2025-12-02 2025-12-02 , online online, 690,- € zzgl. MwSt. Pascal Appel https://www.forum-institut.de/seminar/25122501-eudamed-in-der-praxis-was-sie-jetzt-wissen-muessen/referenten/25/25_12/25122501-eudamed-in-der-praxis_appel-pascal.jpg EUDAMED in der Praxis - Was Sie jetzt wissen müssen

Das Seminar zeigt praxisnah, wie Sie die sechs EUDAMED Module verknüpfen, Nutzer- und Rollenverwaltung umsetzen und regulatorische Vorgaben erfüllen. Im Fokus stehen effizientes UDI Datenmanagement, die Pflege komplexer Produktportfolios und die Anbindung an ERP-, PLM- und QM-Systeme. Sie erhalten konkrete Schritte für manuelle und automatisierte Datenübermittlung sowie aktuelle Infos zu Fristen.

Themen
  • Überblick und Zusammenspiel der sechs EUDAMED-Module
  • Einrichtung von Nutzer- und Rollenverwaltung mit Rechtevergabe, Akteursregistrierung und Organisationsstrukturen
  • UDI-Datenmanagement mit Struktur, Pflege, EMDN-Klassifikation und Verwaltung komplexer Produktportfolios
  • Datenübermittlung und Schnittstellenintegration mit manueller Eingabe, M2M-Übertragung, XML-Validierung und Anbindung an ERP- und PLM-Systeme
  • Aktueller Status der regulatorischen Anforderungen mit Fristen und praxisnahen Umsetzungstipps


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der Medizinprodukteindustrie, die für die Registrierung, Pflege und Übermittlung von Produkt- und Unternehmensdaten in EUDAMED verantwortlich sind. Angesprochen sind insbesondere Mitarbeitende aus den Bereichen Regulatory Affairs, Qualitätsmanagement, IT/Datenmanagement, Produktmanagement sowie Projektverantwortliche, die EUDAMED-Prozesse implementieren oder überwachen.

Vorausgesetzt werden grundlegende Kenntnisse der regulatorischen Anforderungen für Medizinprodukte.
Ziel der Veranstaltung
Sie erhalten einen strukturierten Überblick über die aktuelle Nutzung von EUDAMED, praxisnahe Anleitungen zur Nutzer- und Datenverwaltung sowie zur automatisierten Datenübermittlung. Ziel ist es, regulatorisch konform und effizient mit EUDAMED zu arbeiten und komplexe Produktportfolios sicher zu verwalten. Anschauliche Live-Screenshots aus dem EUDAMED-Portal und ausgewählte Praxisbeispiele runden das Programm ab.

Ihre Fragen finden im Seminar ausreichend Raum und Sie erhalten konkrete Hilfestellungen für die praktische Umsetzung. Bitte senden Sie vorab Ihre spezifischen Fragen an v.planitz@forum-institut.de.
Ihr Nutzen

  • Sie erhalten praxisnahe Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Datenpflege und Systemeinrichtung in EUDAMED.
  • Sie verstehen, wie eine automatisierte Datenübermittlung via Access Point technisch und organisatorisch umgesetzt wird.
  • Sie integrieren EUDAMED reibungslos in Ihre ERP-/PLM-/QM-Prozesse und sichern Datenqualität.
  • Sie vermeiden typische Fehler bei Datenübertragung und Nutzerverwaltung durch erprobte Praxisbeispiele.
  • Ihre individuellen Fragen werden geklärt.

