2023-10-16 2023-10-16 Wasserturm Cologne, Curio Collection by Hilton +49 221 2008-0 +49 221 2008-888 Wasserturm Cologne, Curio Collection by Hilton Kaygasse 2, 50676 Köln Köln, 50676 1.290,- € zzgl. MwSt. Simon Karlin, LL.M. (Boston) https://www.forum-institut.de/seminar/23104152-sports-law-summit-2023/referenten/23/23_10/23104152-sports-law-summit-2023_karlin,-llm-boston-simon.jpg Sports Law Summit 2023

DAS neue Sportrechts-Highlight mit einem hochklassigen und interdisziplinären Referentenaufgebot in exklusiver Location. Neben aktuellen sportrechtlichen Fragestellungen rund um das "Runde Leder", stehen sportartübergreifende Themen etwa aus den Bereichen Handball, Tennis und olympische Sportarten im Fokus.

Themen
  • Aktuelle rechtliche Herausforderungen im Handball am Beispiel der Digitalisierung
  • Compliance im Fußball - Aktuelle Herausforderungen aus der Verbands- und Clubperspektive
  • Brand Protection & Enforcement im Tennis - Insights aus der Praxis
  • New FIFA Football Agent Regulations - Die neuesten Entwicklungen und Praxisfragen aus Verbands- und Clubperspektive
  • Erste Praxiserfahrungen rund um die Neuregelungen zu virtuellen und hybriden Mitgliederversammlungen
  • Krieg, Sport und Recht - Sanktionsmechanismen am Beispiel des Tennis: Update 2023
  • Sportpolitische Keynote von Staatsminister Joachim Herrmann


Wer sollte teilnehmen?
Sie sind im Sportrecht tätig und möchten sich interdisziplinär mit Kolleg*innen austauschen und vernetzen? Dann ist dieses Highlight der Sportrechtspraxis genau das Richtige für Sie! Hier treff en Sie einmal im Jahr das "Who is Who" des Sportrechts und erfahren alle wichtigen Neuerungen.

Besonders für:

  • Justiziar*innen aus Sportvereinen/-verbänden
  • Rechtsanwält*innen im Bereich Sport
  • Fachanwält*innen für Sportrecht und Arbeitsrecht sowie alle Sportrecht-Interessierte
Ziel der Veranstaltung
Bei unserer interdisziplinären Jahresfachtagung stehen aktuelle sportrechtliche Fragestellungen rund um das "Runde Leder", sowie sportartübergreifende Themen etwa aus den Bereichen Handball, Tennis und olympische Sportarten im Fokus.

Ein breites und hochklassiges Referentenaufgebot aus der Praxis beleuchtet in kurzen Zeitslots mit unmittelbar anschließenden Q&A-Sessions kompakt spannende "Hot Topics" aus dem Sportrecht.

Treffen Sie beim "Sports Law Summit" Kolleg*innen aus der Sportrechtsbranche und erweitern Sie mit uns Ihr persönliches Netzwerk.

Nutzen Sie dieses Sportrechtsformat als interaktive Expertenplattform auf Top-Niveau und gewinnen Sie einen echten Mehrwert für Ihr Daily Business in der Sportrechtspraxis.
Ihr Nutzen

  • Interdisziplinär - Innovativ - Informativ
  • Interaktive Networkingplattform auf Top-Niveau
  • Q&A-Sessions zu den "Hot Topics" aus dem Sportrecht
  • Treffen Sie das "Who is Who" der Sportrechtsbranche und erweitern Sie Ihr Netzwerk

Sports Law Summit 2023

Sports Law Summit 2023

Das neue Sportrechtsformat für die Praxis

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Exzellente Referenten
  • Topaktuelle & interdisziplinäre Themen
  • Networking & Austausch mit Experten
  • FAO-Nachweis über 6,5 Stunden gem. § 15 FAO

Webcode 23104152

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

16.10.2023

16.10.2023

Zeitraum

von 09:00 bis 17:00 Uhr

von 09:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

Köln

Köln

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Daniyel Demir
Konferenzmanager Personal

+49 6221 500-822
d.demir@forum-institut.de

Details

DAS neue Sportrechts-Highlight mit einem hochklassigen und interdisziplinären Referentenaufgebot in exklusiver Location. Neben aktuellen sportrechtlichen Fragestellungen rund um das "Runde Leder", stehen sportartübergreifende Themen etwa aus den Bereichen Handball, Tennis und olympische Sportarten im Fokus.

