Angelika Masuch
Merck Healthcare KGaA, Darmstadt
Head, Global Inspection Management; Angelika Masuch ist seit 22 Jahren in der pharmazeutischen Industrie tätig und begleitete mehrere Positionen im Bereich Qualitätssicherung bei verschiedenen CROs und Pharma-Unternehmen. Sie hat über 14 Jahre Erfahrung im Bereich Auditing (GCP und GLP). Seit 6 Jahren ist sie als Leiterin des Inspektionsmanagement (GCP und GVP) tätig.
Frauke Schmidt
GCP Auditing & Training, Bebra
Frauke Schmidt ist seit 1998 in der pharmazeutischen Industrie tätig und hatte verschiedene Positionen im Bereich Datenmanagement, Klinische Forschung und Qualitätssicherung bei verschiedenen CROs und Pharma-Unternehmen inne. Seit 17 Jahren arbeitet Sie im Bereich Qualitätssicherung; seit 2015 als selbstständige GCP-Consultant mit Schwerpunkt Auditierung.
12. - 13.02.2026
12. - 13.02.2026
jeweils von 09:00 - 17:00 Uhr; Einwahl ab 30 Minuten vor Seminarbeginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.990,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.990,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Regine Görner
Dr. Verena Klüver
r.goerner@forum-institut.de
v.kluever@forum-institut.de
Dieses Online-Seminar bereitet junge Auditor*innen und diejenigen, die es werden wollen, umfassend auf das Auditieren in klinischen Prüfungen vor. Dabei widmet sich der erste Tag dem "fachlichen Set-up" - Planung, Vorbereitung und Nachbereitung von Audits; am zweiten Tag stehen Kommunikationspraxis und Gesprächsführung im Fokus.
Dieses Seminar vermittelt jungen Auditor*innen
und denjenigen, die es werden wollen, umfassende Kenntnisse hinsichtlich
ihrer Audit-Tätigkeit im GCP-Bereich.
Sie erfahren, worauf es bei der Planung
und Vorbereitung von Audits in klinischen Prüfungen ankommt und erhalten detailliertes Wissen zur praktischen Durchführung und Strukturierung eines Audits.
Sie lernen, wie Sie als Auditor*in korrekt und der jeweiligen Situation angemessen kommunizieren, um Ihre Kritikpunkte und Maßnahmenforderungen richtig adressieren zu können.
Nach dem Seminar sind Sie so in der Lage, Ihr Audit, von der Planung über die Durchführung bis hin zur Nachbereitung, richtig
zu strukturieren. Sie wissen, wie und wo
Sie kommunikativ ansetzen können, um
den Auditablauf positiv zu beeinflussen
und Ihre Ziele als Auditor*in zu erreichen.
Fachspezifisches Wissen zur
Programm 1. Tag
Programm 2. Tag
Gesamteindruck: 100 % der Teilnehmer haben mit 4 und 5 Sternen bewertet (Februar 2025)
Praxisnutzen: 100 % der Teilnehmer haben mit 4 und 5 Sternen bewertet (Februar 2025)
Ein regelmäßiger Wissensnachweis über die aktuellen Vorgaben gemäß GCP ist Pflicht für alle, die in klinischen Prüfungen...
Dieses Online Seminar ermöglicht Ihnen einen kompakten Überblick über das "Leben" einer klinischen Prüfung, von der Plan...
Das Seminar für Einsteiger*innen in die Biotechnologie: Kompakt und praxisnah! Drei Expert*innen aus Wissenschaft, Behör...
Non-clinical/clinical content in the dossier: Are you a beginner in the field and would like to feel confident working c...
Diese Webcast-Serie informiert Sie über Ihre Verantwortlichkeiten im Umgang mit Prüfpräparaten und der Arbeit an der GCP...
Bleiben Sie up-to-date. Wir informieren Sie regelmäßig über neue regulatorische und fachliche Neuerungen.
DetailsSo starten Sie als Teilnehmer*in perfekt vorbereitet in Ihre Online-Weiterbildung.
DetailsÜber 4000 Kund*innen haben unsere Weiterbildungen bewertet: danke für 4,3 von 5 möglichen Sternen.
DetailsSehr informativ und praxisrelevant mit vielen repräsentativen Beispielen und sehr kompetenten Referentinnen. Sehr gute einladende Atmosphäre und viel Raum auch für persönliche Fragen. Vielen Dank!
Sehr erfahrene Dozentinnen die sehr übersichtlich und praxisbezogen alles rund um das Auditing vorstellen. Auch als Audit-Neuling wird man hier sehr gut abgeholt, Audit-Erfahrene bekommen hier neue Denkanstöße.