2025-12-26 2026-01-27 , online online, 1.690,- € zzgl. MwSt. Eliseo Estrada https://www.forum-institut.de/seminar/26013150-interne-revision-intensiv/referenten/26/26_01/26013150-interne-revision-intensiv-alles-wichtige-kompakt_estrada-eliseo.jpg Interne Revision intensiv

In zwei Tagen zum fundierten Revisionswissen & sicheren Umgang mit dem Prüfungsprozess. Lernen Sie den gesamten Prüfprozess von der Planung bis zum Follow-up strukturiert und sicher anzuwenden.

Themen
  • Grundlagen der Internen Revision: Zielsetzung, Aufgaben und Standards
  • Der Prüfungsprozess von der Planung bis zum Follow-up
  • Risikoorientierte Prüfungsdurchführung und professionelle Skepsis
  • Erstellung und Optimierung von Revisionsberichten
  • Aktuelle Herausforderungen und Trends der Internen Revision
  • Entwicklung einer eigenen Revisionsstrategie und Qualitätsmanagement


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an neue und angehende Mitarbeitende der Internen Revision sowie an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angrenzender Kontrollfunktionen wie Compliance, Datenschutz oder IT-Sicherheit. Zudem richtet sich das Seminar an Mitarbeitende, die ihr Wissen auffrischen möchten, sowie an alle, die moderne Methoden und aktuelle Entwicklungen der Internen Revision kennenlernen und ihre Arbeit dadurch noch erfolgreicher gestalten möchten. Ebenfalls angesprochen sind Beschäftigte aus Geschäftsbereichen, die ein vertieftes Verständnis für die Arbeit und Anforderungen der Internen Revision gewinnen möchten.
Ziel der Veranstaltung
In diesem Kompaktseminar erarbeiten sich die Teilnehmer*innen in nur zwei Tagen ein fundiertes Verständnis der Grundlagen, Aufgaben und Prozesse der modernen Internen Revision.

Sie lernen, den gesamten Prüfungsprozess systematisch durchzuführen und erhalten wertvolle Impulse für eine risikoorientierte, effiziente Prüfungsarbeit.

Das Seminar orientiert sich an den aktuellen internationalen Standards und behandelt einerseits zahlreiche praxisnahe Übungen und Fallstudien und andererseits den Umgang mit Fehlern und Eskalationen.

Damit werden die Teilnehmenden optimal vorbereitet, um interne Kontroll- und Überwachungsprozesse nachhaltig zu stärken und Prüfungen wirkungsvoll umzusetzen und zu verbessern.
Ihr Nutzen

  • Den gesamten Prüfungsprozess von der Planung bis zum Follow-up strukturiert und sicher anwenden
  • Risikoorientierte Prüfungen effektiv durchführen und professionelle Feststellungen formulieren
  • Revisionsberichte klar, überzeugend und adressatengerecht erstellen
  • Empfehlungen fundiert kommunizieren und die Umsetzung wirksam begleiten
  • Sich auch in herausfordernden Prüfungssituationen sicher, souverän und überzeugend verhalten
  • Best Practices und praxiserprobte Tipps direkt in Ihre tägliche Arbeit integrieren
  • Aktuelle Trends und neue Anforderungen in Ihre Revisionsstrategie einfließen lassen
  • Ihre Rolle als kompetenter Partner im Unternehmen sichtbar und wirksam stärken

26013150 Interne Revision intensiv - Alles Wichtige kompakt

Interne Revision intensiv

Alles Wichtige kompakt und praxisnah

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Erfahren Sie alles wichtige zur Internen Revision praxisnah und kompakt
  • Lernen Sie den gesamten Prüfungsprozess systematisch anzuwenden
  • Klären Sie Ihre Fragen mit unserem Experten direkt

Webcode 26013150

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Alles auf einen Blick

Termin

26. - 27.01.2026

26. - 27.01.2026

Zeitraum

jeweils 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr

jeweils 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Jannis Siegl
Konferenzmanager Financial Services

+49 6221 500845
j.siegl@forum-institut.de

Details

In zwei Tagen zum fundierten Revisionswissen & sicheren Umgang mit dem Prüfungsprozess. Lernen Sie den gesamten Prüfprozess von der Planung bis zum Follow-up strukturiert und sicher anzuwenden.

