2023-11-14 2023-11-14 , online online, 1.080,- € zzgl. MwSt. Dorothea Engel https://www.forum-institut.de/seminar/23113062-auslagerung-im-fokus-der-marisk/referenten/23/23_11/23113062-online-seminar-auslagerung_engel-dorothea.jpg Auslagerung im Fokus der MaRisk

Auslagerungs-Projekte MaRisk und BAIT-konform, kosten- und ressourcen-orientiert steuern! Hier erfahren Sie wie es geht: von der Zieldefinition über laufende Dokumentation, Vertragsgestaltung und Controlling bis zur Prüfungsvorbereitung. Inklusive neuer MaRisk! Jetzt anmelden!

Das erwartet Sie beim Online-Seminar Auslagerung
  • Vorstellung der MaRisk: Neuerungen in Bezug auf Auslagerung von IT/Software und Weiterverlagerungen, auch im Bezug auf Auslandssachverhalte
  • Wesentlichkeitsfragen, gerade bei Software-Wartungsverträgen und Cloud-Lösungen
  • BAIT - Bankaufsichtsrechtliche Anforderungen an die IT und Auslagerung
  • Identifikationen von Risikokonzentrationen und Risikosteuerung
  • Beendigungsmanagement/Business Continuity Management
  • Anforderungen und Umsetzung der EBA-Guidelines


Wer sollte teilnehmen?
Mitarbeiter aus den Bereichen:
- Auslagerung
- Risikomanagement, OpRisk
- Unternehmenssteuerung und Qualitätsmanagement
- IT/IT-Controlling, EDV, Operations, IT-Sicherheit/IT-Risikomanagement
- Recht
- Regulatory Affairs
- (Interne) Revision und Compliance
- externe (IT)Dienstleister, die mit MaRisk Anforderungen konfrontiert werden.

Das Online-Seminar "Auslagerung" ist auch für Dienstleister, insbesondere im IT-Umfeld, interessant, die ihren Kunden hierzu proaktiv entsprechende vertragliche und technische Anforderungen nachweisen wollen.
Ziel dieses Online-Seminars
Auslagerungs-Projekte sind komplex und müssen immer auch unter wirtschaftlichen, strategischen und rechtlichen Aspekten abgewogen werden. Nicht erst seit der 7.MaRisk-Novelle muss das Auslagerungsmanagement einen festen Bestandtteil innerhalb der ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation haben. Auf Grundlage von § 25b KWG und der novellierten MaRisk sind konkretisierende Anforderungen an die strategische Risikoidentifikation und -steuerung im Fokus der BaFin.
Ihr Nutzen

Nach dem Besuch des Online-Seminars "Auslagerung im Fokus der MaRisk" haben Sie einen intensiven Einblick in die aktuellen (aufsichts-)rechtlichen Anforderungen und kennen mögliche Lösungsansätze. Sie sind somit in der Lage, von der Zieldefinition über die laufende Dokumentation und das Controlling bis hin zur Prüfungsvorbereitung Auslagerungs-Projekte optimal zu steuern und haben dabei Kosten und Ressourcen stets im Blick.

Online Seminar Auslagerung

Auslagerung im Fokus der MaRisk

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Praxisnaher Überblick über Outsourcing inkl. aufsichtsrechtliche Anforderungen
  • Mit neuer MaRisk und aktueller BAIT!
  • e-Learning Award 2022!

Webcode 23113062

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

14.11.2023

14.11.2023

Zeitraum

09:00 - 17:00 Uhr

09:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services

+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de

Details

Auslagerungs-Projekte MaRisk und BAIT-konform, kosten- und ressourcen-orientiert steuern! Hier erfahren Sie wie es geht: von der Zieldefinition über laufende Dokumentation, Vertragsgestaltung und Controlling bis zur Prüfungsvorbereitung. Inklusive neuer MaRisk! Jetzt anmelden!

Das erwartet Sie beim Online-Seminar Auslagerung
  • Vorstellung der MaRisk: Neuerungen in Bezug auf Auslagerung von IT/Software und Weiterverlagerungen, auch im Bezug auf Auslandssachverhalte
  • Wesentlichkeitsfragen, gerade bei Software-Wartungsverträgen und Cloud-Lösungen
  • BAIT - Bankaufsichtsrechtliche Anforderungen an die IT und Auslagerung
  • Identifikationen von Risikokonzentrationen und Risikosteuerung
  • Beendigungsmanagement/Business Continuity Management
  • Anforderungen und Umsetzung der EBA-Guidelines


Wer sollte teilnehmen?
Mitarbeiter aus den Bereichen:
- Auslagerung
- Risikomanagement, OpRisk
- Unternehmenssteuerung und Qualitätsmanagement
- IT/IT-Controlling, EDV, Operations, IT-Sicherheit/IT-Risikomanagement
- Recht
- Regulatory Affairs
- (Interne) Revision und Compliance
- externe (IT)Dienstleister, die mit MaRisk Anforderungen konfrontiert werden.

Das Online-Seminar "Auslagerung" ist auch für Dienstleister, insbesondere im IT-Umfeld, interessant, die ihren Kunden hierzu proaktiv entsprechende vertragliche und technische Anforderungen nachweisen wollen.
Ziel dieses Online-Seminars

Auslagerungs-Projekte sind komplex und müssen immer auch unter wirtschaftlichen, strategischen und rechtlichen Aspekten abgewogen werden. Nicht erst seit der 7.MaRisk-Novelle muss das Auslagerungsmanagement einen festen Bestandtteil innerhalb der ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation haben. Auf Grundlage von § 25b KWG und der novellierten MaRisk sind konkretisierende Anforderungen an die strategische Risikoidentifikation und -steuerung im Fokus der BaFin.

