2023-11-30 2023-11-30 , online online, 1.140,- € zzgl. MwSt. Henning Anders https://www.forum-institut.de/seminar/23112200-preisbildung-abrechnung-und-erstattung-von-arzneimitteln/referenten/23/23_11/23112200-arzneimittell_anders-henning.jpg Preisbildung, Abrechnung und Erstattung von Arzneimitteln

Seminar zur Preisbildung, Abrechnung und Erstattung von Arzneimitteln in Deutschland

Themen
  • Preisbildung von Arzneimitteln im ambulanten und stationären Bereich und für neue Arzneimittel unter AMNOG
  • Arzneimittelfestbeträge - Festbetragsgruppenbildung und Ablauf des Festbetragsverfahrens
  • Generika-Pricing und Arzneimittel unter Rabattvertrag
  • Arzneimittel auf dem deutschen Markt - die Essentials zum Vertrieb
  • Abrechnung von Arzneimitteln


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter*innen der pharmazeutischen Industrie und von Krankenkassen, welche einen Überblick über Preisbildungs-, Erstattungs- und Abrechnungsmechanismen von Arzneimitteln in Deutschland benötigen.
Ziel der Veranstaltung
Die Preisbildung und Abrechnung von Arzneimitteln wird in Deutschland von vielfältigen Mechanismen beeinflusst. Damit jedoch der Market Access gelingt und Arzneimittel möglichst lange am Markt nachgefragt werden, ist die Kenntnis dieser Mechanismen für Hersteller*innen unerlässlich.

Wie werden Preise für neue Arzneimittel unter AMNOG gebildet? Wie gestaltet sich die Preisbildung im ambulanten und im stationären Bereich? Wie werden Festbetragsgruppen durch den G-BA gebldet und wie läuft das Festbetragsverfahren ab? Wie unterscheidet sich die Preisbildung im generischen Bereich von originären Medikamenten? Und welche vertrieblichen Essentials muss man kennen, um dieses komplexe Gefüge zu verstehen?

In unserem Seminar werden all diese und weitere Fragen von unseren Referent*innen aus der Jurisprudenz und der pharmazeutischen Industrie beantwortet.
Ihr Nutzen

Durch die Teilnahme am Seminar...

  • kennen Sie grundlegende Preisbildungsmechanismen bei Arzneimitteln - für neue Arzneimittel als auch für Generika

  • wissen Sie über vertriebliche Essentials des deutschen Arzneimittelmarkts Bescheid - vom Import von Arzneimitteln bis hin zu (besonderen) Vertriebsformen und Vertriebskanälen

  • kennen Sie Abrechnungsabläufe von Arzneimitteln

  • haben Sie neue Impulse zur Optimierung Ihrer Pricing-Strategien

Preisbildung und Abrechnung von Arzneimitteln in Deutschland

Preisbildung, Abrechnung und Erstattung von Arzneimitteln

Alles Wichtige zum deutschen Arzneimittelmarkt

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Rechtsgrundlagen
  • Essentials zum Vertrieb von Arzneimitteln in Dt.
  • Preisbildung unter AMNOG
  • Generika-Preisbildung
  • Festbeträge

Webcode 23112200

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

30.11.2023

30.11.2023

Zeitraum

30. November 2023 von 09:00 - 17:00 ...

30. November 2023 von 09:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Leila Grupp
Konferenzmanagerin Healthcare

+49 6221 500-695
l.grupp@forum-institut.de

Details

Seminar zur Preisbildung, Abrechnung und Erstattung von Arzneimitteln in Deutschland

Themen

  • Preisbildung von Arzneimitteln im ambulanten und stationären Bereich und für neue Arzneimittel unter AMNOG
  • Arzneimittelfestbeträge - Festbetragsgruppenbildung und Ablauf des Festbetragsverfahrens
  • Generika-Pricing und Arzneimittel unter Rabattvertrag
  • Arzneimittel auf dem deutschen Markt - die Essentials zum Vertrieb
  • Abrechnung von Arzneimitteln


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter*innen der pharmazeutischen Industrie und von Krankenkassen, welche einen Überblick über Preisbildungs-, Erstattungs- und Abrechnungsmechanismen von Arzneimitteln in Deutschland benötigen.

Ziel der Veranstaltung

Die Preisbildung und Abrechnung von Arzneimitteln wird in Deutschland von vielfältigen Mechanismen beeinflusst. Damit jedoch der Market Access gelingt und Arzneimittel möglichst lange am Markt nachgefragt werden, ist die Kenntnis dieser Mechanismen für Hersteller*innen unerlässlich.

Wie werden Preise für neue Arzneimittel unter AMNOG gebildet? Wie gestaltet sich die Preisbildung im ambulanten und im stationären Bereich? Wie werden Festbetragsgruppen durch den G-BA gebldet und wie läuft das Festbetragsverfahren ab? Wie unterscheidet sich die Preisbildung im generischen Bereich von originären Medikamenten? Und welche vertrieblichen Essentials muss man kennen, um dieses komplexe Gefüge zu verstehen?

In unserem Seminar werden all diese und weitere Fragen von unseren Referent*innen aus der Jurisprudenz und der pharmazeutischen Industrie beantwortet.

Ihr Nutzen

Durch die Teilnahme am Seminar...

