2025-12-12 2026-02-13 , online online, 1.990,- € zzgl. MwSt. Angelika Masuch https://www.forum-institut.de/seminar/26022100-klinische-pruefungen-erfolgreich-auditieren/referenten/26/26_02/26022100-seminar-online-klinische-pruefungen-erfolgreich-auditieren_masuch-angelika.jpg Klinische Prüfungen erfolgreich auditieren

Dieses Online-Seminar bereitet junge Auditor*innen und diejenigen, die es werden wollen, umfassend auf das Auditieren in klinischen Prüfungen vor. Dabei widmet sich der erste Tag dem "fachlichen Set-up" - Planung, Vorbereitung und Nachbereitung von Audits; am zweiten Tag stehen Kommunikationspraxis und Gesprächsführung im Fokus.

Themen
  • Audit-Vorbereitung: Auditjahresprogramm und Planung von Einzelaudits
  • Audit-Durchführung: Ablauf von Remote- und Präsenz-Audits in der Praxis
  • Audit-Nachbereitung: Bewertung von Findings, Auditbericht und CAPA-Maßnahmen
  • Interview- und Fragetechniken
  • Übungen: Eröffnung, Interviews und Abschlussgespräch


Wer sollte teilnehmen?
Stehen Sie am Anfang Ihrer Karriere als Auditor*in in der Pharma-Industrie oder arbeiten Sie im Qualitäts- bzw. Projektmanagement und möchten sich künftig zum GCP Auditor weiterentwickeln?

Wollen Sie wissen, welche Aufgaben mit der Vorbereitung und Durchführung von Audits klinischer Arzneimittelprüfungen auf Sie zukommen?

Möchten Sie von Beginn an effektive Techniken lernen, um Ihr Auftreten in Auditsituationen souverän zu gestalten?

Dann ist dieses Seminar für Sie konzipiert!
Ziel der Veranstaltung
Dieses Seminar vermittelt jungen Auditor*innen und denjenigen, die es werden wollen, umfassende Kenntnisse hinsichtlich ihrer Audit-Tätigkeit im GCP-Bereich.

Sie erfahren, worauf es bei der Planung und Vorbereitung von Audits in klinischen Prüfungen ankommt und erhalten detailliertes Wissen zur praktischen Durchführung und Strukturierung eines Audits.

Sie lernen, wie Sie als Auditor*in korrekt und der jeweiligen Situation angemessen kommunizieren, um Ihre Kritikpunkte und Maßnahmenforderungen richtig adressieren zu können.

Nach dem Seminar sind Sie so in der Lage, Ihr Audit, von der Planung über die Durchführung bis hin zur Nachbereitung, richtig zu strukturieren. Sie wissen, wie und wo Sie kommunikativ ansetzen können, um den Auditablauf positiv zu beeinflussen und Ihre Ziele als Auditor*in zu erreichen.
Ihr Nutzen

Fachspezifisches Wissen zur

  • Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Audits
  • Tipps zur Kommunikation und Hilfestellungen in Sachen zielführender Gesprächsführung in Auditsituationen

Seminar Klinische Prüfungen erfolgreich auditieren

Klinische Prüfungen erfolgreich auditieren

Fachwissen & Kommunikation für GCP-Auditor*innen

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Know-how von der Auditplanung bis zur Nachbereitung
  • Kommunikationstechniken und Gesprächsführung im Audit
  • Viele praktische Übungen
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 26022100

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

12. - 13.02.2026

12. - 13.02.2026

Zeitraum

jeweils von 09:00 - 17:00 Uhr; Einwahl ab 30 Minuten vor Seminarbeginn möglich

jeweils von 09:00 - 17:00 Uhr; Einwahl ab 30 Minuten vor Seminarbeginn möglich
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Regine Görner
Dr. Verena Klüver

r.goerner@forum-institut.de
v.kluever@forum-institut.de

Details

Dieses Online-Seminar bereitet junge Auditor*innen und diejenigen, die es werden wollen, umfassend auf das Auditieren in klinischen Prüfungen vor. Dabei widmet sich der erste Tag dem "fachlichen Set-up" - Planung, Vorbereitung und Nachbereitung von Audits; am zweiten Tag stehen Kommunikationspraxis und Gesprächsführung im Fokus.

