Veranstaltungen für „Recht / Revision“

Optimieren Sie Ihre Arbeitsabläufe durch Rechtssicherheit. Schnelle und richtige Antworten sind Erfolgsfaktoren. Durch sicheres Antworten auf Rechtsfragen erhöhen Sie Ihre Effizienz.

Sortieren
Kacheln
Listen
Know Your Customer

Die Sorgfaltspflichten im "Know Your Customer"-Prozess verlangen im ersten Schritt die Einholung von Informationen über den Kunden. Des Weiteren gilt es Art und Zweck der Geschäftsbeziehung zu hinterfragen und letztlich die Plausibilisierung der Mittelherkunft. Hier erarbeiten Sie sich die aktuellen regulatorischen Anforderungen, erörtern Praxisfragen & Brennpunkte und erarbeiten Lösungsansätze.

online 13.06.2023
Verstärkte Sorgfaltspflichten

Verstärkte Sorgfaltspflichten - Hürde oder Segen im Kundenonboarding? Das Seminar dient als Vertiefung zum Fachseminar Know Customer, dem Expertenseminar zum Client Onboarding.

online 14.06.2023
Beschwerdemanagement

Die aufsichtlichen Anforderungen an die Beschwerdebearbeitung betreffen die Beschwerdebearbeitung jetzt auch im Einlagen-, Zahlungsverkehrs- und Kreditgeschäft. Neben der Meldung von Wertpapierbeschwerden ist neu zudem eine Berichtspflicht hinzugekommen.

online 15.06.2023
online 07.11.2023
Zinsrisikomanagement im aktuellen Umfeld

Die Inflation steigt und die Notenbanken der Welt bereiten den Ausstieg aus der Politik des billigen Geldes vor. Auch die EZB plant einen weiteren Zinsschritt. Das Zinsrisikomanagement ist gefordert. Neben dem Zinsumfeld sind von regulatorischer Seite der neue Standardansatz (barwertig/ertragsorientiert), die neuen Ausreißer-Tests und die neuen Leitlinien zum Credit-Spread-Risiko von Relevanz.

online 15.06.2023
Die optimierte Verwaltervergütung

In diesem Online-Seminar führen die beiden erfahrenen Experten Sie sicher durch den vergütungsrechtlichen Dschungel der InsVV und geben Ihnen zahlreiche "Tipps & Tricks" an die Hand, wie Sie die Vergütung optimieren können. Außerdem erfahren Sie, wie sich typische Fehler vermeiden lassen und worauf die Gerichte besonders achten.

online 19.06.2023
Das neue Betreuungsrecht 2023

Lernen Sie sämtliche für die Bank- und Sparkassenpraxis relevanten Aktualisierungen ab 2023 im Betreuungsrecht kennen - von einem Bankpraktiker verständlich und praxisnah anhand zahlreicher anschaulicher Beispiele vorgestellt.

online 20.06.2023
online 05.12.2023
Single Officer und MaDepot

In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Einblick in die Anforderungen an die Funktion des Single Officers und erarbeiten sich Kenntnisse zu den wesentlichen Tätigkeitsschritten im "Jahres-Compliance-Zyklus": Risikoanalyse, Überwachungsplan, Kontrolltätigkeit, Bericht. Sachkundenachweis inklusive!

online 20.06.2023
online 06.12.2023
Kontopfändungsrecht für Fortgeschrittene

Im aktuellen Krisenumfeld hat die Anzahl der Kontopfändungen stark zugenommen. Mit unserem neuen Seminar fokussieren wir auf eine rechtssichere und effiziente Pfändungsbearbeitung, das Zusammenspiel von Insolvenz und Kontopfändung, auf die Erfahrungen mit dem neuen P-Konto und die Behandlung von aktuellen Praxisfällen.

online 21.06.2023
Berliner InsolvenzFORUM digital

Diese Online-Expertenrunde befasst sich mit allen wichtigen Fragen zum EU-Vorschlag in Bezug auf die EU-weite Harmonisierung des Insolvenzrechts. Dabei liegt der Fokus auf dem Pre-Pack-Verfahren und allem, was dazu für Ihre Praxis wirklich wichtig ist.

online 22.06.2023
Intensivtraining Bilanzanalyse

Nach dem Besuch des Online-Seminars sind Sie in der Lage, HGB- und IFRS-Jahresabschlüsse, kurzfristige Erfolsrechnungen und Planungsrechnungen effizient zu analysieren, um die Bonität von Unternehmen beurteilen zu können. Ziel dieses Seminars ist es, Kreditentscheidungen noch kompetenter und sicherer zu treffen und die Bonität des Kreditnehmers richtig einzustufen. Neu: ESG-Aspekte!

online 26. - 27.06.2023
Deep Dive: Auslagerungsmanagement

In diesem Seminar vertiefen Sie ihr Know-how um Auslagerungs-Projekte MaRisk und BAIT-konform, kosten- und ressourcen-orientiert zu steuern! Von der Zieldefinition über laufende Dokumentation, Vertragsgestaltung und Controlling bis zur Prüfungsvorbereitung. Inklusive neuer MaRisk!

