Rüdiger Quedenfeld
Rechtsanwalt, Geschäftsführer, Eunomia Compliance Consult, Wang
Rüdiger Quedenfeld war fast dreißig Jahre Geldwäschebeauftragter und Beauftragter für Wirtschaftskriminalität in national und international tätigen Banken. Aktuell ist er freiberuflicher externer GWB und Berater für Finanzinstitute u. a. Verpflichtete des GwG, insbesondere für Güterhändler und Veranstalter und Vermittler von Glücksspielen. Er ist Herausgeber und Autor des im Erich Schmidt Verlag erschienenen Handbuchs "Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität".
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Steffen Barreto da Rosa
Kriminaloberrat
Herr Dr. Barreto da Rosa war jahrelang kriminalpolizeilicher Ermittler im Bereich Geldwäsche/Vermögensabschöpfung u.a. und Leiter der Gemeinsamen Finanzermittlungsgruppe Polizei/Zoll im Bayerischen Landeskriminalamt (aktuell abgeordnet ins Bundesministerium der Justiz). Er ist ausgebildeter FATF-Prüfer, war Teilnehmer an der Arbeitsgruppe zur Erstellung der Nationalen Risikoanalyse Deutschlands, Sachverständiger im Finanzausschuss des Deutschen Bundestags, ist Lehrbeauftragter an der LMU München und Mitverfasser des Standard-Kommentars zum GwG von Herzog sowie des Buches "Praxiswissen Geldwäscheprävention" (zusammen mit Achim Diergarten).
Achim Diergarten
Rechtsanwalt, Attenkirchen
Achim Diergarten hat seit 1993 umfangreiche Erfahrung als interner und externer Geldwäschebeauftragter und ist zusätzlich seit Januar 2022 Mitarbeiter im Vorstand der Rechtsanwaltskammer München (Bereich Geldwäscheprävention). Er hat zum Thema Geldwäsche mehrere Bücher verfasst, zuletzt das Werk Praxiswissen Geldwäscheprävention (zusammen mit Dr. Steffen Barreto da Rosa) und einen Kommentar zum Geldwäschegesetz. Daneben betreibt er die Website www.anti-geldwaesche.de.
Marc Peter Klein
Managing Director, Group Chief Compliance Officer, Deutsche Börse Group, Eschborn
Marc Peter Klein startete seine Karriere als Volljurist und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht bei der WestLB International S.A. 2006 in Luxemburg. Dort leitete er einige Jahre als Chief Legal Counsel die Rechtsabteilung und integrierte dann später sowohl Compliance als auch Anti-Financial Crime in die Abteilung. Weitere Stationen waren DekaBank Luxemburg und Barclays Bank PLC in Frankfurt, sowie Barclaycard in Hamburg, wo er als Geldwäschebeauftragter die Verantwortung u.a. für das Luxemburg- und Deutschlandgeschäft trug. Danach verantwortete er acht Jahre als Leiter die Business Line AFC Corporate und Investmentbank Germany & EMEA Funktion für die Deutsche Bank AG in Frankfurt. Seit Januar 2023 ist Herr Klein Group Chief Compliance Officer der Deutschen Börse Group in Eschborn.
Norbert Schäfer
Geschäftsführung, DZ CompliancePartner GmbH, Düsseldorf
Norbert Schäfer ist ein ausgewiesener Experte in der Geldwäsche- und Betrugsprävention. Er ist Geschäftsführer der DZ-CompliancePartner GmbH und Mitglied im Arbeitskreis "Geldwäsche" des BVR.
Dr. Thomas M. Spies
Rechtsanwalt, Of Counsel, Ernst & Young Law GmbH, Eschborn
Dr. Thomas Spies berät und prüft das Thema Geldwäscheprävention als Rechtsanwalt bei Ernst & Young. Er war zuvor viele Jahre Konzern-Geldwäschebeauftragter der Deutsche Bank Gruppe und Mitglied in diversen einschlägigen Arbeitskreisen und Gremien wie z. B. BdB, IdW und Wolfsberg. Dr. Spies ist langjähriger Referent für die Themenbereiche Geldwäsche und Außenwirtschaft und ist in zahlreichen Beratungsprojekten sowie Jahresabschluss- und Sonderprüfungen zu diesem Themenkreis tätig.
Erik Sternischa
Director Sales, targens GmbH, Stuttgart
Erik Sternischa arbeitet seit 2000 in leitender Position im Vertrieb und seit 2008 bei der targens GmbH. Als Director Sales betreut er mit seinem Team Unternehmen bei der Einführung und Erweiterung von IT-Systemen im Compliance-Umfeld. Dank dieser Erfahrung ist er Experte in den Bereichen Bekämpfung von Geldwäsche, von Finanzbetrug und sonstiger strafbarer Handlungen. Zudem besitzt Erik Sternischa große Expertise in den Feldern Sanktionsscreening des Zahlungsverkehrs, Überprüfung des Kundenbestands auf PEPs, Embargo-Verstöße und Business-Partner Screening. Kleinen Instituten, international tätigen Konzernen und den drei deutschsprachigen Nationalbanken verhilft er durch sein Know-how zum Erfolg. Auch in der Versicherungswirtschaft hat Erik Sternischa namhafte Kunden, wie die MunichRe oder die ERGO.