  • kennen Sie grundlegende Preisbildungsmechanismen bei Arzneimitteln - für neue Arzneimittel als auch für Generika

  • wissen Sie über vertriebliche Essentials des deutschen Arzneimittelmarkts Bescheid - vom Import von Arzneimitteln bis hin zu (besonderen) Vertriebsformen und Vertriebskanälen

  • kennen Sie Abrechnungsabläufe von Arzneimitteln

  • haben Sie neue Impulse zur Optimierung Ihrer Pricing-Strategien

Programm

30. November 2023 von 09:00 - 17:00 Uhr

09:00 Uhr Begrüßung und Vorstellung


09:15 Uhr

Dr. Johannes Hankowitz

Arzneimittel im deutschen Gesundheitswesen
  • Grundstruktur des deutschen Gesundheitswesens (rechtliche Rahmenbedingungen, Selbstverwaltung, Stakeholder)
  • Voraussetzungen für den Vertrieb von AM
  • Vertriebsformen: Verschreibungspflicht, Apothekenpflicht, frei verkäufliche AM und Sonderformen
  • Vertriebskanäle: Apotheke, KH-Apotheke, Drogerie, Lebensmittelhandel
  • Import von Arzneimitteln (Parallel-import, Einzelimport, Reisebedarf) und Management von importierten AM auf dem deutschen Markt

10:30 Uhr Vitalpause


10:45 Uhr

Henning Anders

Verordnung zu Lasten der GKV
  • Preisbildung von Arzneimitteln im ambulanten und stationären Bereich
  • Großhandel und Apotheken - die Vertriebswege und Margen
  • Substitution von Arzneimitteln in der Apotheke
  • Arzneimittelrichtlinie und die übergreifende Bedeutung des G-BA
  • Abrechnung der Arzneimittel - Zahlungswege Apotheke, Großhandel, pharmazeutischer Unternehmer, Krankenkasse, Gesundheitsfonds

12:15 Uhr Mittagspause


13:15 Uhr

Christian Rieke

Preisbildung für neue Arzneimittel unter AMNOG
  • Ablauf der frühen Nutzenbewertung
  • Rolle von G-BA, GKV-Spitzenverband und IQWIG
  • Erstattungsbetrag beim GKV-Spitzenverband
  • Rolle des Europäischen Preisniveaus

14:30 Uhr Digitaler Erfahrungsaustausch


14:45 Uhr

Henning Anders

Arzneimittelfestbeträge
  • Festbetragsgruppenbildung G-BA
  • Ablauf des Festbetragsverfahrens
  • Kalkulation und Festsetzung

15:45 Uhr

Katharina Juranek

Generika-Pricing und Arzneimittel unter Rabattvertrag
  • Vom Herstellerabgabepreis zum Apothekenverkaufspreis
  • Instrumente zur Preisregulierung und Erstattungsfähigkeit
  • Regelungen zur Abgabe von rabattierten Arzneimitteln in der Apotheke
  • Preisentwicklung von Generika nach Patentablauf
  • Listenpreisstrategien von Gx-Arzneimitteln unter Rabattvertrag

17:00 Uhr Ende der Veranstaltung


Workshops

Learning Snack

Ihr Nutzen

Qualifikationslehrgang zum Market Access Manager

Im Rahmen des Qualifikationslehrgangs zum Market Access Manager können Sie diese Veranstaltung zu vergünstigten Konditionen buchen. Der Qualifikationslehrgang zum Market Access Manager bietet eine umfassende Basis zum Market Access & Healthcare Management und ist daher für alle Interessent*innen geeignet, die sich in diesem Bereich weiterbilden möchten. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Website unter dem Webcode 10005.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Gesamteindruck: 94 % der Teilnehmerbewertungen waren Sehr gut oder Gut (Dezember 2022)

Unsere Empfehlungen

Pharma Trends 2024

Die 44. Gesundheitspolitische Jahrestagung bringt die Entscheider des GKV-Systems zusammen. Diskutieren Sie mit Vortrage...

13. - 14.11.2023 in Berlin
Details

Das AMNOG-Seminar

In diesem Seminar erfahren Sie alle Prozessschritte vom ersten Beratungsgespräch über die G-BA Entscheidung bis zum etwa...

06. - 07.12.2023, Online
Details

Der Quality Assurance Officer/Manager

Zweitägiges Online-Seminar zu den essentiellen Elementen der Qualitätssicherung im GMP-Bereich und deren Umsetzung in di...

07. - 08.12.2023, Online
Details

eTrial Master File in klinischen Prüfungen

Dieses Online Seminar informiert Sie umfassend über die Anforderungen an einen elektronischen Trial Master File sowie di...

23.11.2023, Online
Details

Good Distribution Practice

Wie werden die aktuellen GDP-Anforderungen in die Praxis umgesetzt? In unserem Seminar & Workshop erhalten Sie pragmatis...

30.11. - 01.12.2023, Online
Details

Weiterführend

Qualifikationslehrgänge Pharma & Healthcare

Unsere modularen Qualifikationslehrgänge Top Seminare, flexible Auswahl und Kostenersparnis.

Details
Technikinformationen

Hier erfahren Sie, wie die Online-Veranstaltungen ablaufen und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen.

Details
Technical requirements
Unser Qualitätsversprechen

Sie haben uns in 2022 mit 1,8 bewertet. Vielen Dank!

Details
Mehr zu unseren Qualitätskriterien

Teilnehmerstimmen

Super als Refresher geeignet

Teilnehmerstimme aus 2022