2026-01-22 2026-01-22 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Dorothea Engel https://www.forum-institut.de/seminar/26013060-auslagerung-im-fokus-von-marisk-dora/referenten/26/26_01/26013060-online-seminar-auslagerung_engel-dorothea.jpg Auslagerung im Fokus von MaRisk & DORA

Auslagerungs-Projekte DORA und MaRisk-konform, kosten- und ressourcen-orientiert steuern! Hier erfahren Sie wie es geht: von der Zieldefinition über laufende Dokumentation, Vertragsgestaltung und Controlling bis zur Prüfungsvorbereitung. Inklusive neuer DORA! Jetzt anmelden!

Das erwartet Sie beim Online-Seminar Auslagerung
  • Vorstellung der 8. MaRisk-Novelle: Neuerungen in Bezug auf Auslagerung von IT/Software und Weiterverlagerungen, auch im Bezug auf Auslandssachverhalte
  • Wesentlichkeitsfragen, gerade bei Software-Wartungsverträgen und Cloud-Lösungen
  • BAIT vs. DORA - Der aktuelle Stand
  • Software für Auslagerungsmanagement: Auswahlkriterien / Buy-or-Build? / Live-Demo


Wer sollte teilnehmen?
Mitarbeiter aus den Bereichen:
- Auslagerung
- Risikomanagement, OpRisk
- Unternehmenssteuerung und Qualitätsmanagement
- IT/IT-Controlling, EDV, Operations, IT-Sicherheit/IT-Risikomanagement
- Recht
- Regulatory Affairs
- (Interne) Revision und Compliance
- externe (IT)Dienstleister, die mit MaRisk Anforderungen konfrontiert werden.

Das Online-Seminar "Auslagerung" ist auch für Dienstleister, insbesondere im IT-Umfeld, interessant, die ihren Kunden hierzu proaktiv entsprechende vertragliche und technische Anforderungen nachweisen wollen.
Ziel dieses Online-Seminars
Auslagerungs-Projekte sind komplex und müssen immer auch unter wirtschaftlichen, strategischen und rechtlichen Aspekten abgewogen werden. Dabei muss das Auslagerungsmanagement einen festen Bestandtteil innerhalb der ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation haben.

Auf Grundlage von § 25b KWG und der novellierten MaRisk sind konkretisierende Anforderungen an die strategische Risikoidentifikation und -steuerung im Fokus der BaFin.
Ihr Nutzen

Nach dem Besuch des Online-Seminars "Auslagerung im Fokus von MaRisk & DORA" haben Sie einen intensiven Einblick in die aktuellen (aufsichts-)rechtlichen Anforderungen und kennen mögliche Lösungsansätze. Sie sind somit in der Lage, von der Zieldefinition über die laufende Dokumentation und das Controlling bis hin zur Prüfungsvorbereitung Auslagerungs-Projekte optimal zu steuern und haben dabei Kosten und Ressourcen stets im Blick.

Online Seminar Auslagerung

Auslagerung im Fokus von MaRisk & DORA

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Praxisnaher Überblick über Outsourcing inkl. aufsichtsrechtliche Anforderungen
  • Mit neuem DORA und aktueller MaRisk!
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 & ISO 21001!

Webcode 26013060

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

22.01.2026

22.01.2026

Zeitraum

09:00 - 17:00 Uhr

09:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Downloads
Gebühr
Ihre Kontaktperson

Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services

+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de

Details

Auslagerungs-Projekte DORA und MaRisk-konform, kosten- und ressourcen-orientiert steuern! Hier erfahren Sie wie es geht: von der Zieldefinition über laufende Dokumentation, Vertragsgestaltung und Controlling bis zur Prüfungsvorbereitung. Inklusive neuer DORA! Jetzt anmelden!

Das erwartet Sie beim Online-Seminar Auslagerung

  • Vorstellung der 8. MaRisk-Novelle: Neuerungen in Bezug auf Auslagerung von IT/Software und Weiterverlagerungen, auch im Bezug auf Auslandssachverhalte
  • Wesentlichkeitsfragen, gerade bei Software-Wartungsverträgen und Cloud-Lösungen
  • BAIT vs. DORA - Der aktuelle Stand
  • Software für Auslagerungsmanagement: Auswahlkriterien / Buy-or-Build? / Live-Demo


Wer sollte teilnehmen?
Mitarbeiter aus den Bereichen:
- Auslagerung
- Risikomanagement, OpRisk
- Unternehmenssteuerung und Qualitätsmanagement
- IT/IT-Controlling, EDV, Operations, IT-Sicherheit/IT-Risikomanagement
- Recht
- Regulatory Affairs
- (Interne) Revision und Compliance
- externe (IT)Dienstleister, die mit MaRisk Anforderungen konfrontiert werden.

Das Online-Seminar "Auslagerung" ist auch für Dienstleister, insbesondere im IT-Umfeld, interessant, die ihren Kunden hierzu proaktiv entsprechende vertragliche und technische Anforderungen nachweisen wollen.

Ziel dieses Online-Seminars

Auslagerungs-Projekte sind komplex und müssen immer auch unter wirtschaftlichen, strategischen und rechtlichen Aspekten abgewogen werden. Dabei muss das Auslagerungsmanagement einen festen Bestandtteil innerhalb der ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation haben.

Auf Grundlage von § 25b KWG und der novellierten MaRisk sind konkretisierende Anforderungen an die strategische Risikoidentifikation und -steuerung im Fokus der BaFin.