EUDAMED-in-der-Praxis

EUDAMED in der Praxis - Was Sie jetzt wissen müssen

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Praxisnahe Umsetzungsschritte
  • Direkter Bezug zu aktuellen Fristen
  • Tipps für effiziente Datenprozesse
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 25122501

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

02.12.2025

02.12.2025

Zeitraum

von 09:00 - 13:00 Uhr
(Einwahl ca. 30 Min. vor Beginn möglich)

von 09:00 - 13:00 Uhr
(Einwahl ca. 30 Min. vor Beginn möglich)
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Verena Planitz
Konferenzmangerin Healthcare

+49 6221 500-655
v.planitz@forum-institut.de

Details

Das Seminar zeigt praxisnah, wie Sie die sechs EUDAMED Module verknüpfen, Nutzer- und Rollenverwaltung umsetzen und regulatorische Vorgaben erfüllen. Im Fokus stehen effizientes UDI Datenmanagement, die Pflege komplexer Produktportfolios und die Anbindung an ERP-, PLM- und QM-Systeme. Sie erhalten konkrete Schritte für manuelle und automatisierte Datenübermittlung sowie aktuelle Infos zu Fristen.

Themen

  • Überblick und Zusammenspiel der sechs EUDAMED-Module
  • Einrichtung von Nutzer- und Rollenverwaltung mit Rechtevergabe, Akteursregistrierung und Organisationsstrukturen
  • UDI-Datenmanagement mit Struktur, Pflege, EMDN-Klassifikation und Verwaltung komplexer Produktportfolios
  • Datenübermittlung und Schnittstellenintegration mit manueller Eingabe, M2M-Übertragung, XML-Validierung und Anbindung an ERP- und PLM-Systeme
  • Aktueller Status der regulatorischen Anforderungen mit Fristen und praxisnahen Umsetzungstipps


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der Medizinprodukteindustrie, die für die Registrierung, Pflege und Übermittlung von Produkt- und Unternehmensdaten in EUDAMED verantwortlich sind. Angesprochen sind insbesondere Mitarbeitende aus den Bereichen Regulatory Affairs, Qualitätsmanagement, IT/Datenmanagement, Produktmanagement sowie Projektverantwortliche, die EUDAMED-Prozesse implementieren oder überwachen.

Vorausgesetzt werden grundlegende Kenntnisse der regulatorischen Anforderungen für Medizinprodukte.

Ziel der Veranstaltung

Sie erhalten einen strukturierten Überblick über die aktuelle Nutzung von EUDAMED, praxisnahe Anleitungen zur Nutzer- und Datenverwaltung sowie zur automatisierten Datenübermittlung. Ziel ist es, regulatorisch konform und effizient mit EUDAMED zu arbeiten und komplexe Produktportfolios sicher zu verwalten. Anschauliche Live-Screenshots aus dem EUDAMED-Portal und ausgewählte Praxisbeispiele runden das Programm ab.

Ihre Fragen finden im Seminar ausreichend Raum und Sie erhalten konkrete Hilfestellungen für die praktische Umsetzung. Bitte senden Sie vorab Ihre spezifischen Fragen an v.planitz@forum-institut.de.

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten praxisnahe Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Datenpflege und Systemeinrichtung in EUDAMED.
  • Sie verstehen, wie eine automatisierte Datenübermittlung via Access Point technisch und organisatorisch umgesetzt wird.
  • Sie integrieren EUDAMED reibungslos in Ihre ERP-/PLM-/QM-Prozesse und sichern Datenqualität.
  • Sie vermeiden typische Fehler bei Datenübertragung und Nutzerverwaltung durch erprobte Praxisbeispiele.
  • Ihre individuellen Fragen werden geklärt.

Programm

von 09:00 - 13:00 Uhr
(Einwahl ca. 30 Min. vor Beginn möglich)

09:00 Uhr

Seminareinführung
  • Vorstellungsrunde
  • Sammlung aller Teilnehmerfragen

09:15 Uhr

Jürgen Mehring

TEIL 1: Nutzerverwaltung und Datenbankverlinkung in EUDAMED
  • Interaktion und Verlinkung der sechs EUDAMED-Module
    • Akteure (Actors)
    • UDI/Device-Registrierung
    • Notified Bodies & Zertifikate
    • Vigilanz (FSCA/Meldungen)
    • Klinische Prüfungen/ Leistungsstudien
    • Marktüberwachung
  • Rollenkonzepte, Rechteverwaltung und Akteursvernetzung
    • Initiales Setup im EUDAMED-Portal
    • Akteursregistrierung (SRN, Actor ID)
    • Zuweisung zusätzlicher Benutzer (LUAs, VAs)
    • Verwaltung interner/ externer Zugriffe, z. B. Berater*innen
    • Delegation und Nachverfolgbarkeit
    • Organisationsstrukturen
  • Änderungsmanagement bei Rollen-/ Organisationswechseln
  • Überblick: Datenübermittlung manuell vs. M2M
  • Aktueller Status EUDAMED und regulatorische Fristen