Oliver Walter
Datenschutzbeauftragter, stv. Geldwäschebeauftragter, Erste Abwicklungsanstalt, Düsseldorf
Mit der Erfahrung aus allen drei Bankensektoren in verschiedenen Kunden- und Steuerungsbereichen ist Herr Walter seit Mitte 2013 im Compliance-Bereich der Ersten Abwicklungsanstalt (EAA) als Prokurist und Senior Compliance Officer tätig. Anfang 2014 übernahm er die Funktion des stellvertretenden Geldwäschebeauftragten. Anfang 2015 wurde ihm zusätzlich die Funktion des Datenschutzbeauftragten der EAA übertragen. Dabei begleitete er maßgeblich die Umsetzung der Anforderungen aus der EU-Datenschutzgrundverordnung und führte ein gruppenweites Datenschutzmanagementsystem ein.
04. - 08.12.2023
04. - 08.12.2023
1.-4. Tag: jeweils 9:00 - 17:00 Uhr5...
1.-4. Tag: jeweils 9:00 - 17:00 Uhr
5. Tag: 9:00 - ca. 16:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 3.380,- € zzgl. MwSt.
Dieses Seminar eignet sich zur Erfüllung der regulatorischen Fortbildungsanforderungen gem. § 15 FAO.
Veranstaltung - 3.380,- € zzgl. MwSt.
Dieses Seminar eignet sich zur Erfüllung der regulatorischen Fortbildungsanforderungen gem. § 15 FAO.
Mareike Gerhold
Stellv. Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-780
m.gerhold@forum-institut.de
Hier werden Sie zum zertifizierten Beauftragten für die Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstigen strafbaren Handlungen ausgebildet. Die Methodik dieses Lehrgangs umfasst die fachliche Begleitung durch den Tutor, Workshops und Praxisübungen, tägliches Wrap-Up der wichtigsten Lerninhalte und ein Abschlusstest.
Beginn des Lehrgangs
Rüdiger Quedenfeld
Rüdiger Quedenfeld
Rüdiger Quedenfeld
Rüdiger Quedenfeld
Rüdiger Quedenfeld
Ende des 1. Tages
Beginn 2. Tag
Oliver Walter
Achim Diergarten
Ende des 2. Tages
Beginn 3. Tag
Marc Peter Klein
Marc Peter Klein
Marc Peter Klein
Marc Peter Klein
Marc Peter Klein
Erik Sternischa
Erik Sternischa
Ende des 3. Tages
Beginn 4. Tag
Norbert Schäfer
Dr. Steffen Barreto da Rosa
Dr. Steffen Barreto da Rosa
Ende des 4. Tages
Beginn 5. Tag
Dr. Thomas Spies
Dr. Thomas Spies
Dr. Thomas Spies
Dr. Thomas Spies
Dr. Thomas Spies
Dr. Thomas Spies
Ende des Zertifizierungslehrgangs
Entscheiden Sie selbst, wann und wo sie lernen.
Mit unserem e-Repetitorium können Sie die Lehrgangsinhalte online auffrischen und nachhaltig festigen. Weiterhin haben Sie dadurch die Möglichkeit, sich auf die schriftliche Präsenzprüfung am letzten Tag vorzubereiten.
Das e-Repetitorium enthält drei Module mit dazugehörigen Übungsfragen. Haben Sie alle Module erfolgreich absolviert, erhalten Sie ein qualifizierendes Zertifikat.
Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.
Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".
Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!)
Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Ausdrucken stehen im Kundenportal spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme in Ihrem Kundenkonto zusammen mit Ihrem Zertifikat.
Sollte es bei der Einwahl zu Ihrer Online-Weiterbildung Schwierigkeiten geben, steht Ihnen unser Technik-Support unter der Telefonnummer 06221 500-535 zur Verfügung.
Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.
Teilnehmern aus Versicherungen stellen wir gerne auf Anfrage ein Teilnahmezertifikat aus, das den Anforderungen gemäß IDD entspricht.
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Umfassend, praxisnah, intensiv... und mit einmaliger Atmosphäre - das ist die Praxistagung Geldwäsche 2023 in Berlin. ...
Die Konfiguration der EDV-Monitoring-Systeme gehört zu den Sicherungssystemen nach GwG und ist somit eine originäre Aufg...
Das Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick sowohl in die gesetzlichen als auch die aufsichtsrechtlichen Pflichten...
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, welche aktuellen regulatorischen Anforderungen berücksichtigt werden müssen und ...
Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...
Wir möchten die Papierflut reduzieren - dürfen wir Sie per Mail informieren? Schreiben Sie an j.welz@forum-institut.de
DetailsSpannende Experteninterviews - exklusive Gastbeiträge: Alles, was Sie wissen müssen. Jetzt anmelden!
DetailsHumorvoll dargestellt, verständlich & fesselnd aufbereitet.
Geldwäschebeauftragter
Spannend und praxisnah! Tolle Einblicke hinter die Kulissen der behördlichen Arbeit
Beauftragtenwesen
Guter Einblick in die Thematik und Hilfestellung für die tägliche Arbeit
Spezialist Geldwäschebekämpfung
Tolle Organisation! Sehr praxisnaher Lehrgang
AML Officer
Ein tolles und rundes Seminar mit Top-Referenten!
Compliance & Geldwäscheprävention
Meine Erwartungen bzgl. Praxistipps und Hintergrundinformationen sind sehr erfüllt ...
Compliance Officer