2025-11-27 2025-11-27 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Dr. Markus Kampermann https://www.forum-institut.de/seminar/25113010-rechtsfragen-kontofuehrung-2025/referenten/25/25_11/25113010-online-seminar-rechtsfragen-kontofuehrung-2022_kampermann-markus.jpg Rechtsfragen Kontoführung 2025

Das Online-Seminar "Rechtsfragen Kontoführung" vermittelt Ihnen kompakt und praxisnah, wie Sie mit den verschiedenen Rechtsfragen, die sich im Rahmen der Kontoführung stellen, umgehen, um Haftungsrisiken zu vermeiden. Ganz aktuell u.a. werden Aspekte im Geldwäscheverdachtsfall oder die Verpflichtung zur Eröffnung von Girokonten für extremistische Gruppierungen und Parteien thematisiert.

Themen
  • Welche zusätzlichen Angaben müssen bei der Geldwäscheverhinderung im Rahmen der Verdachtsmeldung gemacht werden, wenn der Verpflichtete auch eine Strafanzeige stellt?
  • Dürfen nach dem Inkrafttreten des P-Konto-Fortentwicklungsgesetz auch Kontobevollmächtigte für den Kontoinhaber den Antrag auf Umwandlung in ein P-Konto stellen?
  • Gilt die Verpflichtung zur Eröffnung von Girokonten für extremistische Gruppierungen und Parteien für alle Banken und Sparkassen gleichermaßen?
  • Welche Auswirkungen hat das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz auf die Geschäftsverbindung und die Kontoführung?
  • u.v.a. aktuelle Fragen in der Bank- und Sparkassenpraxis


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Online-Seminar wendet sich an alle, die sich mit Rechtsfragen der Kontoführung/-verwaltung befassen und praxistaugliche Antworten suchen. Besonders Mitarbeitende folgender Abteilungen werden von diesem Seminar profitieren: Kontoführung, Geldwäscheprävention, Zahlungsverkehr, Kundenbetreuung/-beratung, Interne Revision, Markt, Marktbetreuung sowie aus den Rechtsabteilungen; ebenso wie Anwälte und Anwältinnen, die bankberatend tätig sind.
Ziel der Veranstaltung
In der täglichen Kontoführungspraxis tauchen eine Vielzahl rechtlicher Fragestellungen auf. Oftmals sind spezielle Kenntnisse auf verschiedenen Gebieten erforderlich, um von Fall zu Fall richtig handeln zu können.

Das Online-Seminar "Kontoführung" vermittelt Ihnen kompakt und praxisnah, wie Sie mit den verschiedenen Rechtsfragen, die sich aktuell im Rahmen einer Kontoführung stellen, umgehen. Erlangen Sie Sicherheit in der Praxis und vermeiden Sie Haftungsfälle durch die Kenntnis der Spezialgebiete! Zahlreiche Fallbeispiele erleichtern die Umsetzung.
Ihr Nutzen

Nach diesem Online-Seminar:

  • können Sie die unterschiedlichsten Rechts- und Praxisfragen, die sich im Rahmen der Kontoführung stellen, lösen.
  • haben Sie Sicherheit in der Anwendung und
  • können Haftungsfragen vermeiden.

Teilnehmerstimmen 2024: "Sehr gut". "Unbedingt daran teilnehmen". Gesamtnote: 4,7 von 5 Sternen!

Online Seminar Rechtsfragen Kontoführung 2022

Rechtsfragen Kontoführung 2025

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Gesamtnote: 4,7 von 5 Sternen
  • Aktuelle Praxisfragen klären
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 & ISO 21001!
  • Auch als Inhouse-Schulung buchbar!

Webcode 25113010

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Alles auf einen Blick

Termin

27.11.2025

27.11.2025

Zeitraum

von 9:00 bis 17:00 Uhr

von 9:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Downloads
Gebühr
Ihre Kontaktperson

Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services

+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de

Details

Das Online-Seminar "Rechtsfragen Kontoführung" vermittelt Ihnen kompakt und praxisnah, wie Sie mit den verschiedenen Rechtsfragen, die sich im Rahmen der Kontoführung stellen, umgehen, um Haftungsrisiken zu vermeiden. Ganz aktuell u.a. werden Aspekte im Geldwäscheverdachtsfall oder die Verpflichtung zur Eröffnung von Girokonten für extremistische Gruppierungen und Parteien thematisiert.

