Detlef Böhler
BARMER Wuppertal
Leiter Arzneimittel
Gabriele Eibenstein M.A.
-angefragt- Senior Expert in Regulatory Affairs, Bonn
Senior Expert in Regulatory Affairs Frau Eibenstein verfügt über umfassendes Fachwissen in der europäischen Verfahrensführung, leitet das Fachgebiet "RAS, AM-Fälschungen, Lieferengpässe" im BfArM, ist deutsches Mitglied in der SPOC Working Party und auf nationaler wie europäischer Ebene aktiv eingebunden in das Lieferengpass/Shortage Management
Alexander Herzog
GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG, München
Head Market Access GenRespi, Tender & Business Development
Grit Müller
Sandoz Technical Operations, Salutas Pharma GmbH, Barleben
Geschäftsführung & Werksleitung, Barleben & Osterweddingen
Frank Wienands
AOK Baden-Württemberg, Hauptverwaltung, Stuttgart
Themenmanager Generikafähiger Markt und Sonderprodukte
26.02.2026
26.02.2026
09:00 - 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Dr. Henriette Wolf-Klein
Bereichsleiterin Healthcare
+49 6221 500-680
h.wolf-klein@forum-institut.de
Der CMA kommt und hat Konsequenzen für Beschaffung, Lagerung und Versorgung mit Arzneimitteln - dazu zählen auch Rabattverträge in der GKV
Der Critical Medicines Act ist aktuell im Gesetzgebungsverfahren und soll als EU-Verordnung direkt in Kraft treten. Eine enge Verzahnung mit der EU-Pharmastrategie ist vorgesehen.
Aktuell bereiten sich alle Stakeholder auf die kommenden Anforderungen vor, so z.B. die Industrie sowohl logistisch alsauch in puncto künftiger Verträge mit der GKV. Die gesetzlichen Krankenkassen müssen insbesondere bei neuen Rabattvertragsausschreibungen die Regelungen berücksichtigen.
Dieses Seminar adressiert sowohl die kommenden Neuerungen alsauch die konkreten Anforderungen an die Stakeholder für 2026, sei es in regulatorischen, logistischen oder Beschaffungs-Fragestellungen. Hier erhalten Sie wertvolles Know-how für Ihre To-dos in 2026.
Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.
In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.
Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.
Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
This online event offers a comprehensive overview of marketing authorisation and market access in the Middle East, cover...
Mit Disease Awareness Kampagnen können pharmazeutische Unternehmen die Öffentlichkeit über bestimmte Krankheiten und der...
Workshop zum Schreiben und dem Review der Module im Nutzendossier - besonderer Fokus auf Modul 3 und 4: Epidemiologie, K...
Erhalten Sie praxisnahe Einblicke in das pharmazeutische Tendermanagement - von Vergaberecht über Preisstrategien bis hi...
Seminar rund um den Marktzugang Ihrer Produkte im Krankenhaus.
In Pharma & Healthcare gibt es viele Abkürzungen. Laden Sie sich hier die wichtigsten kostenfrei herunter.
DetailsWir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.
DetailsÜber 4000 Kund*innen haben unsere Weiterbildungen bewertet: danke für 4,3 von 5 möglichen Sternen.
Details