Themen

  • Grundlagen der Internen Revision: Zielsetzung, Aufgaben und Standards
  • Der Prüfungsprozess von der Planung bis zum Follow-up
  • Risikoorientierte Prüfungsdurchführung und professionelle Skepsis
  • Erstellung und Optimierung von Revisionsberichten
  • Aktuelle Herausforderungen und Trends der Internen Revision
  • Entwicklung einer eigenen Revisionsstrategie und Qualitätsmanagement


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an neue und angehende Mitarbeitende der Internen Revision sowie an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angrenzender Kontrollfunktionen wie Compliance, Datenschutz oder IT-Sicherheit. Zudem richtet sich das Seminar an Mitarbeitende, die ihr Wissen auffrischen möchten, sowie an alle, die moderne Methoden und aktuelle Entwicklungen der Internen Revision kennenlernen und ihre Arbeit dadurch noch erfolgreicher gestalten möchten. Ebenfalls angesprochen sind Beschäftigte aus Geschäftsbereichen, die ein vertieftes Verständnis für die Arbeit und Anforderungen der Internen Revision gewinnen möchten.

Ziel der Veranstaltung

In diesem Kompaktseminar erarbeiten sich die Teilnehmer*innen in nur zwei Tagen ein fundiertes Verständnis der Grundlagen, Aufgaben und Prozesse der modernen Internen Revision.

Sie lernen, den gesamten Prüfungsprozess systematisch durchzuführen und erhalten wertvolle Impulse für eine risikoorientierte, effiziente Prüfungsarbeit.

Das Seminar orientiert sich an den aktuellen internationalen Standards und behandelt einerseits zahlreiche praxisnahe Übungen und Fallstudien und andererseits den Umgang mit Fehlern und Eskalationen.

Damit werden die Teilnehmenden optimal vorbereitet, um interne Kontroll- und Überwachungsprozesse nachhaltig zu stärken und Prüfungen wirkungsvoll umzusetzen und zu verbessern.

Ihr Nutzen

  • Den gesamten Prüfungsprozess von der Planung bis zum Follow-up strukturiert und sicher anwenden
  • Risikoorientierte Prüfungen effektiv durchführen und professionelle Feststellungen formulieren
  • Revisionsberichte klar, überzeugend und adressatengerecht erstellen
  • Empfehlungen fundiert kommunizieren und die Umsetzung wirksam begleiten
  • Sich auch in herausfordernden Prüfungssituationen sicher, souverän und überzeugend verhalten
  • Best Practices und praxiserprobte Tipps direkt in Ihre tägliche Arbeit integrieren
  • Aktuelle Trends und neue Anforderungen in Ihre Revisionsstrategie einfließen lassen
  • Ihre Rolle als kompetenter Partner im Unternehmen sichtbar und wirksam stärken

Programm

jeweils 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Eliseo Estrada

Aufgaben, Zielsetzung und Ethik der Internen Revision
  • Abgrenzung zu anderen Kontrollfunktionen (z.B. Compliance, Risikomanagement)
  • Bedeutung der Unabhängigkeit und Objektivität
  • Einblick in die IIA-Revisionsstandards, Ethikvorgaben und Drei-Linien-Modell

Eliseo Estrada

Governance-, Risiko- und Kontrollverständnis
  • Zusammenspiel von Governance, Risikomanagement und Kontrolle
  • Überblick über interne Kontrollsysteme (IKS) und deren Bewertung
  • Verwendung der wichtigsten Risiko- und Kontrollrahmenwerke

Eliseo Estrada

Einführung in den Prüfungsprozess gemäß aktuellen Standards
  • Revisionsprozess nach den Global Internal Audit Standards
  • Aufbau und Funktion eines Revisionshandbuchs
  • Definition und Einordnung verschiedener Prüfungsarten

Eliseo Estrada

Risikoorientierte Auftragsplanung und Entwicklung von Arbeitsprogrammen
  • Identifikation und Priorisierung wesentlicher Risiken
  • Ableitung geeigneter Prüfungsziele und -umfänge
  • Strukturierte Erstellung risikoorientierter Arbeitsprogramme

Eliseo Estrada

Durchführung von risikoorientierten Prüfungen
  • Anwendung von Prüfungstechniken, einschließlich Stichprobenmethoden
  • Sammlung und Dokumentation geeigneter Nachweise
  • Umgang mit Unsicherheiten und Prüfungsschwierigkeiten