Frankfurt 26. - 27.06.2023
Rechtsfragen zum Nachlass des Bankkunden

Hier bearbeiten Sie alle praktischen Fragen, die sich im Falle des Todes des Bankkunden ergeben.

Frankfurt, optional Online 27.06.2023
online 09.11.2023
Berliner Geldwäsche-Tagung 2023

Umfassend, praxisnah, intensiv... und mit einmaliger Atmosphäre - das ist die Praxistagung Geldwäsche 2023 in Berlin. Erarbeiten Sie mit Experten aktuellen Anforderungen, kommende Änderungen und aktuelle Brennpunkte. Durch den umfassenden Know-how-Transfer bleiben Sie auf dem aktuellen Stand.

Berlin, optional Online 29. - 30.06.2023
Berliner InsolvenzFORUM

Das Berliner InsolvenzFORUM ist Treffpunkt für die Sanierungs- und Restrukturierungsbranche! Spannende Beiträge, intensiver Austausch und endlich wieder die Möglichkeit, sich in angenehmer Atmosphäre miteinander zu vernetzen und auf den neuesten Stand zu bringen.

Berlin 29. - 30.06.2023
Nachhaltige Banksteuerung

In diesem Online-Seminar erhalten Sie aktuelles Know-how zur Umsetzung der Anforderungen der Aufsicht im Bereich Nachhaltigkeitsregulierung für die Geamtbanksteuerung.

online 29.06.2023
Nachhaltigkeitsregulierung 2022/2023

In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen 360-Grad-Blick auf die aktuellen Anforderungen der Aufsicht in Bezug auf Nachhaltigkeit. Dabei profitieren Sie von den Erfahrungen einer Prüfungsleiterin der Deutschen Bundesbank und erhalten praxisorientierte Hinweise für die Umsetzung von einem Nachhaltigkeitsexperten aus der Bankpraxis.

online 30.06.2023
online 18.09.2023
Der Vorstand in Banken

Im Vorstandsbereich sind neben den rechtlichen Pflichten die permanten regulatorischen Änderungen zu beachten. Dieser Webcast gibt einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen und Pflichten sowie aktuellen aufsichtsrechtlichen Neuerungen, wie z.B. zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken, zur Institutsvergütung, den MaRisk und dem Deutsche Corporate Governance Kodex.

online 03.07.2023
online 13.10.2023
Kapitaldienstfähigkeit

Die Berechnung der Kapitalsdienstfähigkeit ist regulatorisch gem. MaRisk geboten und besonders in der Krise wichtig. Nach Ihrer Teilnahme kennen Sie die aktuellen krisenbedingten regulatorischen Anforderungen an die Feststellung der Kapitaldienstfähigkeit und können so eine aufsichtlich und ökonomische angemessene Analyse der Kapitaldienstfähigkeit vornehmen. Neu: Sonderprüfungen nach § 44 KWG!

online 03.07.2023
Datenschutz in Banken, Sparkassen und Finanzinstituten

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, welche aktuellen regulatorischen Anforderungen berücksichtigt werden müssen und wie die Praxis des Datenschutzes in der Bank und die Umsetzung der Datenschutzgrundsätze erfolgreich und gesetzeskonform gelingt.

online 04.07.2023
Alles was RECHT ist: Gesellschaftsrecht & Co.

In diesem Online-Seminar "Alles was RECHT ist: Gesellschaftsrecht & Co." lernen Vorstands- und Geschäftsführungsassistentinnen sowie Assistentinnen in Rechtsabteilungen und Kanzleien Know-how, Fachbegriffe und das Verstehen von Zusammenhängen rund um das Gesellschaftsrecht. Drei sympathische Referenten überzeugen durch ihre anschauliche, lebendige und praxisnahe Wissensvermittlung

online 05. - 06.07.2023
online 22. - 23.11.2023
High-End: Insolvenz- und Gesellschaftsrecht

Die Expertenrunde bietet Ihnen die Möglichkeit eines Austausches auf absolutem TOP-Niveau mit BGH-Richtern aus dem insolvenz- und dem gesellschaftsrechtlichen Senat. Besprochen werden aktuelle und relevante Urteile entlang der Schnittstelle beider Rechtsgebiete. Das sollten Sie nicht verpassen!

online 05.07.2023
Geldwäsche intensiv

Erarbeiten Sie sich in diesem Sommer-Workshop intensiv anhand zahlreicher Praxisberichte und Fallbeispielen der Referenten einen umfangreichen und praxisnahen Einblick in alle aktuellen und zukünftigen aufsichtsrechtlichen und gesetzlichen Vorgaben und Pflichten im Bereich der Geldwäscheprävention.

