2023-12-20 2024-02-22 , online online, 1.890,- € zzgl. MwSt. Dr. Herbert Noack https://www.forum-institut.de/seminar/24022550-statistische-grundlagen-klinischer-pruefungen/referenten/24/24_02/24022550-seminar-statistische-grundlagen-klinischer-pruefungen_noack-herbert.jpg Statistische Grundlagen klinischer Prüfungen

Möchten Sie wissen, wie man klinische Prüfungen statistisch valide plant und deren Ergebnisse statistisch sauber auswertet? Wollen Sie die Vielzahl biometrischen Fachbegriffe verstehen und so von Beginn an in Ihrem Studienteam mit allen auf Augenhöhe kommunizieren? Dann sollten Sie dieses Seminar besuchen!

Themen
  • Einführung in die Statistik: Wichtige Fachbegriffe und Zusammenhänge
  • Statistisch valide planen: Studiendesign- und Kontrollgruppenwahl, Fallzahlschätzung
  • Statistische Schätz- und Testverfahren sinnvoll anwenden
  • Auswertungsprinzipien und statistischer Analyseplan
  • Darstellung der Ergebnisse in Studienbericht und Publikationen
  • Die Herausforderungen bei Subgruppen- und Meta-Analysen


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar ist für Mitarbeiter*innen in den Abteilungen Medical, Clinical und Regulatory Affairs konzipiert, welche

  • die mathematisch-statistischen Denkweisen, welche der Planung und Auswertung klinischer Prüfungen zu Grunde liegen, verstehen und
  • die Anwendung der statistischen Verfahren in klinischen Prüfungen lernen wollen.
Ziel der Veranstaltung
Dieses Seminar bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Grundzüge der Statistik in der Klinischen Forschung inklusive des dazugehörigen regulatorischen Rahmens.

Sie besprechen zahlreiche praktische Beispiele und erhalten so Hintergrundverständnis, aber auch nützliche Tipps für Ihre Arbeit in klinischen Prüfungen. Dabei legen die beiden Referenten großen Wert darauf, die statistischen Methoden zur Planung, Durchführung und Auswertung klinischer Prüfungen anwenderorientiert und für "statistische Laien" anschaulich zu vermitteln.

Nach dem Besuch des Seminars haben Sie somit ein besseres Verständnis für die statistische Materie, was Ihnen bei der Studienplanung und -auswertung hilft. Sie kennen wichtige biometrische Fachbegriffe, verstehen die Zusammenhänge und sind so in der Lage, die Zusammenarbeit mit Ihren Kollegen und Kolleginnen in der Biometrie-Abteilung, aber auch Ihre Kommunikation mit Behörden zu optimieren.
Ihr Nutzen

  • Sie lernen die wichtigsten statistischen Fachbegriffe in kompakten Lerneinheiten kennen.
  • Sie verstehen die Zusammenhänge und können so mit Ihren Statistikern auf Augenhöhe kommunizieren.
  • Sie wissen, welche biometrischen Aspekte bei der Studienplanung -durchführung und -auswertung eine wichtige Rolle spielen.
  • Sie erstellen Ihre klinischen Prüfungen von Beginn an realistisch und statistisch valide.

Seminar Statistische Grundlagen klinischer Prüfungen

Statistische Grundlagen klinischer Prüfungen

Biometrische Planung & Auswertung klinischer Studien - Essentials, die Sie wissen müssen

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Statistische Denkweisen verständlich erklärt
  • Kompakte Lerneinheiten
  • Exzellente Referenten
  • Wir befolgen die IMI-Qualitätskriterien

Webcode 24022550

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

20. - 22.02.2024

20. - 22.02.2024

Zeitraum

1. Tag: 09:00 - 13:00 Uhr2. Tag: 09:...

1. Tag: 09:00 - 13:00 Uhr
2. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
3. Tag: 09:00 - 13:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Regine Görner
Dr. Verena Klüver

r.goerner@forum-institut.de
v.kluever@forum-institut.de

Details

Möchten Sie wissen, wie man klinische Prüfungen statistisch valide plant und deren Ergebnisse statistisch sauber auswertet? Wollen Sie die Vielzahl biometrischen Fachbegriffe verstehen und so von Beginn an in Ihrem Studienteam mit allen auf Augenhöhe kommunizieren? Dann sollten Sie dieses Seminar besuchen!