Themen

  • Aktuelle rechtliche Herausforderungen im Handball am Beispiel der Digitalisierung
  • Compliance im Fußball - Aktuelle Herausforderungen aus der Verbands- und Clubperspektive
  • Brand Protection & Enforcement im Tennis - Insights aus der Praxis
  • New FIFA Football Agent Regulations - Die neuesten Entwicklungen und Praxisfragen aus Verbands- und Clubperspektive
  • Erste Praxiserfahrungen rund um die Neuregelungen zu virtuellen und hybriden Mitgliederversammlungen
  • Krieg, Sport und Recht - Sanktionsmechanismen am Beispiel des Tennis: Update 2023
  • Sportpolitische Keynote von Staatsminister Joachim Herrmann


Wer sollte teilnehmen?
Sie sind im Sportrecht tätig und möchten sich interdisziplinär mit Kolleg*innen austauschen und vernetzen? Dann ist dieses Highlight der Sportrechtspraxis genau das Richtige für Sie! Hier treff en Sie einmal im Jahr das "Who is Who" des Sportrechts und erfahren alle wichtigen Neuerungen.

Besonders für:

  • Justiziar*innen aus Sportvereinen/-verbänden
  • Rechtsanwält*innen im Bereich Sport
  • Fachanwält*innen für Sportrecht und Arbeitsrecht sowie alle Sportrecht-Interessierte

Ziel der Veranstaltung

Bei unserer interdisziplinären Jahresfachtagung stehen aktuelle sportrechtliche Fragestellungen rund um das "Runde Leder", sowie sportartübergreifende Themen etwa aus den Bereichen Handball, Tennis und olympische Sportarten im Fokus.

Ein breites und hochklassiges Referentenaufgebot aus der Praxis beleuchtet in kurzen Zeitslots mit unmittelbar anschließenden Q&A-Sessions kompakt spannende "Hot Topics" aus dem Sportrecht.

Treffen Sie beim "Sports Law Summit" Kolleg*innen aus der Sportrechtsbranche und erweitern Sie mit uns Ihr persönliches Netzwerk.

Nutzen Sie dieses Sportrechtsformat als interaktive Expertenplattform auf Top-Niveau und gewinnen Sie einen echten Mehrwert für Ihr Daily Business in der Sportrechtspraxis.

Ihr Nutzen

  • Interdisziplinär - Innovativ - Informativ
  • Interaktive Networkingplattform auf Top-Niveau
  • Q&A-Sessions zu den "Hot Topics" aus dem Sportrecht
  • Treffen Sie das "Who is Who" der Sportrechtsbranche und erweitern Sie Ihr Netzwerk

Programm

von 09:00 bis 17:00 Uhr

08:30 Uhr

Registrierung der Teilnehmenden und Begrüßungskaffee/-tee

09:00 bis 09:15 Uhr

Begrüßung & Eröffnung durch den Tagungsleiter
Simon Karlin, LL.M. (Boston), Leiter Recht, Syndikusrechtsanwalt des Sport-Club Freiburg e.V., Fachanwalt für Sportrecht

09:15 bis 10:30 Uhr

Brand Protection & Enforcement im Tennis - Insights aus der Praxis Krieg, Sport und Recht - Sanktionsmechanismen am Beispiel des Tennis: Update 2023
Desiree Fields, Legal Director, Pinsent Masons London und Leiterin Tennis der Sportberatungsgruppe

Falko Gebhardt, Leiter Organisation & Recht, Deutscher Tennis Bund e.V.