Heidelberg 10. - 11.07.2023
Kompaktwissen Insolvenzrecht

Diesen Lehrgang dürfen Sie als Sachbearbeiter oder Sachbearbeiterin in einer Insolvenzverwalterkanzlei auf keinen Fall verpassen! Hier erhalten Sie von Referenten mit unterschiedlichen Blickwinkeln unverzichtbares Praxis-know-how für den Praxis-Alltag in einem Insolvenzverwalterbüro.

online 10. - 11.07.2023
Anreizsysteme und Vergütung in Banken

IVV 3.0 und Auslegungshilfe brachten zahlreiche Anpassungen für die Vergütungssysteme und damit Änderungen für den Prüfungsprozess. Mit der Umsetzung der CRD V stehen erneute Änderungen der IVV in 2021 bevor. Die IVV 4.0 ist am 24.09. veröffentlicht worden. Erfahren Sie die Neuerung brankaktuell!

Frankfurt, optional Online 13.07.2023
GwG aktuell: Pflichten für rechtsberatende Berufe

Auf die Bedürfnisse von Angehörigen der rechtsberatenden Berufe zugeschnitten bekommen Sie einen umfassenden Überblick zu den aktuellen GwG-Pflichten und aufsichtsrechtlichen Anforderungen.

online 15.08.2023
online 14.09.2023
Praxiswissen Insolvenzrecht

Sie sind an einer fundierten Gesamtdarstellung zum Thema Insolvenzrecht interessiert? Dieser Sommer-Lehrgang bringt die wesentlichen Aspekte auf den Punkt! Dank praktischer Übungen und Fallbeispiele können Sie das erlernte Wissen sofort in Ihrer täglichen Praxis anwenden. Der perfekte Lehrgang für Sie als Gläubiger!

Lübeck-Travemünde 24. - 25.08.2023
WpHG & MaComp-Compliance in der Praxis

Hier erarbeiten Sie mit erfahrenen Praktikern die aktuellen Anforderungen nach MaRisk, WpHG und MaComp. ...damit Sie auch morgen noch Ihre Compliance-Prozesse sicher, effektiv und effizent steuern können und wissen, welche Spielräume im Rahmen des Proportionalitätsgrundsatzes gem. AT 3.2 MaComp existieren.

Frankfurt, optional Online 11.09.2023
online 05.12.2023
Anti-Money-Laundering für Einsteiger

Das Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick sowohl in die gesetzlichen als auch die aufsichtsrechtlichen Pflichten zur Bekämpfung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.

online 11.09.2023
Sanierungskredite

Lernen Sie in diesem Seminar - unter Berücksichtigung der jüngsten Entwicklungen im Lichte von StaRUG und Ukraine-Krise - auf was Sie bei der Gewährung von Sanierungskrediten achten sollten. Erfahren Sie, auf welche Klauseln in Sanierungs- und Überbrückungsdarlehensverträgen nicht verzichtet werden sollte und profitieren Sie von den praxisnahen Handlungsempfehlungen der Referenten.

online 12.09.2023
GwG aktuell: Pflichten für rechtsberatende Berufe

Auf die Bedürfnisse von Angehörigen der rechtsberatenden Berufe zugeschnitten bekommen Sie einen umfassenden Überblick zu den aktuellen GwG-Pflichten und aufsichtsrechtlichen Anforderungen.

online 14.09.2023
online 15.08.2023
Geldwäsche-Risikomanagement

Nach dem Online-Seminar kennen Sie die aufsichtsrechtlichen Anforderungen zum Aufbau eines Geldwäsche-Risikomanagements und können diese auf die Praxis übertragen. Sie lernen anhand von Praxisbeispielen und Workshops, wie prüfungssichere Risikoanalysen erstellt werden.

online 14.09.2023
Nachhaltigkeitsregulierung 2023/2024

In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen 360-Grad-Blick auf die aktuellen Anforderungen der Aufsicht in Bezug auf Nachhaltigkeit. Dabei profitieren Sie von den Erfahrungen einer Prüfungsleiterin der Deutschen Bundesbank und erhalten praxisorientierte Hinweise für die Umsetzung von einem Nachhaltigkeitsexperten aus der Bankpraxis.

online 18.09.2023
online 30.06.2023
Update Anti-Money-Laundering

Sie erhalten einen umfassenden Blick auf aktuelle Entwicklungen rund um die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Um maximalen Nutzen aus diesem Tag ziehen zu können, sollten Sie bereits praktische Erfahrung auf dem Gebiet der Geldwäscheprävention haben.

online 19.09.2023
BAIT-konformes Informationssicherheitsmanagement

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie - von der Schutzbedarfsanalyse über die Bestimmung eines IT-Sicherheitsbeauftragten bis hin zu einem MaRisk-konformen Risikomanagementsystem - ein funktionales und stabiles IT-Sicherheitskonzept aufbauen und erfolgreich implementieren.

