Prof. Dr. rer. pol. Robert F. Pelzel
Professor für Strategisches Management, TH Ingolstadt
Herr Prof. Pelzel verfügt über 25 Jahre nationale und internationale Industrieerfahrung in der Computer- und Telekommunikationsbranche und lehrt an den Technischen Hochschule Ingolstadt und Saarbrücken sowie an der Universität Augsburg. Ausgewiesenen Referenzkunden seiner Beratungstätigkeit sind u. a. AMEX, Allianz, Aumüller GmbH, Aide, Best Buy, Dorst, DSM AG, ElectronicPartner, E-Plus, Festo AG, GAD Münster, Gerresheimer AG, Gienger KG, Matrix AG, Richter & Frenzel GmbH, Microsoft Ltd Cape Town, T-Systems, Testo, Süd Chemie, Scheugenpflug AG, Sumitomo Cyclo, The Phone House und die Lufthansa Singapur sowie WOM Berlin.
Ulrich Vohrer
Produktmanager, Webasto Thermo & Comfort SE, Gilching
Ulrich Vohrer ist Betriebswirt und seit 20 Jahren im Produktmanagement aktiv. Er hat in verschiedenen B to B Unternehmen die Produktstrategie erstellt und umgesetzt. Mit der Steuerung und Optimierung des Produktportfolios sowie gelungenen Produkteinführungen hat er dabei zum Erfolg der Unternehmen beigetragen. Bei Webasto Thermo & Comfort SE hat er das Produktmanagement für Klimaanlagen und Ersatzteile verantwortet und ist derzeit Product Market Manager für elektrisches Heizen im Bereich Customer Solutions.
Alexander Kolesnitschenko
Produktmanager Beschlagtechnik | Product Manager Window Hardware, HAUTAU GmbH, Helpsen
Alexander Kolesnitschenko ist staatlich geprüfter Maschinenbautechniker und ausgebildeter Werkzeugmacher. Er besitzt über 7 Jahre Erfahrung im Produktmanagement mit Projektleitungsverantwortung und 8 Jahre Erfahrung im Werkzeugbau und der verarbeitenden Industrie für technisch komplexe Produkte in den Bereichen Serienproduktion, Einzelteilfertigung und maschinelle Bearbeitung. Zudem weist er Expertise in der Verantwortung für Systemprodukte im internationalen Umfeld, mit dem Schwerpunkt Europa, auf. Nach mehrjähriger Tätigkeit im Produktmanagement Schiebesysteme bei der Schüco International KG in Bielefeld, ist Herr Kolesnitschenko heute beim Spezialisten für Schiebetechnik der HAUTAU GmbH als Produktmanager Beschlagtechnik beschäftigt.
Nähere Informationen finden Sie hier.
21. - 22.11.2023
21. - 22.11.2023
1. Tag: 9:00 - 18:00 Uhr / 2. Tag: 9...
1. Tag: 9:00 - 18:00 Uhr / 2. Tag: 9:00 - 17:30 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.740,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, Aktiv- und Vitalpausen, eine hochwertige digitale Dokumentation, ein Zertifikat zum Download, Betreuung einschließlich Teilnahme am PreMeeting.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.11.2021), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen
Veranstaltung - 1.740,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, Aktiv- und Vitalpausen, eine hochwertige digitale Dokumentation, ein Zertifikat zum Download, Betreuung einschließlich Teilnahme am PreMeeting.
AGB:
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Stand: 01.11.2021), die wir auf Wunsch jederzeit übersenden und die im Internet unter www.forum-institut.de/agb eingesehen werden können sowie ergänzend/abweichend im Einzelfall auf der Website der Veranstaltung aufgeführte besondere Bedingungen
Michael Eweleit
Bereichsleiter Personal/ReWe/IT
+49 6221 500-830
m.eweleit@forum-institut.de
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihr Produkt fit für den Wettbewerb machen. Entwickeln Sie einen erfolgreichen Marketingplan, wählen Sie die richten Kanäle für Ihr Produkt, setzen Sie Ihre Strategie effizient um und setzen Sie die Möglichkeiten von Internet und Online Werbung rechtssicher ein. Schützen Sie Ihr Produkt vor der Konkurrenz durch gezielten Einsatz von Patenten und Designschutz.