Themen

  • Audit-Vorbereitung: Auditjahresprogramm und Planung von Einzelaudits
  • Audit-Durchführung: Ablauf von Remote- und Präsenz-Audits in der Praxis
  • Audit-Nachbereitung: Bewertung von Findings, Auditbericht und CAPA-Maßnahmen
  • Interview- und Fragetechniken
  • Übungen: Eröffnung, Interviews und Abschlussgespräch


Wer sollte teilnehmen?
Stehen Sie am Anfang Ihrer Karriere als Auditor*in in der Pharma-Industrie oder arbeiten Sie im Qualitäts- bzw. Projektmanagement und möchten sich künftig zum GCP Auditor weiterentwickeln?

Wollen Sie wissen, welche Aufgaben mit der Vorbereitung und Durchführung von Audits klinischer Arzneimittelprüfungen auf Sie zukommen?

Möchten Sie von Beginn an effektive Techniken lernen, um Ihr Auftreten in Auditsituationen souverän zu gestalten?

Dann ist dieses Seminar für Sie konzipiert!

Ziel der Veranstaltung

Dieses Seminar vermittelt jungen Auditor*innen und denjenigen, die es werden wollen, umfassende Kenntnisse hinsichtlich ihrer Audit-Tätigkeit im GCP-Bereich.

Sie erfahren, worauf es bei der Planung und Vorbereitung von Audits in klinischen Prüfungen ankommt und erhalten detailliertes Wissen zur praktischen Durchführung und Strukturierung eines Audits.

Sie lernen, wie Sie als Auditor*in korrekt und der jeweiligen Situation angemessen kommunizieren, um Ihre Kritikpunkte und Maßnahmenforderungen richtig adressieren zu können.

Nach dem Seminar sind Sie so in der Lage, Ihr Audit, von der Planung über die Durchführung bis hin zur Nachbereitung, richtig zu strukturieren. Sie wissen, wie und wo Sie kommunikativ ansetzen können, um den Auditablauf positiv zu beeinflussen und Ihre Ziele als Auditor*in zu erreichen.

Ihr Nutzen

Fachspezifisches Wissen zur

  • Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Audits
  • Tipps zur Kommunikation und Hilfestellungen in Sachen zielführender Gesprächsführung in Auditsituationen

Programm

jeweils von 09:00 - 17:00 Uhr; Einwahl ab 30 Minuten vor Seminarbeginn möglich

Programm 1. Tag


Grundlagen & Regularien

Audit-Planung
  • Das Audit-Programm
  • Planung von Einzelaudits
  • Risikobasierte Audit-Planung

Audit-Vorbereitung
  • Audit-Team-Zusammenstellung und Verantwortlichkeiten
  • IT/System-Aspekte
  • Zeitrahmen und Gewichtung
  • Auditankündigung, Kommunikation
  • Logistik und zeitliche Planung

Audit-Durchführung - die Praxis
  • Audit- und Unterlagenvorbereitung, Checklisten, Informationsbeschaffung
  • Auditablauf
    • Eröffnungsgespräch und Interviews
    • Prozessbegutachtung
    • Begehen der Einrichtung und Dokumentenprüfung
    • Besonderheiten bei "e"-Systemen
    • Dokumentation der Beobachtungen
    • Abschlussgespräch

Audit-Nachbereitung
  • Nachbesprechung
  • Auditbericht
  • Zeitfenster für die Berichterstellung
  • Kategorisierung und Bewertung (Garding) von Befunden
  • Verteilung des Berichts
  • Korrektive und präventive Maßnahmen
  • Auditzertifikat