Frankfurt 19. - 20.09.2023
Leasing & Insolvenz

In diesem Seminar erfahren Sie, was Sie als Leasing-Anbieter über das Insolvenzrecht und zur Durchsetzung Ihrer Rechte als Gläubiger wissen müssen. Dabei profitieren Sie von einem Update zu den aktuellen Rechtsentwicklungen sowie deren Auswirkungen auf die Praxis für Sie als Leasinggeber.

online 25.09.2023
MiFID II für Vertriebsbeauftragte

Mit MiFID II bzw. § 87 WpHG und den MaComp möchte die Aufsicht regulieren, dass interne Vertriebsvorgaben oder deren Umsetzung keine Kundeninteressen beeinträchtigen. Erfahren Sie die regulatorischen Vorgaben an den Vertrieb und den Vertriebsbeauftragten und deren aufsichtskonforme Umsetzung und erhalten Sie den jährlich zu dokumentierenden Sachkundenachweis gem. WpHGMaAnzV!

online 26.09.2023
Rechtsfragen in der Sanierung

In diesem Online-Seminar erhalten Sie Antworten auf alle wichtigen Rechtsfragen rund um die Sanierung. Jetzt anmelden!

online 26.09.2023
Aktuelle Institutsvergütungsverordnung in der Bankpraxis

Erfahren Sie in diesem Online-Seminar, wie Sie die regulatorischen und arbeitsrechtlichen Anforderungen der überarbeiteten InstitutsVergV in Einklang bringen und welche Anpassungen bei den Vergütungsregelungen und Verträgen gemacht werden müssen, um Haftungsrisiken zu vermeiden. Am 24.09.21 wurde die 3. Verordnung zur Änderung der IVV im Bundesgesetzblatt veröffentlicht.

online 28.09.2023
Cash-Pooling und Unternehmensverträge in Krise & Insolvenz

Im Online-Seminar erfahren Sie, worauf Sie bei der Gestaltung von Cash-Pools und Unternehmensverträgen in deutschen und internationalen Konzernen achten sollten. Die Experten führen Sie sicher durch die zahlreichen Fallstricke und Haftungsrisiken, die derartige Verträge mit sich bringen. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Beendigung und Haftungsprophylaxe m Krisen- und Insolvenzfall gelegt.

online 05.10.2023
Vertiefungsseminar: Berechtigungsmanagement in Banken & Versicherungen

In diesem Vertiefungsseminar mit zahlreichen Praxis-Workshops vertiefen Sie Ihr Wissen rund um das Identity und Access Management. Dabei setzen Sie das Erlernte direkt am PC um.

Frankfurt 05. - 06.10.2023
1x1 der Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Pflichten zur Bekämpfung der Geldwäsche.

online 09.10.2023
online 11.12.2023
MaRisk-Prüfungen nach §44 KWG

In diesem Lehrgang erhalten Sie Einblicke aus erster Hand in die Prüfungspraxis der Deutschen Bundesbank bei MaRisk-Prüfungen. Treten Sie in den Dialog mit der Aufsicht und vermeiden Sie zukünftig typische Fehler und lernen Sie aus Best-Practice-Beispielen.

Frankfurt 09. - 10.10.2023
Zahlungsverkehrsrecht 2023

Anfang 2024 nun soll die EPI-Pilotphase starten. In einem ersten Schritt werde eine App angeboten, die in Deutschland, Frankreich und Belgien Handy-zu-Handy-Zahlungen ermöglicht, teilte die EPI Ende April mit. Erfahren Sie die aktuellen Entwicklungen und Umsetzungsempfehlungen u.a. zu(r) EPI, Echtzeitüberweisungen, digitalem Zahlungsverkehr und Zahlungsverkehrsrecht für Banken und Sparkassen.

online 10.10.2023
Werbemaßnahmen und Kundeninformationen

Bafin-Meldungen zu fehlerhaften oder unvollständigen Prospekten sind keine Seltenheit. Ebenso Gesetzesverstöße bei Online-Werbung. Eine Auswertung von Werbeanzeigen im Internet habe laut BaFin zahlreiche Verstöße gegen Werbevorschriften aufgedeckt. Nach diesem Online-Seminar können Sie unterscheiden, was erlaubt ist und was nicht, um Haftungsansprüche vermeiden!

online 10.10.2023
Update Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar mit dem bewährten Doppel Diergarten & Schäfer ist vor allem für Mitarbeiter konzipiert, die schon praktische Erfahrungen in dem Bereich Geldwäsche haben oder Teilnehmer bei einem unserer Grundlagenseminare waren. Mit unserer Update-Garantie sind Sie auf jeden Fall auf dem neuesten Stand.

online 10.10.2023
online 12.12.2023
MiFID II und Nachhaltigkeit in Anlageberatung und Vertrieb

Mit Inkrafttreten der MiFID II wurden die Anforderungen an die Anlageberatung und den Vertrieb wesentlich verändert. Anforderungen zur Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsfaktoren im Beratungsprozess der Del. VO MiFID II müssen seit dem 02.08.2022 umgesetzt sein, wie z.B. die Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen der Kunden. Nutzen Sie den Austausch mit unseren Praxis-Experten für Regulatorik.