Als Produktmanager sind Sie verantwortlich, die Produkte Ihres Unternehmens erfolgreich auf dem Markt zu positionieren. Der Erfolg Ihres Unternehmens hängt ganz wesentlich von Ihrer Qualität, Ihrer Erfahrung und Ihrem Wissen ab.
In unserem Online-Seminar vermitteln Ihnen ausgewiesene Experten, wie Sie passende Marketing-Strategien entwickeln. Dabei fungieren
Sie als Schnittstelle zwischen Marketing, Vertrieb und Produktion. Sie lernen, wie Sie neue Produkte von der Idee, über den
Entwicklungsprozess bis zur Vermarktung beim Endkunden begleiten.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie auf dem Weg dorthin mit der Produktentwicklung zusammen arbeiten und wie Sie professionell ermitteln, wie das Produkt bei der Zielgruppe ankommt. Sehr praxisbezogen lernen Sie, wie Sie Verkaufs- und Umsatzzahlen kontrollieren und überprüfen. Sie werden wissen, wie Sie den Lebenszyklus Ihrer Produkte im Auge behalten, um zu entscheiden, wann es überarbeitet, umgestaltet oder erneuert werden muss, um weiterhin am Markt zu bestehen.
Das Online-Seminar wurde speziell für Neu- und Quereinsteiger:innen konzipiert, dient aber auch als wertvolles FreshUp für erfahrene Produktmanager:innen, die Ihr Wissen erweitern und moderne Strategien und Methoden erlernen wollen.
Der Zeitrahmen sieht mehrere Workshops vor, in denen Sie lernen, das vermittelte Wissen praxisnah anzuwenden. Dadurch sind Sie in der Lage, Ihre neuerworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten sofort im Unternehmen umzusetzen
Ihr Referent: Alexander Kolesnitschenko
Ihr Referent: Ulrich Vohrer
Welche Systemanforderungen werden benötigt?
Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung des Browsers Microsoft Edge in der aktuellen Version. Unter Windows möglich wäre beispielsweise auch Google Chrome.
Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-für-PC-Mac-und-Linux
Kann ich im Vorfeld einen Technik-Check ausführen?
Sie können im Vorfeld einen Technik-Check durchführen, um sicherzustellen, dass beim richtigen Online-Seminar alles funktioniert.
Klicken Sie im Kundenportal bei Ihrer gebuchten Veranstaltung auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet. Wenn Sie die Seite Ihrer Weiterbildung sehen, dann hat der Login funktioniert. Testen Sie nun bitte noch, ob der Konferenzraum (siehe links im Menü) funktioniert. Das erkennen Sie vorab an der Meldung "Treffen hat noch nicht begonnen". Dann sind Sie bestens gerüstet für Ihre Onlineteilnahme.
Muss ich ein PC-Headset für das Online-Seminar verwenden?
Nein, unser Learning Space unterstützt neben allen gängigen PC-Mikrofonen oder Lautsprechern auch die Einwahl über das Telefon.
Allerdings ist das Arbeiten mit PC-Headset bei Online-Seminaren deutlich komfortabler.
Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.
Die Online-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unseren Referent*innen gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer*in nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihren Endgeräten teil. Sie sehen Präsentationsunterlagen und hören die Vorträge unserer Referent*innen über Internet-Telefonie (VoIP) oder die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit direkt über die Audio-Verbindung oder im Chat Fragen zu stellen.
1. Starten Sie das Seminar bequem über das Kundenportal.
2. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon.