Ihr Nutzen

Nach dem Besuch des Online-Seminars "Auslagerung im Fokus von MaRisk & DORA" haben Sie einen intensiven Einblick in die aktuellen (aufsichts-)rechtlichen Anforderungen und kennen mögliche Lösungsansätze. Sie sind somit in der Lage, von der Zieldefinition über die laufende Dokumentation und das Controlling bis hin zur Prüfungsvorbereitung Auslagerungs-Projekte optimal zu steuern und haben dabei Kosten und Ressourcen stets im Blick.

Programm

09:00 - 17:00 Uhr

MaRisk gemäß der 8. Novelle
  • Überblick über MaRisk; geänderte Anforderungen an Auslagerungen und das Auslagerungsmanagement

Wesentlichkeitsfragen
  • Welche Bereiche gelten als wesentlich?
  • Wie sind Wartungs-/Pflegeverträge-Software zu betrachten?

Fragen der Weiterverlagerung
  • Durchgängige Vertragsgestaltung
  • Berücksichtigung (auch) datenschutzrechtlicher Anforderungen
  • Besonderheit: Auslagerung im Konzern, Auslagerung von besonderen Funktionen

Effiziente Auslagerungsüberwachung
  • Die Wesentlichkeitsanalyse: Vorab-Einschätzung und Risikoerfassung
  • Auslagerungssteuerung im Risikomanagement (Inventar, Bericht)
  • Der Auslagerungsbericht als Kontroll- und Effizienzmessung

DORA
  • 5 Säulen
  • ICT-Risikomanagement für Drittparteien
  • Technische Regulierungsstandards (Regulatory Technical Standards - RTS)
  • DORA und bestehende Standards

BAIT vs. DORA - Der aktuelle Stand der Dinge
  • IT-Strategie / IT-Governance
  • Informationsrisiko-, Informationssicherheits- und Benutzerberechtigungsmanagement
  • IT-Projekte, Anwendungsentwicklung (inkl. durch Endbenutzer in den Fachbereichen)
  • IT-Betrieb (inkl. Datensicherung)
  • Notfallmanagement
  • Auslagerungen und sonstiger Fremdbezug von IT-Dienstleistungen

Software für Auslagerungsmanagement
  • Tool-Bedarf und Buy-or-Build
  • Auswahlkriterien für eine zielführende, skalierbare Auslagerungssoftware
  • Live-Demo des Tools BIC GRC

Beendigungsmanagement (zweiseitig)
  • Vorsorge in der Vertragsgestaltung
  • Vorbereitung einer Beendigung während des laufenden Vertrags
  • Berücksichtigung von Beendigungen bei der Risikoeinschätzung und im Notfallkonzept
  • Wirksames Beendigungsmanagement
  • Business Continuity Management

Preisvorteil & Infos

Profitieren Sie von unseren Rabatten und Preisvorteilen!

  • Diese Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem "Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance". Mitglieder des FrAK (natürliche Personen) erhalten einen exklusiven Rabatt von 15 %. Bitte geben Sie bei der Anmeldung den Code "Mitglied FrAK" an, um diesen Vorteil zu nutzen
  • Unsere Produkt-Bundles sind mit einem Preisnachlass von 10 % verbunden. Klicken Sie auf "Buchen", um die verfügbaren Schulungen einzusehen, die dieses Angebot beinhalten.
  • Zusätzlich bieten wir attraktive Preisnachlässe für Mehrfachbuchungen an, auch über verschiedene Weiterbildungen oder Teilnehmer hinweg: Für die zweite Buchung erhalten Sie 5 % Rabatt, für die dritte Buchung 10 % und für die vierte Buchung sogar 15 % Rabatt.

Sie haben Fragen zum Ablauf, zur Technik, zur Lernumgebung? Hier finden Sie alles!

  • Wie ist der Ablauf der Online-Veranstaltung? Welche technischen Voraussetzungen sind für die Online-Teilnahme erforderlich? Wie kann ich testen, ob ich die richtige Technik habe? (Technikcheck, gratis PreMeeting)
  • Hier finden Sie die Antworten zu Ihren Fragen.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

DORA in der Praxis

Mit DORA rücken Cyber-Risiken endgültig an die Spitze der aufsichtlichen Agenda - verständlicherweise, Fälle gab es jüng...

20.10.2025 in
Details

ChatGPT und KI-Anwendungen für Finanzdienstleistungsinstitute

In diesem Online-Seminar lernen Sie, welche Chancen und Risiken sich durch die Anwendung von ChatGPT und Co. im Finanzdi...

20.10.2025 in
Details

Berechtigungsmanagement in Banken & Versicherungen

Praxis! Praxis! Praxis! In diesem Online-Seminar erfahren Sie, was Sie für ein erfolgreiches Identity und Access Managem...

23.10.2025 in
Details

Zahlungsverkehrsrecht 2025

Im Zahlungsverkehr überschlagen sich geradezu die Ereignisse. Dies betrifft insbesondere die Themenbereiche der PSR, PSD...

20.10.2025 in
Details

Werbemaßnahmen und Kundeninformationen

Bafin-Meldungen zu fehlerhaften oder unvollständigen Prospekten sind keine Seltenheit. Ebenso Gesetzesverstöße bei Onlin...

30.09.2025 in
Details

Weiterführend

Inhouse

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an. Profitieren Sie von unserer Expert...

Details
1. Alternative
Feedback unserer Online-Teilnehmer

Wir freuen uns über das tolle Feedback der Teilnehmer unserer Online-Seminare! Jetzt lesen!

Details
Feedback unserer Online-Teilnehmer
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
3. Alternative