online 12.10.2023
online 30.01.2024
Der Vorstand in Banken

Im Vorstandsbereich sind neben den rechtlichen Pflichten die permanten regulatorischen Änderungen zu beachten. Dieser Webcast gibt einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen und Pflichten sowie aktuellen aufsichtsrechtlichen Neuerungen, wie z.B. zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken, zur Institutsvergütung, den MaRisk und dem Deutsche Corporate Governance Kodex.

online 13.10.2023
online 03.07.2023
Praxis-Wissen: Sanierung

Der Online-Lehrgang dient in erster Linie dazu, Ihr Know-how bei der Bearbeitung von Problemkrediten, bei der Umsetzung von Sanierungskonzepten oder der Entwicklung und Begleitung von Sanierungsmaßnahmen innerhalb und außerhalb der Insolvenz, zu aktualisieren und zu vertiefen. Zusätzlich zeigt er mit dem StaRUG die Kernpunkte des neuen, "dritten Weges" auf.

online 16. - 17.10.2023
Nachhaltigkeitsrisiken im Firmenkundenkreditgeschäft

In diesem Online-Seminar erfahren Sie alles, was Sie zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken im Kreditgeschäft wissen müssen. Inklusive der aktuellen und absehbaren künftigen regulatorischen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen.

online 16.10.2023
Beteiligungsanzeigen und sonstige KWG-Anzeigen

Am 29. November 2022 wurde die geänderte Anzeigenverordnung im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. In diesem Online-Seminar erhalten Sie neben den Grundlagen zu KWG-Anzeigen ein Update zu den jüngsten Änderungen der Anzeigenverordnung, den neuen Auslagerungsanzeigen, die über das MVP-Portal der BaFin einzureichen sind und den weiteren absehbaren Änderungen beim Meldewesen nach § 24 KWG.

online 17.10.2023
Vergütung in der Bankpraxis: ESG, Fit & Proper, Equal Pay, Diversity

Equal-Pay, gender-neutrale Vergütung, Nachhaltigkeit im Personalmanagement, Diversity, mobiles Arbeiten, fit & proper: Erfahren Sie aktuelle Entwicklungen im Personalbereich von Banken und neue arbeits- und aufsichtsrechtlichen Vorgaben sowie Vorschläge für die Erstellung von Richtlinien, die prozessuale Umsetzung, die organisatorische Verankerung und das Controlling.

online 17.10.2023
Betreuungsrecht und Vorsorgevollmacht 2023

In diesem Seminar lernen Sie, warum Vollmachten grundsätzlich formfrei erteilt werden können und Sie trotzdem berechtigt sind, Mindestanforderungen an die Form und den Inhalt einer Vollmacht zu stellen. Sie vertiefen Ihre Kenntnisse, wann und unter welchen Voraussetzungen eine Vollmacht akzeptiert oder zurückgewiesen werden muss und wie Sie mit widersprüchlichen Verfügungen umgehen können.

online 17.10.2023
Grundbuch und Zwangsversteigerung

In diesem Online-Lehrgang führen die beiden Referenten durch alle Phasen eines Zwangsversteigerungsverfahrens. Dank dem Online-Lehrgang wissen Sie, wie Sie im Rahmen eines solchen Verfahrens das bestmögliche Ergebnis im Sinne der Gläubiger erzielen können. Erst sichern, dann verwerten - Souverän auftreten in der Immobiliarvollstreckung.

online 17. - 18.10.2023
Update Bankenaufsicht & Regulierung

Sie erarbeiten sich bei diesem Online-Seminar das für Ihren Job relevante bankaufsichtsrechtliche und weitere regulatorische Wissen, das Sie in die Lage versetzt, entsprechende Veränderungs- und Umsetzungsprozesse in Ihrem Institut effektiver steuern oder begleiten zu können.

online 18.10.2023
online 31.01.2024
Verbraucherinsolvenzen schnell und effizient abwickeln

Lernen Sie, wie Sie die Insolvenz einer natürlichen Person schnell, effektiv & reibungslos bearbeiten können. Behandelt werden u.a. Möglichkeiten zur Masseanreicherung (inklusive Best-Practice-Beispiele aus der Praxis), die Restschuldbefreiung nebst Versagungstatbeständen sowie Besonderheiten in Verfahren selbstständiger Schuldner.

online 18.10.2023
Insolvenzrecht kompakt - Insolvenzrecht für Fortgeschrittene

Nach diesem Online-Seminar wissen Sie, welche Rechte Sie als Gläubiger haben und wie Sie diese effektiv durchsetzen können. Erhalten Sie mehr Sicherheit auf dem komplexen Gebiet des Insolvenzrechts und profitieren Sie von konkreten Tipps und Tricks für eine professionelle und rechtssichere Durchsetzung Ihrer Gläubigerrechte.

online 18.10.2023
Rechtsfragen Kontoführung 2023

Das Online-Seminar "Rechtsfragen Kontoführung" vermittelt Ihnen kompakt und praxisnah, wie Sie mit den verschiedenen Rechtsfragen, die sich im Rahmen der Kontoführung stellen, umgehen, um Haftungsrisiken zu vermeiden. Ganz aktuell werden Aspekte der Sanktionen gegen Russland für die Banken und Sparkassen, des neuen "All-Crimes-Ansatzes" im Geldwäscheverdachtsfall und der AGB-Banken thematisiert.