Themen

  • Einführung in die Statistik: Wichtige Fachbegriffe und Zusammenhänge
  • Statistisch valide planen: Studiendesign- und Kontrollgruppenwahl, Fallzahlschätzung
  • Statistische Schätz- und Testverfahren sinnvoll anwenden
  • Auswertungsprinzipien und statistischer Analyseplan
  • Darstellung der Ergebnisse in Studienbericht und Publikationen
  • Die Herausforderungen bei Subgruppen- und Meta-Analysen


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar ist für Mitarbeiter*innen in den Abteilungen Medical, Clinical und Regulatory Affairs konzipiert, welche

  • die mathematisch-statistischen Denkweisen, welche der Planung und Auswertung klinischer Prüfungen zu Grunde liegen, verstehen und
  • die Anwendung der statistischen Verfahren in klinischen Prüfungen lernen wollen.

Ziel der Veranstaltung

Dieses Seminar bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Grundzüge der Statistik in der Klinischen Forschung inklusive des dazugehörigen regulatorischen Rahmens.

Sie besprechen zahlreiche praktische Beispiele und erhalten so Hintergrundverständnis, aber auch nützliche Tipps für Ihre Arbeit in klinischen Prüfungen. Dabei legen die beiden Referenten großen Wert darauf, die statistischen Methoden zur Planung, Durchführung und Auswertung klinischer Prüfungen anwenderorientiert und für "statistische Laien" anschaulich zu vermitteln.

Nach dem Besuch des Seminars haben Sie somit ein besseres Verständnis für die statistische Materie, was Ihnen bei der Studienplanung und -auswertung hilft. Sie kennen wichtige biometrische Fachbegriffe, verstehen die Zusammenhänge und sind so in der Lage, die Zusammenarbeit mit Ihren Kollegen und Kolleginnen in der Biometrie-Abteilung, aber auch Ihre Kommunikation mit Behörden zu optimieren.

Ihr Nutzen

  • Sie lernen die wichtigsten statistischen Fachbegriffe in kompakten Lerneinheiten kennen.
  • Sie verstehen die Zusammenhänge und können so mit Ihren Statistikern auf Augenhöhe kommunizieren.
  • Sie wissen, welche biometrischen Aspekte bei der Studienplanung -durchführung und -auswertung eine wichtige Rolle spielen.
  • Sie erstellen Ihre klinischen Prüfungen von Beginn an realistisch und statistisch valide.

Programm

1. Tag: 09:00 - 13:00 Uhr
2. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
3. Tag: 09:00 - 13:00 Uhr

Einführung und technisches Warm-Up

Die statistische Schlussweise
  • Einführung: Statistik von Anfang an
  • Der Statistiker in der Klin. Forschung
  • Data Science, Data Storytelling
  • Aktuell: Statistik & COVID-19
  • Binomial- und Normalverteilung
  • Deskriptive Statistik, stat. Kennzahlen
  • Wahrscheinlichkeitsverteilungen
  • Punktschätzer und Konfidenzintervall
  • Hypothesen, Fehler 1. und 2. Art
  • Signifikanztests
  • Studienplanung: Fallzahlschätzung
  • Praxis: t-Test und Fallzahlschätzung

Bias und Streuung
  • Arten und Vermeidung von Bias
  • Endpunkt-Validierungs-Komitee und Data-Monitoring Commitee