Eliseo Estrada

Analyse und Bewertung von Feststellungen
  • Die richtige Formulierung von Feststellungen
  • Bewertung von Kontrollschwächen
  • Identifizierung der Ursachen und Risikoeinschätzung

Eliseo Estrada

Anwendung professioneller Skepsis und effektiver Interviewtechniken
  • Anwendung professioneller Skepsis im Prüfungsalltag
  • Typische Wahrnehmungsfehler und Denkfallen erkennen
  • Fragetechniken zur gezielten Informationsgewinnung

Eliseo Estrada

Erstellung von Revisionsberichten: Struktur, Stil und Dos & Don'ts
  • Aufbau klarer, adressatengerechter Berichte
  • Formulierung von Feststellungen, Risiken und Empfehlungen
  • Häufige Fehlerquellen und bewährte Formulierungen

Eliseo Estrada

Umgang mit Fehlern, Auslassungen und Eskalationen
  • Typische Fehlerquellen im Revisionsprozess
  • Vorgehen bei Feststellungslücken oder -versäumnissen
  • Eskalationswege und Kommunikation mit der Unternehmensleitung

Eliseo Estrada

Follow-up: Nachverfolgung von Empfehlungen und Maßnahmen
  • Aufbau eines effektiven Follow-up-Prozesses
  • Maßnahmenformulierung & Bewertung der Maßnahmenerfüllung
  • Umgang mit Nicht-Umsetzung und Eskalation

Eliseo Estrada

Praxisorientiertes Berichts- und Follow-up-Management
  • Überblick behalten: Berichtswesen zur Maßnahmenverfolgung aufbauen
  • Offene und fällige Maßnahmen transparent darstellen und priorisieren
  • Einsatz von Tools für die strukturierte Umsetzungsüberwachung

Eliseo Estrada

Anwendung neuer Prüfungsansätze
  • Entwicklung einer zukunftsorientierten Revisionsstrategie
  • Einsatz agiler Prüfmethoden und kontinuierlicher Prüfansätze
  • Potenziale und Grenzen KI-gestützter Verfahren in der Revisionspraxis

Workshops

Teilnahme nur an Tag 1

Themen Tag 1: Aufgaben, Zielsetzung und Ethik der Internen Revision / Governance-, Risiko- und Kontrollverständnis / Einführung in den Prüfungsprozess gemäß aktuellen Standards / Risikoorientierte Auftragsplanung und Entwicklung von Arbeitsprogrammen / Durchführung von risikoorientierten Prüfungen / Analyse und Bewertung von Feststellungen

Teilnahme nur an Tag 2

Themen Tag 2: Anwendung professioneller Skepsis und effektiver Interviewtechniken / Erstellung von Revisionsberichten: Struktur, Tipps und Stolperfallen / Umgang mit Fehlern, Auslassungen und Eskalationen / Follow-up: Nachverfolgung von Empfehlungen und Maßnahmen / Praxisorientiertes Berichts- und Follow-up-Management / Anwendung neuer Prüfungsansätze

Teilnahme an beiden Tagen

Teilnahme an beiden Tagen

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Aktuelle Institutsvergütungsverordnung in der Bankpraxis

Erfahren Sie, wie Sie die regulatorischen und arbeitsrechtlichen Anforderungen der InstitutsVergV 4.0 unter Bezug auf di...

24.09.2025 in
Details

Behördliche Auskunftsersuchen

Dieses Online-Seminar vermittelt Ihnen zunächst die rechtlichen Grundlagen zum Bankgeheimnis und zu Ermittlungsbefugniss...

26.09.2025 in
Details

Praxis-Wissen: Sanierung

Der Online-Lehrgang dient in erster Linie dazu, Ihr Know-how bei der Bearbeitung von Problemkrediten, bei der Umsetzung ...

24. - 25.09.2025 in
Details

WpHG & MaComp-Compliance in der Praxis

Hier erarbeiten Sie mit erfahrenen Praktiker*innen die aktuellen Anforderungen nach MaRisk, WpHG und MaComp. ...damit Si...

08.09.2025 in Frankfurt
Details

Werbemaßnahmen und Kundeninformationen

Bafin-Meldungen zu fehlerhaften oder unvollständigen Prospekten sind keine Seltenheit. Ebenso Gesetzesverstöße bei Onlin...

30.09.2025 in
Details

Weiterführend

Inhouse

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an. Profitieren Sie von unserer Expert...

Details
1. Alternative
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
3. Alternative