online 19.10.2023
Product Governance-Prozesse nach MiFID II

In diesem Online-Seminar erfahren Sie die neuen Anforderungen an die Überwachungshandlungen, die Beratungsaufgaben der Compliance-Funktion, erlangen Kenntnisse zum Emissionsprozess von Finanzinstrumenten sowie bestehenden Vertriebsprozessen und erfahren Ansätze zur konkreten Umsetzung der neuen Product Governance-Regelungen unter Berücksichtigung vorhandener Vertriebsstrukturen.

online 19.10.2023
Behördliche Auskunftsersuchen

Dieses Online-Seminar vermittelt Ihnen zunächst die rechtlichen Grundlagen zum Bankgeheimnis und zu Ermittlungsbefugnissen öffentlicher Stellen. Darauf aufbauend erhalten Sie anhand zahlreicher Praxisfälle das Wissen und die notwendige Sicherheit darüber, Auskünfte gegenüber Behörden ohne Haftungsrisiken und korrekt abzugeben.

online 19.10.2023
GvK-Bildung und Kreditmeldewesen

In diesem Online-Seminar erfahren Sie alles, was Sie rund um das Kreditmeldewesen wissen müssen. Lernen Sie jetzt die Anforderungen der Aufsicht kennen und erfahren Sie anhand von zahlreichen Beispielen, wie deren praktische Umsetzung gelingt.

online 19.10.2023
Geldwäscheprävention - Advanced level

Zahlreiche aktuelle Problemstellungen stellen Banken, Sparkassen und Finanzinstitute vor große Herausforderungen bei der Geldwäsche-, Terrorismus- und Betrugsprävention. Dieses Seminar mit dem bewährten Doppel Diergarten & Schäfer bietet eine optimale Austauschplattform.

online 20.10.2023
Basiswissen Insolvenzrecht für SachbearbeiterInnen

Dank diesem Online-Seminar kennen Sie die wichtigsten Grundlagen eines Insolvenzverfahrens. Sie erhalten unverzichtbares Know-how, um sich als SachbearbeiterIn sicher im Insolvenzrecht bewegen zu können.

online 23.10.2023
Beschwerdemanagement

Neue aufsichtsrechtliche Anforderungen an die Beschwerdebearbeitung betreffen die Beschwerdebearbeitung jetzt auch im Einlagen-, Zahlungsverkehrs- und Kreditgeschäft. Neben der Meldung von Wertpapierbeschwerden ist neu zudem eine Berichtspflicht hinzugekommen.

online 07.11.2023
online 15.06.2023
Kontopfändungen rechtssicher bearbeiten

Praxisrelevante und rechtliche Regelungen im Zusammenhang mit Pfändungs- und Überweisungsbeschlüssen verstehen lernen, alle Neuregelungen zum P-Konto praxisorientiert anwenden können und Besonderheiten durch Corona kennen, das ist das Ziel dieses Seminars. Schnelle und rechtssichere Antworten sind Erfolgsfaktoren einer effizienten Pfändungsbearbeitung. Hierbei unterstützen wir Sie!

online 08.11.2023
Rechtsfragen zum Nachlass des Bankkunden

Hier bearbeiten Sie alle praktischen Fragen, die sich im Falle des Todes des Bankkunden ergeben.

online 09.11.2023
Frankfurt 27.06.2023
Interne Sicherungsmaßnahmen & Transaktionsmonitoring

Die Konfiguration der EDV-Monitoring-Systeme gehört zu den Sicherungssystemen nach GwG und ist somit eine originäre Aufgabe der AML-Einheiten. Dieses Online-Seminar unterstützt Sie bei Erstellung, Weiterentwicklung und Implementierung von Prüfmechanismen sowohl hinsichtlich der Monitoring-Systeme als auch bei der Erstellung von sogenannten Kontrollplänen.

online 14.11.2023
Auslagerung im Fokus der MaRisk

Auslagerungs-Projekte MaRisk und BAIT-konform, kosten- und ressourcen-orientiert steuern! Hier erfahren Sie wie es geht: von der Zieldefinition über laufende Dokumentation, Vertragsgestaltung und Controlling bis zur Prüfungsvorbereitung. Inklusive neuer MaRisk! Jetzt anmelden!

online 14.11.2023
Berechtigungsmanagement in Banken & Versicherungen

Praxis! Praxis! Praxis! In diesem Online-Seminar erfahren Sie, was Sie für ein erfolgreiches Identity und Access Management benötigen und wie die Umsetzung gelingt. Dabei profitieren Sie von zahlreichen Use Cases und Handlungsempfehlungen aus der Praxis. Besonders interessant ist das Seminar für Banken und Versicherungen, da die Referenten immer wieder auf Case Studies aus dieser Branche eingehen.