Themen

  • Welche zusätzlichen Angaben müssen bei der Geldwäscheverhinderung im Rahmen der Verdachtsmeldung gemacht werden, wenn der Verpflichtete auch eine Strafanzeige stellt?
  • Dürfen nach dem Inkrafttreten des P-Konto-Fortentwicklungsgesetz auch Kontobevollmächtigte für den Kontoinhaber den Antrag auf Umwandlung in ein P-Konto stellen?
  • Gilt die Verpflichtung zur Eröffnung von Girokonten für extremistische Gruppierungen und Parteien für alle Banken und Sparkassen gleichermaßen?
  • Welche Auswirkungen hat das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz auf die Geschäftsverbindung und die Kontoführung?
  • u.v.a. aktuelle Fragen in der Bank- und Sparkassenpraxis


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Online-Seminar wendet sich an alle, die sich mit Rechtsfragen der Kontoführung/-verwaltung befassen und praxistaugliche Antworten suchen. Besonders Mitarbeitende folgender Abteilungen werden von diesem Seminar profitieren: Kontoführung, Geldwäscheprävention, Zahlungsverkehr, Kundenbetreuung/-beratung, Interne Revision, Markt, Marktbetreuung sowie aus den Rechtsabteilungen; ebenso wie Anwälte und Anwältinnen, die bankberatend tätig sind.

Ziel der Veranstaltung

In der täglichen Kontoführungspraxis tauchen eine Vielzahl rechtlicher Fragestellungen auf. Oftmals sind spezielle Kenntnisse auf verschiedenen Gebieten erforderlich, um von Fall zu Fall richtig handeln zu können.

Das Online-Seminar "Kontoführung" vermittelt Ihnen kompakt und praxisnah, wie Sie mit den verschiedenen Rechtsfragen, die sich aktuell im Rahmen einer Kontoführung stellen, umgehen. Erlangen Sie Sicherheit in der Praxis und vermeiden Sie Haftungsfälle durch die Kenntnis der Spezialgebiete! Zahlreiche Fallbeispiele erleichtern die Umsetzung.

Ihr Nutzen

Nach diesem Online-Seminar:

  • können Sie die unterschiedlichsten Rechts- und Praxisfragen, die sich im Rahmen der Kontoführung stellen, lösen.
  • haben Sie Sicherheit in der Anwendung und
  • können Haftungsfragen vermeiden.

Teilnehmerstimmen 2024: "Sehr gut". "Unbedingt daran teilnehmen". Gesamtnote: 4,7 von 5 Sternen!

Programm

von 9:00 bis 17:00 Uhr

Beginn des Online-Seminars


Dr. Markus Kampermann

Aktueller Stand und Neuerungen: Geldwäscheprävention, Sanktionen, Urteile
  • Wie sehen die Neuregelungen für Sammeltreuhandkonten für Rechts-anwälte ab dem 1.1.2025 aus?
  • "Plötzlich unter Verdacht" - Kontosperre und Kontokündigung ohne Angabe von Gründen - der neue "All-Crimes-Ansatz" im Geldwäscheverdachtsfall
  • Berechtigtes Interesse bei Anfragen zum Transparenzregister?
  • Sanktionsdurchsetzungsgesetz II: Welche Änderungen des Geldwäsche-gesetzes gibt es und welche Aus-wirkungen hat dies auf Kreditinstitute?
  • Diskussionsstand über die neuen Bargeldobergrenzen in Europa - Herkunftsnachweis bei Bareinzahlungen
  • Die Zulässigkeit der Auswertung von Konto- und Zahlungsverkehrsdaten: Zum Streitstand der Datenschutzbehörden mit der Deutschen Kredit-wirtschaft
  • SCHUFA-Score und Bedeutung des EuGH-Urteils
  • Update AGB-Banken, Zulässigkeit der Kontokündigung bei Zustimmungsverweigerung