Ihr Nutzen

Nach dem Besuch des Online-Seminars "Auslagerung im Fokus der MaRisk" haben Sie einen intensiven Einblick in die aktuellen (aufsichts-)rechtlichen Anforderungen und kennen mögliche Lösungsansätze. Sie sind somit in der Lage, von der Zieldefinition über die laufende Dokumentation und das Controlling bis hin zur Prüfungsvorbereitung Auslagerungs-Projekte optimal zu steuern und haben dabei Kosten und Ressourcen stets im Blick.

Programm

09:00 - 17:00 Uhr

Fragen der Weiterverlagerung
  • Durchgängige Vertragsgestaltung
  • Berücksichtigung (auch) datenschutzrechtlicher Anforderungen
  • Besonderheit: Auslagerung im Konzern, Auslagerung von besonderen Funktionen

Beendigungsmanagement (zweiseitig)
  • Vorsorge in der Vertragsgestaltung
  • Vorbereitung einer Beendigung während des laufenden Vertrags
  • Berücksichtigung von Beendigungen bei der Risikoeinschätzung und im Notfallkonzept
  • Wirksames Beendigungsmanagement
  • Business Continuity Management

Effiziente Auslagerungsüberwachung
  • Die Wesentlichkeitsanalyse: Vorab-Einschätzung und Risikoerfassung
  • Auslagerungssteuerung im Risikomanagement (Inventar, Bericht)
  • Der Auslagerungsbericht als Kontroll- und Effizienzmessung

MaRisk gem. der 7. Novelle
  • Überblick über MaRisk; geänderte Anforderungen an Auslagerungen und das Auslagerungsmanagement

BAIT - Bankaufsichtsrechtliche Anforderungen an die IT
  • IT-Strategie / IT-Governance
  • Informationsrisiko-, Informationssicherheits- und Benutzerberechtigungsmanagement
  • IT-Projekte, Anwendungsentwicklung (inkl. durch Endbenutzer in den Fachbereichen)
  • IT-Betrieb (inkl. Datensicherung)
  • Notfallmanagement
  • Auslagerungen und sonstiger Fremdbezug von IT-Dienstleistungen

Wesentlichkeitsfragen
  • Welche Bereiche gelten als wesentlich?
  • Wie sind Wartungs-/Pflegeverträge-Software zu betrachten?

Weitere Infos? Gerne

Sie dürfen Zoom nicht nutzen?

Sie haben keine Zoom-Berechtigung? Dürfen oder möchten Zoom nicht nutzen? Wir bieten alternatives Streaming über YouTube oder/und Vimeo. Melden Sie sich gern bei mir für weitere Infos.

Welche Anforderungen werden benötigt?

Sie benötigen einen internetfähigen PC, Notebook Tablet oder Smartphone und eine stabile Internetverbindung.
Internet-Explorer ab Version 8.0, Mozilla Firefox oder Google Chrome funktionieren gut.
Zur Übertragung des Tons benötigen Sie Headset, Lautsprecher oder Telefon.
Zoom unterstützt neben allen gängigen PC-Mikrofonen oder Lautsprechern auch die Einwahl über das Telefon. Allerdings ist das Arbeiten mit PC-Headset deutlich komfortabler.
Für die Teilnahme über mobile Endgeräte empfehlen wir die Zoom-App.

Ein Technik-Check ist im Voraus durchführbar unter: https://zoom.us/test

e-Learning Award 2022

Das FORUM Institut ist Sieger in der Kategorie "SonderAWARD: eLearning-Innovation"! Lesen Sie hier: https://www.forum-institut.de/e-learning-award-2022

FORUM ONLINE - mehr als nur online

  • Bei uns sind Sie live dabei und können mit Referenten und Teilnehmern per Video, Audio und Chat kommunizieren.
  • Sie hören die Vorträge der Referenten und sehen die Folien.
  • Sie können Ihre Fragen per Audio/Video und/oder im chat stellen.
  • Sie arbeiten mit den Seminarunterlagen live und laden sich diese auf Ihr "device".
  • Sie haben direkten Zugang zum technischen Support.
  • Sie erhalten ein qualifiziertes Zertifikat mit Stundennachweis.
  • Jedes Seminar wird von uns durchgehend betreut.
  • FORUM ONLINE: An jedem Ort * Mit jedem Endgerät * mit jedem System

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend

Unsere Empfehlungen

Berliner Geldwäsche-Tagung 2023

Umfassend, praxisnah, intensiv... und mit einmaliger Atmosphäre - das ist die Praxistagung Geldwäsche 2023 in Berlin. ...

29. - 30.06.2023 in Berlin
Details

1x1 der Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...

11.12.2023, Online
Details

1x1 der Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...

09.10.2023, Online
Details

Update Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar mit dem bewährten Doppel Diergarten & Schäfer ist vor allem für Mitarbeiter konzipiert, die schon pra...

10.10.2023, Online
Details

Anti-Money-Laundering für Einsteiger

Das Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick sowohl in die gesetzlichen als auch die aufsichtsrechtlichen Pflichten...

11.09.2023, Online
Details

Weiterführend

Deep Dive: Auslagerungsmanagement

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
Deep Dive: Auslagerungsmanagement
Feedback unserer Online-Teilnehmer

Wir freuen uns über das tolle Feedback der Teilnehmer unserer Online-Seminare! Jetzt lesen!

Details
Feedback unserer Online-Teilnehmer
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
3. Alternative