online 14.11.2023
MaRisk-Compliance

Die MaRisk-Compliance soll Vorgaben entwickeln und implementieren, die für ein einheitliches Compliance-Mangemenemt-System sorgen und damit eine "second line of defense" darstellen. Möglichkeiten diese Gestaltungspielräume auszugestalten zeigt Ihnen dieses Online-Seminar.

online 15.11.2023
Basiswissen Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick sowohl in die gesetzlichen als auch in die aufsichtsrechtlichen Pflichten zur Prävention und Bekämpfung der Geldwäsche.

online 15.11.2023
Sanktions- und Embargo-Compliance - Basic

In diesem Online-Seminar erhalten Sie komprimiert einen Überblick über internationale Sanktions- und Embargovorschriften, insbesondere UN, EU, US und UK. Sie lernen die komplexen Zusammenhänge im internationalen Geschäft besser verstehen und können ein wirkungsvolles Risikomanagement umsetzen.

online 15.11.2023
Insiderüberwachung und Marktmissbrauch

Am 10. Juni 2021 hat die BaFin einen neuen Leitfaden zu den Publizitätspflichen veröffentlicht. Rechts- und Praxisfragen zu Insiderhandel, Marktmanipulation, Ad-hoc-Publizität und Best Practice-Compliance, das bietet Ihnen dieses Online-Seminar, inklusive aktueller Praxisfälle (Wirecard, Union Investment, Meme Stocks).

online 16.11.2023
Factoring im Healthcare-Markt

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, was Sie rund um den Kauf von Forderungen aus dem Healthcare-Bereich berücksichtigen müssen.

online 16.11.2023
Das neue Hinweisgeberschutzgesetz

Der Bundesrat hat am 12. Mai 2023 dem Hinweisgeberschutzgesetz zugestimmt, das im Vermittlungsausschuss nachverhandelt worden war. Es soll zum überwiegenden Teil einen Monat nach der Verkündung in Kraft treten - möglicherweise also etwa Mitte Juni 2023. Erfahren Sie von unseren Rechts- & Compliance-Experten, was Sie für eine rechtssichere Vorbereitung zur Umsetzung des HinSchG beachten müssen.

online 21.11.2023
Aufbauseminar GwG

Das Online-Seminar gibt Geldwäschebeauftragten und Mitarbeitern, die mit dem Thema Geldwäsche befasst sind und schon Praxiserfahrung haben, einen intesiven Einblick in die aktuelle Gesetzeslage, die aufsichtsrechtlichen Verpflichtungen und aktuellen Brennpunkte.

online 21.11.2023
Alles was RECHT ist: Gesellschaftsrecht & Co.

In diesem Online-Seminar "Alles was RECHT ist: Gesellschaftsrecht & Co." lernen Vorstands- und Geschäftsführungsassistentinnen sowie Assistentinnen in Rechtsabteilungen und Kanzleien Know-how, Fachbegriffe und das Verstehen von Zusammenhängen rund um das Gesellschaftsrecht. Drei sympathische Referenten überzeugen durch ihre anschauliche, lebendige und praxisnahe Wissensvermittlung

online 22. - 23.11.2023
online 05. - 06.07.2023
Nachhaltigkeitsberichterstattung

In diesem Online-Seminar erhalten Sie wichtiges Know-how zum Nachhaltigkeitsreporting. Sie erfahren, was in einem Nachhaltigkeitsbericht stehen muss - und was nicht.

online 23.11.2023
Update Insolvenzanfechtungsrecht

Bei diesem Online-Seminar erhalten Sie ein Update zu den Neuerungen, die in Bezug auf die Insolvenzanfechtung wichtig sind. Dabei profitieren Sie von einem erstklassigen Referenten. BGH-Richter a.D. Prof. Markus Gehrlein wird Ihnen die höchstrichterliche Rechtsprechung zu dem Thema näher bringen sowie die neuesten Entwicklungen aufzeigen und für die Praxis aufbereiten.

online 24.11.2023
3x6 Praxis-Workshop Sanierung

IDW S 6, StaRUG oder Insolvenzplan? Wann wenden Sie am besten welches Verfahren an? In diesem Praxisworkshop lernen Sie in 6 Stunden alles Wichtige zu den 3 Sanierungsverfahren. Anhand von Praxisfällen erfahren Sie, wann welches Verfahren am besten geeignet ist.

online 28.11.2023
Schuldscheine in der Praxis 2023

2022 erreichte der Schuldscheinmarkt ein Rekordvolumen: Das Gesamtvolumen neu begebener Darlehen betrug 31 Milliarden Euro und übertraf die bisherigen Rekordjahre dabei deutlich, und zwar um rund 15 Prozent. Ebenfalls bemerkenswert: Der ESG-Trend breitet sich auch am Schuldscheinmarkt trotz des volatilen Umfelds weiter aus. Erfahren Sie das, was Sie wissen müssen!

online 30.11.2023
Die optimierte Verwaltervergütung

In diesem Online-Seminar führen Sie die beiden erfahrenen Experten sicher durch den vergütungsrechtlichen Dschungel der InsVV und geben Ihnen zahlreiche "Tipps & Tricks" an die Hand, wie Sie die Vergütung optimieren können. Außerdem erfahren Sie, wie sich typische Fehler vermeiden lassen und worauf die Gerichte besonders achten.

online 01.12.2023
Zertifizierungslehrgang: Certified AML & Anti Fraud Officer

Hier werden Sie zum zertifizierten Beauftragten für die Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstigen strafbaren Handlungen ausgebildet. Die Methodik dieses Lehrgangs umfasst die fachliche Begleitung durch den Tutor, Workshops und Praxisübungen, tägliches Wrap-Up der wichtigsten Lerninhalte und ein Abschlusstest.

online 04. - 08.12.2023
Das neue Betreuungsrecht 2023

Lernen Sie sämtliche für die Bank- und Sparkassenpraxis relevanten Änderungen im Betreuungsrecht kennen - von einem Bankpraktiker verständlich und praxisnah anhand zahlreicher anschaulicher Beispiele vorgestellt.

online 05.12.2023
online 20.06.2023
WpHG & MaComp-Compliance in der Praxis

Hier erarbeiten Sie mit erfahrenen Praktikern die aktuellen Anforderungen nach MaRisk, WpHG und MaComp. ...damit Sie auch morgen noch Ihre Compliance-Prozesse sicher, effektiv und effizent steuern können und wissen, welche Spielräume im Rahmen des Proportionalitätsgrundsatzes gem. AT 3.2 MaComp existieren.

online 05.12.2023
Frankfurt 11.09.2023
Single Officer und MaDepot

In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Einblick in die Anforderungen an die Funktion des Single Officers und erarbeiten sich Kenntnisse zu den wesentlichen Tätigkeitsschritten im "Jahres-Compliance-Zyklus": Risikoanalyse, Überwachungsplan, Kontrolltätigkeit, Bericht. Sachkundenachweis inklusive!

online 06.12.2023
online 20.06.2023
1x1 der Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Pflichten zur Bekämpfung der Geldwäsche.

online 11.12.2023
online 09.10.2023
Update Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar mit dem bewährten Doppel Diergarten & Schäfer ist vor allem für Mitarbeiter konzipiert, die schon praktische Erfahrungen in dem Bereich Geldwäsche haben oder Teilnehmer bei einem unserer Grundlagenseminare waren. Mit unserer Update-Garantie sind Sie auf jeden Fall auf dem neuesten Stand.

online 12.12.2023
online 10.10.2023
MaRisk und EBA-Guidelines: Update & Grundlagen

Am 26.9.2 hat die BaFin den Entwurf der Neufassung des Rundschreibens 10/2021 (BA) für die MaRisk zur Konsultation vorgelegt. Darin werden Erkenntnisse aus der Aufsichts- und Prüfungspraxis aufgegriffen, u.a. Regelungen zur Handhabung des Immobiliengeschäftes, Anforderungen an die im Risikomanagement verwendeten Modelle, konkrete Anforderungen an das Risikomanagement von ESG-Risiken.

online 13. - 14.12.2023
FORUM Fachreferent/-in Geldwäsche

Sie nehmen innerhalb von 12 Monaten an fünf Seminaren aus dem Themenbereich Geldwäscheprävention teil. Die Zusammenstellung der Module erfolgt individuell nach Ihren Interessen und Tätigkeitsschwerpunkten.

online 31.12.2023
e-Learning: IT-Security für Banken und Finanzinstitute

In diesem e-Learning erfahren Sie, was Sie rund um die IT-Sicherheit innerhalb von Banken beachten müssen. Sie lernen die branchenspezifischen Standards sowie rechtlichen Pflichten und Anforderungen kennen und erfahren, wie deren Umsetzung in der Praxis gelingt.

online
e-Learning: Datenschutz für Banken und Finanzinstitute

In diesem e-Learning erfahren Sie, was Sie rund um den Datenschutz innerhalb von Banken beachten müssen. Sie lernen die datenschutzrechtlichen Anforderungen kennen und erfahren, wie deren Umsetzung in der Praxis gelingt.

online
MiFID II und Nachhaltigkeit in Anlageberatung und Vertrieb

Mit Inkrafttreten der MiFID II wurden die Anforderungen an die Anlageberatung und den Vertrieb wesentlich verändert. Anforderungen zur Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsfaktoren im Beratungsprozess der Del. VO MiFID II müssen seit dem 02.08.2022 umgesetzt sein, wie z.B. die Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen der Kunden. Nutzen Sie den Austausch mit unseren Praxis-Experten für Regulatorik.

online 30.01.2024
online 12.10.2023
Update Bankenaufsicht & Regulierung

Sie erarbeiten sich bei diesem Online-Seminar das für Ihren Job relevante bankaufsichtsrechtliche und weitere regulatorische Wissen, das Sie in die Lage versetzt, entsprechende Veränderungs- und Umsetzungsprozesse in Ihrem Institut effektiver steuern oder begleiten zu können.

online 31.01.2024
online 18.10.2023