Statistisch valide planen
  • Richtlinien: ICH, GCP, CHMP, FDA, EMA
  • ICH-E9 Addendum
  • Studienziele: Überlegenheit, Äquivalenz /Nicht-Unterlegenheit oder klinisch relevante Differenz
  • Studiendesign
  • Wahl der Kontrollgruppe und der Endpunkte
  • Multiples Testen
  • Zwischenauswertungen; gruppensequentielle und adaptive Studien
  • Statistisches im Studienprotokoll

Statistische Verfahren
  • Praxis: 4-Felder und Mehrfelder-Tafeln, Fisher-Test und Chi-Quadrat-Test
  • Parametrische Testverfahren für normalverteilte Daten (Varianzanalyse, Lineares Modell)
  • Nicht-parametrische Rang-Verfahren (Wilcoxon- und Mann-Whitney-Test)
  • Survival-Analyse (Kaplan-Meier Kurven)

Auswertungsprinzipien
  • Konfirmatorische und explorative Analyse
  • "FAS/Intention to treat" und "Per Protocol"
  • Robustheit der Ergebnisse: Sensitivitätsanalysen
  • Der statistische Analyseplan

Darstellung der Ergebnisse
  • Darstellung im Studienbericht
  • Publikationen: Consort-Statement
  • Kritik publizierter Studien

Subgruppen-Analysen
  • Definition
  • Schwierigkeiten und Fallen
  • Heterogenität und Multiplizität
  • Tipps zur Publikation von Subgruppenanalysen

Meta-Analysen
  • Zusammenfassung mehrerer Studien
  • Was Meta-Analyse kann und was nicht

Zusatzinformationen

Das Seminarkonzept

Das Seminar erstreckt sich über zwei halbe und einen ganzen Tag. Die kleinen Lerneinheiten fördern den Lernerfolg. Zudem haben Sie so die Gelegenheit, jederzeit zu den Themenblöcken Fragen zu stellen und individuelle Schwerpunkte im Seminar zu setzen.

Optionaler, kostenloser Techniktest (Pre-Meeting)

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend

Unsere Empfehlungen

Vigilanz für Medizinprodukte

Unsere Expert*innen informieren Sie detailliert über das Vigilanzsystem für Medizinprodukte und das Vorgehen aus Sicht d...

22. - 23.01.2024, Online
Details

Online Pharma FORUM

Das Online PHARMA FORUM bietet seit vielen Jahren die Möglichkeit, sich einmal pro Monat über das Internet in den Themen...

01.12. - 30.11.2025, Online
Details

Medizinprodukte für Einsteiger

DAS Seminar für Berufs- und Quereinsteiger im Bereich Medizinprodukte!

21. - 22.02.2024, Online
Details

Grenzen der Medizinprodukte-Werbung

Das Bewerben von Medizinprodukten ist essenziell, um das eigene Produkt im Markt zu etablieren. In der Praxis besteht di...

31.01.2024, Online
Details

Online Medizinprodukte FORUM

Das Online Medizinprodukte FORUM bietet die Möglichkeit, sich alle zwei Monate über das Internet in den Themenfeldern Zu...

01.12. - 30.11.2025, Online
Details

Weiterführend

Fachnewsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
Newsletter
Technikinformationen

Hier erfahren Sie, wie die Online-Veranstaltungen ablaufen und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen

Details
Technikinformationen
Unser Qualitätsversprechen

Sie haben uns in 2022 mit 1,8 bewertet. Vielen Dank!

Details
Mehr zu unseren Qualitätskriterien

Teilnehmerstimmen


Sehr empfehlenswert. Unbedingt teilnehmen.


Hilfreicher Überblick über die statistische Landschaft bei klinischen Prüfungen.


Guter Überblick.


Sehr zu empfehlen.


Gelungene Auffrischung und Erweiterung meiner Statistikkenntnisse.

Susanne Jänig

UCB Biosciences GmbH


Ein hochwertiges Seminar mit hervorragenden Referenten.

Julia Friedrich

Shire - Baxalta Deutschland GmbH