Dorothea Engel
Legal Commercial Strategy & Process, Diebold Nixdorf, Utrecht, Niederlande
Dorothea Engel verantwortet bei Diebold Nixdorf
weltweit die Einführung und Standardisierung des Vertragsmanagement in Bezug auf Kundenverträge. Daneben ist sie für die Umsetzung von Business Anforderungen in globale Vertragstemplates und die
Entwicklung von Verhandlungsstrategien verantwortlich. Sie verfügt über mehr als 20 Jahre
Erfahrung als Verhandlungsführerin und Vertragsmanagerin, vor allem im Bereich von
komplexen Software und Managed Services
Verträgen. Ihre beruflichen Stationen führten
Dorothea nicht nur in die Rechtsabteilung, sondern
auch in die Bereiche Audit, Finanzen und Controlling.
Daneben ist sie seit vielen Jahren Trainerin und
Referentin zu den Themen IT-Verträge, IT-Vertragsrecht, Lizenzmanagement, Outsourcing im
Bankenumfeld und Verhandlungsführung.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Veronika von Heise-Rotenburg
CFO & MD Finance und Legal, everphone, Berlin
Dr. Veronika von Heise-Rotenburg ist CFO und Geschäftsführerin vom phone-as-a-service-Anbieter everphone, wo sie die Bereiche Finance und Legal verantwortet. Nach einem Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und einer Station bei McKinsey war sie im (Auto)-Bankwesen/-leasing tätig und kam 2018 als CFO und später Geschäftsführerin zum deutschen AutoAbo-Startup Cluno. Nach der Übernahme durch Cazoo 2021 leitete sie die Bereiche Accounting, Controlling, Refinanzierung, Legal und Financial Technology in den deutschen und französischen Gesellschaften, und führte u.a. das Cazoo-Geschäftsmodell in beiden Ländern ein. Seit 2012 ist sie Gastdozentin und hält Seminare u.a. für das Forum Institut für Management Heidelberg. Weiterhin ist sie Aufsichtsrätin bei der PROJECT-Gruppe, einem Anbieter für Immobilienfonds.
14.11.2023
14.11.2023
09:00 - 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download und ein Teilnahmezertifikat
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download und ein Teilnahmezertifikat
Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services
+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de
Auslagerungs-Projekte MaRisk und BAIT-konform, kosten- und ressourcen-orientiert steuern! Hier erfahren Sie wie es geht: von der Zieldefinition über laufende Dokumentation, Vertragsgestaltung und Controlling bis zur Prüfungsvorbereitung. Inklusive neuer MaRisk! Jetzt anmelden!
Auslagerungs-Projekte sind komplex und müssen immer auch unter wirtschaftlichen, strategischen und rechtlichen Aspekten abgewogen werden. Nicht erst seit der 7.MaRisk-Novelle muss das Auslagerungsmanagement einen festen Bestandtteil innerhalb der ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation haben. Auf Grundlage von § 25b KWG und der novellierten MaRisk sind konkretisierende Anforderungen an die strategische Risikoidentifikation und -steuerung im Fokus der BaFin.
Nach dem Besuch des Online-Seminars "Auslagerung im Fokus der MaRisk" haben Sie einen intensiven Einblick in die aktuellen (aufsichts-)rechtlichen Anforderungen und kennen mögliche Lösungsansätze. Sie sind somit in der Lage, von der Zieldefinition über die laufende Dokumentation und das Controlling bis hin zur Prüfungsvorbereitung Auslagerungs-Projekte optimal zu steuern und haben dabei Kosten und Ressourcen stets im Blick.
Sie haben keine Zoom-Berechtigung? Dürfen oder möchten Zoom nicht nutzen? Wir bieten alternatives Streaming über YouTube oder/und Vimeo. Melden Sie sich gern bei mir für weitere Infos.
Sie benötigen einen internetfähigen PC, Notebook Tablet oder Smartphone und eine stabile Internetverbindung.
Internet-Explorer ab Version 8.0, Mozilla Firefox oder Google Chrome funktionieren gut.
Zur Übertragung des Tons benötigen Sie Headset, Lautsprecher oder Telefon.
Zoom unterstützt neben allen gängigen PC-Mikrofonen oder Lautsprechern auch die Einwahl über das Telefon. Allerdings ist das Arbeiten mit PC-Headset deutlich komfortabler.
Für die Teilnahme über mobile Endgeräte empfehlen wir die Zoom-App.
Ein Technik-Check ist im Voraus durchführbar unter: https://zoom.us/test
Das FORUM Institut ist Sieger in der Kategorie "SonderAWARD: eLearning-Innovation"! Lesen Sie hier: https://www.forum-institut.de/e-learning-award-2022
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Umfassend, praxisnah, intensiv... und mit einmaliger Atmosphäre - das ist die Praxistagung Geldwäsche 2023 in Berlin. ...
Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...
Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...
Das Online-Seminar mit dem bewährten Doppel Diergarten & Schäfer ist vor allem für Mitarbeiter konzipiert, die schon pra...
Das Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick sowohl in die gesetzlichen als auch die aufsichtsrechtlichen Pflichten...