuständig.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Lars Küpper
Leiter Recht/Compliance/Verbände, Bayer 04 Leverkusen
Lars Küpper ist seit Juli 2015 als Leiter Recht/Compliance, Prokurist und Mitglied der Geschäftsleitung bei Bayer 04 Leverkusen tätig und hat in der Folgezeit zusätzlich die Bereiche Verbände und Stadionverbote übernommen. Nach seinem Jura-Studium in Köln und Durham/England absolvierte er seine Referendarzeit in Düsseldorf. Anschließend war er fünfeinhalb Jahre als Rechtsanwalt in einer internationalen Rechtsanwaltskanzlei in Brüssel tätig. Im Jahr 2012 wechselte Lars Küpper dann in die Rechtsabteilung der Bayer AG und war dort unter anderem der Compliance Officer der Bayer AG.
Marc Patrick Schneider, MBA
Fachanwalt für Sportrecht, Of Counsel, Lentze Stopper Rechtsanwälte, München
Marc Patrick Schneider, MBA (Wales) ist Of Counsel der auf Sportrecht spezialisierten Kanzlei Lentze Stopper in München und als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Sportrecht seit vielen Jahren mit einem besonderen Schwerpunkt in der vereins-/verbandsrechtlichen Beratung sowie in der Begleitung von Strukturierungsprozessen bei (inter-)nationalen Sportverbänden, Clubs und sog. privaten Drittveranstaltern tätig. Er ist Mitautor einschlägiger Fachliteratur, Honorardozent an der Hochschule für angewandtes Management sowie dem Internationalen Fußball Institut und regelmäßiger Referent bei bekannten Sportrechtsformaten. Marc Patrick Schneider ist zudem u.a. Vorsitzender des Aufsichtsrats bei Viktoria Berlin und Chairman des Competition Committee als oberster Sportgerichtsinstanz der European League of Football.
Sebastian Grassl
Compliance-Beauftragter, DFB e. V., Frankfurt
Sebastian Grassl ist seit Oktober 2019 beim Deutschen Fußball-Bund (DFB e.V.) als Compliance-Beauftragter tätig. Nach seinem Jura-Studium und dem anschließenden Referendariat (mit Stationen bei der Lufthansa AG und in den USA) arbeitete er für etwa sechs Jahre als Staatsanwalt und Richter in der hessischen Justiz. In der Folge wechselt er im Jahr 2016 in die "freie Wirtschaft" und war zunächst für etwas mehr als drei Jahre als Compliance Officer beim international agierenden DAX-Konzern Merck KGaA tätig, bevor er schließlich als Compliance-Beauftragter zum DFB wechselte und die Verantwortung für diesen Bereich übernahm.
Prof. h.c. Ingo Bott (UTP del Perú)
Fachanwalt für Strafrecht, Partner Plan A - Kanzlei für Strafrecht
Ingo Bott leitet das auf Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Sportstrafrecht sowie Compliance spezialisierte Team von Plan A - Kanzlei für Strafrecht. Insofern Sanktionen und/oder Strukturmaßnahmen im Raum stehen, berät die Kanzlei im In- und Ausland Sportler, Vereine und Verbände. Seit 2022 ist Ingo Bott in diesem Zusammenhang im Rahmen einer Ombudsstelle als Vertrauensanwalt des SC Freiburg tätig. Er publiziert regelmäßig zu straf- und sportstrafrechtlichen Themen.
16.10.2023
16.10.2023
Köln
Köln
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation inklusive der Downloadmöglichkeit dieser Unterlagen, Arbeitsessen, Erfrischungen und Kaffeepausen.
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation inklusive der Downloadmöglichkeit dieser Unterlagen, Arbeitsessen, Erfrischungen und Kaffeepausen.
Daniyel Demir
Konferenzmanager Personal
+49 6221 500-822
d.demir@forum-institut.de
DAS neue Sportrechts-Highlight mit einem hochklassigen und interdisziplinären Referentenaufgebot in exklusiver Location. Neben aktuellen sportrechtlichen Fragestellungen rund um das "Runde Leder", stehen sportartübergreifende Themen etwa aus den Bereichen Handball, Tennis und olympische Sportarten im Fokus.
Bei unserer interdisziplinären Jahresfachtagung stehen aktuelle sportrechtliche Fragestellungen rund um das "Runde Leder", sowie sportartübergreifende Themen etwa aus den Bereichen Handball, Tennis und olympische Sportarten im Fokus.
Ein breites und hochklassiges Referentenaufgebot aus der Praxis beleuchtet in kurzen Zeitslots mit unmittelbar anschließenden Q&A-Sessions kompakt spannende "Hot Topics" aus dem Sportrecht.
Treffen Sie beim "Sports Law Summit" Kolleg*innen aus der Sportrechtsbranche und erweitern Sie mit uns Ihr persönliches Netzwerk.
Nutzen Sie dieses Sportrechtsformat als interaktive Expertenplattform auf Top-Niveau und gewinnen Sie einen echten Mehrwert für Ihr Daily Business in der Sportrechtspraxis.
08:30 Uhr
09:00 bis 09:15 Uhr
09:15 bis 10:30 Uhr
10:30 bis 10:45 Uhr
10:45 bis 11:30 Uhr
11:30 bis 12:15 Uhr
12:15 bis 13:15 Uhr
13:15 bis 14:45 Uhr
14:45 bis 15:00 Uhr
15:00 bis 16:15 Uhr
16:15 bis 17:00 Uhr
17:00 Uhr
17:00 Uhr
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Krankheitsbedingte Fehlzeiten sind ein Problem. Um sie zu minimieren müssen Sie die Ursachen frühzeitig erkennen und beh...
In diesem Online-Seminar erhalten Sie das nötige Know-how, um Ihren Recruiting-Prozess erfolgreich, rechtssicher und zie...
Wir möchten mit Ihnen einen ersten Blick auf Pläne und Vorhaben wefen und Ihnen anstehende neue Regelungen im französisc...
Das Seminar verdeutlicht anhand von Praxisbeispielen, dass in einer Einigungsstelle für den Arbeitgeber in vielen Fällen...
Das Online-Seminar informiert Sie umfassend über alle rechtlichen Besonderheiten bei Interessenausgleich und Sozialplan....
Äußerst gelungen - erheblicher Mehrwert!
Alexander Graeser, Senior Legal Counsel
DFB (Deutscher Fussball-Bund e.V.)