10:20 Uhr Kaffeepause


10:30 Uhr

Pascal Appel

TEIL 2: UDI-Datenmanagement, Bulk-Uploads und Pflege komplexer Produktportfolios
  • Datenstruktur und -klassifikation
    • Struktur und Pflege von Basic UDI-DI, UDI-DI und Produktstammdaten
    • Beziehung UDI - Akteur - Zertifikat - Vigilanzdaten
    • EMDN-Kodierung (Produktklassifikation)
  • Verwaltung komplexer Produktportfolios
    • Strategien für große, variable Portfolios
    • Mehrsprachige Pflege von Produktnamen, Varianten, Verwendungszwecken
    • Datenmodelle/ Mappings für ERP/ PLM-Systeme
  • Datenpflegeprozesse
    • Initialregistrierung, Änderungen/ Versionierung
    • Inaktivierung, Verknüpfung mit Zertifikaten/ Vigilanzdaten
    • Registrierung von Legacy Devices
  • Automatisierte Datenübermittlung (M2M)
    • Access Point Management: Voraussetzungen, Registrierung
    • Testverfahren, Release-Wechsel, eDelivery/AS4-Protokoll
    • Automatisierte Übertragung großer Datenmengen
  • Upload-Management und Schnittstellenintegration
    • XML-Validierung gemäß EUDAMED-Spezifikation, Fehlerprotokolle, Upload-Tools
    • Anbindung an ERP/ PLM/ QM-Systeme (z. B. SAP, Windchill)
    • Datenlenkung, Qualitätssicherung, Verantwortlichkeiten

12:30 Uhr

Pascal Appel, Jürgen Mehring

Q & A Session
  • Klärung vorbereiteter und individueller Teilnehmerfragen

13:00 Uhr Ende des Online-Seminars


Weitere Optionen

Inhouse-Schulungen - Präsenz und Online

Viele Unternehmen profitieren von unseren erstklassigen Inhouse-Schulungen - jeweils in Zeitdauer und Schwerpunktsetzung auf die Wünsche unserer Kunden abgestimmt. Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot und beraten Sie persönlich.

Ihr Nutzen

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.

Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.

Zugang und Ablauf der Online-Veranstaltungen

Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.

In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.

Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.

Technikcheck mit gratis PreMeeting

Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Labelling, UDI & Produktinformationen bei Medizinprodukten

Das Seminar vermittelt kompakt einen fundierten Überblick über die aktuellen Anforderungen an die Kennzeichnung (Labelli...

11. - 12.11.2025 in
Details

Internationale Medizinprodukte - Zulassung

Im Fokus stehen strategische Fragen zur Erstzulassung, Partnerwahl und Datenlage, die Unterschiede zur MDR sowie globale...

23. - 24.10.2025 in
Details

Regulatory Affairs für Medizinprodukte

Das kompakte Basisseminar: Lernen Sie die Grundbegriffe und Essentials für Regulatory Affairs von Medizinprodukte kennen...

14.10.2025 in
Details

Klinische Prüfung von Medizinprodukten 2025/2026

Erhalten Sie in diesem Seminar einen umfassenden Überblick über den komplexen regulatorischen Rahmen für klinische Prüfu...

10. - 11.12.2025 in
Details

Medizinprodukte für Einsteiger*innen

Diese Veranstaltung bietet Neu- und Quereinsteiger*innen eine umfassende Einführung in das europäische und nationale Med...

09. - 10.10.2025 in
Details

Weiterführend

Fachnewsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
Newsletter
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität