Dr. Lars Haffke LL.M., M.Sc.
Salary Partner, Advisor, pikepartners. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, München
Dr. Lars Haffke ist Senior Manager AML/AFC und berät Unternehmen im Finanz- und Nichtfinanzsektor zu den Themen Geldwäscheprävention, Sanktionen und Compliance. Er promovierte im Bereich der Geldwäscheprävention an der TU München. Durch mehrjährige Tätigkeiten in einer Prüfungsgesellschaft sowie in einem Industriekonzern besitzt er Erfahrung in der Compliance verschiedener Unternehmen. Sein thematischer Fokus liegt in den Bereichen Immobilien und FinTechs.
Karsten Schweigkofler
Chief Legal and Compliance Officer, Rechtsanwalt, Colliers International Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Karsten Schweigkofler ist seit 2001 als Rechtsanwalt zugelassen und für Colliers International seit 2011 tätig. Seit 2014 verantwortet er die Bereiche Legal & Compliance und ist als Geldwäschebeauftragter für alle Aufgaben rund um das Geldwäschethema verantwortlich. Er vertritt Colliers International zudem im Arbeitskreis Legal & Compliance Real Estate und beim ICG (Institut Corporate Governance) in der Task Force Good Governance und war u.a. auch als Gastdozent an der TH Darmstadt / Fakultät Bauingenieurwesen zum Thema Compliance/Geldwäsche tätig.
Dr. Henry Weiser
Head of Risk & Compliance, Geldwäschebeauftragter, Rechtsanwalt, Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB, Berlin
Dr. Henry Weiser ist Rechtsanwalt, Geldwäschebeauftragter und Bereichsleiter bei Taylor Wessing, einer der führenden internationalen Wirtschaftskanzleien mit mehr als 1.100 Anwälten und 29 Büros weltweit. Er verantwortet die Themen Risikomanagement & Compliance, insbesondere den Datenschutz, Insiderhandelprävention, Korruptionsprävention sowie der Betrugsprävention, Internal Investigations sowie das Meldewesen, wobei der Schwerpunkt seiner Tätigkeit bei der Geldwäscheprävention liegt. Außerdem ist Herr Dr. Weiser aktives Mitglied im Arbeitskreis Good Governance / Compliance beim Institut Corporate Governance in der Immobilienwirtschaft (ICG), Berater zu anwaltlichen Themen im Geldwäschebereich in der AFCA AG3 sowie Mitglied in zahlreichen anderen Arbeitskreisen rund um die Themen Geldwäscheprävention & Compliance. Er hat u.a. in der ICG-TaskForce Geldwäsche an der Erstellung von Leitfäden für den Immobilienbereich mitgewirkt und ist Referent bei zahlreichen Risk & Compliance sowie Geldwäsche-Veranstaltungen.
Nähere Informationen finden Sie hier.
12.11.2025
12.11.2025
von 9:00 bis 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Mareike Gerhold
Stellv. Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-780
m.gerhold@forum-institut.de
Eine funktionale Geldwäschebekämpfung im Immobiliensektor ist entscheidend, um illegale Finanzströme zu verhindern, die Integrität des Immobilienmarktes zu schützen und kriminelle Aktivitäten effektiv einzudämmen. Dieses Seminar verschafft eine umfassende Übersicht und gibt konkrete operative To-dos für Verpflichtete aus Finanz-/Nicht-Finanzsektor.
Das Seminar erörtert detailliert die geldwäscherechtlichen Anforderungen und (Sorgfalts-)Pflichten in Bezug auf Geschäfte im Immobiliensektor (z.B. von Finanzierern, Projektentwicklern, AIFM und offene Immobilienfonds, Bauträgern, Maklern). Die Teilnehmenden lernen, Sachverhalte zu identifizieren und zu analysieren und erfahren, welche speziellen Sicherungsmaßnahmen zur Geldwäscheprävention in der Praxis greifen.
Auf Basis der GwG-Anforderungen und damit verbundener Verordnungen werden anhand von Fallbeispielen Themen, wie die Risikoanalyse, interne Sicherungsmaßnahmen, Sorgfaltspflichten und das Verdachtsmeldewesen sowie Sanktionsmanagement, intensiv bearbeitet.
Beginn des Online-Seminars
Begrüßung der Teilnehmenden, Vorstellungsrunde
Dr. Lars Haffke LL.M., M.Sc.
Kaffeepause
Dr. Lars Haffke LL.M., M.Sc., Karsten Schweigkofler
Karsten Schweigkofler, Dr. Henry Weiser
Mittagspause
Karsten Schweigkofler
Dr. Lars Haffke LL.M., M.Sc., Dr. Henry Weiser
Kaffeepause
Dr. Henry Weiser
Zusammenfassende Diskussion
Ende des Online-Seminars
Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!)
Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.
Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".
Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Ausdrucken stehen im Kundenportal spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme in Ihrem Kundenkonto zusammen mit Ihrem Zertifikat.
Sollte es bei der Einwahl zu Ihrer Online-Weiterbildung Schwierigkeiten geben, steht Ihnen unser Technik-Support unter der Telefonnummer 06221 500-535 zur Verfügung.
Bei unseren Online-Weiterbildungen lernen Sie im Learning Space, unserer holistischen Lernumgebung mit vielen Funktionalitäten. So wird Ihre Selbstwirksamkeit und nachhaltiges Lernen unterstützt.
Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren. Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet. Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier: Online-Weiterbildungen (forum-institut.de)
Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.
Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.
Das Seminar erfüllt die Voraussetzungen zum Nachweis der erforderlichen - aus §§ 6 und 7 GwG abgeleiteten - fachlichen Qualifikation und Weiterbildung sowie für die Anwaltschaft nach FAO! Sie erhalten ein Zertifikat, das dieses bestätigt.
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Umfassender Leitfaden für das Tagesgeschäft von Geldwäschebeauftragten einer KVG oder eines Asset Managers bzw. Asset Ma...
Spezialseminar für rechtsberatende Berufe - Kompakt und effizient durch den Geldwäsche-Dschungel in Kanzleien.
Dieses Online-Seminar vermittelt Ihnen zunächst die rechtlichen Grundlagen zum Bankgeheimnis und zu Ermittlungsbefugniss...
Hier erarbeiten Sie mit erfahrenen Praktiker*innen die aktuellen Anforderungen nach MaRisk, WpHG und MaComp. ...damit Si...
Sie erarbeiten sich bei diesem Online-Seminar das für Ihren Job relevante bankaufsichtsrechtliche und weitere regulatori...