Dieses umfassende Seminar vermittelt in vier aufeinander aufbauenden Tagen die zentralen Grundlagen des Markenrechts. Von den Grundbegriffen über die nationale Markenanmeldung beim DPMA bis hin zum europäischen und internationalen Markenschutz bietet die Veranstaltung einen systematischen Überblick und konkrete Handlungsanleitungen für die Praxis.
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern und Teilnehmerinnen die Grundzüge des Anmeldeverfahrens von Marken des DPMA, des EUIPO und der WIPO zu vermitteltn. Dies erfolgt durch eine detaillierte Besprechung aller Anmeldeverfahren bis hin zur Eintragung einer Marke. Praxisorientiert und aktuell!
In diesem Online-Seminar erhalten Sie viele Tipps und Tricks zur internationalen Markenregistrierung (Madrid System). Sie werden einen umfassenden Überblick über die Entwicklungen und Modifikationen bei der internationalen Registrierung von Marken im Onlinebereich gewinnen und die Datenbanken und Onlinefunktionen des Internationalen Büros besser kennen und nutzen lernen.
In diesem Online-Seminar "Alles was RECHT ist: Gesellschaftsrecht & Co." lernen Vorstands- und Geschäftsführungsassistent*innen sowie Assistent*innen in Rechtsabteilungen und Kanzleien Know-how, Fachbegriffe und das Verstehen von Zusammenhängen rund um das Gesellschaftsrecht. Drei sympathische Referenten überzeugen durch ihre anschauliche, lebendige und praxisnahe Wissensvermittlung
Das Ziel dieses Seminars ist das Erlernen der richtigen Berechnung und des strukturierten Umgangs von Fristen im Gewerblichen Rechtsschutz.
Dieses Seminar unterstützt Sie als Einsteiger bei dem Erwerb der fachlichen Grundlagen im gewerblichen Rechtsschutz.
Lernen Sie, wie Sie KI im Büro sicher und effizient nutzen können.
Hochwertiges e-Learning für Ihren fundierten und flexiblen Einstieg in die Patentrecherche! In diesem e-Learning lernen Sie grundlegend das Patentsystem, Patentdokumente kennen und wie Sie eine Patentrecherche beginnen und wann Sie damit aufhören.
Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie Ihre neue Marke vor Nachahmern schützen. Sie erfahren, was bei einer gründlichen Markenrecherche zu beachten ist, um Ihre Marke erfolgreich anzumelden und dauerhaft zu schützen.
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern und Teilnehmerinnen die Grundzüge des Anmeldeverfahrens von Marken des DPMA, des EUIPO und der WIPO zu vermitteltn. Dies erfolgt durch eine detaillierte Besprechung aller Anmeldeverfahren bis hin zur Eintragung einer Marke. Praxisorientiert und aktuell!
In diesem Online-Seminar "Alles was RECHT ist: Gesellschaftsrecht & Co." lernen Vorstands- und Geschäftsführungsassistent*innen sowie Assistent*innen in Rechtsabteilungen und Kanzleien Know-how, Fachbegriffe und das Verstehen von Zusammenhängen rund um das Gesellschaftsrecht. Drei sympathische Referenten überzeugen durch ihre anschauliche, lebendige und praxisnahe Wissensvermittlung
Dieser erste Seminarteil befasst sich intensiv mit dem deutschen Patent-Anmeldeverfahren. Die beiden Seminarteile vermitteln praxisnahes Wissen zum deutschen und europäischen Patenterteilungsverfahren. Teilnehmende lernen, Patentanmeldungen beim DPMA und EPA sicher und effizient zu bearbeiten, Fristen korrekt zu managen und typische Fehler zu vermeiden.
Dieser zweite Seminarteil befasst sich intensiv mit dem europäischen Patent-Anmeldeverfahren. Die beiden Seminarteile vermitteln praxisnahes Wissen zum deutschen und europäischen Patenterteilungsverfahren. Teilnehmende lernen, Patentanmeldungen beim DPMA und EPA sicher und effizient zu bearbeiten, Fristen korrekt zu managen und typische Fehler zu vermeiden.
In diesem Seminar erhalten Sie einen grundlegenden Überblick über das Recht der Arbeitnehmererfindung. Es werden die bei der täglichen Abwicklung der Formalien von Arbeitnehmererfindungen und insbesondere die bei Arbeitnehmererfindervergütungsfragen auftauchenden Probleme unter Einsatz von Beispielen aus der Praxis besprochen.
Das Ziel dieses Seminars ist das Erlernen der richtigen Berechnung und des strukturierten Umgangs von Fristen im Gewerblichen Rechtsschutz.
In diesem Online-Seminar "Alles was RECHT ist: Gesellschaftsrecht & Co." lernen Vorstands- und Geschäftsführungsassistent*innen sowie Assistent*innen in Rechtsabteilungen und Kanzleien Know-how, Fachbegriffe und das Verstehen von Zusammenhängen rund um das Gesellschaftsrecht. Drei sympathische Referenten überzeugen durch ihre anschauliche, lebendige und praxisnahe Wissensvermittlung
In diesem Lehrgang erhalten Sie das notwendige praktische Fachwissen für eine zügige und weitgehend selbstständige Bearbeitung von Markenverfahren vor den verschiedenen nationalen und internationalen Markenämtern.
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern und Teilnehmerinnen die Grundzüge des Anmeldeverfahrens von Marken des DPMA, des EUIPO und der WIPO zu vermitteltn. Dies erfolgt durch eine detaillierte Besprechung aller Anmeldeverfahren bis hin zur Eintragung einer Marke. Praxisorientiert und aktuell!
Das Ziel dieses Seminars ist das Erlernen der richtigen Berechnung und des strukturierten Umgangs von Fristen im Gewerblichen Rechtsschutz.
In diesem Online-Seminar "Alles was RECHT ist: Gesellschaftsrecht & Co." lernen Vorstands- und Geschäftsführungsassistent*innen sowie Assistent*innen in Rechtsabteilungen und Kanzleien Know-how, Fachbegriffe und das Verstehen von Zusammenhängen rund um das Gesellschaftsrecht. Drei sympathische Referenten überzeugen durch ihre anschauliche, lebendige und praxisnahe Wissensvermittlung