Vitalpause


Dr. Markus Kampermann

Die Legitimationsprüfung und Identifizierung bei der Kontoeröffnung
  • Identifizierung des Vertragspartners
  • Der wirtschaftliche Berechtigte
  • Richtiger Zeitpunkt der Legitimationsprüfung
  • Kontoeröffnung mittels Videoübertragung

Dr. Markus Kampermann

Sämtliche gesetzliche Pflichten zur Kundenidentifizierung
  • Legitimationsprüfung nach der AO
  • Sorgfaltspflichten nach dem Geldwäschegesetz (GwG)
  • Kundendokumentation nach FATCA
  • Kontendatei nach § 24c KWG
  • Informationspflichten CRS

Mittagspause


Dr. Markus Kampermann

Welche Pflichten gibt es bei der Eröffnung und Führung bestimmter Kontoarten?
  • Minderjährigenkonten und Betreutenkonten
  • WEG-Konten
  • Anderkonten und Treuhandkonten
  • Basiskonten
  • Nachlasskonten
  • Sammelanderkonten für Rechtsanwälte

Vitalpause


Dr. Markus Kampermann

Konto-/Kundenvollmachten: Wie können Haftungsrisiken vermieden werden?

Ende des Online-Seminars

Preisvorteil & Infos

Profitieren Sie von unseren Rabatten und Preisvorteilen!

  • Unsere Produkt-Bundles sind mit einem Preisnachlass von 10 % verbunden. Klicken Sie auf "Buchen", um die verfügbaren Schulungen einzusehen, die dieses Angebot beinhalten.
  • Zusätzlich bieten wir attraktive Preisnachlässe für Mehrfachbuchungen an, auch über verschiedene Weiterbildungen oder Teilnehmer hinweg: Für die zweite Buchung erhalten Sie 5 % Rabatt, für die dritte Buchung 10 % und für die vierte Buchung sogar 15 % Rabatt.

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.

Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.

Technikcheck mit gratis PreMeeting

Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Zugang und Ablauf der Online-Veranstaltungen

Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.

In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.

Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.

Nachhaltigkeitsinitiative

Sie möchten unseren Newsletter erhalten und/oder Informationen per Mail? Schreiben Sie uns unter Angabe Ihrer Schwerpunktthemen an j.welz@forum-institut.de

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Sterne Gesamteindruck 2024

Unsere Empfehlungen

Fit & Proper in der Geschäftsleitung von Wertpapierinstituten

Neben der individuellen fachlichen Eignung der Geschäftsleiter sollen die Institute sicherstellen, dass die Geschäftslei...

07.07.2025 in
Details

Supervisory Board Members in German Financial Institutions

Our experienced speakers will help you prepare for all the challenges that supervisory boards face.

27.06.2025 in
Details

Management Board Members in German Financial Institutions

Our experienced speakers will help you prepare for all the challenges facing board members in German banks.

27.06.2025 in
Details
Future Skills von Vorständen & Führungskräften (KFH) in Banken

Sie sind Vorstand, Aufsichts-/Verwaltungsratsmitglied oder in einer Leitungsfunktion eines Finanzinstituts tätig und möc...

28. - 29.08.2025 in Frankfurt
Details
Betreuung privater Vermögen und Familienunternehmen 2025: Recht und Steuern

Einzigartige Tagung zur umfassenden Information hinsichtlich der aktuellen und mittelfristigen rechtlichen und steuerlic...

26. - 27.06.2025 in Königstein
Details

Weiterführend

Zahlungsverkehrsrecht 2025

Überblick, neuester Stand und aktuelle Entwicklungen

Details
Zahlungsverkehrsrecht 2024
FORUM ist klimaneutral - Helfen auch Sie mit, die Natur zu schützen!

Wir möchten die Papierflut reduzieren - dürfen wir Sie per Mail informieren? Schreiben Sie an j.welz@forum-institut.de!

Details
FORUM ist klimaneutral
Rechtsfragen zum Nachlass des Bankkunden

Erlangen Sie Rechtssicherheit!

Details
Rechtsfragen zum Nachlass des Bankkunden

Teilnehmerstimmen

Die Teilnehmer des Apriltermins bewerteten den Praxisnutzen mit 1,4 und die Online-Betreuung mit 1,3.