3. Sehen Sie die Präsentation der Referent*innen.
4. Stellen Sie über die Audio- oder Chat-Funktion Ihre Fragen und diskutieren Sie mit den Referent*innen sowie den anderen Teilnehmer*innen.
Welche Vorteile haben Sie von unseren Online-Seminaren?
Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!). Die/der Referent*in freut sich sehr auf die Veranstaltung mit Ihnen. Um diese Veranstaltung interaktiv durchführen und den Austausch gewährleisten zu können, sind Kamera und Ton erforderlich.
Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".
Bitte verwenden Sie eine aktuelle Version Ihres Browsers. Wir empfehlen die Verwendung von Microsoft Edge. Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Verwenden Sie bitte keine VPN-Verbindung. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind.
Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.
Neben der Vermittlung der wichtigen Grundlagen im Produktmanagement sowie der Nutzung von gängigen und erprobten Methoden und Werkzeugen liegt ein wesentlicher Schwerpunkt des Online-Seminars in praxisnahen Übungen in mehreren Workshops. Unsere Experten zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie bewährte Arbeitstechniken individuell angepasst auf Ihre spezielle Aufgabe in Ihrem Hause einsetzen.
Hier lernen Sie die praxisnahe Anwendung Ihres neu erworbenen Wissens, um dieses sofort in Ihre tägliche Arbeit aufnehmen zu können und das Ergebnis Ihrer beruflichen Tätigkeit nachhaltig zu steigern. Nutzen Sie die beiden Seminartage, um die anspruchsvolle Aufgabe als moderner Produktmanager exzellent erfüllen zu können und wesentlich zum Erfolg Ihres Unternehmens beizutragen.
Exklusiv berichten erfahrene Produktmanager aus den Unternehmen Webasto Thermo & Comfort SE sowie der HAUTAU GmbH über ihre Tätigkeit. Profitieren Sie von diesen Informationen aus erster Hand und den Austausch mit Fachkollegen, um wertvolle Anregungen für Ihre eigene Tätigkeit zu erlangen.
Am Ende des Seminars findet eine schriftliche, einstündige Lernkontrolle statt. Der Prüfungsstoff umfasst die behandelten Inhalte. Professor Pelzel garantiert durch die Kontrolle der Abschlusstests die hohe Qualität des Seminars und der Prüfungsaufgaben.
Über die erfolgreiche Teilnahme erhalten Sie ein qualifiziertes Abschlusszertifikat. Die Teilnahme an dieser Prüfung ist freiwillig und mit keinen weiteren Kosten verbunden. Die Teilnahme ist auch ohne Leistungskontrolle möglich. Sie erhalten in dem Fall eine Teilnahmebescheinigung.
Live und interaktiv!
Meistern Sie als Prozessmanager:in die komplexen Anforderungen - von der Analyse, über die Erstellung einer Prozessstrat...
NEU: e-Learning für Methodenwissen rund um Controllingzusammenhänge und -begriffe. Werden Sie auch als Nicht-Controller ...
Unsere Experten vermitteln Entgeltabrechnern wertvolles Wissen zum Jahreswechsel und zeigen anschaulich, welche Änderung...
DAS neue Sportrechts-Highlight mit einem hochklassigen und interdisziplinären Referentenaufgebot in exklusiver Location....
Die besondere Auswahl der Referenten aus Ministerien und Praxis zeichnet diese Tagung aus. Impulse aus erster Hand sorge...
Teilnehmerstimmen
Gute Verbindung zwischen Theorie & Praxis
Marius Klosa
GKK Gutachten GmbH
Ich würde das Seminar definitiv weiterempfehlen.
Sabine Werther-Leuthäußer
Union Investment
Sehr informativ und locker gestaltet, kann ich nur weiterempfehlen.
Nina Balzer
Spiggle & Theis Medizintechnik GmbH
Die Veranstaltung war ein absoluter Mehrwert für meine Tätigkeit.
Nicole Wehrle
ThyssenKrupp Materials Service GmbH