Programm 2. Tag


Der Auditor als Person
  • Fachliche und persönliche Qualifikation
  • Spannungsfelder im Vorfeld erkennen
  • Rollenverständnis (Auditor kein Feind)
  • Selbstmanagement zur Vorbereitung

Eröffnungsgespräch und Auditstart
  • Techniken für sicheres Auftreten
  • Situationsanalyse: Welche Gegebenheiten finde ich vor? Wie kann ich mich auf mein Gegenüber einstellen?
  • Positive Gesprächsatmosphäre schaffen

Souveräne Audit-Eröffnung - Übung

Richtige Kommunikation im Audit
  • Missverständnisse im Audit vermeiden
    • Was wird gesagt, was kommt an?
    • Aktiv zuhören
  • Gesprächsführung: Interview- und Fragetechniken
  • Umgang mit Konflikt-/Stresssituationen
    • Einfluss von Gesprächsstörern
    • Nutzen von Gesprächsförderern
    • Angriffsfreie Gesprächstechnik
    • Unverständnis, "Ja, aber ..."-Reaktionen

Interviewsituation - Übung

Abschluss des Audits
  • Ursachenanalyse vs. Lösungsoption
  • Konstruktives Feedback

Abschlussgespräch - Übung

Zusatzinformationen

PreMeeting & Technik-Test

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Gesamteindruck: 100 % der Teilnehmer haben mit 4 und 5 Sternen bewertet (Februar 2025)

Praxisnutzen: 100 % der Teilnehmer haben mit 4 und 5 Sternen bewertet (Februar 2025)

Unsere Empfehlungen

Update GCP: ICH E6 (R3) im Fokus

Ein regelmäßiger Wissensnachweis über die aktuellen Vorgaben gemäß GCP ist Pflicht für alle, die in klinischen Prüfungen...

09.09.2025 in
Details

Kompaktwissen Klinische Prüfung

Dieses Online Seminar ermöglicht Ihnen einen kompakten Überblick über das "Leben" einer klinischen Prüfung, von der Plan...

15.09.2025 in
Details
Biotechnologie: Grundlagen, Herstellungs- und Zulassungsanforderungen

Das Seminar für Einsteiger*innen in die Biotechnologie: Kompakt und praxisnah! Drei Expert*innen aus Wissenschaft, Behör...

16. - 17.09.2025 in
Details
CTD: requirements for non-clinical/clinical modules and eCTD-readiness

Non-clinical/clinical content in the dossier: Are you a beginner in the field and would like to feel confident working c...

24. - 25.09.2025 in
Details

Arbeiten an der GCP-/GMP-Schnittstelle

Diese Webcast-Serie informiert Sie über Ihre Verantwortlichkeiten im Umgang mit Prüfpräparaten und der Arbeit an der GCP...

19.09. - 17.10.2025 in
Details

Weiterführend

Fachnewsletter

Bleiben Sie up-to-date. Wir informieren Sie regelmäßig über neue regulatorische und fachliche Neuerungen.

Details
Fach-Know-how gratis
GRATIS: PreMeeting

So starten Sie als Teilnehmer*in perfekt vorbereitet in Ihre Online-Weiterbildung.

Details
GRATIS: PreMeeting
So haben Sie uns in 2024 bewertet

Über 4000 Kund*innen haben unsere Weiterbildungen bewertet: danke für 4,3 von 5 möglichen Sternen.

Details
So haben Sie uns in 2024 bewertet

Teilnehmerstimmen

Sehr informativ und praxisrelevant mit vielen repräsentativen Beispielen und sehr kompetenten Referentinnen. Sehr gute einladende Atmosphäre und viel Raum auch für persönliche Fragen. Vielen Dank!

Sehr erfahrene Dozentinnen die sehr übersichtlich und praxisbezogen alles rund um das Auditing vorstellen. Auch als Audit-Neuling wird man hier sehr gut abgeholt, Audit-Erfahrene bekommen hier neue Denkanstöße.