10:30 bis 10:45 Uhr

Kaffeepause

10:45 bis 11:30 Uhr

Erste Praxiserfahrungen rund um die Neuregelungen zu virtuellen und hybriden Mitgliederversammlungen
Marc Patrick Schneider, MBA, Fachanwalt für Sportrecht, Of Counsel Lentze Stopper Rechtsanwälte, München

11:30 bis 12:15 Uhr

Aktuelle rechtliche Herausforderungen im Handball am Beispiel der Digitalisierung
Melanie Prell, Justiziarin, Leiterin Recht und Spielbetrieb Deutscher Handballbund e.V.

12:15 bis 13:15 Uhr

Mittagspause

13:15 bis 14:45 Uhr

New FIFA Football Agent Regulations - Die neuesten Entwicklungen und Praxisfragen aus Verbands- und Clubperspektive
Simon Karlin LL.M. (Boston), Leiter Recht, Syndikusrechtsanwalt des
Sport-Club Freiburg e.V., Fachanwalt für Sportrecht

Dr. Jan Kleiner, Director of Football Regulatory, FIFA

14:45 bis 15:00 Uhr

Kaffeepause

15:00 bis 16:15 Uhr

Compliance im Fußball - Aktuelle Herausforderungen aus der Verbands- und Clubperspektive
Lars Küpper, Leiter Recht/Compliance/Verbände, Bayer 04 Leverkusen

Sebastian Grassl, Compliance-Beauftragter, DFB e. V., Frankfurt

16:15 bis 17:00 Uhr

Panel "Sports Law 2024 - What's next?" und Feedbackrunde
mit Moderation von Prof. h.c. Ingo Bott, Fachanwalt für Strafrecht, Partner Plan A - Kanzlei für Strafrecht

17:00 Uhr

Abschlussrede/Keynote von Staatsminister Joachim Herrmann
Bayerischer Staatsminister des Innern, Vorsitzender der Sportministerkonferenz

17:00 Uhr

Ende der Veranstaltung

FAQ's

Zimmerreservierung

Sofern Sie eine Übernachtung benötigen, nehmen Sie für Ihre Zimmerreservierung Kontakt mit dem Tagungshotel oder naheliegenden Hotels auf.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend

Unsere Empfehlungen

Fehlzeiten minimieren

Krankheitsbedingte Fehlzeiten sind ein Problem. Um sie zu minimieren müssen Sie die Ursachen frühzeitig erkennen und beh...

24.10.2023, Online
Details

Recruiting erfolgreich gestalten

In diesem Online-Seminar erhalten Sie das nötige Know-how, um Ihren Recruiting-Prozess erfolgreich, rechtssicher und zie...

19.10.2023, Online
Details

Arbeitsrecht Frankreich

Wir möchten mit Ihnen einen ersten Blick auf Pläne und Vorhaben wefen und Ihnen anstehende neue Regelungen im französisc...

17.10.2023, Online
Details

Einigungsstelle - Vorteile und Lösungen für Ihr Unternehmen

Das Seminar verdeutlicht anhand von Praxisbeispielen, dass in einer Einigungsstelle für den Arbeitgeber in vielen Fällen...

21.11.2023, Online
Details

Interessenausgleich und Sozialplan bei Betriebsänderungen

Das Online-Seminar informiert Sie umfassend über alle rechtlichen Besonderheiten bei Interessenausgleich und Sozialplan....

13.12.2023, Online
Details

Weiterführend

Inhouse

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an. Profitieren Sie von unserer Expert...

Details
1. Alternative
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
3. Alternative

Teilnehmerstimmen

Äußerst gelungen - erheblicher Mehrwert!

Alexander Graeser, Senior Legal Counsel

DFB (Deutscher Fussball-Bund e.V.)